Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2023

Essen hält Leib und Seele zusammen - 3,5 Sterne

Das Restaurant der verlorenen Rezepte (Die Food Detectives von Kyoto 1)
0

Klappentext:

„Nagare und seine zwanzigjährige Tochter Koishi betreiben ein kleines Restaurant in Kyoto, das Kamogawa-Café. Kaum jemand kennt das Lokal, doch wer es dringend braucht, der findet es. Neben ...

Klappentext:

„Nagare und seine zwanzigjährige Tochter Koishi betreiben ein kleines Restaurant in Kyoto, das Kamogawa-Café. Kaum jemand kennt das Lokal, doch wer es dringend braucht, der findet es. Neben den traditionellen Köstlichkeiten der japanischen Küche bieten Nagare und Koishi ihren Gästen nämlich einen besonderen Service an: Sie kochen Gerichte nach, die man irgendwann einmal gegessen hat und deren Rezept man nicht kennt. Mit detektivischem Spürsinn finden sie heraus, wie die verstorbene Ehefrau ihre Udon-Nudelsuppe kochte, beschwören die verschüttete Erinnerung an eine große Liebe herauf oder schenken mit dem Geschmack eines Kindheitsessens Trost.“



Als mittlerweile Fan der japanischen Literaturwelt war die Freude auf das Buch „Das Restaurant der verlorenen Rezepte“ von Hisashi Kashiwai groß. Aber ich muss klar gestehen, richtig umhauen konnte mich das Buch mit seiner „köstlichen“ Geschichte nicht zu 100%. Kashiwais Idee von einem Restaurant welches Gerichte kocht die entweder in der Kindheit einfach mehr als grandios waren und längst vergessen sind oder eben von Menschen erschaffen wurden, die leider nicht mehr unter uns sind, ist außergewöhnlich gut. „Essen hält Leib und Seele zusammen“ ist hier der Tenor des Buches und der Hauptaugenmerk liegt eindeutig hier auf der Seele. Drehort des Ganzem ist natürlich das Restaurant selbst welches ganz versteckt und unauffällig in Kyoto liegt. Hier bedarf es Wissen und viel Nachfrage um es überhaupt zu finden, aber wenn man es gefunden hat, geht die Reise nicht nur für den Besucher sondern auch für den Leser los. Die Idee dazu fand ich großartig und kann Kashiwai nur beipflichten, Gerichte, die einem am Herzen liegen, egal ob aus der Kindheit oder durch Menschen gekocht, die leider nicht mehr leben, beflügeln die Sinne der Erinnerung total. Jeder Mensch wird das bestätigen können, da bin ich mir. Und die Gäste die hier im Restaurant eintreffen haben nicht nur Appetit sondern sind auch auf der Suche nach einem Seelenpflaster. Vater Nagare und seine Tochter gehen dann auf besondere Weise auf den Suchenden ein und kreieren dann das entsprechende Gericht. Alleine diese Idee ist wahrlich beflügeln und bringt einem selbst gewisse Erinnerungen wieder in den Sinn. Als dann die Speise genossen wird, erlebt jeder Gast aber andere Reaktionen und genau da wird es interessant. Nagare und seine Tochter gehen stets mit Feingefühl auf die Gäste ein und als Leser ist man stiller Zuhörer und Beobachter. Dennoch störte mich gewaltig der extrem detaillierte Sprachstil. Alles aber wirklich alles wird beschrieben, erscheint hier und da ziemlich holprig und leider nicht rund und genau deshalb entwickelte sich schnell eine gewisse Trägheit beim lesen. Ein richtiger Lesefluss entstand bei mir leider nicht wirklich. Der Plot der Geschichte ist grandios aber die Umsetzung hat in einen Augen viel zerstört. Die Geschichte braucht auch keine Spannungsbogen, denn klar ist für jeden von uns, wenn ich in ein Restaurant gehe, will ich gern etwas verzehren aber eben die Umsetzung der Gedanken und Erinnerungen eben in jene Speise mit ihrem Verzehr sind dann bei jeder Figur das Spannungshoch. Alles in allem ist die Geschichte unheimlich ruhig aufgebaut und versprüht null Aufregung aber der verschachtelte und extrem detaillierte Sprachtsil hinterlassen leider bei mir einen bitteren Nachgeschmack. Für mich steht aber dennoch fest, und genau deshalb vergebe ich auch 3,5 gute bis sehr gute Sterne, ich werde die Buchreihe dennoch verfolgen und bin gespannt was Kashiwai als nächstes anspricht. Ich kann jedenfalls klar sagen: jeder von uns Lesern hätte mit Sicherheit große Freude daran, einmal in diesem Restaurant sich das kochen zu lassen, was einem die schönsten Erinnerungen kurz zurück bringt.

Veröffentlicht am 19.03.2023

Sehr gut!

Florentia - Im Glanz der Medici
0

Klappentext:

„FLORENZ, 1469



Die ganze Stadt feiert die Hochzeit von Lorenzo de‘ Medici, dem Sohn der märchenhaft reichen Bankiersfamilie und zukünftigen Herrscher.



Drei der Hochzeitsgäste – Giuliano ...

Klappentext:

„FLORENZ, 1469



Die ganze Stadt feiert die Hochzeit von Lorenzo de‘ Medici, dem Sohn der märchenhaft reichen Bankiersfamilie und zukünftigen Herrscher.



Drei der Hochzeitsgäste – Giuliano de‘ Medici, der ewig Zweitgeborene; die aufstrebende Malerin Fioretta Gorini und der junge, noch unbekannte Leonardo da Vinci – ahnen noch nicht, wie eng ihre Schicksale mit dem der Stadt verknüpft sind. Denn während die drei nach ihrem Platz in der Welt suchen, wird Florenz schon bald von allen Seiten bedroht, und den Feinden der Medici ist jedes Mittel recht, die Familie zu bekämpfen.



Als sich sowohl Fioretta als auch Leonardo in einen Medici verlieben, werden sie schon bald tief in ein gefährliches Spiel aus Intrigen, Politik und Verrat gezogen, das tödlich enden wird.“



Die Familie de Medici ist bis heute immer wieder gern Thema in Büchern oder in Reportagen. Die Faszination an dieser Familie scheint schier unerschöpflich. Aber warum? Was ist an der Familie so besonders gewesen? War es die Zeit in der sie lebte oder gar ihr Einfluss? Viele Fragen und viele Antworten liefern uns bis heute die Forscher und Historiker dazu. Autorin Noah Martin erzählt uns hier die Geschichte der Familie de Medici in Roman-Form aus dem Jahr 1469. Sie gibt dem Leser gleich zu Beginn ihrer Geschichte einerseits ein Personenregister aber auch eine Stadt-Karte an die Hand von Florenz - der Grundstein für ein reibungsloses Verständnis der Geschichte ist somit gegeben. Die Geschichte selbst erzählt nicht nur die Geschichte der Medici zum Zeitpunkt wieder sondern zeigt auch die damalige politische Lage der Zeit. Beides ist eng miteinander verwoben. Da es bereits so viele Literatur und Geschichten über diese Familie gibt, stellt sich die Frage, warum ausgerechnet diese Geschichte lesenswert sein soll. Martin hat ein feines Gespür den Leser an die Hand zu nehmen und in die Zeit abzutauchen. Ihr flüssiger Schreibstil umgarnt den Leser regelrecht und wir tauchen wahrlich in eine andere Zeitepoche ab. Ebenso werden auch besondere Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci in die Geschichte mit eingewoben. Ja, er und die Familie de Medici hatten große Verbindungen aber dennoch erschien mir hier einiges davon etwas arg frei von der Autorin gestaltet. Egal ob Fiktion oder Realität, Noah Martin schafft es, die bekannten Storys der Medici gekonnt miteinander zu verweben und entsprechend darzustellen. Sie erzählt sehr bildhaft und bringt die politischen und geschichtlichen Aspekte immer wieder gekonnt mit ein. Der rote Faden zieht den Leser immer weiter in den Medici-Sumpf mit hinein und man kann schwer sich diesem Sog entziehen.

4 sehr gute Sterne hierfür.

Veröffentlicht am 21.02.2023

3,5 Sterne

Geheimnisvolle Schönheiten
0

Klappentext:

„Tobias Friedrich ist Fotograf. Und zwar am liebsten unter Wasser, egal ob bei Tag oder Nacht! Begleiten Sie den Abenteurer und preisgekrönten Naturfotografen bei seinen Tauchgängen in den ...

Klappentext:

„Tobias Friedrich ist Fotograf. Und zwar am liebsten unter Wasser, egal ob bei Tag oder Nacht! Begleiten Sie den Abenteurer und preisgekrönten Naturfotografen bei seinen Tauchgängen in den Weltmeeren. Er bekommt dabei Meeresbewohner vor die Kameralinse, auf die wir anders nie einen Blick werfen könnten. Die einzigartigen Formen, Farben und Strukturen dieser Meerestiere hält er auf spektakulären Fotos fest. Die Aufnahmen, die er in seinem neuen Buch präsentiert, sind bei über dreißig Reisen während der letzten zehn Jahre entstanden….“



Fotografie Tobias Friedrich nutzt die Dunkelheit aus und geht mit ihr in die Tiefe der Meere. Er fotografiert mit der kompletten Finsternis im Einklang die Tierwelt in beachtlicher Tiefe und zeigt uns dadurch eine völlig andere Welt. Auch hier muss ich aber klar sagen, Kenner im Bereich der Tier- und Landschaftsfotografie werden hier keine „Wunder“ sehen, die hat der Meister der Tiefsee und Dunkelheit selbst, Slovin Zankl, bereits in Büchern festgehalten. Ein Hammerhai ist mittlerweile nichts Besonderes mehr für Liebhaber solcher Bücher oder eine Muräne. Hier geht es schlicht um das fotografieren in der Dunkelheit und das erleben der Tiere bei Nacht. Punkt. Friedrich hat das wirklich toll umgesetzt aber wie gesagt, ein Highlight ist dieses Buch nicht wirklich zumindest für mich. Auch hier hätte die Haptik hochwertiger gestaltet sein dürfen - die Bilder hätten es verdient in einem größeren Format gezeigt zu werden auf starkem Papier!

Veröffentlicht am 04.02.2023

Gute 3,5 Sterne da etwas ausufernd

Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins
0

Klappentext:

„Das Weltnaturerbe Wattenmeer mit seinen angrenzenden Nordseemarschen von den Niederlanden über Niedersachsen und Schleswig-Holstein bis nach Dänemark gehört zu den faszinierendsten Küstenlandschaften ...

Klappentext:

„Das Weltnaturerbe Wattenmeer mit seinen angrenzenden Nordseemarschen von den Niederlanden über Niedersachsen und Schleswig-Holstein bis nach Dänemark gehört zu den faszinierendsten Küstenlandschaften unserer Erde. Diese stellt der historische Atlas der Nordseeküste für ausgewählte Regionen in kurzen Texten mit ganzseitigen Karten vor. Im Mittelpunkt steht dabei das schleswig-holsteinische Watten- und Nordsee-Küstengebiet. Die Nordseemarschen, Inseln und Halligen bewahren ein einzigartiges landschaftsgeschichtliches und kulturelles Erbe. Natur und Kultur begegnen sich hier immer wieder, und das oft auf dramatische Weise. Alte Deichbruchstellen ebenso wie in das Wattenmeer einbezogene, von Meeresablagerungen bedeckte und wieder frei gespülte untergegangene Warften, Kirchen, Deiche und Fluren symbolisieren diese Naturgewalten als greifbare Erinnerungskultur. Das Buch wendet sich an Heimatkundler und Besucher der Nordseeküste sowie an Schüler, Studenten und Lehrende, die nach einer kartographischen Grundlage der Landschaftsgeschichte suchen.“



Ein wirklich hoch-interessantes Buch hat hier der Boyens-Verlag zusammen mit Autor Dirk Meier herausgebracht. In diesem Buch geht es also um Schleswig-Holstein und sogar bis nach Dänemark. Die Küstenlandschaften dieser Regionen könnten wahren Geschichten erzählen denn in ihnen steckt die Entstehung und Entwicklung unserer Erde. Aber es gibt nur mehr Geschichten dazu und diese werden hier sachlich und fachlich dem Leser erläutert. Alles ist mit Bildern zum jeweiligen Punkt untermalt und gibt somit ein verständlicheres Bild ab. Hier und da ist Fachwissen nicht ganz schlecht denn der Autor verzettelt sich gern in Fachtermini genau wie in seinen Erzählungen und Beschreibungen. Er ufert gern mal etwas aus und so finden wir hier eben auch Küstengebiete wie Butjadingen oder das Cux-Land - die haben mit Schleswig-Holstein direkt nur wenig bis gar nichts zu tun.

Fazit: Ja, ein sehr interessantes Buch für alle die sich für die Geografie und Geologie unseres Landes, genauer unserer Küsten, interessieren. Gute 3,5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 13.12.2022

Gute bis sehr gute 3,5 Sterne

Verführung und Verrat. Die Somerset-Saga (2)
0

Klappentext:

„Die neue Ballsaison steht vor der Tür: glitzernder und skandalöser als je zuvor!



Die junge Witwe Rebecca Seagrave hat einen ehrgeizigen Plan: Sie will in die Politik gehen, um ihre Welt ...

Klappentext:

„Die neue Ballsaison steht vor der Tür: glitzernder und skandalöser als je zuvor!



Die junge Witwe Rebecca Seagrave hat einen ehrgeizigen Plan: Sie will in die Politik gehen, um ihre Welt ein Stück besser zu machen. Das ist als Frau im England des 18. Jahrhunderts natürlich nicht leicht. Besonders nicht, weil ein gewisser Duke of Somerville zu ihrem Gegner wird und sie ihm auf den eleganten Bällen und Dinnerpartys der High Society auch noch ständig über den Weg läuft. Dabei fliegen die Fetzen – und doch fängt Rebeccas Herz bald an, gefährlich für den attraktiven Duke zu schlagen. Zu allem Überfluss macht er ihr auch noch ein unmoralisches Angebot: Er verspricht, ihre politische Karriere zu unterstützen, wenn sie eine Nacht mit ihm verbringt. Das kommt für Rebecca natürlich nicht in Frage, obwohl sie sich immer stärker zu ihm hingezogen fühlt …Noch mehr verbotene Liebe, Sehnsucht und Intrigen – die atemlos-prickelnde Reihe vor englischer Adelskulisse geht weiter!“



Es geht mit dem zweiten Teil der Somerset-Saga weiter und es wird turbulent! Dieses Mal wird die Geschichte von Rebecca und ihren Politik-Plänen angeführt. Rebecca ist ehrgeizig aber es ist einfach noch nicht die Zeit dafür da, das Frauen so ambitioniert sein dürfen. Rebecca sieht das anders! Allein dafür erhält Emma Hunter ein großes Plus denn die Erzählungen der damaligen Zeit sind ihr sehr gut gelungen. Leider verknüpft sie auch vieles mit Klischees. Zu der Zeit nichts außergewöhnliches aber es kommt auf die Dosis an. Mir war es oft ein Quäntchen zu viel des Guten. Als dann die Liebe Rebeccas Träume noch mehr durcheinander wirbelt, wird es schmutzig. Und genau diesen Punkt erwartet man vielleicht als Leser dieser Geschichte. Wenn alles zu rund und zu „legal“ abläuft wird es langweilig. Hunter lässt hier die Figuren förmlich fliegen und es entstehen die wildesten Begebenheiten. Wirkt das unglaubwürdig? Was war in dieser Zeit überhaupt alles real oder Fiktion? Genau das ist der Punkt. Vieles wurde überschminkt!

Fazit: Der zweite Teil der Saga nimmt ordentlich Fahrt in jeglicher Richtung auf und ja, verspricht ein nettes weiteres Abenteuer zu werden! 3,5 Sterne von mir!