Cover-Bild Unsere Herzen auf Repeat
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ONE
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 27.01.2023
  • ISBN: 9783846601570
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Miel Moreland

Unsere Herzen auf Repeat

Svantje Volkens (Übersetzer)

Eva, Celeste, Gina und Steph waren immer unzertrennlich. Eine Freundschaft, die ewig hält - dachten sie. Die vier haben Höhen und Tiefen miteinander erlebt, darunter auch den kometenhaften Durchbruch ihrer queeren Popband Moonlight Overthrow. Doch auf einmal ist alles anders. Die Band existiert nicht mehr, und sowohl ihre Freundschaft als auch die Romanze zwischen Eva und Celeste scheint zerbrochen. Als ein schweres Unwetter Teile ihrer Heimatstadt in Minnesota zerstört, treffen sie zum ersten Mal seit Jahren für ein Benefizkonzert wieder aufeinander. Und während sie sich noch auf die Show vorbereiten, bemerken sie, dass erwachsen werden nicht unbedingt heißt, sich auseinanderzuleben ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2023

was wirklich im Leben zählt

1

Eva, Celeste, Gina und Steph verbindet eine enge Freundschaft, die ein Leben lang halten soll. gemeinsam haben sie so einiges erlebt, darunter auch den kometenhaften Durchbruch mit ihrer Pop-Band Moonlight ...

Eva, Celeste, Gina und Steph verbindet eine enge Freundschaft, die ein Leben lang halten soll. gemeinsam haben sie so einiges erlebt, darunter auch den kometenhaften Durchbruch mit ihrer Pop-Band Moonlight Overthrow. Sie lernen die Vor - und Nachteile ihrer Popularität kennen. Doch plötzlich gibt es die Band nicht mehr. Ihre Freundschaft bricht daran, besonders die Romanze zwischen Eva und Celeste. Als Jahre später ein Unwetter ihre Heimatstadt in Minnesota zerstört, treffen sie zum ersten Mal wieder zusammen, um für ein Benefizkonzert zu spielen. Bei den Vorbereitungen der Show bemerken sie, dass erwachsen werden nicht unbedingt heißt sich auseinander zu leben...

Die Autorin schreibt hier eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und was wirklich zählt. Die Vier sind in jungen Jahren ein unzertrennliches Team und eine Band. Als Moonlight Overthrow feiern sie unglaubliche Erfolge und sind sogar für den Grammy nominiert. Doch dies ändert sich von Heut auf Morgen. Mittlerweile haben sie keinen Kontakt mehr untereinander. Steph ist zurück in die Familie gegangen, Celeste ist Solokünstlerin, Gina ist Star in einer Netflix-Serie und Eva war auf dem College und ist Songwriterin. Erst durch dieses Unglück in ihrer Heimatstadt treffen sie wieder aufeinander, um für dieses Benefizkonzert zu spielen. Dabei erkennen sie, dass die alten Gefühle füreinander nie weg waren.
Durch den stetigen Perspektivenwechsel erfährt der Leser von deren Gefühlswelt und Handlungen, die man sehr gut nachempfinden und verfolgen kann.
Im Großen und Ganzen geht es in diesem Buch vor allem darum die Vergangenheit aufzuarbeiten und zu schauen, wie es weiter gehen könnte.
Die Geschichte an sich war gar nicht so schlecht, da sie sich auch mit ernste Themen auseinandergesetzt
hat. Der Schreibstil ist flüssig und der Erzählstil locker leicht, so das man dies Buch in einem Rutsch lesen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.02.2023

Ein Buch voller Freundschaft

1

Eva, Celeste, Gina und Steph. Als die 4 jugendlich waren, waren sie immer zusammen. Sie haben an neuen Songs gearbeitet, geprobt und haben ihre Band irgendwann öffentlich gemacht und wurden eine der beliebtesten ...

Eva, Celeste, Gina und Steph. Als die 4 jugendlich waren, waren sie immer zusammen. Sie haben an neuen Songs gearbeitet, geprobt und haben ihre Band irgendwann öffentlich gemacht und wurden eine der beliebtesten "Girl"-Bands. Nach einer schönen Zeit gemeinsam, trennt sich die Band. Gina startet eine Schauspielkarriere. Celeste lebt weiter für die Musik und bringt als Solokünstlerin Alben raus und geht auf Tour. Eva erfüllt sich einen Wunsch, der schon lange in ihr schlummert: Sie geht aufs College, lernt dort neue Freunde kennen und versucht zu vergessen, dass sich nicht nur die Band getrennt hat, sondern auch Celeste. Eva und Celeste waren lange Zeit ein Paar, doch auf einmal war alles vorbei. Und was macht Seteph? Steph hat sich zurück gezogen um für deren Familie dazu sein und deren Persönlichkeit zu entdecken. Steph identifiziert sich als Non-Binär und deren Pronomen sind Dey/Demm. Alle fangen an glücklich ohne einander zu sein. Doch das Universum will es anders: Ein Sturm sucht die Heimatstadt der vier heim und sie entscheiden, ein Benefizkonzert zu veranstalten. Ein letztes Mal als Moonlight-Overthrow auftreten...

Ich finde es schön, dass in dem Buch so viele Themen angesprochen wurden, die junge Menschen interessieren. Die Idee der Geschichte war auch sehr schön, aber ich finde sie wurde falsch umgesetzt. Ich persönlich konnte mich garnicht mit den Charakteren identifizieren und musste mich meistens dazu zwingen, das Buch zu lesen. Ich denke aber, dass das eine Sache ist, die von Person zu Person anders ist. Wie schon gesagt, mochte ich die Idee der Geschichte und es war toll, dass Freundschaft, Musik, Sexualität, Identität usw. eine große Rolle gespielt haben. Es ist definitiv nicht mein Lieblingsbuch, aber ich hab schon deutlich schlechtere gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 11.02.2023

UNSERE HERZEN AUF REPEAT

0

Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir vom Verlag über LeseJury zur Verfügung gestellt worden ist. 

Klappenetext:
Eva, Celeste, Gina und Steph waren immer unzertrennlich. Eine ...

Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir vom Verlag über LeseJury zur Verfügung gestellt worden ist. 

Klappenetext:
Eva, Celeste, Gina und Steph waren immer unzertrennlich. Eine Freundschaft, die ewig hält - dachten sie. Die vier haben Höhen und Tiefen miteinander erlebt, darunter auch den kometenhaften Durchbruch ihrer queeren Popband Moonlight Overthrow. Doch auf einmal ist alles anders. Die Band existiert nicht mehr, und sowohl ihre Freundschaft als auch die Romanze zwischen Eva und Celeste scheint zerbrochen. Als ein schweres Unwetter Teile ihrer Heimatstadt in Minnesota zerstört, treffen sie zum ersten Mal seit Jahren für ein Benefizkonzert wieder aufeinander. Und während sie sich noch auf die Show vorbereiten, bemerken sie, dass erwachsen werden nicht unbedingt heißt, sich auseinanderzuleben ...

SPOILER

Im Nachhinein hat mir das Cover nicht so gefallen das es meiner Meinung nicht wirklich zum Buch passte.
Der Schreibstil ist sehr gut gewählt und man gewöhnt sich schnell dran.
Die Zeitsprünge sind gewöhnungsbedürftig und teils verwirrend.
Der Schreibstil und die Zeitsprünge haben meiner Meinung den Lesefluss echt gestört und es nicht angenehmen gestaltet.
Ich hatte auch das Gefühl das Inhaltlich im ganzen Buch nicht so viel passiert ist wie es eigentlich sollte.
An sich gefiel mir das Thema des Buch aber eigentlich gut.
Trotzdem hat meiner Meinung einiges gefehlt und einiges hätte besser gemacht werden können.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 07.02.2023

"OT4 bis der Mond ins Meer stürzt."

1

Eine kurzweilige Geschichte über Freundschaft, Musikfandom und die erste Liebe. Eva, Celeste, Gina und Steph waren unzertrennlich - auf der Bühne mit ihrer queeren Band Moonlight Overthrow und backstage. ...

Eine kurzweilige Geschichte über Freundschaft, Musikfandom und die erste Liebe. Eva, Celeste, Gina und Steph waren unzertrennlich - auf der Bühne mit ihrer queeren Band Moonlight Overthrow und backstage. Die Band trennt sich und auch die Freundschaften sind zerbrochen. Für ein Benefizkonzert treffen sie sich in ihrer Heimatstadt wieder und werden mit versteckt geglaubten Gefühlen konfrontiert.

Der Schreibstil ist einfach gehalten und lässt sich gut lesen. Die Kapitel sind kurz und abwechselnd aus den Perspektiven der Charaktere sowohl aus der Vergangenheit der Band und der Gegenwart geschrieben. Zusätzlich sind immer wieder tumblr
Einträge der Fans eingefügt, was das Lesen sehr abwechslungsreich macht.

Eva war mir direkt sympathisch. Die anderen Bandmitglieder zu Beginn eher weniger, was vor allem an der Trennungsgeschichte der Band liegt. Sicherlich ist das Finden der eigenen Identität, gerade im Lampenlicht in jungen Jahren sehr schwer, trotzdem habe ich absolut nicht verstanden, warum niemand mit Eva geredet hat. Die Unsicherheit in diesem Alter ist für mich kein überzeugender Grund. Daher fiel es mir schwer, Celeste, Gina und Steph zu mögen. Auch die Liebe zwischen Eva und Celeste
erschien mir unglaubwürdig und nicht ausreichend beschrieben. Gut gefallen hat mir das Benefizkonzert und die Gespräche zwischen Steph und deren Familie.
Insgesamt ein gutes Buch, was mich jedoch nicht richtig packen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 30.03.2023

Leider nicht überzeugend

0

Unsere Herzen auf Repeat klang nach DEM Buch für mich. Ich liebe Rockstar-Romance und lege obendrein Wert auf queere Repräsentation, daher konnte ich kaum erwarten, mich in die Geschichte zu stürzen. Der ...

Unsere Herzen auf Repeat klang nach DEM Buch für mich. Ich liebe Rockstar-Romance und lege obendrein Wert auf queere Repräsentation, daher konnte ich kaum erwarten, mich in die Geschichte zu stürzen. Der Klappentext hatte mich sofort überzeugt und auch der farbenfrohe Einband catchte mich, obwohl ich eigentlich kein Fan von Figuren auf Covern bin.

Umso mehr tut es weh, zuzugeben, dass das Buch mich leider nicht so begeistern konnte, wie ich es mir erhofft hatte, und das lag unter anderem an den Figuren. Für mich steht und fällt eine Geschichte mit ihren Figuren und hier hatte ich mit einigen so meine Verständnisprobleme. Ich konnte mich nur schwerlich in ihre Handlungsweisen hineinversetzen, mich nicht mit ihnen identifizieren und daher litten auch die Sympathien zu ihnen, die ich wirklich versucht habe aufzubauen. Es ist so schade, wahrscheinlich hätte es bei einer Erzählung aus der Ich-Perspektive der einzelnen Hauptfiguren schon viel rosiger ausgesehen, aber durch die etwas unpersönliche Draufsicht fühlte ich mich nicht so eingebunden in das Geschehen, wie ich es gern gewesen wäre.

Auch die ständigen Perspektivwechsel nicht nur zwischen den Erzählenden sondern auch den Zeiten waren besonders anfangs recht mühsam und es brauchte etwas, bis ich mich dran gewöhnt hatte. Das tat dem Buch nicht gut, sodass ich immer nur kleine Häppchen lesen konnte, ehe mich wieder die Motivation verließ. Entsprechend lange dauerte es leider, bis ich es ans Ende geschafft hatte.
Was mir aber sehr gefiel, war, dass zwischendurch ab und an Chats oder Nachrichten eingeflochten waren, die meinen Lesefluss direkt um ein Vielfaches verbesserten und die Laune hoben. So etwas mag ich einfach sehr und es passte auch gut zur Geschichte und den Hauptfiguren.

Mein Fazit:
Die Messages, die das Buch verbirgt, sind richtig und wichtig, aber die Verpackung und Umsetzung der Geschichte haben mich leider nicht überzeugt, so weh es auch tut, das so ehrlich zu sagen. Der Schreibstil war in Ordnung, mein Highlight waren Chatauszüge oder andere Nachrichten, die das Buch auflockerten. Mit beiden Augen zugekniffen werden es noch 3 Sterne bei den Plattformen, die keine halben Sterne anbieten, aber im Grunde vergebe ich 2,5 von 5.