Profilbild von streifi

streifi

Lesejury Star
offline

streifi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit streifi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2023

interessante Frau

Das Lachen der Pinguine
0

Caroline Mikkelsen hat als erste Frau 1935 den Boden der Antarktis betreten. Dieses Ereignis ist allerdings mit der Zeit in Vergessenheit geraten, bis in den 1990er Jahren der Ort des Geschehens wiedergefunden ...

Caroline Mikkelsen hat als erste Frau 1935 den Boden der Antarktis betreten. Dieses Ereignis ist allerdings mit der Zeit in Vergessenheit geraten, bis in den 1990er Jahren der Ort des Geschehens wiedergefunden wurde. Arabella Meran erzählt uns in Das Lachen der Pinguine die Geschichte von Caroline und von Jesse, einer jungen Frau, die in Australien auf diese Geschichte stößt und daraus eine Zeitungsgeschichte macht.

Carolines Geschichte beruht auf wahren Tatsachen. Die Autorin hat viele Unterlagen von der Familie bekommen und auch in diversen Archiven intensiv recherchiert. Wir erfahren viel aus dem Leben Carolines, besonders aus ihrer Zeit in der sie mit Klarius Mikkelsen verheiratet war. Hier wechselt die Autorin zwischen Abschnitten, die aus Briefen an Carolines Schwester Elin bestehen und einer auktorialen Erzählperspektive ab. Dazwischen gibt es immer wieder Kapitel, in denen Jesses Leben erzählt wird.

Ich muss sagen, den Erzählstrang um Jesse hätte ich jetzt nicht gebraucht, sie ging mir mit ihrer Art ein wenig auf den Keks. Einerseits hat sie sich gegen Widerstände einen Job in einer Redaktion für Politik, Wissenschaft und Gesellschaft erstritten, anderseits kuscht sie immer wieder vor den Kollegen und Vorgesetzten und lässt sich herumschubsen, nicht nur von Kollegen, sondern auch von der Familie. Erst die Begegnung mit Caroline ändert hier etwas.

Die Geschichte rund um Caroline fand ich interessant, auch wenn sie nicht unbedingt eine Frau ist, die immer selbstbestimmt lebt. Sie passt sich immer wieder den Wünschen ihrer Männer an, schafft es aber dabei dennoch ein glückliches Leben zu führen und sich auch ihre Wünsche zu erfüllen. Da wir Sie auch noch im hohen Alter erleben dürfen, merkt man recht deutlich, dass sie wohl zufrieden mit ihrem Leben war.

Gut gefallen hat mir, wie Caroline das Thema Walfang betrachtet. Es gibt Szenen, in denen wird das Schlachten der Wale auf den Walfangflotten beschrieben, die wirklich heftig sind. Dabei ist es Caroline, die die Grausamkeit dabei in Frage stellt, aber eben auch erkennt, dass die Männer der Flotte darin eben nicht das Tier und die Auswirkungen auf die Natur sehen, sondern eben einen Job, der ihnen und ihren Familien den Lebensunterhalt sichert.

Alles in allem kann ich das Buch empfehlen. Ich habe es gerne gelesen und konnte dabei in die Lebensgeschichte von Caroline Mikkelsen abtauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2023

Köln vor 200 Jahren

Rosenmontag
0

Gustav Zabel wir eines Morgens zu einem Diebstahl im Kölner Dom gerufen, ein wertvolles Kreuz ist verschwunden. Außerdem wird ein bestial Ermordeter aus dem Rhein gezogen. Als bei diesem dann eben jenes ...

Gustav Zabel wir eines Morgens zu einem Diebstahl im Kölner Dom gerufen, ein wertvolles Kreuz ist verschwunden. Außerdem wird ein bestial Ermordeter aus dem Rhein gezogen. Als bei diesem dann eben jenes Kreuz gefunden wird, deuten zunächst alle Indizien auf einen stadtbekannten Verbrecher hin. Doch Zabel wird davon überzeugt, dass der einfachste Weg nicht immer der richtige ist.

Der Fall des ermordeten Jean Kämmerer bietet einen Einblick in die Kölner Gesellschaft des Jahre 1823. Parallel zu den Ermittlungen bringt sich Zabel auf Wunsch seiner Frau auch bei den Vorbereitungen zum ersten Rosenmontagszug nach der Machtübernahme Preußens nach den napoleonischen Kriegen ein. Seine guten Verbindungen zum preußischen Königshaus helfen hier manch Klippe zu umschiffen.

An sich hat mir das Buch gut gefallen. Der Fall ist ziemlich verzwickt und Zabel macht sich das Leben teilweise selbst schwer, weil er sich nicht auf die Kölner Lebensart einlassen mag und daher immer der Außenseiter ist. Aber er lässt sich nicht unterkriegen. Was ich teilweise etwas störend fand, war der doch relativ häufige Einsatz des Kölner Dialekts. Selbst in der „hochdeutschen“ Fassung war der für mich als Nicht-Kölner schwer zu verstehen. Wenn komplett Kölsch gesprochen wurde, habe ich tatsächlich fast gar nichts mehr verstanden. Da der meiste Dialekt von einem direkten Kollegen Zabels gesprochen wird, gehen hier einfach Zwischentöne verloren.

Was ich etwas widersprüchlich fand war, dass Zabel manchmal nach Intuition handelt, weil er ja genügend Erfahrung hat, dann aber wieder keinem traut und eben nicht auf seinen Bauch hört, als er Zeugen vernimmt, die auch noch einem Kreis angehören, in den er eigentlich aufgenommen werden möchte. Gerade an der Stelle hätte ich von einem erfahrenen Ermittler mehr Fingerspitzengefühl erwartet.

Trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen. Man ist schnell im Lesefluss und die Probleme, die die Kölner mit der preußischen Besatzungsmacht hatten werden schnell deutlich. Da prallten einfach sehr unterschiedliche Lebensarten aufeinander. Zabel ist in diesem Buch doch sehr Preuße und schafft es nicht, auch einfach mal locker zu sein. Da dieses Buch das erste einer Reihe ist, mag sich seine Persönlichkeit in den nächsten Bänden vielleicht noch ändern.

Von daher von mir durchaus eine Leseempfehlung, gerade zum 200. Jahrestag des ersten Rosenmontagzugs.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Notre Dame de Paris

Das ewige Licht von Notre-Dame (Die Baumeister 2)
0

Pierre ist dreizehn, als er von seinem Vater von Chartres nach Paris gebracht wird, damit der dort beim Baumeister Jean in die Lehre geht. Pierre ist anfangs sehr unglücklich, hat er doch gerade erst die ...

Pierre ist dreizehn, als er von seinem Vater von Chartres nach Paris gebracht wird, damit der dort beim Baumeister Jean in die Lehre geht. Pierre ist anfangs sehr unglücklich, hat er doch gerade erst die Mutter und nun auch noch den Rest der Familie verloren. Doch nach und nach lebt er sich ein und als Jean als Baumeister an die Baustelle von Notre Dame wechselt, wird auch ein Traum für ihn wahr.

Pierre de Montreuil und Jean de Chelles sind beides Baumeister die gelebt haben und ihre Zeichen an Notre Dame de Paris gesetzt haben. Über die Menschen an sich ist nicht viel bekannt, aber der Autor schafft es ihnen beiden ein Leben zu zeichnen, dass sie eventuell so geführt haben könnten.

Wir begleiten Pierre ab dem Zeitpunkt, als er 1238 nach Paris kommt bis ca. 1249. Das Buch ist von einem Pro- und einem Epilog umrahmt, in dem sich Pierre direkt an seinen Mentor richtet. Dazwischen begleiten wir Pierre durch sein Leben und bekommen es von ihm erzählt. Das Buch ist in der Ich-Form geschrieben, so kommt man ihm auch sehr nahe. Seine Zweifel und seine Ängste werden so sehr direkt transportiert.

Mir hat das Buch gut gefallen. Es lies sich sehr flüssig lesen und man hatte direkt Bilder vor Augen. Hilfreich war dabei sicher, dass ich letztes Jahr erst an der aktuellen Baustelle von Notre Dame war. Die Charaktere waren schön beschrieben, und dem Autor ist es gelungen sie gut zu zeichnen, auch wenn wir sie nur durch Pierres Augen erleben. Mir waren die Frauen im Hause des Baumeisters manchmal zu emanzipiert, andererseits hatte ich aber auch das Gefühl, dass es Jean teilweise auch egal war, Hauptsache er konnte auf seine Baustelle. Agnes Charakterisierung von Pierre, dass er zu gut für die Welt wäre, fand ich sehr zutreffend. Er braucht sehr lange, bevor er den Mut hat für sich und seine Ideen und Pläne auch einzustehen.

Ich fand es interessant, wie damals solche Großbaustellen organisiert waren. Und dass es dabei auch viele Frauen in Handwerksberufen gegeben hat. Im Buch lernt man zwei solcher Baustellen kennen, neben der in Paris auch die der Kathedrale in Chartres. Hier zeigen sich dann auch die Unterschiede.

Ich kann das Buch durchaus empfehlen. Es war eine schöne Zeitreise ins mittelalterliche Paris.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2023

Fliegerin und Liebende

Die Wolkenstürmerin
0

Marlene Lilienthal möchte die Firma ihres Vaters retten. Ein Idee, wie das funktionieren könnte hat sie auch schon. Sie möchte einen Flugtaxi Dienst anbieten, der Kunden und leichte Ware möglichst flexibel ...

Marlene Lilienthal möchte die Firma ihres Vaters retten. Ein Idee, wie das funktionieren könnte hat sie auch schon. Sie möchte einen Flugtaxi Dienst anbieten, der Kunden und leichte Ware möglichst flexibel in Deutschland von A nach B bringt. Ihren Onkel kann sie überzeugen, doch ihr Cousin ist skeptisch.

An den Wochenenden versucht sie im Strandhaus der Familie an der Ostsee mit der Trauer um ihre Eltern fertig zu werden. dass ihr gerade hier die große Liebe über den Weg laufen würde, hätte sie auch nicht gedacht.

Das Buch verfolgt hier zwei Handlungsstränge, einmal Marlenes Ideen bezüglich der Firma und dann noch ihr private Liebesgeschichte, an der sie Anfangs die Familie und auch ihre Freundin nicht richtig teilhaben lässt. Die Flugtaxi Idee fand ich gut, allerdings lief das Ganze ein wenig sehr glatt. Wenn man von den interfamilären Streitigkeiten mal absieht. Aber bei der Hamburger Kaufmannschaft trifft Marlene auf erstaunlich wenig Widerstand und Vorurteile. Hier hätte ich mehr Probleme erwartet.

Die Liebesgeschichte läuft nicht ganz so glatt. Nach und nach kommt auch der Leser hinter Bernhards Geheimnis und erkennt die Schwierigkeiten auf die die beiden zulaufen. Durch die Ost-West Konstellation kommt es zu einigen unerwarteten Schwierigkeiten und am Schluß zu einem dramatischen Ende.

Das Buch war sehr unterhaltsam geschrieben, das Kopfkino lief von Anfang an. Die Kapitel sind kurz und immer mit einem Zeitrahmen überschrieben. Mal handelt es sich um einen Tag, mal um mehrere. Dadurch lies sich das Buch schnell und flüssig lesen. Ich mochte die meisten Protagonisten gerne und habe die Entwicklungen gespannt verfolgt.

Was mir gefehlt hat, war am Ende ein Nachwort inwiefern sich die Autorin auf reale Vorbilder bezogen hat. Gerade der Name Lilienthal lässt den Leser ja aufhorchen und man fragt sich, ob es sich hier um die Nachfahren der berühmten Brüder Lilienthal handelt. Das wird aber vollständig offen gelassen.

Alles in allem war es ein schön zu lesendes Buch, das ich durchaus empfehlen kann

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2023

schönes Buch

Das Glück hat acht Arme
0

Tova putzt im Sowell Bay Aquarium, damit sie etwas zu tun hat. Ihr Leben ist sonst doch recht einsam, ist ihr Mann vor zwei Jahren verstorben und ihr Sohn schon vor Jahren verschwunden. Im Aquarium lebt ...

Tova putzt im Sowell Bay Aquarium, damit sie etwas zu tun hat. Ihr Leben ist sonst doch recht einsam, ist ihr Mann vor zwei Jahren verstorben und ihr Sohn schon vor Jahren verschwunden. Im Aquarium lebt auch Marcellus ein Pazifischer Riesenkrake, dem in seinem Aquarium oft recht langweilig ist und der dazu neigt auch einmal einen Ausflug zu machen. Er beobachtet Tova und freundet sich mit ihr an, als sie ihm einmal das Leben rettet.

Parallel dazu ist Cameron auf der Suche nach seinem unbekannten Vater. Diese Suche führt ihn nach Sowell Bay und auch ins Aquarium. Hier lernt er Tora kennen und dank Marcellus findet er dann auch etwas über seine Herkunft heraus.

Mir hat das Buch an sich gut gefallen. Die Teile, die aus Sicht von Marcellus geschrieben sind, sind sehr kurzweilig und man merkt, wie intelligent Marcellus ist. Allerdings nehmen diese Abschnitte weniger Raum im Buch ein, als vermutet. Tova ist eine liebenswürdige Frau, die so ihre Eigenheiten hat aber eigentlich von allen gemocht wird. Dass es bei Supermarktbesitzer Ethan mehr als nur Sympathie ist, will sie nicht wahrnehmen. Was Cameron mit dem Ganzen zu tun hat, wird erst nicht so richtig klar. Erst als er nach Sowell Bay kommt zeigt sich, wo die Geschichte hingehen soll. Cameron selbst war mir ein bisschen zu Ich-bezogen. Bei ihm sind immer die anderen Schuld, wenn etwas in seinem Leben nicht klappt. Die Hauptschuld an seinem verkorksten Leben gibt er seiner Mutter, die ihn mit neun verlassen hat und nie den Vater erwähnt hat. Dieser Mangel an Selbstverantwortung war schon etwas störend.

Im zweiten Teil des Buches kommt dann langsam Fahrt in die Geschichte, In dem Moment wo die Beteiligten anfangen über ihr Leben gründlich nachzudenken und die Konsequenzen aus dem Erfahrenen ziehen, fügen sich dann auch die einzelnen Fäden zusammen, so dass es zu einem runden Ende kommt. Marcellus hätte für mich durchaus eine größere Rolle spielen dürfen.

Ich habe das Buch gerne gelesen, auch wenn mir am Anfang nicht ganz klar war wie alles zusammenpasst. Die zweite Hälfte hat mich dann wieder abgeholt, so dass ich das Buch durchaus empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere