Profilbild von Mellis_bookworld

Mellis_bookworld

Lesejury Profi
offline

Mellis_bookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mellis_bookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2023

Eine spannende Mord Aufklärung

Racheherz. Der Schrecken in dir
0

Das Cover ist schlicht aber dennoch sehr gruselig und somit ansprechend gestaltet.
In dem Buch von Leo Born geht es um den LKA Komissar Jack Diehl. Doch an der Spitze der Dienststelle Wiesbaden fand ein ...

Das Cover ist schlicht aber dennoch sehr gruselig und somit ansprechend gestaltet.
In dem Buch von Leo Born geht es um den LKA Komissar Jack Diehl. Doch an der Spitze der Dienststelle Wiesbaden fand ein Wechsel statt. Kornfeld, der Diehl in seinen früheren Jahren sehr gefördert hat und somit von Diehl ein Freund ist, musste gehen. An seine Stelle kommt Oreana Massoudi und mit ihr gleich ein neuer Fall. Das LKA muss an einer sehr brutalen Mordserie ermitteln, bei der die Ermittler vor einem riesen großen Rätsel stehen. Und als wäre das nicht schon anstrengend genug, kommt auch noch Diehls Vater aus dem Knast.
Der Fall bzw. die Mordserie war sehr spannend und teilweise´mit sehr brutalen Szenen. Die verschiedenen und gegensätzlichen Charaktere haben mir sehr gut gefallen.
Ich hatte zu Beginn des Buches jedoch einige Probleme mich sowohl in die Handlung als auch in die Charaktere einzufinden. Es finden immer wieder Perspektivwechsel statt. Grundsätzlich ist das kein Problem, jedoch sind es so viele verschiedene Perspektiven, dass ein Überblick über die Charaktere und einen Zusammenhang über die Handlung für mich nicht möglich war. In den späteren Kapiteln wird der Perspektivwechsel weniger.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine spannende Lesezeit möchte. Ein Buch für zwischendurch ist es jedoch nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 18.04.2023

Ein Buch für zwischendurch

The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel
0

In dem Buch von Simona Ahrnstedt geht um die beiden Protagonisten Kate und Jacob. Während Kate eine extrovertierte glamouröse Clubbesitzerin ist, ist Jacob als Banker ein Einzelgänger und somit das komplette ...

In dem Buch von Simona Ahrnstedt geht um die beiden Protagonisten Kate und Jacob. Während Kate eine extrovertierte glamouröse Clubbesitzerin ist, ist Jacob als Banker ein Einzelgänger und somit das komplette Gegenteil. Beide haben in ihrer Vergangenheit traumatische Erlebnisse gehabt und trauen nun der Liebe nicht. Noch dazu wird Kate erpresst und muss um ihre Existenz als Clubbesitzerin bangen. Kate und Jacob beginnen eine Affäre, doch ihre Vergangenheit können sie nicht vergessen.

Mit dem Schreibstil von Simona Ahrnstedt konnte ich mich sehr gut in die beiden Protagonisten hineinversetzen und auch ihre Gedanken und Bedenken nachvollziehen. Die Story an sich ist eine angenehme Liebesgeschichte. Durch die Erlebnisse der beiden in der Vergangenheit, wird die Story ziemlich lang gezogen und somit kommt kaum Spannung auf. Auf den letzten 100 Seiten passiert dann hingegen sehr viel. Meiner Meinung nach fast zu viel. Somit konnte ich für mich leider keine Message aus dem Buch mitnehmen. Des Weiteren wunderte mich zu Beginn der POV Wechsel, da dies nicht kenntlich gemacht wird.

Das Buch ist ein Buch für zwischendurch - ohne viel Aufregung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

Sehr oberflächlich

The Deal with the Single Dad
0

Das Cover hat mir sehr gut gefallen und so wollte ich unbedingt dieses Buch lesen.
In dem Buch geht es um die beiden Protagonisten Marcus und Cat. Wie es der Titel des Buches schon verrät, ist Marcus ein ...

Das Cover hat mir sehr gut gefallen und so wollte ich unbedingt dieses Buch lesen.
In dem Buch geht es um die beiden Protagonisten Marcus und Cat. Wie es der Titel des Buches schon verrät, ist Marcus ein alleinerziehender Vater. Für den Sommer gibt es ein Camp, in welchem die Kinder betreut werden. Caterina ist eine Betreuerin im Camp und wie es der Zufall so will, die Betreuerin von Lilly - Marcus Tochter.
Bisher habe ich von Piper Rayne kein Buch gelesen und bin somit ohne Erwartungen an das Buch herangegangen. Dennoch wurde ich leider maßlos enttäuscht.
Das erste Kapitel ging zwar so los, wie ich es mir vorgestellt habe, aber die darauffolgenden Kapitel strotzten nur von Oberflächlichkeit. Egal ob es aus der Perspektive von Marcus oder Caterina erzählt wurde, es ging jedes Mal darum wie heiß die jeweilige andere Person ist. Diese Oberflächlichkeit nervte mich nur noch und so konnte ich keine Bindung mit den Charakteren aufbauen. Auch einige Aktionen bzw. Situationen im Camp haben mich nur den Kopf schütteln lassen. Gesamt bin ich ziemlich enttäuscht von diesem Buch, da es meiner Meinung nach ein tolles Potential gehabt hätte.
Fazit: Leider keine Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2024

Leider sehr oberflächlich

Change of Heart
0

Das Cover gefällt mir sehr gut und im Zusammenhang mit dem Klappentext war ich sehr neugierig auf das Buch.
Es wird aus den Perspektiven von den beiden Protagonisten June und Zac erzählt. Die wechselnden ...

Das Cover gefällt mir sehr gut und im Zusammenhang mit dem Klappentext war ich sehr neugierig auf das Buch.
Es wird aus den Perspektiven von den beiden Protagonisten June und Zac erzählt. Die wechselnden Perspektiven haben mir sehr gut gefallen, da sie die Möglichkeit für einen besseren Einblick gegeben haben. Leider blieb es trotz der wechselnden Persektiven sehr oberflächlich. Das Thema in dem Buch gibt meiner Meinung nach so viel Potential, welches aber leider nicht genutzt wurde. Sind wir mal ehrlich, besonders in der Liebe und den Beziehungen gibt es so viele Streitpunkte und Uneinigkeiten was richtig und was falsch ist, dass man wahrscheinliche Wochen darüber "diskutieren" könnte. Wie schon erwähnt, wurde dieses Potential leider nicht genutzt. Die beiden Protagonisten setzen sich nur kurz damit auseinander, obwohl June sich in ihrem Flashback erinnert, ihrer besten Freundin versprochen zu haben niemals mit Zac etwas anzufangen. Ich persönlich würde da einmal mehr zweifeln. Durch diese Oberflächlichkeit waren die Gefühle der Protagonisten für mich nicht nachvollziehbar, ja fast etwas unauthentisch. Leider blieben auch die Nebencharaktere sehr "schwammig", eine richtige Verbindung konnte ich mit keinem aus dem Buch aufbauen.
Zu dieser Oberflächlichkeit kommt leider der erschwerende Schreibstil. Neben sehr vielen Rechtschreibfehlern (wenn mal ein Fehler ist, dann ist das kein Problem - wir sind alle nur Menschen), war auch die Grammatik, insbesondere die Nutzung der Zeitformen, nicht immer richtig und haben mir das Lesen sehr erschwert.
Im Gesamtpaket führte es dazu, dass ich mich eher zum weiterlesen zwingen musste.

Fazit: Eine tolle Idee, deren Potential aber leider nicht genutzt wurde und erschwerend viele Fehler in Rechtschreibung und Grammatik hinzukommen.

(Anmerkung: Dies ist meine persönliche Meinung und ist keinesfalls abwertend gegenüber der Autorin gemeint. Mir ist bewusst, wie viel Herzblut sie in dieses Buch gesteckt hat.)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere