Cover-Bild Die Jahre
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Suhrkamp
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 255
  • Ersterscheinung: 17.06.2019
  • ISBN: 9783518469682
Annie Ernaux

Die Jahre

Nobelpreis für Literatur 2022
Sonja Finck (Übersetzer)

Nobelpreis für Literatur 2022

Geschichte ihrer selbst, Gesellschaftsporträt, universelle Chronik: Annie Ernaux’ aufsehenerregendes Werk wirkt von Beginn an weit über die französischen Grenzen hinaus. Eine faszinierende Einladung, das eigene Leben zu hinterfragen: »Annie Ernaux zu lesen ist ein Schock, eine Erfahrung, vor allem ist es wichtig.« Der Spiegel

Kindheit in der Nachkriegszeit, Algerienkrise, die Karriere an der Universität, das Schreiben, eine prekäre Ehe, die Mutterschaft, de Gaulle, das Jahr 1968, Krankheiten und Verluste, die sogenannte Emanzipation der Frau, Frankreich unter Mitterrand, die Folgen der Globalisierung, die uneingelösten Verheißungen der Nullerjahre, das eigene Altern. Anhand von Fotografien, Erinnerungen und Aufzeichnungen, von Wörtern, Melodien und Gegenständen vergegenwärtigt Annie Ernaux die Jahre, die vergangen sind. Und dabei schreibt sie ihr Leben – unser Leben, das Leben – in eine völlig neuartige Erzählform ein: »Annie Ernaux ist die Königin der neuen autobiographischen Literatur.« Die Zeit

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2023

Eine unpersönliche Autobiografie

0

Da mich "Der Platz" erst kürzlich beeindruckt hat, habe ich nun auch "Die Jahre" gelesen und es hat mir sogar noch besser gefallen. Der spröde, eher sachliche Ton im Schreibstil bleibt, dennoch schwingt ...

Da mich "Der Platz" erst kürzlich beeindruckt hat, habe ich nun auch "Die Jahre" gelesen und es hat mir sogar noch besser gefallen. Der spröde, eher sachliche Ton im Schreibstil bleibt, dennoch schwingt immer Melancholie und ein wenig Nostalgie mit. Ernaux schreibt sich durch die Jahrzehnte ihres Lebens, sieht und beschreibt Fotos von sich selbst. Welche Gefühle, Wünsche und Hoffnung damals in ihr steckten, wie sich dies in die jeweilige Zeitstimmung und die gesellschaftliche Entwicklung einfügte. Ihre individuellen Erinnerungen sind oft Kleinigkeiten oder alltägliche Begebenheiten, die aber konzentriert betrachtet werden und mit dem großen Ganzen, der französischen Geschichte und dem politischen Weltgeschehen verschmelzen. Filme, Bücher und Musik, die Ernaux und ihre Altersgenoss*innen zu bestimmten Zeiten geprägt haben, werden ebenso genannt, wie die voranschreitende Emanzipation. Nie spricht die Autorin von "ich", sondern sie nimmt sich selbst im "man" und "wir" zurück und schreibt daher die Erinnerungen einer ganzen Generation.

"Etwas von der Zeit retten, in der man nie wieder sein wird." (S.256)

Das Buch muss in Frankreich noch stärker beeindruckt haben, weil es viel Allgemeingültiges enthält. Wenn Ernaux z.B. über die Schullektüre schreibt, mit denen Kinder seit Jahrzehnten in bestimmten Altersstufen traktiert werden, dann betrifft das ganz Frankreich, den dort ist das Bildungssystem zentralistisch geregelt.

Mir haben diese Erinnerungen sehr gut gefallen. Trotz der episodenhaften Anlage liest es sich flüssig und es war viel zu schnell zu Ende. Ich werde es sicherlich noch öfter zur Hand nehmen. Große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2023

Sehr französisch

0

Die Autorin entpuppt sich als eine sehr gute Beobachterin und Analystin. Das Buch beschreibt ihr Leben in Frankreich beginnend mit der Kriegszeit (sie ist 1940 geboren). Jedes Jahrzehnt, jedes Ereignis ...

Die Autorin entpuppt sich als eine sehr gute Beobachterin und Analystin. Das Buch beschreibt ihr Leben in Frankreich beginnend mit der Kriegszeit (sie ist 1940 geboren). Jedes Jahrzehnt, jedes Ereignis – privat wie öffentlich – wird kommentiert und das Zeitgefühl soziologisch analysiert. Obwohl ich viel über Frankreich weiß, gab es viele Dinge (politische, literarische, etc. oder einfach nur Konsumprodukte) die mir neu waren und deshalb nicht immer einfach zu verstehen. Das eigentlich bemerkenswerte an diesem Buch ist der Schreibstil. Es gibt keine Kapitel oder irgendwelche Einteilungen oder ein übergeordnete Struktur. Anhand von Fotos und Erinnerungen werden die Jahrzehnte mehr oder weniger chronologisch erzählt und die einzelnen Themen ziehen sich über Seiten oder auch nur über ein bis zwei Sätze. Zu Beginn ist das sehr gewöhnungsbedürftig, aber ich konnte mich schnell daran gewöhnen. Inhaltlich fand ich das Buch sehr interessant, es macht die vergangenen Jahrzehnte mit ihrem Zeitgeist lebendig und nachvollziehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere