Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2023

Chaos..?

Henriette Huckepack – Puddingzauber im Hexengarten
0

Klappentext / Inhalt:

Chaos im Hexengarten: Von aufmüpfigen Hexenkräutern und flinken Flitzeschwämmen.
Großtante Martha macht Urlaub und Henriette muss sich um deren Hexengarten kümmern: Der Löwenzahn ...

Klappentext / Inhalt:

Chaos im Hexengarten: Von aufmüpfigen Hexenkräutern und flinken Flitzeschwämmen.
Großtante Martha macht Urlaub und Henriette muss sich um deren Hexengarten kümmern: Der Löwenzahn darf keine Karies bekommen, der Schnittlauch muss gekämmt und die Petersilie gekräuselt werden. So viel zu tun! Dabei würde Henriette lieber eine Solarzelle aufs Dach bauen, damit es endlich Strom im Hexenhaus ihrer Tante gibt. Aber dann schleicht auch noch jemand heimlich durch den Hexengarten – ein Dieb?! Henriette und ihre Hexenfreundin Ferida müssen dem Eindringling eine Falle stellen …

Cover:

Das Cover zeigt zwei kleine Hexen, die von einiger Magie umgeben scheinen. Die beiden Hexebn wirken sehr fröhlich, keck und aufgeweckt. Sie strahlen eine gewisse Neugier aus und aus ihren Zauberstäben sprühen regelrecht die Funken. Auch scheint hier ein wenig Chaos in der Luft zu liegen, wie es die verschüttete Tasse andeutet. Das Cover ist wunderschön gezeichnet und gestaltet und auch die farbige Umsetzung ist gut gelungen. Ein Cover das neugierig macht und das Interesse weckt.

Meinung:

Großtante Martha verreist in den Urlaub und lässt die Junghexe Henriette mit ihrem Hexengarten allein zurück. Ob das so eine gute Idee war? Henriette ist ein aufgewecktes Mädchen und eine neugierig, sowie sympathische Junghexe, aber als die ersten Hexenzauber, doch etwas aus dem Ruder laufen, scheint das Chaos vorprogrammiert. Froschfüße und wildgewordene Spülschwämme sind da erst der Anfang.

Doch zu viel vom Inhalt sei hier noch nicht verraten. Mit weiteren Details dazu halte ich mich zurück. Lest selbst, denn es ist wirklich lustig und empfehlenswert.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Die Textabschnitte haben eine angenehme Länge und sind altersentsprechend gewählt. Die Charaktere sind sympathisch und auch die Handlungen und Geschehnisse sind bildlich und humorvoll beschrieben. Henriette ist einfach goldig und man schließt sie schnell ins Herz, aber auch Ferida hat mir sehr gut gefallen. Beide haben viele tolle Ideen und sind sehr kreativ und auch wenn es etwas chaotisch ist, so ist hier doch das meiste sehr positiv und helfend gemeint. Die Grundstimmung ist sehr freundlich und die Geschichte sehr unterhaltsam und humorvoll.

Es ist bereits der zweite Band von Henriette Huckepack. Der erste war mir bekannt, auch wenn dieser schon etwas her war, aber man muss den ersten nicht zwingend zuvor gelesen haben, man kann die Bücher auch durchaus unabhängig voneinander lesen.

In diesem Buch geht es humorvoll, ein wenig chaotisch, freundschaftlich und sehr unterhaltsam zu. Das Ende hat überrascht und ich bin extrem gespannt auf weitere Abenteuer mit Henriette Huckepack.

Toll sind auch die wunderschönen großflächigen und farbenfrohen Illustrationen. Die Bilder setzen die Geschehnisse sehr gut um und machen einfach Freude beim Betrachten. Toll fand ich auch die Gesichtsausdrücke der Charaktere, welche für sich schon Bände sprechen und die Emotionen gut wieder geben. Aber auch die vielen zeichnerischen Details wurden gut umgesetzt. Die Illustrationen runden die Geschichte perfekt ab.

Und auch die Erklärung zum enthaltenden Zitronen Experiment fand ich toll. So kann man dies selbst nachbauen. Ein wirklich toller Basteltipp und auch die Anleitung dazu ist verständlich und gut umgesetzt.

Ein weiterer spannender, etwas chaotischer und sehr humorvoller Henriette Band, der einfach Freude macht. Mir hat ´s gefallen und ich empfehle dieses Buch gern weiter.

Fazit:

Chaotisch, humorvoll, freundschaftlich und einfach extrem unterhaltsam, so konnte Henriette auch in Band 2 überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

packend ...

John Maynard
0

Klappentext / Inhalt:
John Maynard! „Wer ist John Maynard?“ Wer Theodor Fontanes packende Ballade über den heldenhaften Steuermann einmal gelesen hat, wird diesen Namen nie mehr vergessen! John Maynard, ...

Klappentext / Inhalt:
John Maynard! „Wer ist John Maynard?“ Wer Theodor Fontanes packende Ballade über den heldenhaften Steuermann einmal gelesen hat, wird diesen Namen nie mehr vergessen! John Maynard, der ein brennendes Passagierschiff in mutiger Fahrt sicher an den Strand von Buffalo steuert und somit alle an Bord rettet – nur sich selbst nicht. Aus sicherer Distanz und dennoch hautnah können kleine und große Leser das dramatische Geschehen miterleben: Im neuen Band der Reihe „Poesie für Kinder“ wird Fontanes traurig-schöne Ballade durch die großartigen Illustrationen von Tobias Krejtschi zu neuem Leben erweckt.

Cover:
Das Cover ist geprägt von einem markanten Schiffsmann, welcher das Ruder fest in der Hand hält während hinter ihm alles in Flammen steht. Optisch und farblich sehr schön umgesetzt.

Meinung:
Ein weiteres wundervolles Kinderbuch, welcher aus der Reihe Poesie für Kinder aus dem Kindermann Verlag stammt.
Hier wird das Gedicht bzw. die packende Ballade John Maynard als Bildband umgesetzt. Die wunderschönen Illustrationen bringen dadurch eine solche nicht ganz leichte Lektüre auch jüngerer Zuhörerschaft und Leserschaft näher.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht so viel erzählen und auf keine Details weiter eingehen. Daher halte ich mich damit zurück.

Die einzelnen Strophen werden hier durch wunderschöne und sehr ausdrucksstarke Illustrationen untermauert. Die Bilder setzen den Inhalt und die Handlungen gut um, so dass es auch für Jüngere verständlich umgesetzt ist.
Das Text-Bild-Verhältnis ist gut gewählt.

Die Geschichte erzählt von dem heldenhaften Steuermann John Maynard und man erlebt hier die Dramatik der Geschichte hautnah mit.
Emotionen werden nicht nur in Poesieform sondern auch im Bild sehr gut umgesetzt.

Ein tolles Kinderbuch, welches die Poesie und weltberühmte Werke wie dieses bereits den Jüngsten ab ca. 6 Jahren näher bringt, aber auch Erwachsene in Staunen versetzt.

Fazit:
Eine packende Ballade, über einen heldenhaften Steuermann. Ein weiterer wundervoller Band aus der Reihe Poesie für Kinder.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

wissenswert ...

Ausgetrickst!
0

Klappentext / Inhalt:

Fressen und gefressen werden – oder entkommen!
Das weiß jedes Kind: Raubtiere fressen Beutetiere. Oder vielleicht auch nicht? In diesem farbenfrohen Natursachbuch für Kinder ab 7 ...

Klappentext / Inhalt:

Fressen und gefressen werden – oder entkommen!
Das weiß jedes Kind: Raubtiere fressen Beutetiere. Oder vielleicht auch nicht? In diesem farbenfrohen Natursachbuch für Kinder ab 7 Jahren werden 75 kreative, witzige und einfallsreiche Überlebensstrategien von wilden Tieren und Pflanzen vorgestellt: alles von tierisch gutem Teamwork über geschickte Tarnungen und raffinierte Tricks bis zu großartigen Kampfeinlagen. Mit vielen faszinierenden Naturfotos und anschaulichen Illustrationen.
Das Buch über geniale Beutetiere:
• Flucht, Muskelstärke, Mimikry oder Tarnung: 75 Tiere und Pflanzen, deren Überlebensstrategien kleine Naturfans zum Staunen bringen
• Witzig, kreativ und beeindruckend: vom Erdmännchen, das Wache steht, bis zum Kraken, der die Sicht seiner Feinde mit Tinte vernebelt
• Farbenfrohes Kindersachbuch: Faszinierende Naturfotografien und Illustrationen erklären die Fähigkeiten der Tiere und Pflanzen auf humorvolle Art
• Die Beute im Fokus: Mit viel Sachwissen bringt das Pflanzen- und Tierlexikon Kindern die Überlebenskünstler und Wunder der Natur näher
• Das Geschenk für Naturbegeisterte: Ein kurzweiliges Sachbuch für Grundschulkinder ab 7 Jahren, die verblüffende Fakten über Flora und Fauna lernen wollen

Cover:

Das Cover ist eine Mischung aus Zeichnung und Foto, welches in sich sehr schön vereint ist. Ein Stinktier und ein Fuchs sind erkennbar. Zweiterer wird durch den Geruch des Stinktieres in die Flucht geschlagen. Das Cover setzt die Thematik gut um. Es geht um Besonderheiten im Tier und Pflanzenreich und den Einfallsreichtum dieser.

Meinung:

Dieser Sachbuch geht auf die Anpassung und Besonderheiten von Tieren und Pflanzen gegenüber ihrer Natur ein. Auch wie diese sich vor Feinden schützen oder sich ihrer Umwelt gegenüber anpassen. Daher passt auch der Titel ausgetrickst hier sehr gut.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel erzählen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Ein wundervolles Sachbuch, mit allerhand wissenswerten Fakten und Informationen, spannend verpackt und mit tollen Fotos und Illustrationen abgerundet. Die Textpassagen haben eine angenehme Länge und auch die Mischung aus Fakten, Wissen und kleineren Informationen sind gut gewählt. Der Schreibstil ist angenehm und alles sehr gut verständlich und altersentsprechend verpackt.

Das Text- / Bildverhältnis ist gut gewählt und auch die Illustrationen sind passend und stimmig dazu ausgewählt. Eine Mischung aus Fotos und Zeichnungen kommen hier zum Einsatz.

Das Inhaltsverzeichnis ist gut gewählt und die Gestaltung und Gliederung ist passend dazu umgesetzt.

Man erfährt hier vieles über ganz unterschiedliche Lebewesen, Pflanzen und Tiere und ihre Anpassungsformen, ihre Strategien und Techniken, um sich zu schützen und zu überleben. Hier gibt es einige sehr besondere Tiere und Pflanzen, die ihre ganz eigenen Überlebensstrategien haben.

Nicht nur die Kids können hier was lernen, auch Große werden hier einige spannende Fakten und Wissenswertes erfahren. Ich fand es sehr spannend und interessant. Ein tolles Sachbuch mit Besonderheiten aus dem Tier und Pflanzenreich und vielen wissenswerten Informationen und Fakten.

Fazit:

Ein wundervolles Sachbuch, mit allerhand wissenswerten Fakten und Informationen, spannend verpackt und mit tollen Fotos und Illustrationen abgerundet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

Dramatik ...

Die Brück' am Tay
0

Klappentext / Inhalt:

Die Brück’ am Tay, erstmals erschienen am 10. Januar 1880 in der Zeitschrift "Die Gegenwart", ist zusammen mit John Maynard und Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland eine der ...

Klappentext / Inhalt:

Die Brück’ am Tay, erstmals erschienen am 10. Januar 1880 in der Zeitschrift "Die Gegenwart", ist zusammen mit John Maynard und Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland eine der bekanntesten Balladen des Dichters Theodor Fontane. Wie bei John Maynard verarbeitet der Schriftsteller eine schreckliche Katastrophe, die sich tatsächlich so zugetragen hat: Am 28. Dezember 1879 stürzte die Eisenbahnbrücke Firth-of-Tay ein und riss dabei einen Schnellzug von Edinburgh nach Dundee mit sich in die Tiefe. Fontanes Adaption dieses Unglücks thematisiert den immerwährenden Kampf zwischen Natur und Technik, der heute nicht aktueller sein könnte.

Cover:

Das Cover ist sehr stilvoll und verweist auf die angesprochene Zeit. Ein Schnellzug im Hintergrund und ein Mann mit einer Taschenuhr im Vordergrund setzten das Ganze in Szene. Besonders ist auch der Rauch, der aus der Lock kommt und einen Totenkopf formt.

Meinung:

Das Buch hat seine ganz eigene Dynamik und Dramatik und setzt einen Klassiker der Poesie von Theodor Fontane neu und kinderecht um, so dass hier Kinder bereits an solche Weltliteratur herangeführt werden. Die klassischen Verse werden mit ausdrucksstarker Bebilderung unterstützt und in neues Licht gerückt. Die Literatur bekommt hier ein neues Gewand und teils auch recht dramatisch, wird hier die Stimmung und Atmosphäre der Verse bildlich, wie textlich gut umgesetzt.

Inhaltlich werde ich hier nicht weiter drauf eingehen, da dieser Klassiker vermutlich den meisten bereits bekannt ist, und ansonsten würde ich empfehlen, dies hier nachzuholen.

Die Erzählung beruht auf den Ereignissen vom 28.12.1879. Dort stürzte die Firth-of-Tay-Brücke während eines Orkans bei der Überfahrt eines Zuges ein. Die Brücke war zu schwach konstruiert, stürzte ein und forderte dabei 75 Todesopfern. Diese Tragik wurde in dem Werk von Theodor Fontane eingebaut und dieser Klassiker hier in Text und Bild sehr ausdrucksstark umgesetzt.

Das Text- Bildverhältnis wurde gut umgesetzt. Die Stimmung der Poesie gut erfasst und aufgegriffen. Poesie wird hier bereits den Jüngeren nahe gebracht, aber auch für Erwachsene ist dieses Buch toll geeignet und jedem, der sich gern mit Klassikern und Poesie befasst. Eine tragische Ballade die packt und bewegt.

Auch die optische Umsetzung ist sehr gut gelungen. Die Illustrationen sprechen für sich und setzten die verschiednen Strophen sehr gut um und veranschaulichen dies bildlich.

Ich finde es toll, wie hier Klassiker optisch und verständlich gut in Szene gesetzt werden und einem so die Poesie nahe gebracht wird. Richtig gut gelungen.

Fazit:

Das Buch hat seine ganz eigene Dynamik und Dramatik und setzt einen Klassiker der Poesie von Theodor Fontane neu und kinderecht um.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

mutmachend...

Welcher Weg ist meiner?
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Kind zögert, weil es nicht weiß, welche Entscheidungen die richtigen sind. Eine innere Stimme, der Weg, meldet sich und versucht, dem Kind zu helfen. Der Weg will dem Kind zeigen, ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Kind zögert, weil es nicht weiß, welche Entscheidungen die richtigen sind. Eine innere Stimme, der Weg, meldet sich und versucht, dem Kind zu helfen. Der Weg will dem Kind zeigen, dass es nicht alleine auf seinem Weg ist, und dieser Weg nicht nur Gefahren, sondern auch wunderschöne Überraschungen bereithält. Die größte aller Entscheidungen ist, sie zu treffen. Sie darf unvollkommen sein. Dieses Buch möchte Kinder dazu ermutigen, Entscheidungen zu treffen und ihr Leben selbstbestimmt und individuell zu leben.

Cover:

Das Cover zeigt ein übergroßes Seil, welches sich durchs Meer zieht und darauf befindet sich ein Kind, sowie ein kleiner Pinguin der dem Kind eine helfende Leine reicht. Optisch und auch von den Hintergedanken und Deutungen ist das Cover sehr schön gestaltet. Bereits im Cover steckt schon sehr viel. Zudem wirkt es edel und hochwertig, aber auch sehr liebevoll und einfach schön.

Meinung:

Welcher Weg ist meiner? Diese Frage hat sich vermutlich jeder von uns schon mal gestellt. Meist ist der Weg nicht gradlinig, sondern hat viele Abzweigungen und man steht immer wieder vor Entscheidungen, wie und wo es weiter geht. Welchen Weg gehst du?

Eine mutmachende Geschichte, die einem den Weg weißt und dabei Mut macht seinen Weg zu gehen. Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist toll gewählt und bringt sehr viel Symbolik und Tiefe mit hinein. Die Textabschnitte sind nicht zu lang und dabei sehr ausdrucksstark und tiefgründig. Das Text- / Bildverhältnis ist sehr gut gewählt und auch die Umsetzung ist wunderschön. Die vermittelten Botschaften sind sehr warmherzig und mutmachend. Die Symbolik von Text, aber auch von den Illustrationen kommt sehr gut rüber.

Die Illustrationen sind sind wunderschön und ausdrucksstark. Farblich, aber auch vom Zeichenstil sehr stimmig und schön umgesetzt. Emotionen werden vermittelt und sind in den Gesichtern, aber auch den Dingen selbst erkennbar.

Eine wunderschöne Bildergeschichte mit sehr viel Tiefe und ausdrucksstarken Illustrationen. Zudem macht diese sehr viel Mut und ermuntert seinen eigenen Weg zu gehen. Die Du Botschaften sprechen an und ermuntern. Gleichzeitig fühlt man sich angesprochen und wird während dr Geschichte begleitet. Die Gesichte wirkt stärkend, ermutigend und fördert das Selbstbewusstsein.

Sehr niedlich fand ich auch den kleinen Pinguin, welcher das Menschenkind stets durch und in dieser Geschichte begleitet und unterstützt.

Das Buch spricht Mädchen und Jungen gleichermaßen an und ist nicht nur für die kleinen ein Bilderbuch Schatz, sondern auch als Erwachsener kam ich hier ins Schwärmen.

Fazit:

Eine wunderschöne Bildergeschichte mit sehr viel Tiefe und ausdrucksstarken Illustrationen. Zudem macht diese sehr viel Mut und ermuntert seinen eigenen Weg zu gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere