Profilbild von tigercat

tigercat

Lesejury Star
offline

tigercat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigercat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2023

Der letzte Magier

Die FROST-Chroniken 2: Der letzte Magier
0

Wir mussten alle so lange auf den 2. Band der Frost-Chroniken warten und nun durfte ich es endlich lesen.

Schon das Cover ist ein echter Hingucker, es passt perfekt zum 1. Band.
Aber es kommt natürlich ...

Wir mussten alle so lange auf den 2. Band der Frost-Chroniken warten und nun durfte ich es endlich lesen.

Schon das Cover ist ein echter Hingucker, es passt perfekt zum 1. Band.
Aber es kommt natürlich auf den Inhalt, auf die Geschichte an.
Und die ist wieder einmal großartig.

Es geht turbulent zu in diesem Buch, Yuriko wird wegen Hochverrats angeklagt, sein Freund Frakis sitzt wegen einer angeblichen Sittenverfehlung auf einer Gefängnisinsel. Florine hat einen Eintrag im Sittenregister und es gibt eine Verschwörung, um die Zentallinische und die Abrantinische Regierung zu stürzen, was Yuri mithilfe seiner Mitstreiter und Freunde unbedingt verhindern muss.
Doch zunächst einmal gilt es Frakis zu retten.

Als ich das Buch gestern beendet habe, dachte ich: Es wird einfach hier eine Rezension zu schreiben.
Die Geschichte hat alles, was eine gute Fantasystory ausmacht. Eine gute Portion Action, Magie und Zauberei, Liebe und Freundschaft, dazu noch der Humor, der mich im ersten Band schon so begeistert hat, weil er nie übers Ziel hinausschoss.
Das passte auch alles, es war wunderbar, ich bin eingetaucht in das Leben Yuris und seiner Freunde, ich war ganz nah bei ihnen. Und so habe ich auch ihren Schmerz gefühlt und ihre Angst um das Leben der anderen. Denn dieser Band ist stellenweise tieftraurig, dass was die Freunde durchleiden müssen, schafft eine teilweise düstere Atmosphäre. Die aber immer auch von dem grenzenlosen Optimismus Yuris erhellt wird, denn den verliert er am Ende nie, egal wie schwierig die Situation ist, in die er sich meist selbst hineinmanövriert hat.
Wir treffen auch wieder auf viele liebgewonnene Charaktere. Es gibt ein Wiedersehen mit Pintel und Lomir, mit Krona und dem Spielmann und natürlich mit Galina, die sich von dem Mädchen das Zaubern lernen wollte, in eine Kämpferin wandelte, die ihren Platz im Leben gefunden hat.

Und sie alle sind die Menschen, wie ich sie in anderen Fantasyromanen manchmal vermisst habe. Ich will Menschen und Wesen wie sie sind, eigennützig, stur, manchmal gut, manchmal böse, die weinen, schreien, lachen und lieben. Sie alle haben ihre Schwächen, außer natürlich Yuriko Mandorak Doragon Zinnober Frost, Krötenmeister, Todesaustrickser, Freund der Drachen und Erfinder der legendären Feuersiegel, der, wenn man ihn fragt, perfekt ist. Ich erwarte von Ihnen, dass sie mich mitnehmen in ihre Welt, mich in ihren Bann ziehen und dazuzubringen immer mehr von ihnen zu erfahren und genau das finde ich immer wieder in den Romanen von Juri Susanne Pavlovic.


Juri Susanne Pavlovic zeigt uns, dass Freundschaft manchmal wertvoller ist, als Liebe, aber auch, dass es sich immer lohnt, um die wahre Liebe zu kämpfen. Der letzte Magier ist eine Geschichte über Freundschaft und unverbrüchliche Loyalität. Ich verlasse die Freunde nur ungern, allerdings mit der Hoffnung sie einmal wiederzusehen, denn die Welt ist riesig und schön und wer weiß, ob Yuri nicht wieder einmal aufbricht, um mehr von ihr kennenzulernen und sich in Schwierigkeiten zu bringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2023

Die marmornen Träume

Die marmornen Träume
0

Ein Serienmörder geht um in Berlin, seine Opfer sind die Frauen der Führungskräfte des Naziregimes, sie alle haben eins gemeinsam: Sie sind schön, reich und gelangweilt.
Der Psychoanalytiker und Traumforscher ...

Ein Serienmörder geht um in Berlin, seine Opfer sind die Frauen der Führungskräfte des Naziregimes, sie alle haben eins gemeinsam: Sie sind schön, reich und gelangweilt.
Der Psychoanalytiker und Traumforscher Simon Kraus nutzt diese Langeweile aus und verführt die Damen der Gesellschaft, um sie danach zu erpressen. Ein lukratives Geschäft, wie es scheint, bis ihn eines Tages der SS-Offizier Franz Beewen um Hilfe bei den Ermittlungen bittet. Eine von Simons Klientinnen wurde ermordet, auch sie war Mitglied im Wilhelmklub, der sich täglich im Hotel Adlon trifft. Gemeinsam mit der Psychiaterin Minna von Hassel, ermittelt das ungewöhnliche Team, um den Mörder zu fassen, die Zeit drängt, denn es bleibt nicht bei einer Toten.

Mein letztes Buch des Autors ist schon viel zu lange her und ich frage mich, wie ich ihn in der letzten Zeit so aus den Augen verlieren konnte.
Die drei Protagonisten haben nicht viel gemeinsam, und so gestaltet sich ihre Zusammenarbeit schwierig, Minna und Simon haben unterschiedliche Ermittlungsansätze und Franz Beween ist nicht in der Lage, die Ermittlungen zu koordinieren, er hat keinerlei Erfahrung und zudem werden seine Bemühungen von allen Seiten torpediert.

Soweit ich es beurteilen kann, hat Jean-Christoph Grange, für seinen ersten historischen Thriller hervorragend recherchiert. Die historischen Fakten in diesem Buch sind alle belegbar und im Zusammenspiel mit der fiktiven Handlung taucht man als Leserin oder Leser in eine düstere Atmosphäre, die einen von der ersten Seite bis zum Ende fesselt und nicht mehr loslässt.

Ein Lob gebührt sicherlich auch der Übersetzerin Ina Böhme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2022

Labyrint der Freiheit

Labyrinth der Freiheit
0

Berlin während der "Goldenen 20er Jahre" eine Stadt in der das Leben tobt, dekadente Feste und Verschwendungssucht prägen das Leben der Reichen und Schönen, während der Großteil der Menschen ums nackte ...

Berlin während der "Goldenen 20er Jahre" eine Stadt in der das Leben tobt, dekadente Feste und Verschwendungssucht prägen das Leben der Reichen und Schönen, während der Großteil der Menschen ums nackte Überleben kämpft. Nach dem großen Krieg bestimmen Arbeitslosigkeit und Armut das Leben der Menschen. Und mitten drin die drei Freunde Isi, Arthur und Carl, die wir schon aus den beiden Vorgängerbänden Schatten der Welt und Revolution der Träume kennen, die wir in ihrer Kindheit und Jugend in dem kleinen Thorn in Westpreußen, kennenlernen und deren Weg wir bis nach Berlin verfolgen konnten.


Der dritte Teil beginnt mit einem Anschlag auf Isi dem sie sich nur durch einen Sprung aus dem Fenster entziehen kann, mit fatalen Folgen, für die junge Frau, die es sich zum Lebensinhalt gemacht hat, denen zu helfen, die keine Stimme haben und auf Gedeih und Verderb den Reichen und Mächtigen ausgeliefert sind.
Dieser Anschlag ruft Artur, der sich als Unterweltboss einen Namen gemacht hat und Carl, der als Kameramann bei der UFA arbeitet und der die Anfänge des Tonfilms hautnah miterlebt, auf den Plan.
Gemeinsam jagen sie die Hintermänner des Anschlags.


Ich mochte schon die ersten beiden Bände der Trilogie sehr, mit Spannung habe ich jeden Schritt der Freunde verfolgt, mit ihnen gelacht und gebangt, der Autor Andreas Izquierdo hat mit scheinbar leichter Hand die fiktiven Schicksale der drei Freunde mit dem Weltgeschehen verwoben. Die sozialen Ungerechtigkeiten zeigen sich in den Lebensumständen der Menschen, während auf der einen Seite Frauen in glänzenden Kleidern, Männer mit Zigarren in der Hand und das Kokain ist das Elixier der Nacht ist, ausgelassene Feste feiern, drängen sich kinderreiche Familien in engen und feuchten Wohnungen, nicht selten vermieten sie Stundenweise Betten an, sogenannte Schlafgänger.


Die rasante Entwicklung der Inflation (In Berlin kostete am 19. November 1923 ein Kilogramm Roggenbrot 233 Milliarden Mark und ein Kilogramm Rindfleisch 4,8 Billionen Mark. ), die Verbrechen der Rechtsextremen (Am Morgen des 24. Juni 1922 wurde der Außenminister Walther Rathenau in Berlin-Grunewald auf der Fahrt ins Auswärtige Amt von Angehörigen der rechtsextremen Organisation Consul (OC) ermordet.), die der Autor im Buch beschreibt, sind historisch belegte Fakten.
Besonders spannende Einblicke gewährt Izquierdo uns in die Filmstudios, Carls Arbeit als Kameramann lässt uns den genialen Regisseur Fritz Lang hautnah erleben, (Der Science-Fiction-Streifen Frau im Mond, war 1929 ein kommerzieller Erfolg, obwohl seine filmhistorische Bedeutung bereits von der Einführung des Tonfilms überschattet wurde – das Werk ging als einer der letzten deutschen Stummfilme in die Filmgeschichte ein*). Diese Passagen waren für mich mit die interessantesten Szenen des Buches. Für die Spannung sorgt die Jagt auf die Drahtzieher des Anschlags, oftmals dachte ich "Das war es jetzt, die drei Freunde haben verloren, es gibt keinen Ausweg mehr, doch durch eine geschickte und immer plausible Wendung in der Handlung kam es doch anders.


Mit diesem Band endet die Geschichte um die drei Freunde, leider können wir sie nicht weiter begleiten, wir können ihnen nur alles Glück wünschen, das sie nach allem, was sie durchmachen mussten, verdient haben. Was bleibt ist die Gewissheit, dass die Freundschaft der drei alle Stürme des Lebens überstehen wird.
"Wir drei" "Nur wir drei"


Ich würde dringend empfehlen, alle drei Bände der Trilogie zu lesen, nicht nur, weil die Vorgängerbände wichtige Informationen enthalten, sondern auch für das eigene Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2022

Ich steh hier und bügle

Ich steh hier und bügle
0

Tillie Olsen war mir bisher vollkommen unbekannt. Die 1912 in Nebraska geborene Tochter jüdischer Einwanderer aus Russland, die junge vierfache Mutter musste ihre fortschrittlichen politischen Ansichten ...

Tillie Olsen war mir bisher vollkommen unbekannt. Die 1912 in Nebraska geborene Tochter jüdischer Einwanderer aus Russland, die junge vierfache Mutter musste ihre fortschrittlichen politischen Ansichten mit künstlerischem Ehrgeiz und Brotarbeit unter einen Hut bringen. Ihre Kurzgeschichte "Ich steh hier und bügle" erschien in »Best American Short Stories of 1957«

Und mit dieser Story beginnt auch die kleine Sammlung an Kurzgeschichten in diesem Band.

Hier erzählt eine Mutter von ihrer Beziehung zu ihrer ältesten Tochter, die sie in den ersten Lebensjahren des Kindes allein großziehen musste, eine schwierige Beziehung, die trotz aller Liebe auch eine gewisse Distanz zwischen Mutter und Kind beinhaltet. Einer ihrer Nachbarn rät ihr "Sie sollten Emily mehr anlächeln, wenn sie sie ansehen" Dieser Satz ist in der Lage einer liebenden Mutter das Herz zu brechen, denn manchmal ist zwischen Alltagssorgen und Geldproblemen nicht viel Platz für Liebesbekundungen, die über saubere Wäsche und regelmäßige Mahlzeiten hinausgehen.
Mit dieser Story erfährt man als Leser gleich, was einen in diesem Buch erwartet, es geht um zwischenmenschliche Beziehungen und diese Beziehungen sind nie einfach, in "He, Seemann, wohin die Fahrt?" besucht der Seemann Whitey eine befreundete Familie, Whitey ist Alkoholiker, eine gescheiterte Existenz, dessen einziger Zufluchtsort die Familie Helens, sein sicherer Hafen ist. Doch auch dort sind die Umstände schwierig. Und doch versucht die Familie alles um Whitey zu helfen, wie es scheint vergebens.
In "O ja" besuchen wir gemeinsam mit der Hauptfigur Carrie einen Gottesdienst einer schwarzen Gemeinde, das Kind ist vollkommen überfordert von dem Ablauf, in dem die Gläubigen ihren Gefühlen, die sie sonst unterdrücken, freien Lauf lassen, das beschreibt die Autorin auf sehr eindringliche Weise und auch wie sehr die einzelnen Gemeindemitglieder Hilfestellung leisten, trösten und in die Arme nehmen. Dieses Verhalten habe ich bisher nie verstanden, erst nach der Lektüre dieser Geschichte habe ich verstanden. Gerade diese Geschichte ist die wohl schwierigste in der kleinen Sammlung, aber auch die wichtigste. Carrie versteht noch nicht, sie ist ein Kind, das hin- und hergerissen zwischen der Freundschaft zu Parry und dem Druck seitens der Schule und ihren dortigen Freunden. Die Freundschaft zu einem farbigen Kind kann zu der Zeit nicht bestehen, will man nicht als Außenseiter enden. Was bleibt ist die Hoffnung, wenn die Mädchen erst einmal erwachsen sind, sie ihre Freundschaft neu knüpfen.

In der letzten Geschichte "Erzähl mir ein Rätsel" geraten wir mitten in einen Ehestreit, während David das Haus, in dem sie ihre Kinder großzogen, verkaufen und in ein Altenheim mit Vollversorgung ziehen will, endlich frei von finanziellen Sorgen und Pflichten möchte, Eva bleiben, wo sie ist, die Stille und den Platz genießen, die weniger werdende Arbeit, die Freiheit dann zu essen, wann sie will, für sich sein.
47 Jahre, Streit, Liebe, Sorgen und Freude, wobei man fast denken könnte, dass der Streit in all diesen Jahren überwog, aus Evas Sicht war es sicher auch so, sie hat sich immer zurückgenommen, mit sieben Kindern blieb ihr auch nichts anderes übrig. Als David erfährt, dass Eva nicht mehr lange zu leben hat, schleppt er sie auf eine lange Reise zu all ihren Kindern ohne ihr den Grund zu verraten.

Die Menschen in Tillie Olsen Geschichten sind alle auf die eine oder andere Art miteinander verbunden, sie beschreibt sie nicht mit ihren körperlichen Merkmalen und doch hatte ich immer ein klares Bild von ihnen vor Augen und auch wie sie lebten konnte ich mir gut vorstellen, das hätte ich zu Beginn der Lektüre nicht erwartet, denn der Schreibstil der Autorin ist sehr knapp und sehr kurz, das muss man mögen. Ich mag ihn, einen ganzen Roman in diesem Stil zu lesen, wäre zwar sicherlich etwas anstrengend, aber in der vorliegenden Form ist die Lektüre zwar eine Herausforderung, aber auf eine gute Art, die mich am Ende zufrieden zurückließ.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2022

Die Abartigen

Karawane nach Cood
0

In einer Welt, in der jeder so leben kann, wie er mag, in der Schule gelehrt wird, dass alle Menschen gleich sind, müssen Mikail und seine Familie ein schwerwiegendes Geheimnis bewahren, ein Geheimnis, ...

In einer Welt, in der jeder so leben kann, wie er mag, in der Schule gelehrt wird, dass alle Menschen gleich sind, müssen Mikail und seine Familie ein schwerwiegendes Geheimnis bewahren, ein Geheimnis, das ans Licht zu kommen droht, wenn er die sicheren Stadtmauern verlässt. Als es eines Tages so weit ist und er gemeinsam mit seinem besten Freund Loris an einer Karawane teilnehmen darf, die sie in die Stadt Cood führt, der Stadt am Meer weit weg von seiner Heimatstadt Or, doch der Weg dorthin ist weit und gefährlich.

Achtung, der folgende Text kann Spuren von Spoilern enthalten.

Bisher kannte ich von dem Autor Sascha Raubal nur seine humorvollen Bücher über den Privatdetektiv Kurt Odensen, um so gespannter war ich auf Die Abartigen, einer Fantasyreihe, die in einer auf den ersten Blick fast perfekten Welt spielt, sieht man von den Unwägbarkeiten der Natur einmal ab, mit denen sich die Bewohner dieser Welt aber gut arrangiert haben.

Jeder darf leben wie er will, solange er niemandem schadet, er darf lieben, wen er will und das erzählt der Autor mit einer erfrischenden Selbstverständlichkeit, das war schon mal der erste Pluspunkt von vielen, den diese Geschichte von mir erhält, den zweiten Pluspunkt bekommt sie wegen der einfachen und klaren Sprache, die das Buch auch für jüngere Leser gut verständlich macht und sie trotzdem nie das Gefühl haben werden nicht ernst genommen zu werden. Nun muss niemand damit kommen, dass auch Sex und Gewalt in diesem Buch vorkommen, beides hält sich in Grenzen und im Werbefernsehen bekommt man heute mehr zu sehen.

Weitere Pluspunkte sind der Schreibstil, die Handlung, die liebevoll beschriebenen Protagonisten, die Ortsbeschreibung, eigentlich ist mir nichts Negatives aufgefallen.

Jedoch ist in dieser Welt aber auch nicht alles nur Friede, Freude, Eierkuchen, ab und an kommen Kinder zur Welt, die anders sind, die mit einem Makel geboren werden: Die Abartigen
Was mit diesen Kindern geschieht, wird zunächst nur angedeutet und auch was das mit ihren Eltern macht, erfahren die Leser erst nach und nach. Diese Kinder müssen dem Rat gemeldet werden, sobald sie diesen Makel feststellen, geschieht dies nicht, sehen die Reinheitsgesetze genaue Strafen dafür vor. Mehr verrate ich an dieser Stelle aber nicht. Ich komme jetzt zu den Protagonisten.

Da ist zunächst einmal Mikail, er ist noch nicht ganz 20 Jahre alt, als er seinen Freund Loris auf der Karawane begleiten darf, zwar erschreckt ihn die Situation, aber sie erfüllt ihn auch mit Vorfreude und Stolz. Sein Leben verläuft bisher in ruhigen Bahnen, geprägt von harter Arbeit auf dem elterlichen Hof und der Liebe seiner Eltern. Mikail ist verliebt in Lia, der jüngeren Schwester Loris, für ihre Gesellschaft ungewöhnlich, wollen die beiden sich füreinander aufsparen, bis sie zu Gefährten werden, das heißt auch das sie keine anderen Gelegenheiten zum Sex mit anderen wahrnehmen, das spricht für Mikail, denn niemand würde so ein Verhalten missbilligen. Lieben und Lieben lassen.

Loris ist das genaue Gegenteil, er hat seine Bestimmung im Leben noch nicht gefunden, weder was seinen Beruf angeht noch, was Frauen betrifft, er lässt keine Gelegenheit ungenutzt verstreichen. Die einzige Konstante in seinem Leben ist die Freundschaft zu Mikail und seine Familie. Allerdings steht er staunend vor den technischen Errungenschaften in Cood, deren Aufbau und Funktion er sich genau erklären lässt und die er mit erstaunlicher Auffassungsgabe auch versteht, seine Auffassungsgabe und seine Gabe Situationen schnell zu erkennen und entsprechend zu handeln lassen mich so einiges vermuten.

Dafür, dass das Buch gerade mal 243 Seiten umfasst, habe ich erstaunlich viel geschrieben und ich könnte noch eine Weile so weiter machen, so sehr hat mich die Geschichte begeistert. Die Abartigen gehört zu den Büchern, die uns trotz aller Unterhaltung zum Nachdenken anregen, darüber, wie wir mit denen umgehen, die nicht in unser Weltbild passen, weil sie vielleicht von der Norm abweichen. Aber ihr solltet das Buch natürlich selber lesen.

Ich vergebe für Die Abartigen ein

Absolut lesenswert

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere