Mit dem Ziel vor Augen
„...Für John Dowe begann die Radtour seines Lebens im Kaminzimmer eines Herrenclubs des Bostoner Nobelviertels Back Bay. Doch das wusste er noch nicht, als er in die Pferdedroschke stieg...“
Mit diesen ...
„...Für John Dowe begann die Radtour seines Lebens im Kaminzimmer eines Herrenclubs des Bostoner Nobelviertels Back Bay. Doch das wusste er noch nicht, als er in die Pferdedroschke stieg...“
Mit diesen Worten beginnt die Geschichte einer Frau, die um die Welt radelte. Es war die Wette zweier Männer, die sie zu diesem Abenteuer anregte.
Die Autorin hat einen abwechslungsreichen und gut recherchierten historischen Roman geschrieben. Die wenigen Fakten, die sie zu dem Leben der Anna Cohen Kopchovsky gefunden hat, hat sie zu einer gelungenen Geschichte verwoben.
Der Schriftstil lässt sich flott lesen. Hinzu kommt, dass um das Ganze eine Rahmenhandlung gelegt wurde, die das Erzählen der eigentliche Handlung begründet. Nach vielen Jahren trifft Anna ihre älteste Tochter wieder, die mittlerweile Nonne ist. Ihr erzählt, was sie damals zu ihrer Entscheidung bewogen hat und was sie auf der Reise alles erlebt hat. Sie hofft, damit ihre Tochter zu berühren und wieder eine Beziehung zu ihr aufbauen zu können.
Die Geschichte beginnt in Boston im Jahre 1894. Die junge Anna ist verheiratet, hat drei Kinder und muss trotzdem oder gerade deshalb zum Unterhalt der Familie beitragen. Sie verkauft Inserate und ist dabei sehr geschickt. Ihr wird auch die folgende Annonce angeboten:
„...Gesucht: gesunde, junge Frau, die sich zutraut, mit den Fahrrad in fünfzehn Monaten um die Welt zu fahren. 10000 Dollar Preisgeld...“
Anna lebt beengt mit der Verwandtschaft im jüdischen Viertel. Ihr Mann ist Hausierer, 15 Jahre älter, aber mehr in der Synagoge anzutreffen als auf Arbeit. Bisher hat Anna nie auf einem Fahrrad gesessen. Jetzt aber bewirbt sie sich um den Job.
Sehr detailliert wird beschrieben, wie die Vorbereitung vonstatten geht. Mehrmals steht Anna kurz davor aufzugeben. Doch die Chance auf ein besseres Leben und eine ungeahnte Freiheit treibt sie immer wieder voran. Sie akzeptiert es deshalb auch, unter dem neuen Namen Annie Londonderry zu reisen.
Die wesentlichen Etappen der Reise werden spannend geschildert. Anna schreibt Tagebuch. Die Auszüge daraus werden kursiv wiedergegeben. Es bleibt mir als Leser überlassen, einzuschätzen, was davon Realität und was Phantasie war. Anna hat die Fähigkeit, Menschen für sich einzunehmen. Sie weiß, wie man die Leute begeistert und bei der Stange hält. Das muss sie auch, denn die Wettbewerbsbedingungen schreiben ihr vor, wie viel Geld sie während der Fahrt einzuspielen hat.
„...Es kam ihr vor, als würde ihre gewagte Radreise sie aller Klassenschranken entheben – man begegnete ihr nicht mehr als mittellose Jüdin aus dem Ghetto, sondern als bewundernswerter Frau...“
Ein Personenverzeichnis, eine Zeittafel ein Glossar und Schlussbemerkungen runden das Buch ab.
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Sie zeigt eine mutige Frau mit viel Phantasie, die das Abenteuer ihres Lebens bewältigt.