Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2023

Schnecken können mit den Lippen riechen.

Die kleine Schnecke Monika Häuschen 2: Warum pupsen Schnecken?
0

In diesem Buch findet man vier neue Sachgeschichten für Kinder ab fünf Jahren. Die kleine Schnecke Monika Häuschen lebt in ihrem Garten. Täglich erlebt sie neue Abenteuer mit dem Regenwurm Schorsch und ...

In diesem Buch findet man vier neue Sachgeschichten für Kinder ab fünf Jahren. Die kleine Schnecke Monika Häuschen lebt in ihrem Garten. Täglich erlebt sie neue Abenteuer mit dem Regenwurm Schorsch und dem klugen Gänserich Günter. So wird zum Beispiel der Garten von Müll befreit. Außerdem geht es auch um „duftende Dinge“ wie zum Beispiel Pupse.

Geschichten von der Schnecke Monika Häuschen kannten wir bislang nicht. Folglich war vor allem ich sehr darauf gespannt.

Die Machart des Buches gefällt mir sehr gut. Direkt auf der Buchinnenseite (hinten ebenso) erfährt man interessante Dinge, ein so genannter „Schlaubergervortrag“ von den Freunden von Monika. Dabei lernt man beispielsweise etwas über Wildkaninchen.

Die Texte im Buch sind wirklich kindgerecht, schön unterhaltsam, lustig, aber ebenso mal emotional und spannend. Auch wird dabei Wissen an Kinder gebracht, was mir besonders gut gefällt. Es sind also wirklich Sachgeschichten zum Lachen und Staunen.

Die Bilder zwischendurch finde ich immer wieder sehr gelungen. Diese passen gut zu den jeweils beschriebenen Geschehnissen im Buch. Auch die Merkkästen, die jeweils grün hinterlegt sind, gefallen mir gut. Hier gibt es noch zusätzliches Wissen zur jeweiligen Szene.

Ich freue mich sehr drauf, wenn die Geschichten beim Nachwuchs Wissen hinterlassen. Ich denke, man kann das Buch auch ab vier, viereinhalb Jahren schon vorlesen, früher aber nicht unbedingt. Mir gefällt die Machart wirklich gut, ein unterhaltsames, tolles Buch mit Sachwissen.

Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2023

Digital ist schön und gut – aber manchmal ist weniger mehr.

Meine digitale Familie
0

Krümel, der Hund, lebt ein glückliches Leben mit seiner Familie, bis die Kinder Clemens, Ben und Annie von ihrer Oma Smartphones und Tablets geschenkt bekommen. Auf einmal hat keiner mehr Zeit, alle sind ...

Krümel, der Hund, lebt ein glückliches Leben mit seiner Familie, bis die Kinder Clemens, Ben und Annie von ihrer Oma Smartphones und Tablets geschenkt bekommen. Auf einmal hat keiner mehr Zeit, alle sind mit der Technik beschäftigt. Krümel will nur eins: seine alte Familie zurück!

Dieses wunderschöne Bilderbuch ist aktueller denn je – denn wir alle leben inzwischen in einer ziemlich digitalen Welt. Hier wird vom Dackel Krümel darauf aufmerksam gemacht, wie seine (Menschen)familie auf einmal aufgrund neuer technischer Geräte wie in einer digitalen Blase lebt – und ihn regelrecht vergisst.

Die Bilder im Buch sind wirklich schön und absolut passend. Kindgerechte Zeichnungen, die aber auch mir als erwachsener Person richtig gut gefallen. Sie passen hervorragend zu den jeweiligen Szenen im Buch.

Die Texte sind überschaubar und gut zu verstehen, dennoch drücken sie aus, was hier los ist, was Krümel fühlt und erlebt. Geeignet ist dieses Buch für Kinder ab vier Jahren, bei dieser Zielgruppe kommt es meiner Einschätzung nach auch gut – und verständlich – an.

Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass sich hier die gesamte Familie digital beschäftigt. Ankreiden tut dies ja der Dackel Krümel, denn auch die Eltern sind sehr damit abgelenkt. Insofern kommt der moralische Zeigefinger auch nicht von Erwachsenen. Das finde ich besonders gut am Buch – denn auch wir Erwachsenen sind ja oftmals digital beschäftigt, obwohl wir es vielleicht gerade gar nicht sein sollten/gerne vermeiden würden.

Mir gefällt sehr gut, wie diese doch schwierige Thematik hier definitiv kindgerecht umgesetzt wurde. Ein Buch, das ermuntert, dass man die Zeit besser nutzen kann, welches die Nutzung digitaler Medien aber auch nicht absolut schlecht macht.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen. Und natürlich eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2023

Asterix und Obelix unterwegs mit Prinzessin Wun Da

Asterix und Obelix im Reich der Mitte
0

In diesem handlichen Buch, was viel mehr quasi ein Heft ist, wird eine Geschichte rund um Asterix und Obelix erzählt, in welcher sie sich auf die Suche bzw. Befreiung der Kaiserin von China machen. Nach ...

In diesem handlichen Buch, was viel mehr quasi ein Heft ist, wird eine Geschichte rund um Asterix und Obelix erzählt, in welcher sie sich auf die Suche bzw. Befreiung der Kaiserin von China machen. Nach einem Putsch wurde diese gefangen genommen, ihre einzige Tochter konnte fliehen und kann nun gut die Hilfe von Asterix und Obelix brauchen.

Ich habe vor allem als Kind durchaus einige Comics von Asterix und Obelix gelesen. Natürlich auch den ein oder anderen Film seitdem gesehen, von daher sind mir die Figuren gut bekannt. Die Geschichte „Im Reich der Mitte“ kannte ich noch nicht, auch den Film nicht.

Es handelt sich hier um eine Bildergeschichte zum Film, nicht in der bisher gewohnten Comicform. Die Zeichnungen sind typisch für Asterix und Obelix, man kann klar erkennen, was hier wie passiert. Je Seite hat es ca. eine Drittel Seite Text, in welcher die Geschichte erzählt wird. Dies ist gut verständlich, ich würde sagen, dass es für Kinder ab ca. acht Jahren interessant ist.

Für mich war es eine unterhaltsame Lektüre. Ich habe länger nichts von Asterix und Obelix gelesen, von daher war es mal wieder sehr amüsant. Natürlich wird dabei auch gekämpft, der Zaubertrank ist wie immer auch sehr wichtig.

Wer die Geschichten rund um die beiden Comicfigur mag, der kommt hier voll auf seine Kosten. Von mir gibt es für diese unterhaltsame Geschichte, die sich gut lesen lässt, fünf von fünf Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2023

Heute hat Emil Törtchen gebacken.

Mit Bäcker Emil in der Backstube
0

In diesem Buch lernt man den Bäcker Emil kennen. In seiner Backstube bereitet er frische Brötchen zu und dekoriert auch gerne Törtchen.

Dieses Klappenbuch war mal ein totaler Zufallskauf. Mich hat es ...

In diesem Buch lernt man den Bäcker Emil kennen. In seiner Backstube bereitet er frische Brötchen zu und dekoriert auch gerne Törtchen.

Dieses Klappenbuch war mal ein totaler Zufallskauf. Mich hat es einfach angesprochen, wie hier mal der Beruf des Bäckers vorgestellt wird und wie man Einblicke in die Backstube sowie die dortigen Abläufe bekommt.

Je Seite gibt es einen kurzen Text, in dem erläutert wird, was beim Bäcker Emil gerade ansteht. Pro Doppelseite ist eine Klappe vorhanden, hinter der sich immer wieder etwas verbirgt.

Die Bilder gefallen mir sehr gut, weil man darauf klar und deutlich erkennt, was Emil gerade macht. Auch die Texte sind kindgerecht und somit gut verständlich. Geeignet ist das Kinderbuch ab 24 Monaten. Dem stimme ich absolut zu, eventuell kann man es sogar etwas früher schon vorlesen.

Bei uns kommt das Buch total gut an. Da bei uns selbst gerne gebacken wird, sind manche Abläufe ähnlich. Natürlich ist alles etwas Klischee behaftet. Denn der Bäcker ist männlich, der Geselle ebenso, und im Laden sind es weibliche Angestellte. Das kann man eventuell noch verändern, finde ich grundsätzlich jetzt aber nicht wirklich schlimm. In manchen Berufen ist es eben einfach so bisher.

Für uns ist dies ein wirklich gelungenes Buch. Es ist so beliebt, dass es als Einschlaflektüre dient. So bekommt man abends aus dem Buch noch mal ein leckeres Törtchen zum Naschen. Es regt die Fantasie also absolut gut an, zeigt aber auch tolle und normale Abläufe.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und natürlich eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2023

Den Körper entdecken und verstehen.

Aufgeklappt und viel entdeckt! Unser Körper
0

Was passiert in deinem Körper? Wie klappt es, dass wir Fahrradfahren können? Können wir unter Wasser atmen? All solche Fragen werden in diesem Buch kindgerecht und mit tollen Klappen zum Entdecken erläutert.

Ich ...

Was passiert in deinem Körper? Wie klappt es, dass wir Fahrradfahren können? Können wir unter Wasser atmen? All solche Fragen werden in diesem Buch kindgerecht und mit tollen Klappen zum Entdecken erläutert.

Ich freue mich immer wieder darüber, welche tollen Kinderbücher es gibt. Bücher mit Klappen sind bei uns immer wieder gern gesehen, dieses Buch hatte sich der Nachwuchs schneller geschnappt als ich schauen konnte.

Auch dieses Buch der „Aufgeklappt und viel entdeckt!“-Reihe ist mit stabilen Pappseiten ausgestattet. Man merkt, dass es für Kinder ab ca. drei Jahren gedacht ist, da die zu klappenden Stücke aus keinem so ganz dicken Pappkarton bestehen. Für diese Altersgruppe passt das gut.

Die Bilder im Buch gefallen mir sehr gut. Die Zeichnungen sind realistisch und dennoch kindgerecht. Auch die Abwechslung und Vielfalt ist toll. Und natürlich gibt es im Buch auch mal verletzte/kranke Personen, da es ja um den Körper geht. Für mich ist das sehr anschaulich dargestellt.

Auch Funktionen des Gehirns werden erläutert, ebenso die Muskeln, Atmung sowie Herz-Kreislauf, Stoffwechsel (Ernährung) und auch die unterschiedlichen Sinne. Die Texte sind direkt bei den jeweiligen Klappen zu finden, hier werden die verschiedenen Abläufe und Situationen toll erläutert. Meiner Ansicht nach ist es gut zu verstehen, auch bei uns kam es gut an.

Uns gefällt dieses Buch richtig gut. Es wird sehr gerne angeschaut und auch vorgelesen. Es ist toll, wie man hier hinter den Klappen etwas entdecken kann, grundsätzlich spielerisch dabei auch etwas lernt und über den Körper erfährt. Ich finde die Machart absolut toll und sehr gelungen, auch mir als erwachsene Person hat es viel Spaß gemacht, das Buch anzuschauen.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere