Profilbild von Nitsrek

Nitsrek

Lesejury Star
offline

Nitsrek ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nitsrek über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2023

Jugendkriminalität mit viel Nach- und Tiefgang

Mit zitternden Händen
1

Es handelt sich hier um den Kriminalroman "Mit zitternden Händen" von Malin Persson Giolito.
Mich hat dieses Buch anfangs vom Cover her total in seinen Bann genommen. Dieses offene Papier mit dem rückwärtigen ...

Es handelt sich hier um den Kriminalroman "Mit zitternden Händen" von Malin Persson Giolito.
Mich hat dieses Buch anfangs vom Cover her total in seinen Bann genommen. Dieses offene Papier mit dem rückwärtigen Kapuzentypen, das hat mich angesprochen. Dann die Leseprobe dazu, das hat gepasst.
Es geht in diesem Buch um die zwei Jungen Billy und Dogge, beide seit klein auf miteinander befreundet.
Doch Billy kommt aus einer finanziell nicht so gut gestelltem Familie, dafür aber wiederum sehr liebevoll und Dogges Familie ist finanziell sehr gut aufgestellt, allerdings interessiert
es dort niemanden, was der Junge dort so treibt.
Das Buch wird in zwei Zeitsträngen erzählt.
Einmal in der Gegenwart und einmal aus der Kindheit hoch, um die Jugendlichen und ihren Werdegang kennenzulernen. Und es beginnt eben damit, dass es einen Schuss auf Billy gibt und jetzt stellt sich die Frage, war es wirklich Dogge, der geschossen hat?
Die Nebencharaktere sind sehr unterschiedlich, gefallen mir persönlich teils aber doch sehr gut.

Bei mir bleibt ein durchwachsenes Gefühl zurück. Ich bin nicht so ganz warm geworden mit dem gesamten Buch. Leider hat es meine Erwartungen aus der Leseprobe nicht erfüllen können.
Insgesamt, da es ein sehr schweres Thema ist, gebe ich diesem Roman aber eine 3/5.
Danke, dass ich dabei sein durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 04.05.2023

Sehr schwere Kost, nichts für zart besaitete Seelen

Institut für gute Mütter
0

Ich durfte das Buch "Institut für gute Mütter" von Jessamine Chan aus dem Ullstein Verlag lesen.
Allerdings muss ich wirklich sagen, dieses Buch hat es in sich. Ich kann absolut verstehen, warum es einige ...

Ich durfte das Buch "Institut für gute Mütter" von Jessamine Chan aus dem Ullstein Verlag lesen.
Allerdings muss ich wirklich sagen, dieses Buch hat es in sich. Ich kann absolut verstehen, warum es einige Leser:innen abbrechen. Ich hatte auch so meine Schwierigkeiten damit, wollte aber unbedingt wissen, wieso, weshalb und warum es so ist wie es ist in dem Buch und bin dann nach ca. 1/3 auf das Hörbuch davon umgestiegen. Und das war dann auch soweit ok für mich. Das Hörbuch ist im Hörbuch Hamburg Verlag erschienen und wird von Sandra Voss gelesen, die dem ganzen teils nicht sehr angenehmen Inhalt doch noch eine sehr angenehme Stimme geben kann.
Im Buch selbst werden viele Inhalte besprochen. Den Klappentext setze ich im übrigen wieder in die Kommentare.
Es geht hier um Frida, eine alleinerziehende Mutter, die sich, nachdem sie ihr Baby eine Stunde unbeaufsichtigt ließ, in eine Art Besserungsanstalt für Mütter wiederfindet. Danach soll sie, so wird ihr zumindest suggeriert, wenn sie sich ein Jahr gut bewährt und schön brav ist, nach einer neuen Anhörung das Sorgerecht für ihre Tochter zurück erhalten.
Diese Anstalt ist eine Tortur für alle Frauen, die dort gleichzeitig mit Frida ankommen. Und jede kleinste Kleinigkeit wird mit der für die Frauen schlimmsten Strafe bestraft, dem Entzug der wöchentlichen 10 Minuten zum telefonieren mit ihren Kindern.
Also, es handelt sich bei diesem Buch ja um eine Dystopie von Frau Chan, allerdings musste ich stellenweise doch schon recht schlucken. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies wirklich ihr erstes Buch ist. Das ist echt heftig. Aus diesem Grund habe ich mir ihre Instagramseite auch etwas genauer angesehen und war total erschrocken, dort diese KI, also diese Roboter-Kinder, die die Frauen in der Anstalt in dem Roman zum "üben" bekommen, zu sehen, es gibt so etwas also tatsächlich! Oh.mein.Gott.
Zum Fazit ist zu sagen, ich glaube, ohne die Möglichkeit des Hörbuchs hätte ich mich vermutlich nicht weiter durch die 432 Seiten gekämpft. Aber ich wollte doch gern zum Ende kommen und wissen, wie die ganze Geschichte ausgeht. Ansonsten hätte ich sehr wahrscheinlich abgebrochen. Es ist schon sehr schwere Kost und nicht für jeden zu empfehlen.
Danke, dass ich dieses Buch lesen durfte, es war auf alle Fälle eine Erfahrung für mich. Ich gebe dem Roman dennoch ⭐️⭐️⭐️.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2023

Ein toller Krimi, der gleichzeitig einen Reihenauftakt darstellt

Die Schuld, die uns verfolgt
0

Ich durfte den ersten Krimi von Alexander Oetker und Thi Linh Nguyen namens "Die Schuld, die uns verfolgt" aus dem Hoerbuchhamburg Verlag hören.

Mir hat dieser Krimi gut gefallen, ganz besonders hat ...

Ich durfte den ersten Krimi von Alexander Oetker und Thi Linh Nguyen namens "Die Schuld, die uns verfolgt" aus dem Hoerbuchhamburg Verlag hören.

Mir hat dieser Krimi gut gefallen, ganz besonders hat es mir die rüstige Frau Müller angetan. Es ist der erste der neuen Reihe Schmidt & Schmidt, der gleichzeitig auch der Debütkrimi des Autorenduos ist.
Danke, dass ich dieses Hörbuch hören durfte, ich freue mich auf die Fortsetzung und gebe ⭐️⭐️⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

Geschichte, Liebe und Zusammenhalt sind die Kernaussagen dieses Buches

Als Großmutter im Regen tanzte
0

Ich muss gestehen, dass ich bei der Wahl des Buches etwas anderes erwartet habe. Anfangs habe ich mich mit dem Buch "Als Großmutter im Regen tanzte" von Trude Teige recht schwer getan, überhaupt in die ...

Ich muss gestehen, dass ich bei der Wahl des Buches etwas anderes erwartet habe. Anfangs habe ich mich mit dem Buch "Als Großmutter im Regen tanzte" von Trude Teige recht schwer getan, überhaupt in die Geschichte rein zu kommen. Aber ich habe ihr eine Chance gegeben und das dann doch zu Recht.
Es handelt sich in diesem Buch um die Geschichte der jungen Frau Juni, die auf eine Insel in Norwegen zieht, um das Haus der verstorbenen Oma auszuräumen. Neben eigener privater Probleme hadert sie damit, dass sie nie erfahren hat, wo ihre Wurzeln sind. Dieser Frage geht sie nach dem Fund eines Fotos nach und es führt sie u.a. nach Ostdeutschland.

Es ist erschreckend zu lesen, was für Probleme und womit die Menschen sich während und nach dem 2. Weltkrieg gegenüber gestellt sahen. Das macht mich gleichzeitig sehr dankbar und auch sehr ehrfürchtig meinen verstorbenen Großeltern und Urgroßeltern gegenüber, was die wohl alles erleiden mussten, und das über so lange Zeit.
Dieses Buch braucht meiner Meinung nach allerdings unbedingt eine Triggerwarnung, denn es ist manchmal schon sehr heftig.
Alles in allem ist es ein gutes Buch, das wieder einmal ein Stück Geschichte aufzeigt, was vermutlich viel zu oft passiert ist und auch sehr oft ähnlich abgelaufen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2023

wir dürfen endlich wieder nach Swington-on-Sea zurückkehren

Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln
0

Ich durfte das zweite Hörbuch aus der Reihe "das kleine Bücherdorf" hören, das da den schönen Zusatztitel "Frühlingsfunkeln" hat und aus der Feder von Katharina Herzog stammt und im Aargon Verlag erscheint. ...

Ich durfte das zweite Hörbuch aus der Reihe "das kleine Bücherdorf" hören, das da den schönen Zusatztitel "Frühlingsfunkeln" hat und aus der Feder von Katharina Herzog stammt und im Aargon Verlag erscheint.
Nachdem ich Mitte November vergangenen Jahres bereits den ersten Teil "Winterglitzern" hören durfte, war ich natürlich sehr gespannt, was mich jetzt in dieser Geschichte erwartet.
Und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
In diesem zweiten Band geht es um andere Hauptpersonen als im ersten Teil, nämlich um Shona, die in Swington ein eigenes Cafè betreibt und gleichzeitig einen Blog betreibt, in dem sie nie abgesandte Briefe und Nachrichten veröffentlicht.
Die andere Person ist Nate, ein Bestsellerautor, der gerade versucht, seinen zweiten Roman zu schreiben, aber eine Art Schreibblockkade hat, oder steckt da vielleicht mehr dahinter?

Mir hat diese Geschichte gut gefallen, obwohl ich der Meinung bin, dass sie nicht an den ersten Teil ran kommt. Aber trotzdem ist es eine schöne Geschichte, die auch wieder super vorgetragen wird von Elena Wilms. Sie schafft es einfach, den Figuren in Swington eine Seele zu geben.
Danke, dass ich ich diese Wohlfühlgeschichte hören durfte und vergebe hier ⭐️⭐️⭐️, da der Vorgänger einen ⭐️ mehr bekommen hat.
Ich freue mich schon auf den dritten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere