Cover-Bild Gallant
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon Digital
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Dark
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 29.03.2023
  • ISBN: 9783732406869
V. E. Schwab

Gallant

Im Garten der Schatten
Jana Kozewa (Sprecher), Sara Riffel (Übersetzer), Petra Huber (Übersetzer)

Mysteriös, romantisch, spannend – Gallant ist das neue Hörbuch von der Bestsellerautorin V. E. Schwab (Das unsichtbare Leben der Addie LaRue).

Olivia Prior ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie getroffen, und die Stimme ihrer Mutter hat sie schon längst vergessen. Geblieben ist ihr nur das Tagebuch ihrer Mutter. Es ist voller Rätsel und seltsamer Zeichnungen, die sie eine Tages zu enträtseln hofft. Ihr Leben in dem Heim ist alles andere als einfach, denn sie kann nicht sprechen und kommuniziert mit Hilfe einer alten Schiefertafel. Außerdem sieht sie die Geister der Toten, die ewig stumm das Treiben der Lebenden beobachten. Angst vor ihnen hat sie nicht, schon weil sich Olivia selbst fühlt wie lebendig begraben. Doch alles ändert sich, als ein Brief ihres Onkels in der Schule eintrifft, der sie einlädt, zum Stammsitz ihrer Familie zu kommen. Für Olivia ist es eine einmalige Chance, mehr über das Schicksal ihrer Eltern herauszufinden. Doch sie ahnt: Der Preis, den sie dafür zu zahlen hat, wird hoch sein …

Für Hörerinnen von Sarah J. Maas und Holly Black

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2023

Hinter den Schatten verborgen...

0

...liegt eine Welt, ganz ähnlich der unseren. Gallant war mein erstes Buch der Autorin und ich war sehr gespannt, da ihre Bücher ziemlich gehypte werden. Zu Beginn hat sich die Geschichte leider etwas ...

...liegt eine Welt, ganz ähnlich der unseren. Gallant war mein erstes Buch der Autorin und ich war sehr gespannt, da ihre Bücher ziemlich gehypte werden. Zu Beginn hat sich die Geschichte leider etwas gezogen und man wusste nicht so recht wohin die Reise geht. Dennoch fand ich, dass der Erzählstil und die Wahl der Sprecherin dafür gesortg haben, dass man trotzdem aufmerksam der Geschichte weiterfolgt. Wo am Anfang noch recht wenig passierte haben sich die Ereignisse zum Ende der Story dann fast schon ein bisschen überschlagen. Vielleicht liegt es daran, dass das Buch vergleichsweise recht kurz ist. Vielleicht hätte man mit ein paar Seiten die Geschichte noch etwas ausbauen können. Insgesamt hat mIr das Buch ganzu gut gefallen, da es thematisch mal was volkommen anderes war. Aber ich fand es schade, dass man außer der Hauptprotagonistin Olivia leider keinen der weiteren Charaktere wirklich kennengelernt hat. Daher konnte man sich nicht vollkommen auf die Geschichte einlassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2023

Nicht überzeugend

0

Der Anfang des Hörbuches hat mir eigentlich noch gut gefallen. Ein junges Mädchen, dass in einer Schule aufwächst, dass arbeiten muss und von den anderen Mädchen schikaniert wird. Bis zu dem Tag als ein ...

Der Anfang des Hörbuches hat mir eigentlich noch gut gefallen. Ein junges Mädchen, dass in einer Schule aufwächst, dass arbeiten muss und von den anderen Mädchen schikaniert wird. Bis zu dem Tag als ein Brief alles verändert und ihr vielleicht die Möglichkeit gegeben wird, in ihre eigene Familie zurückzukehren.



Was am Anfang spannend beginnt, bricht aber schon nach dem ersten Drittel sehr ein. Es wird sehr langatmig, sehr zäh. Das lag mit Sicherheit auch an der Sprecherin, die einfach unfassbar monoton gelesen hat. Da war kaum eine Emotion spürbar, sie nahm der Figur richtig das Leben. Die Neugier der Protagonistin war zu Beginn so frisch und unterhaltsam. Das war leider sehr schnell vorbei. Sie schien immer farbloser zu werden, wie die Geister der Geschichte

Ich habe einige Abschnitte sehr schnell gehört, weil ich einfach nur zum Ende kommen wollte. Das sollte natürlich nicht sein, bei einem Hörbuch. Meinen Geschmack hat dieses Werk leider nicht getroffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2023

Konnte mich nicht so ganz in seinen Bann ziehen

0

Olivia Prior ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie getroffen, und die Stimme ihrer Mutter hat sie schon längst vergessen. Geblieben ist ihr nur das Tagebuch ihrer Mutter. Es ist ...

Olivia Prior ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie getroffen, und die Stimme ihrer Mutter hat sie schon längst vergessen. Geblieben ist ihr nur das Tagebuch ihrer Mutter. Es ist voller Rätsel und seltsamer Zeichnungen, die sie eine Tages zu enträtseln hofft. Ihr Leben in dem Heim ist alles andere als einfach, denn sie kann nicht sprechen und kommuniziert mit Hilfe einer alten Schiefertafel. Außerdem sieht sie die Geister der Toten, die ewig stumm das Treiben der Lebenden beobachten. Angst vor ihnen hat sie nicht, schon weil sich Olivia selbst fühlt wie lebendig begraben. Doch alles ändert sich, als ein Brief ihres Onkels in der Schule eintrifft, der sie einlädt, zum Stammsitz ihrer Familie zu kommen. Für Olivia ist es eine einmalige Chance, mehr über das Schicksal ihrer Eltern herauszufinden. Doch sie ahnt: Der Preis, den sie dafür zu zahlen hat, wird hoch sein … (KL)

Ich lese normalerweise sehr gerne Bücher der Autorin und finde die Geschichten auch immer mitreißend und sehr gelungen! Der Klappentext des Hörbuchs hat sich wirklich spannend angehört und deshalb wollte ich auch unbedingt wissen was es mit der ganzen Geschichte rund um Gallant auf sich hat! Der Schreibstil ist wirklich wunderschön, atmosphärisch und fast märchenhaft. Sehr geheimnisvoll beschreibt die Autorin erst Olivias Zeit im Waisenhaus und später auf dem geheimnisvollen und etwas gruseligen Anwesen Gallant. Leider muss ich aber sagen, dass sich die Autorin diesmal auch in sehr vielen Wiederholungen verstrickt hat, ich hatte lange zeit das Gefühl die eigentliche Handlung würde nicht vorrangehen und ganze Sätze würden sich immer und immer wiederholen, gerade wenn es um das Tagebuch ging. Dies war ziemlich anstrengend und ich muss gestehen ich bin auch immer wieder gedanklich abgedriftet.

Erst gegen Ende hat es die Autorin für mich geschafft wieder Spannung aufzubauen und konnte mich auch tatsächlich einmal überraschen. Aber alles in allem habe ich mir das Ende doch viel aufregender und gruseliger vorgestellt als es dann tatsächlich war.

Die Sprecherin hat das Hörbuch schon gelesen und hatte eine angenehme Stimme.

Fazit: Der Schreibstil ist märchenhaft und sehr dicht, leider gibt es aber auch viele Wiederholungen. Erst zum Ende kam Spannung auf und die Autorin konnte mich noch überraschen. Ich empfehle das Hörbuch Fans von einem schönen Schreibstil und einer atmosphärischen Handlung, die aber lange Zeit auch auf der Stelle zu treten scheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2023

Nicht mein Fall

0

Hier hörte ich das Hörbuch aus dem Argonverlag, eingesprochen von Jana Kozewa, mit einer Dauer von 9 Std und 10 Min.

Auf dieses Hörbuch hatte ich mich sehr gefreut, der KT verspricht einiges an rätselhafter ...

Hier hörte ich das Hörbuch aus dem Argonverlag, eingesprochen von Jana Kozewa, mit einer Dauer von 9 Std und 10 Min.

Auf dieses Hörbuch hatte ich mich sehr gefreut, der KT verspricht einiges an rätselhafter Spannung.
Und, um es vorweg zu nehmen: es war leider einfach nicht mein Fall.

Während ich der Einleitung noch gespannt lauschte über Olivias Begebenheiten im Heim und ihren Begegnungen mit Ghuls, entfernte sich diese Spannung immer weiter als sie auf Gallant war.
Das (Hör-)Buch mutet schon poetisch an, ist düster und will die Spannung aufleben lassen....doch grad letzteres kam bei mir nichtmal beim Finale zustande.

Da passiert quasi 80% des Buches irgendwie Nix. Und in den restlichen 20% werden dann Fragen geklärt, das Finale abgehandelt und: Olivia, Olivia, Olivia gerufen.
Für mich ein Satz mit X, den ich leider nur mit 2,5 Sterne bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2025

Skizzenhaft

0

Es gibt so Bücher, die mich auf etwas hoffen & mich dann enttäuscht zurück lassen, wie dieses hier. Das Cover & die Inhaltsangabe, wirkten vielversprechend. Ein stummes Waisenkind, das keine Erinnerungen ...

Es gibt so Bücher, die mich auf etwas hoffen & mich dann enttäuscht zurück lassen, wie dieses hier. Das Cover & die Inhaltsangabe, wirkten vielversprechend. Ein stummes Waisenkind, das keine Erinnerungen an seine Eltern hat, nur ein Tagebuch ihrer Mutter & zudem Geister sehen kann. So schön, so gut. Allerdings passiert in diesem Werk nicht wirklich viel & ich verstand auch nicht so recht wohin es letztendlich wollte. Es war poetisch angehaucht, aber größtenteils eher gruselig für mich. Mir fehlte es auch an mehr Tiefe der Charaktere, sie waren doch ziemlich blass gezeichnet. Die Autorin V.E. Schwab ist für mich keine Unbekannte, mit ihren Werken komme ich unterschiedlich gut zurecht. Versuche es aber immer wieder, da sie stets mit neuen Ideen um die Ecke kommt, was ich sehr mag. Vielleicht ist ihr nächstes Werk wieder etwas für mich. Hervorzuheben ist die gute Vertonung durch die Synchronsprecherin Jana Kozewa.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere