Profilbild von PMelittaM

PMelittaM

Lesejury Star
offline

PMelittaM ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit PMelittaM über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2017

Bizarre Geschehnisse in einer Parallelwelt - viel versprechend

Der Fall Jane Eyre
0

Thursday Next ist Literaturagentin bei den SpecOps. Sie ist hinter Acheron Hades her, der bereits einige Literatur-Verbrechen begangen hat und nur sehr schwer zu fassen ist – nicht nur Thursday kommt dabei ...

Thursday Next ist Literaturagentin bei den SpecOps. Sie ist hinter Acheron Hades her, der bereits einige Literatur-Verbrechen begangen hat und nur sehr schwer zu fassen ist – nicht nur Thursday kommt dabei mehrmals in Lebensgefahr.

Jasper Ffordes Reihe um die Thursday Next spielt in einer Parallelwelt zu unserer, der Krimkrieg tobt auch im Jahr 1985, in dem dieser Band spielt, noch, Wales ist eine Volksrepublik und Thursdays Onkel Mycroft hat gerade eine Maschine erfunden, mit der man sich in Bücher transferieren lassen kann. Der Autor erzählt vor dem Hintergrund dieser Welt eine bizarre und manchmal verworrene, aber sehr unterhaltsame Geschichte, wie es nur ein Engländer kann. Um eine solche Geschichte genießen zu können, muss man sich auf sie einlassen, auch ein bisschen literarisches Wissen kann nicht schaden, damit man versteht, worüber gesprochen wird, die im Titel genannte Jane Eyre sollte man z. B. kennen, um den Roman komplett würdigen zu können.

Thursday war mir schnell sympathisch, obwohl sie nicht immer einfach ist. Da sie selbst in Ich-Form erzählt, lernt man sich recht gut kennen. Zwischendurch gibt es immer wieder Passagen aus anderen Perspektiven, die in der 3. Person erzählt werden, z. B. wenn der Fokus auf Acheron schwenkt. Mir gefallen auch andere Personen gut, wie z. B. Thursdays Onkel, der im Erfinden zwar ein Genie ist, hin und wieder aber wie ein zerstreuter Professor wirkt, oder Thursdays Partner Bowden, der ein bisschen verliebt in sie ist. Manche Charaktere sind recht oberflächlich gezeichnet, z. B. auch der Antagonist Acheron, der vor allem eines ist: Böse.

Man muss aufmerksam lesen, sonst läuft man Gefahr, dass die Gedanken etwas abschweifen, zumal, wenn man als Leser noch nicht in der Welt der Reihe angekommen ist. Es gibt ein paar überraschende Wendungen und einige Tote, aber auch einiges an Humor. Auf die im Titel und im Klappentext erwähnte Jane Eyre muss man recht lange warten, aber es lohnt sich.

Sehr gut haben mir die (fiktiven) Kapiteleingangszitate gefallen, die z. B. aus Thursdays Tagebuch, aber auch aus Interviews, Briefen und wissenschaftlichen Werken, und die die Geschehnisse im jeweiligen Kapitel ergänzen oder Erklärungen liefern, manchmal aber auch zum Teil vorwegnehmen.

Dieser Roman ist der erste einer Reihe, von der bereits mehrere Bände veröffentlicht wurden. Ich werde auf jeden Fall noch mindestens einen Band lesen, mal sehen, ob und wie sich die Reihe weiterentwickelt. Wer Romane von Ben Aaronovitch, Terry Pratchett, Douglas Adams u. ä. mag, sollte zumindest einmal in die Reihe hineinlesen. Ich vergebe 4 Sterne.

Veröffentlicht am 15.08.2017

Unterhaltsamer Reihenauftakt mit ein paar Schwächen

Frostkuss
0

Nach dem Tod ihrer Mutter wird die 17jährige Gwen Frost auf eine neue Schule geschickt, die „Mythos Academy“, die ihren Namen nicht ohne Grund trägt, denn die Schüler sind ganz besondere junge Menschen. ...

Nach dem Tod ihrer Mutter wird die 17jährige Gwen Frost auf eine neue Schule geschickt, die „Mythos Academy“, die ihren Namen nicht ohne Grund trägt, denn die Schüler sind ganz besondere junge Menschen. Auch Gwen ist nicht ohne Fähigkeiten, jedoch der Meinung, an dieser Schule falsch zu sein. Als eine Mitschülerin tot aufgefunden wird, nimmt Gwen Ermittlungen auf, bei denen ihr ihre Fähigkeiten eine gute Hilfe sind.

Der Roman ist der Auftakt einer sechsbändigen Reihe und kann schon recht gut überzeugen. Die Geschichte, die hier ihren Anfang nimmt, ist interessant und viel versprechend, aber auch noch ausbaufähig.

Bisher spielen vor allem die nordische und die griechische Mythologie eine Rolle, diese werden bunt gemischt, und ich bin gespannt, was vielleicht noch auf den Leser zu kommt. Die Erzählung könnte ein paar weniger Wiederholungen gut verkraften, im Großen und Ganzen geht sie aber in Ordnung und lässt Spannung aufkommen. Manches erscheint mir etwas aufgesetzt, zum Beispiel, dass man Gwen so lange im Ungewissen lässt, spätestens nachdem sie auf der „Mythos Academy“ aufgenommen wurde, hätte Aufklärung angesagt sein müssen.

Die Charaktere können noch nicht so überzeugen, besonders Gwen, die in Ich-Form erzählt, ist ein richtiges Jugendbuch-Klischée, zickig, unwillig, ablehnend und ständig am jammern. Am meisten genervt hat mich, dass sie nichts glauben will, obwohl alles um sie herum, sogar sie selbst, ihren Unglauben widerlegt. Auch andere Charaktere sind sehr stereotyp, vor allem Gwens Mitschüler/-innen, wie man sie aus vielen Teenie-Filmen und -Büchern kennt, da gibt es z. B. die „Beliebten“, die eigentlich niemand leiden kann, alle werden auf das Äußerliche reduziert, egal ob männlich oder weiblich, und natürlich gibt es auch einen Bad Boy, der Gwens Interesse weckt. Gut, dass doch mancher eine gewisse Entwicklung erkennen lässt – was sich in den weiteren Romanen hoffentlich fortsetzt. Ein „Charakter“ kommt am Ende dazu, der mir sofort gefällt und ein bisschen Humor mit ins Spiel bringt – Schwert Vic wird sicher dauerhaft dabei sein.

Dass mich die Geschichte stellenweise an Harry Potter, Voldemort und die Todesser erinnert, muss noch erwähnt werden. Letztlich ist das kein Minuspunkt und es bleibt abzuwarten, wie sich die Mythos Academy-Reihe weiter entwickelt.

Trotz meiner Kritikpunkte hat mich der Roman gut unterhalten und ich freue mich auf die Fortsetzungen. Wer gerne Jugendfantasy/-romantasy liest, ist hier sicher richtig. Von mir gibt es knappe 4 Punkte.

Veröffentlicht am 14.08.2017

Mankells erster Afrikaroman

Der Sandmaler
0

Kurz nach dem Schulabschluss gönnt sich die junge Schwedin Elisabeth eine Reise nach Afrika. Bereits im Flugzeug trifft sie auf Stefan, einen ehemaligen Klassenkameraden, der das gleiche Ziel hat. Die ...

Kurz nach dem Schulabschluss gönnt sich die junge Schwedin Elisabeth eine Reise nach Afrika. Bereits im Flugzeug trifft sie auf Stefan, einen ehemaligen Klassenkameraden, der das gleiche Ziel hat. Die Reise nach Afrika wird für Elisabeth unvergesslich bleiben.

Henning Mankell schrieb diesen Roman, seinen ersten Afrika-Roman, bereits 1974, im Alter von 26 Jahren. Erst jetzt wurde „Der Sandmaler“ in Deutschland veröffentlicht, ist aber immer noch durchaus aktuell. Der Autor bereiste 1971 erstmals Afrika, einige seiner wichtigsten Romane spielen dort, Afrika war Mankell sehr wichtig.

Erzählt wird der Roman in einfacher Sprache und größtenteils kurzen Sätzen, ist also einfach zu lesen. Die beiden Protagonisten erleben zwei interessante Wochen, wobei sie sie ganz unterschiedlich nutzen, Stefan ganz als Tourist, das Land selbst interessiert ihn wenig, allerhöchstens die Möglichkeit, einmal mit einer Afrikanerin schlafen zu können. Anders Elisabeth, die durch den Lehrer Sven, der im selben Hotel logiert, viel über die Hintergründe des Landes erfährt, aber auch eigene Erfahrungen macht, eine afrikanische Familie kennen lernt und das Land nicht nur aus Touristensicht sieht. Sie erfährt, was der Kolonialismus mit dem Land, dessen Name nie erwähnt wird, angestellt hat, wie Land und Leute immer noch ausgebeutet werden, nicht nur von der neuen Regierung, sondern auch durch den Tourismus, der zwar Geld bringt, dieses aber nicht den Bewohnern zugute kommt.

Leider sind die Charaktere nicht wirklich überzeugend, für mich passt schon ihr Alter nicht, etwas älter wären sie glaubhafter gewesen. Ich denke aber, es ist gewollt, die Charaktere als gegensätzliche Stereotype zu zeigen und damit die Situation des Landes noch mehr zu verdeutlichen. Dazu passt auch Sven, der „Wissende“. Bedenken muss man auch, dass der Roman sehr kurz ist.

Die Themen sind heute noch aktuell und durchziehen Mankells Afrika-Romane. Gerade durch die einfache Erzählweise und dadurch, dass der Leser zusammen mit Elisabeth, aber auch mit Stefan, das Land kennen lernt, wirkt das Leid des Landes bzw. seiner Bewohner, eindringlich und bedrückend und gibt dem Leser Stoff zum Nachdenken. So wirkt der Roman lange nach.

Ich empfehle den Roman sehr gerne weiter.

Veröffentlicht am 05.08.2017

Ein spannender Kriminalfall aus dem römischen Trier

Die Legion des Raben
0

Der Duumvir Baetius Quigo wird auf dem Heimweg von einer Feierlichkeit im Statthalterpalast ermordet, verdächtigt wird sein Sklave Hyacinthus. Baetius Sohn Publius verlangt, dass, nach altem römischen ...

Der Duumvir Baetius Quigo wird auf dem Heimweg von einer Feierlichkeit im Statthalterpalast ermordet, verdächtigt wird sein Sklave Hyacinthus. Baetius Sohn Publius verlangt, dass, nach altem römischen Recht, alle Sklaven seines Haushaltes hingerichtet werden. Nicht nur Invita, die sogleich Nachforschungen anstellt, ist davon entsetzt, sondern auch ihre Herrin Marcella, Tochter des Statthalters, die Invitas Ermittlungen unterstützt. Weniger unterstützt wird Invita von Flavus, dem Alemannen, der ebenfalls als Sklave im Statthalterpalast lebt, und der offenbar mehr weiß, als gut für ihn ist.

Der zweite Teil der Invita-Trilogie führt den Leser wieder ins römische Trier des 3. Jahrhunderts nach Christi. Invitas Stellung hat sich etwas gebessert, ihre Neugier allerdings nicht, und so unternimmt sie wieder allerlei, nicht immer kluge Dinge, um den Mordfall aufzulösen. Als Sklavin hat sie natürlich relativ wenige Möglichkeiten, tatsächlich zu ermitteln, kann sich aber immerhin relativ problemlos unter andere Sklaven mischen und diese aushorchen. Mit Marcellas Hilfe erhält sie zudem Zugang zu Orten, an die sie sonst nicht ohne weiteres gekommen wäre. Allerdings gerät sie dadurch auch in ungeahnte Gefahren, die dazuführen, dass sie Trier verlässt und andere Orte kennenlernt. Auf zwei Karten im Anhang kann der Leser Invitas Wege nachvollziehen.

Auch wenn Invita Einiges dazu beiträgt, dass der Fall am Ende gelöst wird, bleibt Vieles doch der Hilfe anderer oder auch dem Zufall überlassen. Das trübt den Lesegenuss aber nicht, der Roman ist spannend und Invita ist eine sympathische, etwas andere Ermittlerin, die man gerne begleitet. Die Auflösung ist zudem interessant und gut nachvollziehbar.

Der Roman liest sich sehr flüssig, erzählt wird humorvoll und spannend. Neben den Karten gibt es noch ein nützliches Glossar und ein interessantes Nachwort, in dem die Autorin einiges über das Leben jener Zeit in den germanischen Provinzen erzählt.

Ich wurde gut unterhalten und empfehle den Roman, wie auch den Vorgänger, gerne weiter. Man muss nicht unbedingt den Vorgängerroman gelesen haben, es erhöht jedoch den Lesegenuss. Von mir gibt es 4 Sterne.

Veröffentlicht am 05.08.2017

Ein außergewöhnliches Leben, eine interessante Geschichte

Die Moortochter
0

Helena Pelletier ist isoliert bei ihren Eltern im Moor aufgewachsen, erst als Jugendliche hat sie andere Menschen kennen gelernt und erfahren, was sich hinter dem isolierten Leben verbarg. Jetzt ist ihr ...

Helena Pelletier ist isoliert bei ihren Eltern im Moor aufgewachsen, erst als Jugendliche hat sie andere Menschen kennen gelernt und erfahren, was sich hinter dem isolierten Leben verbarg. Jetzt ist ihr Vater aus dem Gefängnis ausgebrochen und Helenas geruhsames Leben mit Mann und Kindern in Gefahr. Ihr Vater hat sich im Moor versteckt und Helena scheint die Einzige, die ihn finden kann – und so macht sie sich auf den Weg …

Helenas Geschichte wird begleitet von Hans Christian Andersens Märchen „Die Tochter des Moorkönigs“, das immer wieder in kursiv auftaucht und schon eine gewisse Ähnlichkeit mit Helena und ihrem Leben hat. Helenas Leben selbst wird nicht chronologisch erzählt, die Geschichte beginnt in der Gegenwart und immer wieder gibt es Rückblenden, so dass erst am Ende klar wird, was genau passiert ist. Erzählt wird außerdem in Ich-Form von Helena selbst, die Gegenwartspassagen im Präsens. Das verlangt schon etwas konzentriertes Lesen, will man die Zeitsprünge nicht verpassen. Ich selbst mag eine solche Erzählweise gern und habe auch keine Probleme damit, einer solchen zu folgen. Im Gegenteil, so nimmt man sehr intensiv an dem Geschehen teil.

Helena ist mir sympathisch, auch wenn ich nicht alles gut heißen kann, was sie denkt und tut (bzw. dachte und tat), ich kann aber Verständnis für sie aufbringen. Viele weitere Charaktere gibt es in diesem Roman nicht, er ist beschränkt auf Helenas Familie, in der Vergangenheit ihre Eltern, wobei der Vater hier größeren Raum einnimmt, in der Gegenwart ihr Mann und ihre Kinder, die allerdings eher am Rande auftauchen. Auch sie alle lernt der Leser natürlich rein aus Helenas Sicht kennen.

Ich finde Helenas Leben außergewöhnlich und interessant, und habe die Geschichte interessiert gelesen, gerade die Zeit im Moor ist zum Teil faszinierend, zum Teil auch sehr erschreckend, und verfügt durchaus über eine gewisse Spannung, wenngleich diese eher dezent ist. Psychothriller benötigen nicht unbedingt viel Action, und so findet man hier auch wenige actionreiche Szenen, erst gegen Ende kommen sie ins Spiel.

Im Nachwort erfährt man, dass sich die Autorin selbst in diese Gegend mit Mann und Baby zurückgezogen hatte, also selbst ähnlich zurückgezogen lebte wie Helena und ihre Eltern. Man kann sich wohl auf das verlassen, was sie hier über ein solches Leben erzählt.

Ich habe den Roman gerne gelesen und fühlte mich gut unterhalten. Von mir gibt es daher 4 Sterne und eine Leseempfehlung!