Profilbild von engineerwife

engineerwife

Lesejury Star
offline

engineerwife ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit engineerwife über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2017

Wie war es doch am Rhein so schön ...

Die Festung am Rhein
0

Gerade habe ich dieses imposante Werk ausgelesen und schon während des Lesens machte es mir spontan Lust auf einen Ausflug zum Rhein. Die im Buch genannten Orte, u. a. Köln und natürlich an erster Stelle ...

Gerade habe ich dieses imposante Werk ausgelesen und schon während des Lesens machte es mir spontan Lust auf einen Ausflug zum Rhein. Die im Buch genannten Orte, u. a. Köln und natürlich an erster Stelle Koblenz, haben mich mal wieder sehr neugierig gemacht, wenn sich auch zwischen 1822 und 2017 sicher vieles verändert hat. Zum Beispiel war mir gar nicht bewusst, dass u.a. der Dom zu Anfang des 19. Jahrhunderts noch gar nicht fertig gestellt war.
Die begabte Autorin schafft es mit ihrem Buch mal wieder wunderbar, mich als Leserin genau in diese vergangene Zeit zurückzuversetzen. Wie mag es gewesen sein, als das Land nach der Niederlage Frankreichs plötzlich von den Preußen übernommen wurde? Die ordnungsliebenden Preußen, von den viele nicht mit dem illustren Lebensstil der Rheinländer zurechtkamen? In genau diesem Kunterbunt mit dem Stimmengewirr vieler Nationen lernen wir Franziska kennen, von ihrem Bruder liebevoll Fanchon genannt. Ihr Bruder, der sich in einer mehr als misslichen Lage befindet, nämlich unter falschen Anschuldigungen im Gefängnis. In Franziska erwacht der Kampfgeist, sie will, nein sie muss ihn retten!
Neben den Hauptcharakteren Franziska, Christian und natürlich Leutnant Harden, machen die vielen kleinen Nebenschauplätze den Roman zu einem Genuss. So lernen wir den Schotten Alasdair McBaird kennen, dessen „Scottish brogue“ mir das Herz wärmte. Ich habe mir seine Sätze immer laut vorgelesen – es erinnerte mich an Jamie aus der Outlander Reihe. Dann haben wir da noch die vornehme Henriette von Rülow, die vor Langeweile an ihrer steifen Ehe mit Capitain von Rülow zu Grunde gehen würde, wären da nicht die Vergnügungen ganz eigener Art. Aber auch über die Verhältnisse in dem damals zum Bersten gefüllten Koblenz kann man sich ein authentisches Bild verschaffen. Gerüche von Schwarzpulver, Bier, Schweiß und gelegentlichem Weihrauch schwängern die Luft, die der heiße Sommer fast unerträglich macht. Alles in allem handelt es sich hier um ein großartiges historisches Werk, wenn ich mir auch ein klitzekleines bisschen mehr Informationen zum eigentlichen Bau der Festung an sich erhofft hatte.
Besonders beeindruckt hat mich der Anhang, in dem die Autorin über ihre Ergebnisse ihrer wie immer sehr ausführlichen Recherche berichtet. Für Maria scheint Schreiben kein Beruf, sondern eine Berufung zu sein. Noch „Die Küste der Freiheit“ ist dieses Buch mein zweites und bestimmt nicht letztes Buch von ihr. Ich werde garantiert zum wiederholten Wiederholungstäter 

Veröffentlicht am 01.08.2017

Die Roaring Twenties in Berlin ...

Das Café unter den Linden
0

Dies ist für mich das dritte Buch der jungen, talentierten Autorin Joan Weng und ich muss sagen, mit jedem Buch steigert sie sich wieder ein bisschen mehr, die Geschichten scheinen ihr nur so aus der Feder ...

Dies ist für mich das dritte Buch der jungen, talentierten Autorin Joan Weng und ich muss sagen, mit jedem Buch steigert sie sich wieder ein bisschen mehr, die Geschichten scheinen ihr nur so aus der Feder zu fließen!
Auch diesmal nimmt sie uns mit auf eine Reise ins Berlin der 20er Jahre. Aus dem tiefen Schwabenland entflieht das Tippfräulein Fritzi mit Liebeskummer im Herzen in die Großstadt und ist sofort fasziniert. Nach einem ziemlich holprigen Start fühlt sie sich schließlich beflügelt … die Welt steht ihr offen, wenn sie nur entschlossen genug dafür kämpft. Sie lässt sich nicht unterkriegen von ihren Niederlagen, denn sie ist überzeugt, dass sie es schaffen wird.
Begleitet wird sie von zauberhaften, zickigen, herablassenden aber auch liebevollen Charakteren … wir lernen ihre neue Freundin Inge kennen, die so gerne Schauspielerin wäre. Wir lassen uns mit Fritzi von dem etwas kuriosen Paar Wlad und Rosa verwöhnen. Wir teilen mit ihr Freude aber auch Kummer auf der quietschgelben Couch, wir essen mit ihr Vanillepudding, wir gehen mit ihr zum Schwofen aber vor allem sind wir mit dabei, wenn die Liebe sie wie ein Donnerschlag erwischt!
Joan schafft es perfekt die damalige Atmosphäre knapp hundert Jahre später wieder zum Leben zu erwecken. Der bildhafte Schreibstil lässt sie auferstehen, die Welt des Glitzers und des Glamours aber auch die Schattenseiten im manchmal sehr hungrigen Berlin der damaligen Zeit. Wir treffen alte Bekannte, wie den schönsten Mann von UFA, den Grafen Sawicki aber z. B. auch die Metzgerstochter Augusta, verheiratete Genzer und, und, und … es fühlt sich fast ein bisschen wie Familie an und schon beim Lesen dieses Buchs sehnt man sich nach einem weiteren Treffen in nicht allzu ferner Zukunft in Berlin … gerne auch direkt zum Cherry Cobbler im Café unter den Linden …

Veröffentlicht am 28.07.2017

Für mich das beste Hörbuch seit langem ...

Wenn das Herz im Kopf schlägt
0

Für mich das beste Hörbuch seit langem. „Ja, genau so hätte es passieren können … in jeder beliebigen ländlichen Gegend in Deutschland …“ Nicht nur dass Johann Behrens der größte Bauer in der Gegend nahe ...

Für mich das beste Hörbuch seit langem. „Ja, genau so hätte es passieren können … in jeder beliebigen ländlichen Gegend in Deutschland …“ Nicht nur dass Johann Behrens der größte Bauer in der Gegend nahe der holländischen Grenze ist, nein, er holte sich auch noch eine „Vornehme“ aus Ostpreußen. Das kann nur Neid unter der Bauern der Umgebung schüren. Auf dem Rücken von Johanns Frau Magdalena wird schließlich alles ausgetragen, bis ein Unglück geschieht … Selten habe ich einen Kriminalroman gehört oder gelesen, der auf solch hohen literarischen Niveau geschrieben wurde. Hier stimmt einfach die Atmosphäre. Frau Borrmann taucht ein in das ländliche Leben der 60er Jahre, das sich auch im Jahr 2001 nicht wesentlich geändert hat. Missgunst scheint hier an der Oberfläche zu brodeln. Alte Wunden werden aufgerissen, als Anna Behrens auftaucht. Was ist Wahrheit, was Lüge … wem kann man eigentlich noch trauen? Schließlich holt die Bewohner die Vergangenheit doch ein …
Das (Hör)Buch strahlt eine sehr bedrückende Stimmung aus und dennoch kann man nicht aufhören. Ich bin mal wieder begeistert von dieser talentierten Autorin und ebenso von dem begabten Sprecher, Jürgen Holdorf, der genau den richtigen Ton getroffen hat.

Veröffentlicht am 19.07.2017

Sitzen Sie noch oder leben Sie schon? ...

Sitzen ist fürn Arsch
0


(0)



Gespickt mit wunderbaren kleinen Zeichnungen zeigt uns die sympathische Autorin Vivien Suchert – ich hatte das Glück sie in einer Leserunde kennenlernen zu dürfen – den Weg in die richtige Richtung ...


(0)



Gespickt mit wunderbaren kleinen Zeichnungen zeigt uns die sympathische Autorin Vivien Suchert – ich hatte das Glück sie in einer Leserunde kennenlernen zu dürfen – den Weg in die richtige Richtung ohne dabei auch nur einmal oberlehrerhaft zu wirken. Sie holt weit aus und katapultiert den Leser zurück in die Steinzeit. Die Erklärungen warum wir eigentlich nicht zu Sitzen geschaffen sind, verdeutlicht sie anhand von Ottfried, dem Steinzeitmenschen, mit viel Charme aber auch sehr viel fundiertem Wissen. Das Buch ist gegliedert in verschiedene Abschnitte, die in Zusammenhang mit der Sitztätigkeit an sich stehen. Manche sind von der Sache her wissenschaftlicher als andere, aber immer auch für den Nichtmediziner und Otto Normal sehr gut verständlich. Sie sind gespickt mit vielen Tipps, die sich problemlos in den eigenen Alltag integrieren lassen und wirken hochmotivierend. In einer persönlichen Widmung schrieb mir die Autorin: „Ich hoffe, das Buch gibt dir den nötigen kleinen ‚Arschtritt‘ … liebe Vivien, ich glaube, das hast du geschafft. Ich werde das Buch gerne weiterempfehlen und ab und zu selbst mal wieder einen Blick hinein werfen. Man kennt ihn ja den inneren Schweinehund. Im Nu fühlt der sich sonst wieder pudelwohl ;)

Veröffentlicht am 06.07.2017

Geschichte, die Spaß macht ...

Die Küste der Freiheit
0

Was sind schon 880 Seiten, wenn eine Geschichte so mitreißend geschrieben ist wie diese hier. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Mit Anna hat die Autorin ...

Was sind schon 880 Seiten, wenn eine Geschichte so mitreißend geschrieben ist wie diese hier. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Mit Anna hat die Autorin eine Protagonistin ins Leben gerufen, die ihresgleichen sucht. Jung verliert sie ihre Mutter, als dann auch noch der geliebte Vater stirbt, steht sie ganz allein da auf dieser Welt. Die Zeiten sind hart für eine junge Mennonitin im 18. Jahrhundert. Über gefährliche Umwege, die sie auch in Holland und Irland „Rast“ machen lassen, gelangt sie jedoch schließlich nach Amerika, in die neue Welt, die doch endlich einmal Freiheit für sie bedeuten sollt. Doch das Glück ist ihr noch lange nicht hold. Viele Entbehrungen und Krankheiten pflastern ihren steinigen Weg.
Auch für Lorenz, der auf Seite der Rot Röcke in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zieht, beginnt eine schwere Zeit. Durch Zufall kreuzen sich in den passendsten und unpassendsten Situationen immer wieder die Wege der Beiden, werden sie es am Ende schaffen?
Maria W. Peter schafft es zu fesseln, zu faszinieren und Lust auf Geschichte und immer mehr Geschichte zu zaubern. Wie habe ich mitgelitten mit Anna und den Sklaven, die auf heißen Tabakplantagen schufteten. Wie erschrocken war ich über den Hass, den manche Menschen auf der Welt – hier macht die Hautfarbe keinen Unterschied – in sich tragen. Ein Hass, der sie blind macht vor Wut und ihre Schwelle der Gewaltbereitschaft auf das höchste Niveau ansteigen lässt. Nicht nur Hunger und Erschöpfung ließen Anna und Lorenz immer wieder weiterkämpfen. Oft saß ihnen einfach die schiere Angst im Nacken. „Die gute alte Zeit“, die sich auch heute noch Menschen zurückwünschen, hat es in dieser verklärten Form wohl nie gegeben.
Liebe Maria, du hast mir die Schauplätze im Roman so facettenreich und bildhaft geschildert, dass ich manchmal ein klares Bild vor Augen hatte. Von den Schlachtplätzen, von denen ich in Virginia tatsächlich schon einige besucht. Von der Enge und dem Gestank auf der Überfahrt, der Plantage, der Kellerwohnung in Philadelphia, von den Märschen mit dem Tross der Soldaten … ich bin absolut begeistert und möchte mehr von dir, einer sehr sympathischen und talentierten Autorin, lesen!