Nahrungsentzug
HungerMeine Meinung und Inhalt
Das Buch kann man kaum in Worte fassen aufgrund seiner Einzigartigkeit. Obwohl es kein neues Werk ist, sondern nur "neu aufgelegt" wurde, habe ich es erset jetzt gelesen.Ich finde ...
Meine Meinung und Inhalt
Das Buch kann man kaum in Worte fassen aufgrund seiner Einzigartigkeit. Obwohl es kein neues Werk ist, sondern nur "neu aufgelegt" wurde, habe ich es erset jetzt gelesen.Ich finde die Geschichte fesselnd, faszinierend, dramatisch und sprachgewaltig. Der Titel ist prägnat gewählt, ebenso gut wie die Covergestaltung.
Hamsun lässt seinen namenlosen Ich-Erzähler durch das winterliche Kristiana irren und präsentiert uns den schleichenden Niedergang eines verzweifelten Mannes. Die Verzweiflung ist spürbar, greifbar, authentisch. Seinen Lebensunterhalt versucht der Protagonist sich als Autor drittklassiger Texte zu verdienen - körperliche Arbeit kommt aufgrund seiner schmalen Statur ohnehin nicht infrage, wenngleich es ihm tatsächlich mal gelingt, einen Text in einer Zeitschrift unterzubringen, wird schnell deutlich, dass Artikel schreiben keine langfristige Lösung darstellen kann.
Mithilfe von Gefühle, Gedanken, Monologe und Beobachtungen bringt uns der Autor der Welt des Protagonisten näher.
"Mein ganzes Wesen erlebte in diesem Moment den höchsten Grad der Qual; ich hatte sogar Schmerzen in den Armen und ertrug es kaum, sie auf die gewöhnliche Art und Weise zu halten. Durch meine letzte schwere Mahlzeit spürte ich außerdem ein heftiges Unwohlsein, ich war übersättigt und erregt und lief hin und her, ohne aufzublicken; die Menschen um mich herum glitten wie Schatten an mir vorbei." (ZITAT)
Ein junger Mann irrt durch eine Stadt, ohne Ziel und Daseinszweck, körperlich ausgezehrt, doch «vom fröhlichen Wahnsinn des Hungers gepackt». Das ist es, was ihn aufrecht hält: ein irrlichternder Geist, ein seismografisches Empfinden, eine fantastische Erfindungs- und Einbildungskraft. Den Kapriolen seiner halluzinatorischen Zustände verdankt der weltberühmte Roman jene ungeheure Komik, die schon Astrid Lindgren begeisterte.
Nicht, was in ihm geschildert wird – nämlich die manischen Ausgeburten von «Hirnfieber» bei Nahrungsentzug –, sondern, wie diese existenzielle Grenzerfahrung gestaltet ist, macht ihn zu einem Meilenstein der literarischen Moderne. Der desolaten Verfassung des Ich-Erzählers entspricht ein fiebriger Sprachduktus, der Scham und Größenwahn, Verzweiflung und Überspanntheit nicht nur behauptet, sondern erstmals eine eigene radikale Erzählweise dafür findet. Über weite Strecken im inneren Monolog gehalten, entwickelt Hamsun hier Stilmittel, die Jahrzehnte später Marcel Proust, James Joyce oder Virginia Woolf aufgreifen werden. Nie zuvor oder danach sind Entbehrung und Hunger – der nach Brot wie der nach Anerkennung und Liebe – mit so ergreifender Tragikomik wiedergegeben worden wie im Hauptwerk des späteren Nobelpreisträgers.
Knut Hamsun, geboren 1859 in Norwegen, zählt zu den bekanntesten norwegischen Schriftstellern, ist jedoch umstritten, da er zu den Befürwortern des Nationalsozialismus gehörte. Er wuchs mit seiner Familie auf einem kleinen Hof in Hamsund auf, wo er Hilfsdienste leistete und als Ladengehilfe arbeitete. Mit 16 reiste Hamsun durch Norwegen und finanzierte sich die Reise durch Tätigkeiten als Hafenarbeiter, fahrender Händler und Gemeindeschreiber. 1877 versuchte er sich an ersten literarischen Werken, die zwar gedruckt wurden, doch keinen Erfolg hatten. Im Jahr 1882 wanderte er in die USA aus und nahm dort ebenfalls unterschiedlichste Arbeiten an. Nur drei Jahre später kehrte er jedoch aufgrund einer schweren Lungenentzündung nach Norwegen zurück. 1890 erschien sein erster Roman "Sult", der endlich die ersehnte Anerkennung brachte. Hamsun lebte daraufhin in Paris und bereiste verschiedene Länder, zum Beispiel Persien, die Türkei oder Russland. In dieser Zeit schrieb er seine berühmtesten Werke. Im Jahr 1909 heiratete er die Schauspielerin Marie Andersen, mit der er vier Kinder bekam. Für seinen Roman "Segen der Erde", der 1917 erschien, erhielt er den Literaturnobelpreis. Zur Zeit des ersten Weltkriegs stellte er sich entschieden auf die deutsche Seite, aufgrund seiner Abneigung gegen den britischen Imperialismus und Kommunismus. Auch nach Kriegsende und zur Zeit des aufkommenden Nationalsozialismus stellte er sich in Zeitungsartikeln immer wieder auf die Seite Hitlers. Propagandaminister Joseph Goebbels war besonders begeistert von Hamsun und schenkte ihm die Nobelpreis-Medaille. 1943 traf Hamsun in Obersalzberg auf Hitler, wo er versuchte, seinen Einfluss geltend zu machen, um eine bessere Behandlung seiner Landsleute durchzusetzen. Dies scheiterte. Hamsun versuchte sich 1947 für seine Worte zu rechtfertigen, er habe nur seine Landsleute vor einem törichten Handeln gegen die Deutschen bewahren wollen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Hamsun zu einer finanziellen Entschädigung aufgrund des Schadens gegenüber dem norwegischen Staat verurteilt. Er starb am 19. Februar 1952 auf seinem Gut in Nørholm.
Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)
Hilfreich: 0
In dieser Rezension gibt es noch keine Beiträge. Schreibe den ersten Beitrag!
https://www.lovelybooks.de/autor/Knut-Hamsun/Hunger-6242546719-w/rezension/9212968268/