Profilbild von Lesezauber_Zeilenreise

Lesezauber_Zeilenreise

Lesejury Star
offline

Lesezauber_Zeilenreise ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesezauber_Zeilenreise über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2023

Voller Witz, tieftraurig, hochinteressant und fesselnd ohne Ende – was für ein geniales Sach-/Fach-/Geschichtsbuch

Auf Samtpfoten durch die Geschichte
0

Der Inhalt ist unterteilt in:

►Das Goldene Zeitalter (Katzen im Neolithikum und Alten Ägypten)
►Ruhmreiche Pfade (Der Siegeszug der Katze in Asien)
►Triumpf und Tragödie in Europa (Aufstieg und Fall des ...

Der Inhalt ist unterteilt in:

►Das Goldene Zeitalter (Katzen im Neolithikum und Alten Ägypten)
►Ruhmreiche Pfade (Der Siegeszug der Katze in Asien)
►Triumpf und Tragödie in Europa (Aufstieg und Fall des Katzenreiches)
►Auf großer Fahrt (Schiffskatzen und andere kätzische Helden
►Wiedergutmachung (Die Aufklärung und der Weg der Katze in die Moderne)
►Ein Neuanfang (Katzen in Amerika)

Jedes Kapitel wird ausführlich abgehandelt, mit einem Fachwissen, das sich sehen lassen kann, untermauert mit Anekdoten echter Katzen und mit Bildern, die keine Wünsche offenlassen. Neben den vielen Bildern von Katze Baba in allerlei zum Thema passender Verkleidung (wobei ihr das offensichtlich Spaß macht) gibt es noch viele weitere historische Fotos und Zeitungsausschnitte, die die Lektüre perfekt ergänzen.

Ich liebe Katzen und klar habe ich mich sehr gefreut, als ich bei einem Gewinnspiel bei Lovelybooks dieses Buch gewonnen habe. Das es aber ein SO wunderbares Buch ist, habe ich nicht erwartet. Und zwar wunderbar in der Optik (die vielen Bilder, der schöne Aufbau, die Ornamente auf den Seiten) und im Inhalt. Erzählt wird die Geschichte der Katzen aus Sicht von Baba, der Katze des Autors Paul Koudounaris. Hört sich für ein Sachbuch vielleicht erst mal seltsam an, ist aber schlicht genial. Sämtliche geschichtlichen Ereignisse werden durch Anekdoten und Erzählungen realer, damals lebender Katzen und ihrer Menschen verdeutlicht und lebendig gemacht. Die Liebe zu Katzen und die Leidenschaft für Geschichte ist in jedem Kapitel deutlich zu spüren. Es hat mir so eine Freude bereitet, dieses Buch zu lesen. Ich musste sehr oft lachen, hier und dort aber auch ein paar Tränen vergießen. Gerade die Geschichten rund um die Schiffskatzen haben es mir total angetan. Liegt vielleicht daran, dass wir im Urlaub alte Schiffe besichtigt und im Zuge dessen von eben diese Katzen erfahren haben.

Wie auch immer: ein Kapitel ist schöner als das andere, die Art und Weise wie hier Geschichte vermittelt wird ist herrlich lebendig und erlebbar. Das Buch hat mich zum Lachen, zum Weinen, zum Schmunzeln, zum Staunen gebracht und mich schlicht restlos begeistert! Für mich ein Jahreshighlight und ich empfehle es allen, die sich für Katzen und deren Bedeutung in unserer Geschichte interessieren und die es lieben, über Katzen zu lesen, die wirklich bedeutungsvoll und wichtig waren. 5/5 plus Highlight-Sternchen! Ich liebe dieses Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2023

Jetzt geht’s langsam ans Eingemachte – rasant, spannend, fesselnd

Keeper of the Lost Cities – Das Vermächtnis (Keeper of the Lost Cities 8)
0

Die Neverseen bedrohen noch immer den Frieden und so ist es an der Zeit, dass der Hohe Rat gemeinsam mit Black Swan neue Wege geht. Sie erheben Sophie und einige andere der Kids in den Stand von Abgeordneten ...

Die Neverseen bedrohen noch immer den Frieden und so ist es an der Zeit, dass der Hohe Rat gemeinsam mit Black Swan neue Wege geht. Sie erheben Sophie und einige andere der Kids in den Stand von Abgeordneten und versprechen sich hiervon viele Vorteile. Die Aufgaben, die die Kids nun meistern müssen, sind alles andere als leicht. Dazu kommt, dass Sophie durch viele private Dinge abgelenkt wird, ihre Unvermittelbarkeit im Heiratsinstitut, Probleme mit Fitz, die Frage, wer ihre biologischen Eltern sind und so weiter. Dann ist da noch Tam, der als Gefangener der Neverseen eine große, unberechenbare Gefahr bedeutet. Auf ihrem Weg, all das unter einen Hut zu bringen, entdeckt sie so manches Geheimnis und bringt sich selbst mal wieder in größte Gefahr. Ein Glück, dass sie und ihre Freunde unverbrüchlich füreinander da sind.

Der vorherige Band war für mein Empfinden ja ein bisschen langatmig – das hat dieser Band nun mehr als wett gemacht! Rasant, spannend, unglaublich fesselnd und abwechslungsreich reise ich mit Sophie und allen anderen wieder in eine völlig andere Welt. Sie sind keine kleinen Kinder mehr, die Zeit, in der sie leben, verlangt viel von ihnen ab und es ist schön mitzuerleben, wie alle daran wachsen und reifen. Endlich kommen wir Keefes Vermächtnis, dass ja im Vorband schon eine Rolle gespielt hat, näher und erfahren auch, wer Sophies biologische Mutter ist. Erster Liebeskummer, tiefe Freundschaft und ganz viel Loyalität, Hingabe aber auch Verrat und Kummer begegnen mir, verpackt in einem fesselnden Schreibstil, der es mir schwer macht, den fetten Wälzer zwischendurch aus der Hand zu legen. Ich liebe es, wie Messenger die Figuren und ihre Interaktionen untereinander weiterentwickelt. Und ja, Keefe ist noch immer ganz klar mein Favorit, weil durch ihn ganz viel Witz und Humor in die Story kommt.

Ich bin begeistert, weil mich das Buch mal wieder völlig fesseln konnte. Klar, dass es da 5/5 Sterne gibt und eine fette Leseempfehlung (aber bitte der Reihe nach, mittendrin anfangen wäre keine gute Idee).

Alle Bände dieser Reihe:
Band 1: Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch – erschienen am 30.08.2021
Band 2: Keeper of the Lost Cities. Das Exil – erschienen am 25.10.2021
Band 3: Keeper of the Lost Cities. Das Feuer – erschienen am 30.11.2021
Band 4: Keeper of the Lost Cities. Der Verrat - erschienen am 25.02.2022
Band 5: Keeper of the Lost Cities. Das Tor - erschienen am 29.04.2022
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut - erschienen am 30.06.2022
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff - erschienen am 30.08.2022
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis - erschienen am 25.10.2022
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt – erschienen am 27.03.2023
Band 9: Keeper of the Lost Cities. Der Sternenmond - erscheint am 31.08.2023
Weitere Bände sind in Planung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2023

Träume sind da, um geträumt zu werden

Frau Sonntagsimmerzwei - Ein Huhn in Hollywood
0

Das Huhn Frau Sonntagsimmerzwei wacht in ihrem Stall auf und findet statt eines Eis einen großen seltsames Teil in ihrem Nest. Als sie es mit dem Schnabel entfernen will merkt sie: das schmeckt ganz gut ...

Das Huhn Frau Sonntagsimmerzwei wacht in ihrem Stall auf und findet statt eines Eis einen großen seltsames Teil in ihrem Nest. Als sie es mit dem Schnabel entfernen will merkt sie: das schmeckt ganz gut und kaut darauf herum. Aus Versehen bläst sie den Kaugummi (denn das ist es) zu einer riesigen Blase auf und wird von ihr in die Lüfte gehoben. Nach einer Weile landet sie auf einer Insel mit Palmen und wunderschöner Musik. So schön, dass Frau Sonntagsimmerzwei durch den Sand tanzt und dabei ein Ei nach dem anderen verliert. Doch keine gewöhnlichen Eier, nein, kunterbunte, fröhliche, gemusterte Eier. Richtige kleine Kunstwerke. Prompt wird das Huhn mit den außergewöhnlichen Eiern entdeckt und groß rausgebracht: Ausstellungen, roter Teppich, Blitzlicht, Tonaufnahmen. So viel Trubel und kaum noch Ruhe. Frau Sonntagsimmerzwei sehnt sich nach ihrem vergleichsweise ruhigen Hühnerstall zurück. Ob sich ihr Wunsch erfüllt? Das musst Du schon selbst herausfinden.

Ein Osterbuch? Ja, irgendwie schon, aber auch für jeden anderen Tag im Jahr einfach ein bezauberndes Kinder-Bilderbuch mit einer witzigen Geschichte. Geht es hier doch um Träume, nicht nur die nächtlichen, sondern auch um Tagträume. Wer kennt es nicht, sich einfach mal woanders hinträumen und die tollsten Abenteuer erleben? Eben! Genau darum geht es. Und darum, dass es zu Hause doch irgendwie immer am schönsten ist, auch wenn es einfach dazu gehört, auch mal was anderes zu sehen und auszuprobieren. Die bunten, detailreichen Illustrationen nehmen immer die komplette Doppelseite ein und sind an Niedlichkeit kaum zu überbieten. Die Texte dazu sind kurz und kindgerecht und sehr liebens- und lesenswert. Das Buch eignet sich dadurch perfekt für Erstleser, sowie auch als Vorlesebuch.
Man kommt aus dem Schmunzeln nicht mehr raus und jede Seite macht einfach Spaß. Lustig, turbulent und wie gesagt: so süß gezeichnet (die Münder der Hühner, ich habe mich echt verliebt).

Fazit: ein rundum tolles Kinder-Bilderbuch für kleine Träumer/innen ab 4 Jahren, nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über ein Hit. 5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2023

Kappi, Skoppa, Pingu-Gei und der Umweltschutz

Doppel-Galoppel 3. Zwei und der Pingu-Gei
0

Opa Valdi überbrückt den Geschwistern Janndis und Jon ihre Zeit bis sie ihn endlich wieder besuchen können mit einer weiteren, abenteuerlichen Geschichte über die beiden Islandpferdefohlen Kappi und Skoppa. ...

Opa Valdi überbrückt den Geschwistern Janndis und Jon ihre Zeit bis sie ihn endlich wieder besuchen können mit einer weiteren, abenteuerlichen Geschichte über die beiden Islandpferdefohlen Kappi und Skoppa. Diesmal will die ungestüme Skoppa unbedingt hinter das Geheimnis des nächtlichen Lichts kommen, dass da an der Küste immer mal auftaucht und stolpert schon wieder in ein kleines Abenteuer. Kappi, der eher zurückhaltend ist, sucht seine Freundin am nächsten Tag. Dabei stößt er auf eine Straße und Autos und gemeinsam mit Skoppa, als er sie endlich findet, auf ein seltsames Ding, das vom Auto gefallen ist – das Huf-Zack, mit dem man so schön spielen kann und bei dem es sich um eine alte, leere Plastikflasche handelt. Das bringt Skoppa in eine gefährliche Situation, aus der sie ein kleiner Papageientaucher namens Lundi rettet. Die drei werden Freunde und stoßen auf eine ganze Papageientaucherkolonie. Als die Vögel den Müll sehen, den die drei mitgebracht haben, werden sie sauer. Grund: die Menschen verschmutzen die Umwelt immer mehr. Kurzentschlossen fassen sie einen Plan: sie sammeln alle gemeinsam Müll und fliegen ihn in alten Fischernetzen zu den Menschen zurück. Fanndis und Jon sind begeistert von der Geschichte. Noch mehr aber von Kappi und Skoppa, die sie jetzt endlich in echt kennenlernen. Ob die wilde Skoppa sich der quirligen Fanndis anschließt und der zurückhaltende Kappi dem ruhigeren Jon? Oder doch andersherum? Findet es selbst heraus.

Wer für seine Kleinen ein zauberhaftes, Spaß bringendes, spannendes, abenteuerliches, lustiges und wertvolles (Vorlese-)Buch sucht, dem kann ich nur zu diesem hier raten. Wie auch schon in den beiden Vorbänden wird die schöne Story von bezaubernden Illustrationen begleitet, die aus dem Buch ein kleines Schmuckstückchen machen. So süß! Nicht nur für Pferdefans. Die Kapitel sind schön kurz, die Schrift groß. Erzählt wird immer mal die Story von Kappi und Skoppa und dann erfolgt wieder ein Schwenk auf die Menschen, also auf Opa Valdis und seine Enkel Fanndis und Jon. Nicht nur Opa und die Kinder selbst erkennen Parallelen zwischen sich und den Pferden, auch der Leser bekommt das mit. Das Schöne dabei ist, dass hier nicht das typische Klischee bedient wird von wegen ungestümer, abenteuerlustiger Junge und stilles, zurückhaltendes Mädchen. Auch kocht der Opa für die Oma, während sie draußen den Traktor repariert. Besonders schön ist die menschengemachte Umweltverschmutzung thematisiert. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern kindgerecht und dennoch deutlich.

Für mich das perfekte Kinderbuch für die Kleinen ab 4 Jahren zum Vorlesen und gemeinsam Bilder ansehen, aber auch für größere Kinder zum selber lesen. Der lustige, liebenswerte Schreibstil macht genau so gute Laune wie die Story selbst und die Bilder sowieso. Eindeutig 5/5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2023

Informativ, unterhaltsam und wunderschön gestaltet – Wissen über sieben Nicht-Nutztiere

Schlau wie Sau
0

Schwein, Rind, Huhn, Ziege, Pute, Schaf, Gans. Das sind die sieben (Nicht-)Nutztiere, über die man in diesem Sachbuch mehr erfährt. Und zwar um der Frage auf dem Grund zu gehen, ob Nutztiere so anders ...

Schwein, Rind, Huhn, Ziege, Pute, Schaf, Gans. Das sind die sieben (Nicht-)Nutztiere, über die man in diesem Sachbuch mehr erfährt. Und zwar um der Frage auf dem Grund zu gehen, ob Nutztiere so anders sind als Haustiere und deshalb weniger geliebt werden. Jeweils 8 Seiten sind jedem der Tiere gewidmet, wobei auf Äußerlichkeiten eingegangen wird, aber vor allem auch auf Zusammenleben und Kommunikation, ihre besonderen Eigenschaften und interessante Fakten. Zudem wird immer ein berühmtes Tier erwähnt, welches es aus den vielfältigsten Gründen in die Nachrichten geschafft hat. Dann werden noch Tiere vorgestellt, die aktuell z.B. auf einem Gnadenhof leben. Neben all diesen Fakten findet man immer mal wieder einen passenden Zungenbrecher sowie die Erklärung bestimmter Sprichwörter (z.B. Schwein gehabt, die Kuh ist vom Eis, ein Hühnchen rupfen). Durch das Buch führt übrigens Hund Toni, der als s/w-Zeichnung mit Sprechblase überall immer mal wieder auftaucht. Am Ende wird dann die Eingangsfrage beantwortet: ob ein Tier als Haus- oder Nutztier bezeichnet wird, hat nichts mit seinen Fähigkeiten oder Eigenschaften zu tun, sondern liegt in der Entscheidung des Menschen. Und eins ist sicher: alle wollen ein glückliches Leben in Freiheit und Geborgenheit.

Großartig! Dieses Buch hat mich umgehauen. Schon das Cover ist unglaublich schön gemacht und macht Lust, sofort reinzublättern. Die Innengestaltung ist liebevoll, übersichtlich und ansprechend. Was es da über die sog. Nutztiere zu lesen gibt, ist einerseits natürlich super interessant, andererseits aber auch für so manche Überraschung gut. Wusstest Du z.B., dass Kühe Treppen hoch- aber nicht mehr heruntergehen können? Dass Ziegen wasserscheu sind? Die Schweinerüsselscheibe vorne mehr Tastzellen hat als beide Menschenhände zusammen? Und dass das Gehirn von Schafen mit dem von Rhesusaffen vergleichbar ist? Man sieht diese Tiere danach bestenfalls mit anderen Augen. Und genau so soll es ja auch sein. Ich finde es wunderbar, dass dadurch schon kleine Kinder sensibilisiert werden, Nutztiere eben nicht nur als nützlich anzusehen, als Ware, die uns mit Fleisch, Eiern, Milch, Wolle versorgt, sondern als liebens- und schützenswert und keinesfalls minderwertiger als ein Haustier.

Erwähnen möchte ich auch noch, dass das Buch nachhaltig und vegan in Deutschland produziert wird und jeder Buchkauf die Tierschutztiere und sozialen Projekte im Begegnungs- und Gnadenhof Dorf Sentana unterstützt.

Für mich ein Muss für jedes Kinderzimmer, für das aber auch Erwachsene nicht zu alt sind – ganz im Gegenteil. Tierschutz und Wissen perfekt verpackt in einem großartigen Sachbuch. 5/5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere