Profilbild von Buchstabenschloss

Buchstabenschloss

Lesejury Star
offline

Buchstabenschloss ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchstabenschloss über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2023

Eine zeitlose Geschichte im modernen Gewandt

Stolz und Vorurteil
0

In Stolz und Vorurteil wird die gleichnamige Geschichte von Jane Austen im Gewand von Disney umgesetzt. Dabei werden die bekannten Figuren wie bspw. Elizabeth Bennet oder Mr. Darcy auf Disney-Figuren übertragen. ...

In Stolz und Vorurteil wird die gleichnamige Geschichte von Jane Austen im Gewand von Disney umgesetzt. Dabei werden die bekannten Figuren wie bspw. Elizabeth Bennet oder Mr. Darcy auf Disney-Figuren übertragen. Man erlebt Minnie Bennet auf ihrer Reise und wie sie Mr. Mickey trifft.



Das Cover ist wunderschön und die Illustrationen im Buch sind ein Traum. Wenn man bedenkt, dass die Originalgeschichte auf wenige Seiten zusammengefasst wird, dann muss ich schon sagen, dass der Schreibstil sehr vereinfacht ist. Dennoch ist es aus meiner Sicht auf den Punkt gebracht.



Ich finde es schön, dass ein Meisterwerk wie Stolz und Vorurteil so modern und vor allem kindgerecht transportiert wird. Ich selbst kenne Stolz und Vorurteil als Buch nicht. Ich kenne nur eine Verfilmung. Und diese erkenne ich in den wenigen Seiten auf das Wesentliche beschränkt wieder.



Aus meiner Sicht ist es eine schöne Geschichte, die mit schönen Illustrationen in Szene gesetzt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Fantastisch und spannend!

Keeper of the Lost Cities – Sternenmond (Keeper of the Lost Cities 9)
0

Keefe hat mal wieder beschlossen alle zu verlassen, um das Richtige zu tun. Sophie ist hin- und hergerissen. Am liebsten würde sie sich sofort auf die Suche nach Keefe begeben. Doch es gibt so viele Geheimnisse, ...

Keefe hat mal wieder beschlossen alle zu verlassen, um das Richtige zu tun. Sophie ist hin- und hergerissen. Am liebsten würde sie sich sofort auf die Suche nach Keefe begeben. Doch es gibt so viele Geheimnisse, denen sie auf die Spur kommen muss, denn nur so kann sie Keefe helfen. Und als endlich entscheidende Hinweise zu Tage kommen, möchte Black Swan, dass Sophie wieder ihren Alltag mit Schule und so weiter lebt. Doch Sophie hat ihren eigenen Kopf und geht den Hinweisen weiter nach.

Das Cover ist wieder ein Traum. Ich liebe die Illustration und die farbenfrohe Gestaltung. Es passt hervorragend zum Rest der Reihe. Die Autorin schreibt die Geschichte gewohnt flüssig, spannend und ereignisreich. Und auch eine gute Portion Humor darf nicht fehlen. Aber auch Emotionen und Gefühle finden immer mehr ihren Platz in der Geschichte.

Sophie wächst immer weiter über sich selbst hinaus. Sie wird frecher, rebellischer und übernimmt Verantwortung sowie ihre Führungsrolle, die ihr zugesprochen wird. Es macht sie aber auch stellenweise arrogant. Man merkt ihr richtig an, dass sie sich noch nicht zu 100% in ihrer Rolle wohlfühlt. Je mehr Selbstbewusstsein sie gewinnt, desto entschlossener und entscheidungsfreudiger wird sie. Mir gefällt diese Sophie wirklich gut. Ihre Entwicklung wird super beschrieben. Vor allem auch in Anbetracht der Tatsache, dass sie in der Pubertät sein müsste, wird alles berücksichtigt, was sie als Protagonisten realistisch erscheinen lässt. Aber auch Keefe wächst immer weiter über sich hinaus und wird erwachsen. Er will seine Fähigkeiten festigen, verstehen und damit leben können – ohne Jemanden zu verletzten.

Ich bin wieder begeistert und schockiert vom Cliffhanger. Ich will unbedingt weiterlesen. Die Autorin kann Cliffhanger schreiben, die unter die Haut gehen und die einen sprachlos zurücklassen. Und wenn man bedenkt, dass die Autorin nun 9 Bücher und einen Zwischenband geschrieben hat, dann verdient sie dafür meine höchste Anerkennung. Denn auch nach guten 9 dicken Wälzern, liebe ich die Geschichte wie am Anfang. Es wird nie langweilig. Die Charaktere entwickeln sich weiter. Die Geschichte ist spannend, humorvoll und geheimnisvoll. Man dreht sich nicht auf der Stelle. Es geht immer weiter und doch kommt man nie wirklich an. Ich bin echt gespannt, was im nächsten Band aufgedeckt wird und ob Sophie ihrem Ziel ein Stück näher kommt. Zu wünschen wäre es ihr.

Es ist eine fantastische Geschichte, die keine Wünsche offen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Liebe siegt!

Happy Meat – Der Geschmack der Liebe
1

Nach dem Tod ihres Bruders, findet Cava heraus, dass dieser Informationen an D.I.E.T liefert. Doch warum? Sie vertraut ihm blind und weiß, dass er einen richtig guten Grund haben muss. So macht sie sich ...

Nach dem Tod ihres Bruders, findet Cava heraus, dass dieser Informationen an D.I.E.T liefert. Doch warum? Sie vertraut ihm blind und weiß, dass er einen richtig guten Grund haben muss. So macht sie sich auf die Suche nach Antworten. Dabei stößt sie auf Colt, deren erstes Zusammentreffen alles andere als harmonisch verlief. Doch mit der Zeit stellt sich heraus, dass Colt ein guter Partner ist, der ihr zur Seite steht und hilft. Auf der Suche nach Antworten stoßen sie auf Geheimnisse der Familie, die sie am liebsten nie aufgedeckt hätte. Doch sie fasst einen Entschluss, der alles verändern kann und wird.

Wie bei den anderen Covern auch bin ich mir noch nicht so ganz sicher, wie es mir gefällt. Auf der einen Seite finde ich es irgendwie überladen und es ist mir zu viel Schnörkel. Auf der anderen Seite finde ich die Farben gut in Szene gesetzt. Beim Schreibstil bin ich mir jedoch sicher, denn der ist einfach nur toll. Ich liebe Maries Schreibstil. Sie schreibt modern, zeitgemäß und schafft es immer wieder mich in ihre Welt zu ziehen und dort gefangen zu nehmen.

Cava ist die typische Protagonistin, die man irgendwie mag und irgendwie auch nicht mag. Sie ist schlagfertig, wirkt kühl und distanziert. Für ihre Brüder ist sie immer da. Gegenüber ihren Eltern hat sie ein eher professionelles Verhalten. Colt hingegen ist das komplette Gegenteil. Er ist freundlich, hilfsbereit und einfühlsam. Zudem ist er übermütig und ein wenig risikosuchend. Was beide verbindet ist ihre Ehrlichkeit und dass beide ihr Herz am rechten Fleck haben.

Das Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Ich glaube es ist sogar mein liebstes Buch aus der Reihe bis jetzt. Cava ist eine Person, die mich stutzig gemacht hat. Sie hat sich unglaublich gut entwickelt und genau das hat sie für mich auch so einzigartig gemacht. Die Geschichte rund um ihre Fähigkeit wurde bis zum Schluss im Verborgenen gehalten, sodass es geheimnisvoll bis zum Schluss blieb. Darüber hinaus hat die Autorin super Wendungen geschrieben, die die Geschichte spannend und abwechslungsreich gemacht haben. Alles in allem ein super Buch, welches ich Jedem empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Ich will mehr Geschichten von Hades!

Disney Villains Graphic Novels: Disney – Die Schattenseite des Zorns: Hades
0

Da Hades in der Vergangenheit auf zahlreichen Partys Probleme bereitet hat, wird er schlichtweg nicht mehr eingeladen. Natürlich gefällt ihm das überhaupt nicht. Daher stielt er kurzerhand die Ziege Amaltheia, ...

Da Hades in der Vergangenheit auf zahlreichen Partys Probleme bereitet hat, wird er schlichtweg nicht mehr eingeladen. Natürlich gefällt ihm das überhaupt nicht. Daher stielt er kurzerhand die Ziege Amaltheia, denn ihr Horn lässt Wünsche wahr werden. Und dieser Versuchung kann Hades selbstverständlich nicht Stand halten.

Das Cover finde ich richtig cool und zeigt Hades von seiner besten Seite. Die Gestaltung des gesamten Comics ist wirklich gelungen. Die Zeichnungen sind dem Film ähnlich, sodass man sich direkt zurechtfinden kann. Die Texte sind kurz und verständlich und passen super zu den Zeichnungen.

Hades kennen wohl die meisten Menschen als den Gott der Unterwelt. Seine treuen Begleiter sind Pech und Schwefel, die die Drecksarbeit für ihn erledigen sollen. Dabei sind sie so unqualifiziert wie sie nur sein könnten und können natürlich Hades Ansprüchen nicht gerecht werden. So kommt es auch, dass super witzige Szenen zwischen den Drei entstehen. Und auch die Szenen zwischen Hades und den Göttern des Olymps lassen einen schmunzeln.

Der Comic hat mir unglaublich gut gefallen und hat mich vor allem sehr gut unterhalten. Ich finde es nur schade, dass er nach so wenigen Seiten zu Ende ist. Ich hätte gerne noch mehr Geschichten von Hades.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2023

Tolles Buch mit vielen Informationen rund um die Keeper Welt

Keeper of the Lost Cities – Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities)
0

Das Buch enthält viel Zusatzmaterial rund um die Reihe. So sind die Signaturakten aller wichtigen Charaktere enthalten. Darüber hinaus wird die Welt der verlorenen Städte näher betrachtet. Es gibt zahlreiche ...

Das Buch enthält viel Zusatzmaterial rund um die Reihe. So sind die Signaturakten aller wichtigen Charaktere enthalten. Darüber hinaus wird die Welt der verlorenen Städte näher betrachtet. Es gibt zahlreiche Porträts. Zudem erklärt die Autorin das Leben in den verlorenen Städten. Die einzelnen Rebellengruppen werden ebenfalls im Detail beleuchtet. Des Weiteren gibt einen Einblick in die intelligenten Spezies sowie einen Teil zum Mitmachen. Ein besonderes Highlight sind die Erinnerungen von Keefe sowie die Geschichte, die genau zwischen Band 8 und 9 stattfindet. Dieses Mal jedoch aus Sophies und Keefes Sicht.

Das Cover ist wieder gelungen und passt super zum Rest der Reihe. Besonders das Alicorn ist wunderschön geworden. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und witzig. Die Geschichte steckt voller Wendungen. Man muss jedoch wissen, dass es kein typisches Keeper of the lost cities Buch ist. Es ist vielmehr eine Art Handbuch, in dem die Autorin auf die Charaktere und die Welt eingeht. Vieles wird dadurch eventuell klarer. Für mich hat dieser Teil keinen großen Mehrwert geboten, da ich voll in der Keeper of the lost cities Welt stecke. Der Teil wurde wirklich liebevoll umgesetzt. Besonderes Highlight für mich sind die Bilder.

Die eigentliche Geschichte ist ca. 250 Seiten lang und wird erstmalig auch aus der Sichtweise von Keefe erzählt. Und ganz ehrlich? Ich habe die Kapitel von Keefe geliebt. Keefe ist aber auch mein Lieblingscharakter. Vielleicht bin ich nicht ganz unvoreingenommen. Ich bin vor allem froh, dass es zwischen Sophie und Keefe endlich weitergeht. Aber der Cliffhanger…puh…das Warten fällt mir nun umso schwerer.

Ein rundum gelungenes Buch mit vielen Informationen und einer wundervollen Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere