Profilbild von GAIA_SE

GAIA_SE

Lesejury Star
offline

GAIA_SE ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit GAIA_SE über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2023

Strapaziös? Definitiv. Genial? Auch das.

Unendlicher Spaß
0

Dieses fast 1600 Seiten starke Machwerk von David Foster Wallace (DFW) in inhaltlich in einer kurzen Rezension darzustellen, erscheint ein fast unlösbares Unterfangen. Wartet doch der 1996 erstmals im ...

Dieses fast 1600 Seiten starke Machwerk von David Foster Wallace (DFW) in inhaltlich in einer kurzen Rezension darzustellen, erscheint ein fast unlösbares Unterfangen. Wartet doch der 1996 erstmals im englischsprachigen Original veröffentlichte Roman mit einer massiven Themendichte auf.

Die „Rahmenhandlungen“ (Plural!) spielen sich grob in einer Tennisakademie für 10 bis 18jährige angehende Profisportler, einem nahegelegenen Entzugswohnheim für Drogen- und Alkoholabhängige sowie auf einem Felsbrocken zwischen zwei Agenten. Im ersten Setting geht es hauptsächlich um die Sucht nach Erfolg, Leistungsdruck und Belastungen der jugendlichen Sportler:innen, aber auch um das familiäre System einer der Schüler und gleichzeitig Hauptprotagonist Hal Incandenza. Dessen durch Selbstmord bereits verstorbener Vater gründete die Akademie, widmete sich danach dem Drehen von post-avangardistischen Filmprojekten. Eines dieser Projekte ist der Film „Unendlicher Spaß“, welcher zur Hirnerweichung und dem Tod führt. Das holt die Agenten franko-kanadischer Separatistengruppen sowie des US-Geheimdienstes auf den Plan. Jetzt auch noch verständlich den Erzählstrang in dem Entzugswohnheim hier zu erklären, ist mir einfach nicht sinnvoll möglich.

Sie verschiedenen Erzählstränge werden in nicht-chronologischer Reihenfolge, in wechselndem Muster im Buch angebracht, über die ersten 500 Seiten hat man prinzipiell keine Ahnung, was so wirklich vor sich geht, im Mittelteil hat man das Gefühl, langsam zu verstehen, wohin der Autor mit der ganzen Sache möchte, und verliert diese Idee zum Ende hin wieder vollständig. Das klingt wirr? Ist es auch. Warum lohnt sich trotzdem potentiell eine Lektüre?

Der Roman spielt hauptsächlich im Jahre 2012, was also ca. 16 Jahre vom Entstehungszeitpunkt in der Zukunft liegt. DFW beschreibt die Zersetzung von Individuen und damit auch einer Gesellschaft in einem Maße, was im Jahre 2022 den Leser:innen eine Gänsehaut bescheren kann. Für mich grandios an diesem Roman war jedoch nicht unbedingt die hier erschaffene Welt als Ganzes, sondern bestimmte Textsegmente zu speziellen Themengebieten, die dermaßen authentisch geschildert sind, dass sie Augen öffnend sind. So wird Drogenkonsum, -trips, -abhängigkeit, -entzug usw. wirklich so ausführlich wie – zumindest von mir – noch nie gelesen dargestellt. Auch der Themenkomplex um Anhedonie und schwere Depressionen ist mehr als gelungen. Mit dem Wissen, dass sich DFW in 2008 selbst nach jahrzehntelanger schwerer Depression suizidiert hat, lässt die Beschreibungen diesbezüglich noch einmal in einem ganz intensiveren Licht dastehen. Noch nie hat mir ein Text so stark verdeutlicht, warum es Menschen mit dem Krankheitsbild der schweren Depression den Suizid als einzige alternativlose Möglichkeit sehen zu handeln.

Womit aber dieser Roman und damit auch der Autor DFW am meisten brilliert ist die Sprache. Es ist nicht in Worte zu fassen, wie kreativ der Autor die Sprache zu seinem Mittel macht, um nicht nur eine bitterböse Analyse der Gesellschaft und Kritik an ebendieser zu vermitteln, sondern einfach auch amüsante Plotbausteine einzuweben. Gerade wenn man versucht die aberwitzigen Geschehnisse in diesem Roman einer anderen Person, die das Buch nicht gelesen hat, zu vermitteln, wird das Ausmaß des Humors erst so richtig sichtbar. Bisher habe ich in noch keinem Buch so viele kreative Ideen im Umgang mit Sprache und Handlung erlebt. Was sich vor allem in den kongenialen Anmerkungen des Autors zeigt. Diese umfassen fast 200 Seiten allein, gehören definitiv zum Plot dazu, können und sollten also keinesfalls übersprungen werden, und erzählen mitunter eigene Geschichten für sich. Eigentlich lese ich lieber Fußnoten direkt unten auf der entsprechenden Seite, wie es bei kürzeren Werken DFW‘ gehandhabt wird, aber hier ist dies nicht ansatzweise möglich, wenn allein die „Filmografie“ von Hals Vater ganze 12 Seiten einnimmt.

Und wenn von Sprache die Rede ist, dann muss in Verbindung mit „Unendlicher Spaß“ zwingend der Übersetzer Ulrich Blumenbach - nicht nur genannt, nein - geehrt werden! Glücklicherweise bekam er die Zeit zugestanden, die er für die Übersetzung eines solchen Werkes auch brauchte, nämlich sechs (!) Jahre. Was dieser Mensch hier erarbeitet hat, kann man nicht hoch genug loben. Es handelt sich um Zauberei.

Ich habe das Gefühl, meine Rezension ist einfach nur wirr und zerfasert. Und ganz ehrlich? Der vorliegende Roman ist eine wirre, zerfaserte Zettelkiste. Ein wilder Montageritt, der gleichzeitig unglaublich zäh sein kann. Durch diese knapp 1600 Seiten habe ich mich in vier vierhundert Seiten Abschnitten genähert, durchgekämpft, sie bezwungen. Unverhohlen: Die Lektüre von „Unendlicher Spaß“ kann unendlich anstrengend sein und lässt sich keinesfalls süffig runterlesen. Deshalb ist das Buch keinesfalls etwas für jede Person. Viele werden es frustriert abbrechen. Also kann ich trotz meiner vergebenen vollen Punktzahl hier keinesfalls eine allgemeine Leseempfehlung aussprechen, kann aber garantieren, wer sich die Mühe macht, sich durch diesen Zettelkasten mit den Stimmen von vielen wirklich schwer beschädigten Figuren durchzukämpfen, wird mit einer genialen Gesellschaftskritik, Humor, Kreativität und Spaß an der Sprache belohnt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2023

Eine Odyssee durch das Los Angeles des Jahres 1965

Graffiti Palast
0

„Wie in Selma!“ rufen die Demonstranten 1965 im Stadtteil Watts. Das Getto in Los Angeles fängt metaphorisch und tatsächlich Feuer, als durch die öffentliche, brutale Verhaftung von zwei schwarzen Jugendlichen ...

„Wie in Selma!“ rufen die Demonstranten 1965 im Stadtteil Watts. Das Getto in Los Angeles fängt metaphorisch und tatsächlich Feuer, als durch die öffentliche, brutale Verhaftung von zwei schwarzen Jugendlichen und die Mutter des einen eine Kette von Ereignissen ins Rollen gebracht wird, die die stete Spannung den Frust der Diskriminierten zum Überlaufen bringt. Über mehrere Tage hinweg bestimmen die Unruhen und Kämpfe zwischen schwarzen Anwohnern und weißen Polizisten das Leben in diesem Gebiet L.A.s. Mittendrin befindet sich Monk. Er ist ein selbsternannter Semiologe und wandert durch die Stadt auf der Suche nach neuen Graffitis und Tags, die Auskunft geben über Bandengebiete, Gesellschaftskritik üben oder einfach nur ästhetisch schön sind. All das notiert er in seinem Notizbuch, welches so zu einer inoffiziellen Landkarte des aktuell umkämpften Gebiets wird. Während Monk immer wieder von seinem Weg zurück nachhause abgebracht wird, wartet dort seine schwangere Partnerin auf ihn und bangt um dessen Sicherheit in einer Welt, die aus den Fugen geraten scheint.

A. G. Lombardo schafft in seinem Roman „Graffiti Palast“ etwas ganz Außergewöhnliches. Er vermischt die aufgeheizte Stimmung in den schwarzen Communities der 1960er Jahre, anhaltende Polizeigewalt gegenüber Minderheiten, aber auch den Jazz der Straße und der Clubs mit der Geschichte von Odysseus, dem Held der griechischen Mythologie, dessen zehnjährige Irrfahrt auf der Heimreise aus den Trojanischen Kriegen sagenumwoben ist. Monk ist hier unser Odysseus, er versucht zu seiner Penelope heimzukehren, die währenddessen auf einer nicht enden wollenden Hausparty, welche einer Belagerung gleicht, von angeblichen Freunden Monks umworben wird, sich ihren Annäherungsversuchen entziehen muss und sehnlichst auf die sichere Rückkehr des Vaters ihres noch ungeborenen Kindes wartet. Monk in der Zwischenzeit wird von verschiedensten Personengruppen und Verlockungen, abgeschnittene Wege durch die Unruhen und mysteriöse Zufälle von seinem Heim ferngehalten. Mal schnappen ihn sich die militarisierten Fruits of Islam, die Mitglieder der Nation of Islam, um ihn anzuwerben. Mal wird er von der Polizei verhaftet, mal landet er in der Hand der einen Gang mal in der der anderen. So treibt er durch die Stadt, passt sich dem Rhythmus dieser an und passt gleichzeitig irgendwie gar nicht dazu.

Das ist wild und mitunter surreal erzählt. Man hat das Gefühl und Halluzinogenen ein wildes Jazzstück zu hören und mal hierhin und dorthin gezogen zu werden. Das Buch scheint eine unendliche Geschichte und man wähnt schon Monk verloren in den Untiefen von Feuer und Gosse. Währenddessen schafft es jedoch Lombardo gekonnt damals wie heute brandaktuelle Gesellschaftskritik zu üben, fügt knallharte Sätze ein, die die Lebensrealität so vieler Schwarzer damals und heute einfangen. So wundert man sich oft, wie es sein kann, dass diese Welt des Jahres 1965 der Welt des Jahres 2022 so stark ähneln kann. Es werden nicht nur dysfunktionale Beziehungen zwischen den ethnischen Gruppen sondern auch innerhalb der schwarzen Community aufgezeigt. So hebt er die wichtige Rolle der schwarzen Frauen hervor indem er schreibt: „Tausende schwarze Frauen kommen von der Arbeit. Keine Männer – die sind fort, geraubt von Polizei, Drogen, Suff, der Landstraße, Glücksspiel, Zuhälterei, Geliebten, Huren, Billardsalons, oder dem Tod. Die Frauen kehren zurück zu ihren Familien, zu Kindern, die nicht mehr nach Daddy fragen, zu Stille und Leere, die ihre Seelen betäuben und vernichten.“ Ebenso gnadenlos sind die Beobachtungen zu den Mechanismen innerhalb der Polizei während der Unruhen: „Die ganze Nacht ist Jagdsaison, und jeder Abschuss, ob tödlich oder nicht, bedeutet eine Dienstaufsichtsermittlung, die einem ein paar entspannte freie Tage einbringt. […] bis wie immer auf ‚Gefahr im Verzug‘ oder ‚berechtigte Notwehr‘ entschieden wird.“

Und Monk „will doch nur durch die Stadt kommen, unbehelligt von all den Parteien und Interessengruppen, will nur ihre Zeichen studieren und friedlich Wissen über sie ansammeln.“ Stattdessen hängt er fest in immer wieder neuen Verirrungen in dieser endlosen Nacht des Feuers, der Zeichen und der Wunder. Zeit spielt hier keine Rolle mehr, es scheint alles nur eine unendliche Abfolge von Schlaf, Bewusstsein, Traum und Halluzination.

Das ist alles schon grandios gemacht. Man muss aber eine gewisse Toleranz für gefühlt niemals enden wollende Irrfahrten haben, um diesen Roman bis zum Ende interessiert folgen zu können. Zugegebenermaßen fehlte mir manchmal die Geduld mit der Geschichte. Warum sich Monk immer und immer wieder von seinem Weg abbringen lässt, war für mich manchmal kaum auszuhalten. Deshalb erschien mir das Buch während der Lektüre auch einen Tacken zu lang, weshalb ich nicht die volle Punktzahl dafür herausrücke. Trotzdem bleibt dieser ungewöhnliche Roman definitiv eine Leseempfehlung für alle, die sich von den oben genannten Themenbereichen angesprochen fühlen. Das ist ein Roman, wie ich ihn in dieser Form bisher noch nie gelesen habe. Wirklich sehr interessant.

4,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2023

Ein warmherziger Roman mit Tiefgang

Zweckfreie Kuchenanwendungen
0

Wer dieses wunderbar gestaltete Buch des Kröner Verlags in die Hand nimmt und zum Lesen aufschlägt, kann sich zweier Dinge sicher sein: Dass man währenddessen ständig Appetit bekommen wird und dass man ...

Wer dieses wunderbar gestaltete Buch des Kröner Verlags in die Hand nimmt und zum Lesen aufschlägt, kann sich zweier Dinge sicher sein: Dass man währenddessen ständig Appetit bekommen wird und dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte, bis man es bis zur letzten Seite inklusive jeder Anmerkung eingesogen hat. Oder sollte ich besser sagen, weg gefuttert hat?

Die Singapurische Autorin Yeoh Jo-Ann erschafft in ihrem ersten Roman eine Welt, die die Lesenden fasziniert, überrascht aber vor allem warm hält. Zunächst bekommen wir den grummeligen Sukhin vorgestellt, welcher als 35jähriger Lehrer irgendwie mit sich und der Welt unzufrieden zu sein scheint. Dem tut er manchmal offen verbal, meist aber nur gedanklich kund und wirkt dadurch unwillkürlich in seiner Grantigkeit urkomisch. Schnell schließt man diesen Menschen ins Herz, wie eigentlich jede andere Figur auch in Yeoh Jo-Anns Roman. Die Handlung der Geschichte kommt ins Rollen, als Sukhin vollbeladen mit Schnickschnack für das Chinesische Neujahrsfest quasi in die Wohnung seiner ehemaligen Schulfreundin und großen Liebe Jinn hineintrampelt. Diese besteht nämlich aus einem Haufen Kartons, da Jinn auf der Straße lebt.

Aus dieser schicksalhaften Begegnung entspinnt sich nun eine über einen längeren Zeitraum hinweg erzählte Geschichte, die sich keineswegs nur um Sukhin und die zaghafte Wiederannäherung an Jinn dreht, sondern ebenso um Themen wie Homosexualität in Singapur, die Ressourcenverschwendung in einer heutigen, modernen Gesellschaft, der Zusammenhalt von Familie oder der selbstgewählten Familie. Mit sehr viel Feingefühl nähert sich die Autorin ihren Figuren durch Rückblicke an und kann dadurch diese facettenreich und wandlungsfähig darstellen. Tiefsinnig beschäftigt sie sich dabei mit ihren Figuren und deren Beziehungen untereinander wie auch den ausgesuchten gesellschaftlichen Themen. Nie wirkt der Roman dabei überfrachtet, immer leicht zu lesen und ausgeglichen. Allein die Darstellung der (offiziell in Singapur nicht vorhandenen) Obdachlosigkeit sowohl selbstgewählt bei Jinn als auch bei anderen auftauchenden Menschen, die auf der Straße leben, erschien mir bisweilen ein klein wenig zu unproblematisch.

Sprachlich besticht der Text durch seinen auflockernden, trockenen und immer ins Schwarze treffenden Humor. So häufig musste ich während der Lektüre schmunzeln, um seiner wahren aber nie zynischen Einschübe. Den Roman außergewöhnlich machen sporadisch eingefügte, kursiv gesetzte Texteinschübe, in welche eine gewisse Melancholie, die man in der Haupthandlung sonst nicht findet, beinhalten und sich sukzessive in das Wissen, welches man während der Lektüre erwirbt, einweben. Diese Passagen muten im Rahmen des ansonsten eher süffig geschriebenen Romans besonders poetisch an und entwickeln ihren ganz eigenen Sog, der einen großen Anteil am Spannungsbogen des Buches hat.

Dieser amüsante, einfühlsame, literarische Unterhaltungsroman verströmt meines Erachtens mit jeder Pore die Atmosphäre, die vergleichbar in der deutschsprachigen Literaturwelt Mariana Leky in ihren Romanen um interessante, liebenswerte Charakterköpfe, die vor ihren ganz eigenen Problemen und den Problemen der Welt stehen und gemeinsam irgendwie einen Weg durch die schweren Zeiten finden, heraufbeschwört. Für mich wäre „Zweckfreie Kuchenanwendungen“ ein guter Anwärter auf den Preis „Lieblingsbuch der Unabhängigen“. Eins meiner Lieblingsbücher des Jahres 2022 ist es schon jetzt geworden. Also lest dieses wunderbare Buch und lernt den multikulturellen Stadtstaat Singapur, seine Einwohner und gleich mit den Verlag Kröner kennen! Denn dieser hat nicht nur ein schön anzusehendes Buch entworfen, sondern auch noch für eine großartige Übersetzung durch Gabriele Heafs und deren Anmerkungen zum Text gesorgt.

4,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2023

Geiz in Zeiten historischer Umbrüche

Das Fräulein
0

In seinem 1944 geschriebenen und 1945 erstmals veröffentlichten Roman „Das Fräulein“ nimmt der einzige Literaturnobelpreisträger Jugoslawiens nicht nur das titelgebende „Fräulein“ in den Fokus, sondern ...

In seinem 1944 geschriebenen und 1945 erstmals veröffentlichten Roman „Das Fräulein“ nimmt der einzige Literaturnobelpreisträger Jugoslawiens nicht nur das titelgebende „Fräulein“ in den Fokus, sondern auch die Umbrüche im gesellschaftspolitischen Gefüge rund um den Ersten Weltkrieg und die Goldenen Zwanziger auf dem Balkan.

Im Zentrum des Romans steht Rajka, deren Vater, ein angesehener Kaufmann Sarajevos, stirbt als sie selbst erst 15 Jahre alt ist. Er nimmt ihr am Sterbebett das Versprechen ab, ihr Leben lang sparsam zu sein. Sie solle ihre ganze Aufmerksamkeit und Kraft auf ihre Sparsamkeit richten. Sie müsse gegen sich und andere unbarmherzig sein, „all die sogenannten höheren Rücksichten in sich abtöten, die noblen Gewohnheiten wie inneren Edelmut, Großzügigkeit und Empfindsamkeit.“ Und genau das macht daraufhin Rajka, „das Fräulein“ wie sie von den Bewohnern Sarajevos genannt wird, auch wortgetreu. Sie legt all diese „Schwächen“ ab und wird eine unbarmherzige junge Frau.

Gleich zu Beginn erfahren wir, dass es mit dem Fräulein nicht gut ausgehen wird, wie begleiten sie nun durch die Augen des auktorialen Erzählers, welcher sich als Teil der Bevölkerung Sarajevos sieht, ca. 30 Jahre lang bis zu ihrem Ende als „alte Jungfer“ mit 45 Jahren. Historisch deckt dieser Roman gerade die Zeitspanne kurz vor, während und nach dem Ersten Weltkrieg ab und endet 1935.

Diese historische Episode scheint vom Autor keinesfalls willkürlich gewählt, war er doch selbst zu Beginn des Ersten Weltkriegs – welcher bekanntermaßen mit dem „Attentat von Sarajevo“ auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand seinen Anfang nahm – Mitglied der revolutionären Organisation Mlada Bosna und verbrachte ein Jahr im Gefängnis aufgrund von Verwicklungen mit Drahtziehern des Attentats. Später sollte er als angesehener Diplomat für den jungen Vielvölkerstaat Jugoslawien tätig sein.

So bekommen wir im ersten und letzten Drittel des Romans ein ausgefeiltes und sprachlich grandioses Psychogramm einer jungen Frau gezeigt, die durch ein verhängnisvolles Versprechen am Sterbebett des Vaters von einfacher Sparsamkeit in eine „Sucht des Geizes“ abdriftet. Dieses Leben dessen Sinn und Ziel der Geiz ist, bekommen wir unglaublich plastisch und detailliert beschrieben. So wird das Fräulein sogar durch ihre krankhafte Rigidität bis in den Tod getrieben. Im Mittelteil wartet der Roman jedoch mit einer Überraschung auf: in der Peripherie, neben den zwielichtigen Geldgeschäften von Rajka und ihrem Untergang mit Ansage, erleben wir das Attentat von Sarajevo, die Folgen des Attentats für die verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Menschen der Stadt, die Zeit des Krieges, die Idee von einer anderen Gesellschaftsordnung sowie die überschwänglichen „Zwischenkriegsjahre“ der Goldenen Zwanziger mit.

Gerade diese Kombination aus Psychogramm einer ungewöhnlichen Frau und gesellschaftlichen Zuständen in dieser Zeit an diesem Ort (neben Sarajevo wird auch Belgrad eine Rolle spielen) empfand ich während der Lektüre als unglaublich bereichernd. Sprachlich wie auch inhaltlich konnte mich Ivo Andric mit seinem Roman so sehr erreichen, dass ich nach weiteren Werken des Autors nun die Augen offen halten werde.

Ergänzt wird diese Ausgabe von Zsolnay von einem Nachwort Michael Martens‘, welches sich genauer mit dem zentralen Thema „Geiz und Ehrgeiz“ beschäftigt. Hier zieht Martens Parallelen zwischen der Protagonistin Rajka und ihrem Autor Ivo Andric. Dieser sei damals als geizig verschrien gewesen, was es jedoch zu überprüfen gilt. Auch wird ein Blick auf die Sonderrolle Rajkas als krankhaft geizige Frau in der Literaturgeschichte geworfen und „Das Fräulein“ in einen Kontext zu den anderen beiden Romanen der inoffiziellen „Balkan-Trilogie“ gesetzt. Andric habe zwischen 1941 und 1944 drei Romane während der deutschen Besetzung Belgrads geschrieben, wovon „Das Fräulein“ das letzte und auch damit nächste zum damals aktuellen Weltgeschehen gewesen ist. Das Nachwort ist durchaus informativ und interessant zu lesen, wenngleich ich mir an dieser Stelle doch eher eine Einordnung in die eigenen gesellschaftspolitischen Bestrebungen des Autors zur beschriebenen Zeit gewünscht hätte. Da er selbst ein Protagonist in diesem welthistorischen Geschehen gewesen ist, hätte es sich angeboten, das Nachwort für eine biografische Erörterung im Zusammenhang mit den geschilderten Szenen im Buch zu nutzen.

Somit kann ich die Lektüre dieses sprachlich hervorragend präzisen, psychologisch interessanten und historisch durchaus relevanten Romans uneingeschränkt empfehlen. Der Roman für sich genommen ist für mich ein 5-Sterne-Buch, allein das nicht hundertprozentig zufriedenstellende Nachwort führt zu minimalem Abzug.

4,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

Eine schonungslose Milieustudie aus den Betonblöcken des Ruhrgebiets

Keine gute Geschichte
0

Mit Lisa Roys Roman „Keine gute Geschichte“ begeben wir uns mit der Ich-Erzählerin Arielle zurück zu ihren Wurzeln in einen Essener „Problemstadtteil“, wie wohl einige Politiker:innen es nennen würden. ...

Mit Lisa Roys Roman „Keine gute Geschichte“ begeben wir uns mit der Ich-Erzählerin Arielle zurück zu ihren Wurzeln in einen Essener „Problemstadtteil“, wie wohl einige Politiker:innen es nennen würden. Dort leben in den Betonsünden der Nachkriegszeit ein großer Anteil von Menschen mit nicht deutsch klingenden Namen und Hauttönen, die eher an Beyoncé als an Helene Fischer denken lassen. Arielle ist eine von ihnen, sie weiß, ihre dunklen Haare und Augen stammen von ihrem Vater, den sie nie kennengelernt hat. Ihre Mutter ist nicht mehr da, verschwunden, wie wir zügig erfahren, denn Arielle richtet ihre Erzählung an ein „Du“, welches sich als die verschwundene Mutter herausstellt. Nun ist ihre Großmutter mütterlicherseits frisch aus dem Krankenhaus entlassen und nach mehr als zehn Jahren kehrt sie das erste Mal zurück an ihren Ursprung, dem sie den Rücken gekehrt hatte, um – mittlerweile – ihrem erfolgreichen Leben als Social Media Managerin in Düsseldorf nachgehen zu können. Ihre Heimkehr überschneidet sich mit dem Verschwinden zweier neunjähriger Mädchen, die ebenso aus dem Stadtteil stammen und deren Mütter mit Arielle in die Schule gegangen sind. Gezwungenermaßen quartiert sich Arielle eine Weile bei ihrer Großmutter ein, in deren Wohnung Arielle aufwuchs und in der ihr Mädchenzimmer von damals immer noch genauso existiert, wie sie es verlassen hat.

Lisa Roy entwirft mithilfe der hippen Sprache ihrer Ich-Erzählerin das Bild eines Milieus in der Armut von heute. Ungeschönt gibt sie uns Lesenden einen Einblick in die unterste Schicht der Gesellschaft, in der, wie an einer Stelle angemerkt, die Mietverträge in den abgeranzten Wohnungen des Viertels ebenso von einer Generation an die nächste weitervererbt werden wie die Armut und das Übergewicht. Hinter solchen saloppen Feststellungen stecken natürlich gut erforschte soziologische Erkenntnisse, die sich in den letzten Jahren immer mehr bewahrheitet haben: Wer einmal in der Armut steckt, hat kaum Chancen einen sozialen Aufstieg zu schaffen; im Gegenteil geht die Spirale im Zweifel eher abwärts. Arielle ist da eine Ausnahme, sie hatte Glück, war als junge Frau mit ihrem miesen Assistentinnenjob in einer Werbefirma zufällig am Puls der Zeit, als sich die Werbung ins Internet und zu den Influencer:innen bewegte. Nur konnte sie nie das Gefühl abschütteln, eine Hochstaplerin zu sein, die man irgendwann bloßstellen, ihr ihre Herkunft anmerken würde. So zeichnet Roy mithilfe von Erinnerungen Arielles an ihre Kindheit, Jugend und die Zeit in Düsseldorf nach, wie sich diese junge Frau in immer stärker in eine Depression hineinbewegt hat und erst kurz vor dem Anruf, welcher sie in die Wohnung der Großmutter holte, von einem mehrmonatigen Psychiatrieaufenthalt entlassen wurde. Von dort ist sie keinesfalls wie neu geboren zurückgekommen, leidet weiterhin an depressiven Episoden, verkriecht sich nun in ihrem alten Mädchenzimmer mitunter für Tage, oder geht hinaus ins Viertel, macht Bekanntschaft mit John, dem Vater von Ashanti, einer der verschwundenen Mädchen.

Trotz des mitunter hingerotzten, mit zeitgemäßen Anglizismen und auch Sarkasmus gespickten Tons von Arielles Beschreibungen, verdeutlicht Roy sehr klug, wie dieses Milieu, aus dem Arielle stammt, funktioniert. Welche ungeschriebenen Gesetze es gibt, welche vorgezeichneten Lebenswege. Dabei handelt es sich nicht um eine happy-go-lucky Geschichte, in welcher die Großmutter eine warmen, altersweise Funktion einnimmt. Nein, es ist vielmehr relativ schnell klar, dass sich Arielle bestmöglich von dieser Person befreien muss. Aber dafür muss sie zurück gehen, zurück an den Ort ihrer Herkunft aber auch zurück in ihren Erinnerungen. Die Erinnerungen an die Mutter, die mit sechs Jahren enden, die aber durchgängig positiv sind. Eine Spannung des Romans wird nicht nur durch die Annäherung Arielles an die Frage, was damals wirklich mit ihrer Mutter, sondern auch, was in der Gegenwart mit den verschwundenen Mädchen passiert ist, angetrieben. So sagt Arielle an einer Stelle:

„Wenn das hier ein Krimi und nicht mein Leben wäre, würde ich über dich und dein Verschwinden als Puzzle nachdenken. Ich habe ein paar Teile, ein paar sind für immer verloren, aber irgendwo muss es auch noch welche geben, und wenn ich die fände, wäre vielleicht genug vom Puzzle zusammen, um das Bild zu erkennen, auch wenn es ein unvollständiges bleibt.“

Gegen Ende nimmt die Erzählung, die sich zuvor wirklich sehr differenziert mit dem Milieu beschäftigt und Arielles Aufwachsen hat, tatsächlich immer mehr an Spannung zu, fühlt man sich fast in einem Thriller, in dem sich immer mehr Indizien auftun. Leider gibt es hier für mich den einzigen Kritikpunkt am ansonsten wirklich erfrischenden, klugen, mutigen Roman Roys: Arielle bekommt Kenntnis von einem ungeheuerlichen Umstand, der mit dem Verschwinden der Mädchen zusammenhängt, und alles was sie tut, ist wieder in ihr altes Muster zurückzufallen, sie verkriecht sich in ihrem Mädchenzimmer für mehrere Tage und hat Sex mit John. Das wirkt an dieser Stelle aber so abwegig, auch wenn man sich das passive, desinteressierte Verhalten mit der depressiven Grunderkrankung der Protagonistin erklären könnte. Vielleicht wollte die Autorin hier ein Zeichen setzen, dass es sich eben nicht um einen Krimi oder Thriller handelt, trotzdem konnte ich bei dem Fortgang der Geschichte nicht mehr so richtig mitgehen.

Trotz dieses einen Kritikpunktes ist der Debütroman der Autorin über das Aufwachsen in den grausten und rausten Ecken des Ruhrgebiets mit seinem Blick auf den Zusammenhang von Armut und Abstammung ein fraglos empfehlenswertes Buch. Mit erfrischend junger Sprache stellt es den Fokus scharf und regt zum Nachdenken über diese scheinbar fest zementierten Lebenswege an.

4,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere