Profilbild von jenvo82

jenvo82

Lesejury Star
offline

jenvo82 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jenvo82 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2018

Das Recht des Stärkeren

Die Vergessenen
0

„Doch sie spürte die Kraft, die in seinen Händen wohnte. Wenn er wollte, könnte er mich damit töten. Einfach so, schoss es ihr durch den Kopf.“


Inhalt


Vera Mändler, die als Journalistin arbeitet und ...

„Doch sie spürte die Kraft, die in seinen Händen wohnte. Wenn er wollte, könnte er mich damit töten. Einfach so, schoss es ihr durch den Kopf.“


Inhalt


Vera Mändler, die als Journalistin arbeitet und sich nach einem beruflichen Vorwärtskommen sehnt, gerät durch ihre Familie in eine seltsame Verkettung von unerklärlichen Umständen. Ihr chronisch blanker Cousin, bettelt mal wieder um Geld, bei der gemeinsamen Tante, die kurz darauf einen Schlaganfall erleidet und ins Krankenhaus eingeliefert wird. Doch auch Cousin Chris ist wenig später tot, weil er anscheinend in Besitz einer besonderen Information war, die Fremde dazu veranlasst, unwillkommene Zeugen auszuschalten. Veras Jagdinstinkt ist geweckt – in welchen längst vergangenen Fall, war ihre schwerkranke Tante, denn verwickelt und wer hat so großes Interesse daran, unerkannt zu bleiben. Sie macht sich auf die Suche nach den ominösen Dokumenten, die angeblich irgendwo versteckt sein sollen, doch davon wissen noch mehr Leute und die beobachten Vera ganz genau. Ein Privatermittler, der selbst ein dunkles Geheimnis hütet, schlägt sich auf ihre Seite, doch auch er muss im Verborgenen bleiben, damit die Gerechtigkeit endlich zum Zug kommt und die Missetaten, die fast in Vergessenheit geraten sind, doch noch ans Tageslicht kommen.


Meinung


Die bekannte deutsche Kriminalautorin Inge Löhnig, schreibt hier unter dem Synonym Ellen Sandberg einen groß angelegten Spannungs- und Familienroman, der sich mit historischen Verbrechen der jüngeren Vergangenheit beschäftigt und zeigt, wie schnell aus Menschen Mörder werden, wie effektiv ein schlechtes Gewissen übergangen wird und wie aus Mitläufern manchmal Mittäter werden. Sie wählt bewusst einen dunklen Punkt in der deutschen Geschichte, der eben nicht in Vergessenheit geraten darf, damit wenigstens diesmal nicht das Recht des Stärkeren, sondern tatsächlich die Gerechtigkeit siegt.


„Die Vergessenen“ ist ein sehr kurzweiliger, unterhaltsamer Roman, der durch verschiedene Erzählstimmen bereichert wird. Einerseits agiert die motivierte, persönlich beteiligte Journalistin, die durch privates aber auch berufliches Interesse in den Fall eingebunden ist, zum anderen handelt der etwas undurchsichtige Privatermittler Manolis Lefteris, dem es nicht nur um Rache für seine eigene Familiengeschichte geht, sondern ganz allgemein um Gerechtigkeit, die den Schwächeren zusteht, die sie aber nur selten erfahren. Und so konzentriert sich das Zentrum der Erzählung auf längst vergangene Missetaten, und ihre endgültige Aufklärung. Der Roman ist dabei ein gelungener Mix aus einer kleinen Portion Historie, einer etwas größeren Portion Familiengeschichte in Verbindung mit Verbrechen, die bisher keiner gesühnt hat.


Ein kleiner Kritikpunkt besteht für mich in der etwas lockeren und dadurch leicht oberflächlich wirkenden Erzählweise, die sehr umgangssprachlich daherkommt und etwas Tiefgang vermissen lässt. Die sehr spannenden Verbrechen der Vergangenheit, tauchen immer wieder in kurzen Episoden auf, verlieren sich dann aber wieder in der seichten Gegenwartshandlung, die auch das Privatleben der Hauptprotagonisten intensiv beleuchtet. An dieser Stelle hätte ich mir persönlich noch mehr Hintergrundwissen und längere historisch inspirierte Erzählmomente gewünscht und im Gegenzug weniger lückenfüllendes Material über das private Leben und Leiden der Protagonisten.


Fazit


Ich vergebe 3,5 Lesesterne (aufgerundet 4) für diesen klassischen Unterhaltungsroman mit einer spannenden Hintergrundhandlung in stimmiger, leicht lesbarer Erzählqualität. Eine runde Geschichte über die Schatten der Vergangenheit, die lange Hand der Gerechtigkeit und Schuld, die nicht verjährt. Ein Buch für Jedermann, dem es zwar etwas an Aussagekraft und Hintergrund mangelt, welches ich aber als lesenswert und interessant beschreiben würde.

Veröffentlicht am 16.01.2018

Die unberechenbaren Winkelzüge des Schicksals

Traumsammler
0

„Man soll einen Sinn im Dasein finden, heißt es, und dann leben, aber manchmal stellt man erst im Alter fest, dass das eigene Leben tatsächlich einen Sinn gehabt hat – wenn auch nicht den, den man sich ...

„Man soll einen Sinn im Dasein finden, heißt es, und dann leben, aber manchmal stellt man erst im Alter fest, dass das eigene Leben tatsächlich einen Sinn gehabt hat – wenn auch nicht den, den man sich vorgestellt hat.


Inhalt


Pari und Abdullah leben mit ihrer Familie in großer Armut in einer bescheidenen Hütte in der Wüste Afghanistans, die Mutter gestorben, der Vater hat sich eine neue Frau genommen und die Geschwister suchen aneinander Halt in ihrer kleinen Welt, die durch Unruhe geprägt ist. Doch Pari weckt das Interesse eines wohlhabenden Ehepaares aus Kabul, die selbst kinderlos sind und sich in das kleine Mädchen verliebt haben. Und so trennen sich die Wege der beiden fast für ein ganzes Menschenleben. Und während Pari in Frankreich ein gut situiertes Leben führt, bleibt Abdullah in der Heimat. Nur ihrer beider Onkel Nabi weiß noch um die genauen Zusammenhänge, weil er es auch war, der den Kontakt zwischen Paris Pflegefamilie und seinem Bruder hergestellt hat. Und erst in seinem Nachlass taucht ein Brief auf, der es den Nachkommen ermöglicht, an einer Familienzusammenführung im Alter mitzuwirken – damit sich findet, was einst zusammen gehörte …


Meinung


Der aus Afghanistan stammende Autor Khaled Hosseini entführt den Leser in seinen Büchern in seine Heimat und schildert das Leben und Leiden der Menschen vor Ort. Seine zahlreichen Romane wurden zu Weltbestsellern und erschienen in 70 Ländern. Für mich war „Traumsammler“ allerdings das erste Buch des Autors, welches ich gelesen habe und obwohl es mich nicht ganz überzeugen konnte, würde ich sehr gern ein weiteres lesen. Denn eines kann man der Erzählsprache nicht abstreiten – sie ist intensiv, empathisch und ergreifend, sie berührt den Leser auf eine sehr leise, Art und Weise und weckt das Interesse an Menschen, Emotionen und Wendungen des Schicksals.


Zugegeben habe ich mir unter der vorliegenden Geschichte zunächst ein Geschwister-Schicksal und die Auswirkungen auf das jeweilige Leben der Beteiligten vorgestellt, doch dieser Aspekt bildet lediglich den Handlungsrahmen des Romans. So war ich während des Lesens immer etwas enttäuscht, das weder Abdullah noch Pari den Stellenwert bekamen, den ich ihnen zugedacht hätte. Der Autor legt nicht unbedingt Wert auf einen Hauptprotagonisten, vielmehr schafft er ein ganzes Heer an Nebencharakteren, die dann jedoch aus ihrer Sicht, Bruchstücke der erlebten Geschichte wiedergeben. Es sind demnach mehr die Schnittstellen einzelner Schicksale und die zufälligen Ereignisse im Leben diverser Menschen, die den eigentlichen Kern der Erzählung vermitteln.


Dadurch entstehen viele kleine Episoden, die fast wie Fragmente das Gerüst der Gesamterzählung ausmachen. Und dieser irgendwie zerfaserte Erzählstil, ist auch mein Hauptkritikpunkt an einer ansonsten tiefgründigen, stillen Erzählung über das Leben der Menschen in der Fremde. Hosseini greift auf sehr elementare Gefühlsregungen zurück, er beschreibt nicht nur Orte, sondern zeigt auch, warum sie wichtig waren. Er bezieht Stellung zu Nächstenliebe, Leben in der Fremde, einem fehlenden Zugehörigkeitsgefühl aber auch zu Wandlungen, zu Verfehlungen seiner Protagonisten, zu Schuld und Reue und damit auch zum Schicksal selbst.


Immer wieder ist es dieser unbenannte Handlungsschwerpunkt, der mich nachhaltig faszinieren konnte. Im inneren der Geschichte liegt für mich der tief verwurzelte Glaube an eine Sinnhaftigkeit des Lebens, an die Gewissheit des Einzelnen, dass sein Dasein, egal wie bitter es auch erscheinen mag, einen ganz bestimmten Zweck erfüllt. Und das die unberechenbaren Winkelzüge des Schicksals eines Tages für die Erfüllung ebenjener Aufgabe stehen, dass nichts umsonst war und das die Hoffnung nicht nur bei einem Menschenleben liegt, sondern auch in der Gesamtheit einer Familie, eines Interessenverbandes oder auch im Herzen der Verstorbenen.


Fazit


Ich vergebe 3,5 Lesesterne (aufgerundet 4) für diesen Roman, der die Thematik Familie, Leben, Schicksal und Bestimmung berührt und eine weitreichende Geschichte über viele Generationen hinweg beschreibt. Wer einen gefühlvollen, sinnreichen Roman über Herkunft, Heimat und Zugehörigkeit sucht wird ihn hier definitiv finden. Allerdings muss man sich auf die Erzählweise einlassen, denn die Menschen hinter der Geschichte bleiben ungewöhnlich blass und austauschbar. Namen, Beweggründe und Handlungen sind so zahlreich und unübersichtlich, dass ich mir schlicht und einfach eine klare Erzählstruktur mit eindeutigen Aussagen gewünscht hätte. Zu vieles bleibt der Sicht des Lesers überlassen, zu vieles bleibt ungesagt und manche Figuren schleichen sich still und heimlich davon, fast wie der Wüstensand, der kilometerweit verweht wird und doch nur ein Körnchen im Getriebe war.

Veröffentlicht am 06.01.2018

Sehnsucht nach Größe, Sehnsucht nach Nähe

Olga
0

Sie sah, dass die Rolle, die sie in Herberts Leben spielte, an die Rolle der Geliebten im Leben eines verheirateten Mannes erinnerte. Der verheiratete Mann lebt in seiner Welt und geht seinen Dingen nach, ...

Sie sah, dass die Rolle, die sie in Herberts Leben spielte, an die Rolle der Geliebten im Leben eines verheirateten Mannes erinnerte. Der verheiratete Mann lebt in seiner Welt und geht seinen Dingen nach, und gelegentlich spart er aus seinem Leben ein Stück aus und verbringt es mit der Geliebten, die an seiner Welt und seinen Dingen keinen Anteil hat. Aber Herbert war kein verheirateter Mann, es gab keine Frau und keine Kinder, zu denen er zurückgekehrt wäre.“

Inhalt

Am Vorabend des ersten Weltkrieges beginnt die Liebesbeziehung zwischen dem ambitionierten Herbert und der unangepassten Olga. Nachdem sie bereits in Kinderjahren gute Freunde waren, entwickelt sich nun eine echte Liebesbeziehung, die allerdings in Familienkreisen nicht gutgeheißen wird. Für Herbert wäre eine deutsche, tugendhafte Frau, die sich anpasst und ins Familienleben einfügt genau die richtige Partie, doch Olga besucht das Lehrerinnenseminar und meistert ihr Leben sehr konsequent. Auf einen Beschützer ist sie nicht angewiesen. Unbeirrt meistern sie gemeinsam ein Stück des Weges, überzeugt von der Funktionalität ihrer Beziehung und der Echtheit ihrer Liebe. Doch Herbert strebt nach Größerem und kann Olgas Sehnsucht nach Nähe nur spärlich erfüllen. Schon bald ist ihr klar, dass es mit diesem Mann kein normales Familienglück geben wird. Und als Herbert schließlich eine Expedition ins arktische Eis antritt, wird es für Olga immer schwerer, an ein glückliches Ende zu glauben …

Meinung

Bernhard Schlink, der sich mit seinem beeindruckenden Debütroman „Der Vorleser“ in die Herzen der Leserschaft geschrieben hat, greift auch in dieser Erzählung eine sehr ungewöhnliche, definitiv nicht alltägliche Liebesbeziehung auf und seziert sie auf ihre tatsächlichen Bestandteile. Die, je genauer man hinschaut, immer weiter zerfasern und wenig Substanz besitzen, dafür umso mehr Nachhaltigkeit und Beständigkeit. Eine Beziehung, die zwar auf Liebe basiert, in der die Gefühle aber nicht wirklich zum Ausdruck kommen, eine Paarbeziehung, bei der die starken Einzelcharaktere die Weichheit und Freude abschleifen und der es mehr um Durchhalten, als um Zusammenhalten geht.

Während Olga die zentrale Figur der Geschichte ist und der Leser sehr genau in ihr Gefühlsleben aber auch in ihren Alltag Einblick gewinnt, bleibt Herbert, der männliche Part eine diffuse, eher blasse Figur, die zwar vom Ehrgeiz zerfressen aber gleichzeitig unfähig ist, eine zwischenmenschliche Beziehung zu führen. Sehr unterschiedlich wirken die beiden Menschen hier, bei denen der Leser nur hin und wieder spürt, warum sie in Liebe zueinander gefunden haben. Meist jedoch fragt man sich, welches Band die beiden tatsächlich miteinander verbinden konnte. Es bleibt ein kleines Mysterium, ein Fragezeichen im Raum und letztlich auch der Grund dafür, warum man als Leser sehr genau wissen möchte, welches Ende diese Liebe nimmt.

Der Autor teilt sein Buch in drei Abschnitte, im ersten erzählt Olga von ihrer Liebe zu Herbert und den Schwierigkeiten eines gemeinsamen Alltags, im zweiten erfährt der Leser aus dritter Hand von Olgas Leben nach der Expedition ihres Geliebten und im letzten Teil kann man direkt die Liebesbriefe von Olga an Herbert lesen, die über einen Zeitraum von vielen Jahren schildern, welche Beweggründe die junge Frau für ihre Handlungen hatte und welche Wünsche in ihrer Seele schlummerten. Prinzipiell eine sehr gut gewählte, vielschichtige Perspektive, die hier jedoch etwas unter der Kargheit einer unterkühlten Liebe leidet. Stellenweise kam es mir so vor, die Protagonistin füllt den Raum mit ihrer eigenen Person, weil das Gegenüber schlicht und einfach niemals da ist und die kurzen Momente dieser Liebe nicht reichen, um über Jahrzehnte die gleiche Intensität zu bewahren. Zumindest dieser Punkt wirkt sehr glaubhaft für den Leser.

Trotzdem fehlt der Erzählung einiges, um zum Lieblingsroman zu werden. Zunächst ist es die ständige Distanz, nicht nur zwischen den handelnden Personen, sondern auch zwischen dem Leser und der Geschichte an sich. Alles wirkt sehr sachlich, stellenweise zu glatt und trifft stets einen bedauernden Unterton, der kaum unterbrochen wird. Statt Liebe und Zuneigung findet man hier eher eine intellektuelle Auseinandersetzung mit zwei unterschiedlichen Menschen, die sich zwar alles bedeuten aber andererseits auch sehr gut allein leben können. Spürbar wird die Kluft allemal, auch der Wunsch nach Veränderung, im Wechsel mit dem Wunsch nach uneingeschränkter Akzeptanz - und das alles vor einem historischen Hintergrund, der mitnichten nach Verbindung und Lebensgestaltung schreit. Insgesamt wollte mir der Autor hier eindeutig zu viel. Er greift viele Fäden auf, verwebt Historisches mit Persönlichem und bleibt trotzdem irgendwo zwischen Können und Wollen hängen.

Letztlich fehlt es mir an Aussagekraft, an einer runden Geschichte, selbst wenn es sich hier um ein Drama handeln sollte, so würde ich nicht einmal das richtig spüren. Erzählerisch mag ich die schlichte, wortschöne Erzählweise des Autors sehr, die Lesestunden vergehen wie im Flug und die Geschichte hat Potential, man ist interessiert und möchte gerne mehr erfahren. Doch letztlich überwiegt diese Ungewissheit, es scheint nur die Abbildung eines Menschenlebens zu sein, wie es eben passiert sein könnte. Jede andere Wendung wäre aber auch denkbar gewesen und so fehlt mir trotz einer schönen Erzählung das gewisse Etwas, vielleicht auch nur die Antwort auf die Frage: „Warum leben wir in Paarbeziehungen, die niemals so werden, wie wir sie erträumen?“ Und wenn man schon in einer derartigen Situation ist, so muss es doch möglich sein, mehr Emotionen an die Leserschaft zu transferieren.

Fazit

Ich vergebe 3,5 (aufgerundet 4) Lesesterne für diesen Roman über unerfüllte Liebe, historische Ausnahmezustände, entschlossene Menschen und dem unabdinglichen Verlauf des Lebens. Vielversprechende Ansätze, deren Ausarbeitung mich nicht immer überzeugen konnte, dafür jedoch ein Buch mit viel Liebe zum schriftstellerischen Handwerk, mit einem unverwechselbaren Generalismus, der sich auf kleine Details ebenso wie auf weltbewegende Veränderungen konzentriert. Mit „Olga“ trifft man eine starke Frau, die sich sehr bewusst war, was es heißt zu lieben, ohne gleichermaßen zurückgeliebt zu werden. Und im Nachhinein betrachtet, ist diese Erkenntnis doch ein bitteres Los.

Veröffentlicht am 07.12.2017

Das Püppchen mit den blauen Augen

Das Porzellanmädchen
0

„Er würgte sie mit dem Gürtel, und sie spürte, wie sich alles von ihr entfernte. Plötzlich befand sie sich in einem Tunnel aus Licht. Dies also ist mein Tod, dachte sie, und hatte keine Angst mehr. Sie ...

„Er würgte sie mit dem Gürtel, und sie spürte, wie sich alles von ihr entfernte. Plötzlich befand sie sich in einem Tunnel aus Licht. Dies also ist mein Tod, dachte sie, und hatte keine Angst mehr. Sie ließ einfach los.“


Inhalt


Aus dem einst schüchternen Mädchen Luna mit der auffallend blassen Haut, dem zarten Körperbau und dem langen schwarzen Haar, ist eine gefeierte Thrillerautorin geworden, die mit ihren dämonischen Romanen die Leserherzen höherschlagen lässt. Doch für Luna ist ihre schriftstellerische Arbeit in erster Linie eine Möglichkeit sich mit ihrer eigenen, dunklen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Was keiner weiß, ist die Tatsache, dass sie selbst ein Opfer von Misshandlung wurde und seit Jahren versucht ihrem Trauma aus Gewalt und Todesangst zu entkommen, indem sie die Wahrheit aufdeckt und denjenigen findet, der bisher ungestraft davonkam und ihre Gedankenwelt dominiert. Ihre Rache wird der neue Handlungsstrang in einem Manuskript, an dem sie fieberhaft arbeitet. Und sie kehrt dazu direkt an den Ort des Verbrechens zurück, in ein einsames, verlassenes Haus mitten im Wald, idyllisch aber äußerst abgelegen. Doch was sie dort findet ist nicht nur ein echter Schauplatz, sondern auch ein gutes Versteck – fragt sich nur, für wen?


Meinung


Dieser Thriller aus der Feder des deutschen Erfolgsautors Max Bentow, ist mein erstes Buch von ihm, obwohl ich schon viele begeisterte Leserstimmen wahrgenommen habe. Schon so lange wollte ich deshalb einen seiner Spannungsromane kennenlernen und ich konnte mich durch dieses Buch von seinem schriftstellerischen Können überzeugen. Besonders positiv beurteile ich die gruselig-dunkle Atmosphäre, den gut gewählten Handlungsrahmen und die hohe Spannungskurve. Eigentlich hat „Das Porzellanmädchen“ alles, was ein guter Thriller braucht. Der Autor setzt zielgerichtet seine Instrumente ein und lässt den Leser regelrecht mitfiebern. Zur Abwechslung spielt hier weder die Polizei noch ein Ermittler irgendeine Rolle, vielmehr ist es die Abrechnung zwischen Täter und Opfer, zwischen Rache und Schuld, zwischen Leben und Tod.


Lediglich die Personenwahl und die Ausarbeitung der Charaktere fand ich ziemlich misslungen, wobei das für den Handlungsverlauf keine große Rolle spielt. Der typische Effekt, der eintritt ist lediglich ein Kopfschütteln auf Grund der äußerst fragwürdigen, unrealistischen Sicht auf die Dinge. Jugendliche, die plötzlich in ein Verbrechen verwickelt werden, Täter, die sich bis zur Unkenntlichkeit verstellen und Opfer, die nicht als solche auftreten. Insgesamt beurteile ich diesen Punkt eher mit ausreichend als tatsächlich überzeugend, hier fehlt es mir an Substanz, an Biss und stellenweise Identifikationspotential. Aber hier drücke ich ein Auge zu, denn der Nervenkitzel ist hier spürbar und liegt ganz nah unter der Oberfläche.


Auf jeden Fall werde ich ein weiteres Buch des Autors lesen, denn ich mag Geschichten, die nicht nur so dahin plätschern, sondern eine klare Linie verfolgen, die mich aufsaugen und an geheimnisvollen Erlebnissen teilhaben lassen und diesen Anspruch erfüllt das Buch voll und ganz.


Fazit


Ich vergebe 3,5 Lesesterne (aufgerundet 4) für diesen spannenden, leicht gruseligen Psychothriller, der sehr bildlich und ansprechend erzählt wird, so dass ich mir genau überlegen würde, demnächst in ein stilles, einsames Waldhaus mit wenig Beleuchtung zu ziehen. Kleines Manko: Wer auf glaubwürdige Akteure und eine realistische Sichtweise spekuliert, muss hier leider Abstriche machen.

Veröffentlicht am 01.08.2017

Die Könige von Loosewood Island

Die Hummerkönige
0

„Was ich ihn hätte fragen sollen, war dieses: Wenn er das Rad zurückdrehen und einen Handel mit dem Ozean machen könnte, würde er dann mein Leben gegen das seines Sohnes eintauschen?“

Inhalt

Cordelia ...

„Was ich ihn hätte fragen sollen, war dieses: Wenn er das Rad zurückdrehen und einen Handel mit dem Ozean machen könnte, würde er dann mein Leben gegen das seines Sohnes eintauschen?“

Inhalt

Cordelia Kings lebt seit ihrer Geburt auf der malerischen, wenn auch rauen Insel Loosewood Insland zwischen Neuschottland und Maine und erlebt als Tochter eines alteingesessenen Hummerfischers tagtäglich die Anforderungen, die das Meer an sie stellt. Angefangen bei einer jahrhundertealten Familientradition, die sich auf die Mythologie der Meereswesen stützt bis hin zu den körperlichen Anstrengungen, die sie im Erwachsenenalter als Fischerin und Kapitän eines eigenen Bootes aufbringen muss. Sie hat in der eingeschworenen Gemeinschaft und der Einsamkeit des Meeres ihre Passion gefunden und blickt voller Stolz auf die Geschichte und Vergangenheit ihrer Vorfahren zurück. Gemeinsam mit ihrem Vater hält sie die Tradition aufrecht und kümmert sich ambitioniert um das Fortbestehen der Hummerfischerei in ihrer Heimat. Doch nicht nur eine dunkle Prophezeiung aus grauer Vorzeit trübt ihr persönliches Glück, sondern auch die kriminellen Machenschaften der Konkurrenz, die weder vor Plünderei noch Mord zurückschrecken. Cordelia muss beweisen, dass sie tatsächlich zur Königsfamilie auf Loosewood Island gehört …

Meinung

Der kanadische Autor Alexi Zentner, der bereits für seinen Debütroman „Das Flüstern des Schnees“ für renommierte Literaturpreise nominiert wurde, erzählt in dieser dichten, abwechslungsreichen Geschichte von der Schönheit und Veränderlichkeit des Meeres ebenso wie vom Freud und Leid einer ortsansässigen Familie, die für ihr Auskommen einen profitablen Fischereibetrieb aufrechterhalten muss. Besonders intensiv und anschaulich gestaltet der Autor die Atmosphäre auf den Booten, die Schönheit aber auch Unberechenbarkeit der Natur, die Verlässlichkeit der Menschen aufeinander in ihrem Schaffensprozess und darüber hinaus die Vielfalt menschlicher Beziehungen innerhalb eines Familienverbandes. Gerade dieser Schwerpunkt bringt wundervolle Gedankengänge und echte Emotionen rüber, die von einer intensiven Vater-Tochterbeziehung getragen werden. Aber auch die Liebe der Hauptprotagonistin zu ihrem verheirateten Steuermann, die Zuneigung aber auch Rivalität zu ihren Geschwistern und der Schatten eines tödlichen Dramas aus Kindertagen bereichern den Text und differenzieren die Ursachen für ein Leben in der Gegenwart.

Lediglich die eingeflochtene Erzählung über die bösartige Konkurrenz, die dem Hummerfang eigentlich längst abgeschworen hat und stattdessen nun den Drogenhandel favorisiert, erscheint mir etwas unpassend und bringt zwar einige zusätzliche Spannungsmomente in das Geschehen ein, wirkt auf mich aber aufgesetzt und sehr erzwungen. So wandelt sich eine ansonsten sehr verlässliche, besonnene Cordelia in Anbetracht der Umstände zur Brandstifterin, die ihre Rivalen förmlich ausräuchert. Auch die Grenze zwischen Gewaltbereitschaft und Rechtssprechung der Massen missfällt mir in diesem Zusammenhang sehr und lässt mich hier einige Minuspunkte verteilen. Der Roman wäre auch ohne diese Zwischenpunkte hervorragend ausgekommen und hätte schon allein auf Grund der Naturgewalten eine ganz spezifische Anziehungskraft.

Fazit

Ich vergebe 3,5 Lesesterne (aufgerundet 4) für diesen naturverbundenen Familienroman, der mich durch seine differenzierte Betrachtung menschlicher Verhaltensweisen innerhalb eines kleinen Familienkreises einnehmen konnte. Erzählt wird eine Geschichte mit viel Liebe zu den Menschen, mit einer ausgeprägt innigen Vater-Tochter-Beziehung und der Möglichkeit, andere in die Mitte einer Gruppe mit aufzunehmen. Dieser Gedanke konnte mich sehr erwärmen und absolut überzeugen, nur die Umsetzung der tatsächlichen Geschehnisse, der Einsatz der Waffen und die dadurch erzwungene Dramatik geben den Ausschlag für meine Bewertung.