Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2023

Ein unterhaltsamer, zeitbeschreibender Roman rund um den Bau des Eiffelturms

Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe
0

Sophie Villards Roman "Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe" erscheint im Penguin Verlag.

Paris 1887: Der französische Ingenieur Gustave Eiffel hat die kühne Idee, in Paris den höchsten Turm der ...

Sophie Villards Roman "Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe" erscheint im Penguin Verlag.

Paris 1887: Der französische Ingenieur Gustave Eiffel hat die kühne Idee, in Paris den höchsten Turm der Welt zu bauen. Der Stahlbau soll pünktlich zur Weltausstellung fertig sein und das stellt den Konstrukteur vor einige Probleme und auch der Gegenwind aus der Pariser Künstlerszene macht ihm zu schaffen. Als Gustavs Privatsekretär ausfällt, übernimmt Tochter Claire diese Aufgabe und hilft ihm aus als Mittlerin und Ratgeberin. Diese Aufgabe füllt sie zeitlich aus und darunter leidet auch ihre kleine Familie und ihre Ehe mit Adolphe. Kann ihre Ehe diese Belastung aushalten? Es wird nicht nur für den Turm ein Wettlauf mit der Zeit!

Sophie Villard erzählt die Entstehungsgeschichte des weltbekannten Pariser Eiffelturms, zeigt interessante Fakten um die baulichen Maßnahmen und die Anfeindungen durch die Pariser Künstler und stellt Claire, die Tochter des Erbauers Gustav Eiffel in den Mittelpunkt ihres Romans. Zur damaligen Zeit war es unüblich, dass sich Frauen beruflichen Aufgaben widmeten. Ihr Platz war in der Familie, doch für Claire war ihre Mitarbeit im Familienunternehmen Eiffel eine Selbstverständlichkeit und für den finanziellen Unterhalt auch unerlässlich. Scheiterte der Bau des gewagten Turms, so wäre auch der Ruin der Familie die Folge gewesen.

Der flüssige Schreibstil führt zügig durch die Geschichte und der Roman lässt sich gut lesen, denn neben der Familiengeschichte werden viele zeitgenössische Figuren, das damalige Leben und technische Fakten eingewebt, die die Handlung unterhaltsam abrunden.
Besonders die Hintergrundszenen um die auftretenden Probleme und den Fortschritt des Turmbaus fand ich sehr interessant und war überrascht über den Widerstand der damaligen Künstlerszene von Paris. Sie hielten den Turm für einen Schandfleck. Die Erzählung der Familiengeschichte der Eiffels hat mich mitgenommen auf eine Zeitreise ins damalige Paris.

Der Roman ist stimmig und lesenswert, mit der Ausarbeitung von Claires Charakter hatte ich aber so meine Probleme. So sehr ich es auch wollte, sie wirkt zwar lebendig, aber nicht sehr authentisch auf mich. Einerseits stellt sie eine selbstbewusste Frau dar, die mit ihrer Weitsicht und Intelligenz für einige Schwierigkeiten rund um den Bau praktikable Lösungen parat hat und der es gelingt, die Probleme der Arbeiterschaft aufzufangen und nebenbei ihre berufliche Tätigkeit mit familiärer Hingabe zu verbinden. Doch zu ihrer Person passt es gar nicht, dass sie altmodisch über die Beziehungen ihrer Schwester wacht und eifersüchtig auf weibliche Konkurrenz im Arbeitsfeld ihres Mannes ist. Dieses Verhalten lässt sie recht klischeehaft wirken. Es hat mich auch sehr gewundert, dass die anderen Geschwister Eiffel in der Geschichte gar keine Rolle spielen, während die Szenen um Valentines Bekanntschaft und Gedanken um ihre Verheiratung so große Aufmerksamkeit bekommt. Diesen Erzählstrang hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht. Wahrscheinlich sollte er aber auch nur Claires familiäre Rolle als Mutterersatz darstellen, die sie in dieser Aufgabe vertritt.

Unter den Nebencharakteren hat mir besonders Elisabeth Otis als toughe Frau gefallen, aber auch Gordon Bennett, der die französische Ausgabe der Zeitung "The Herald herausgibt, den Eiffelturm-Bau unterstützt und das in seinem Blatt auch positiv darstellt. In diesem Roman wurde mir erstmalig auch bewusst, dass der Turmbau maßgeblich an das Privatvermögen der Eiffels gekoppelt war undvon den Künstlern der Stadt auch als umstrittener "Schandfleck" in Stahlform gesehen wurde.

Der Autorin ist es wunderbar gelungen, die zeitliche Atmosphäre authentisch einzubringen. Angefangen vom damaligen Kleidungsstil, von dem ich gern mehr gelesen hätte, bis hin zu den zahlreichen Szenen, in denen Claire auf historische Persönlichkeiten trifft, wie Annie Oakley, Henri de Toulouse-Lautrec, Jules Verne und Guy de Maupassant als Gegner des Turms. Sie alle füllen den Roman auf lebendige Weise mit dem entsprechenden Zeitgeist der Belle Époque.

Dieser Roman brachte mir auf interessante Weise die Hintergründe vom Bau des Eiffelturms näher, ich habe bewundert, wie dieses Bauvorhaben sämtliche Widrigkeiten überstanden hat und zum Symbol von ganz Paris wurde. Die Lebensgeschichte von Claire liest sich unterhaltsam, konnte mich nur leider nicht ganz abholen, ihre Person wirkte auf mich etwas unnahbar und gekünstelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2023

Eine besondere Zeitreise in die 80er Jahre

Großraumdisco
0

"Grossraumdisco" von Christine Drews erscheint im DuMont Verlag.

Im Jahr 1986 machen Anni und Vera ihr Abitur und feiern den Abi-Ball. Es gibt natürlich auch eine Abizeitung, die zu allen Abiturienten ...

"Grossraumdisco" von Christine Drews erscheint im DuMont Verlag.

Im Jahr 1986 machen Anni und Vera ihr Abitur und feiern den Abi-Ball. Es gibt natürlich auch eine Abizeitung, die zu allen Abiturienten etwas Besonderes vermeldet. Daran hat Vera maßgeblich mitgearbeitet und erwähnt Annis Zwangshandlung vom Zählen hier öffentlich. Anni ist maßlos enttäuscht, entsetzt und verlässt den Ball, die Freundschaft zu Vera zerbricht daraufhin und Anni studiert in Bremen Psychologie und baut sich dort ein neues Leben auf. Sie jobbt fürs Fernsehen, erfährt im Studium mehr über die Hintergründe ihrer Zwänge und lernt den Banker Christian kennen.

Christine Drews lässt das Lebensgefühl der 1980er Jahre wieder aufleben und bringt damit eigene Erinnerungen an diese Zeit zurück.

Im Roman erleben wir Anni, die als Studentin der Psychologie ihre Hausarbeit über Zwänge schreibt und nebenbei beim Fernsehen jobbt. Außerdem lernen wir den sorglosen und übermütigen Banker Christian kennen, beide Figuren habe mit ihren persönlichen Problemen zu kämpfen.

Durch die Zeitebene werden wir auch mit der Musik der neuen deutschen Welle, dem Kleidungsstil, den damaligen Nachrichten und den Bemühungen um den Umweltschutz konfrontiert.

Bei den Charakterschilderungen lernt man die Personen mit ihren Emotionen, Lebensgedanken und Alltagsleben kennen. Besonders hervorgehoben wird die interessante Beschreibung einzelner Betroffener mit Zwangsstörungen. Christine Drews verdeutlicht einerseits den inneren Kampf, die Zwänge zu überwinden bzw. damit einigermaßen leben zu können und sie auszuhalten und zeigt den Druck von außen, wie Mitmenschen mit Häme oder Maßregelung auf die psychischen Erkrankungen reagieren.

In den 80ern war die Forschung in Sachen Zwängen noch nicht annähernd soweit wie heute. Damals wurde man noch schräg angesehen und das Verständnis für solche Ticks war nicht gerade groß.

Annis Person mit ihrer Zwangsstörung, die in allen Einzelheiten auserzählt wird, ist ständig präsent, das versetzt zwar den Leser in ihre "Welt", erscheint mir aber insgesamt zu ausführlich erzählt. Christians Perspektive lässt ebenfalls viele Einblicke in sein Leben zu. Die Geschichte einer Krebskranken wird, der Spannung halber, nur in kleinen Episoden erwähnt und ich konnte sie erst am Ende einer Person zuordnen. Das war mir persönlich viel zu kurz, ich hätte sie gern näher kennen gelernt.


In diesem Roman erfährt man von unterschiedlichen Zwangsstörungen, erlebt die Hänseleien, die Betroffene im Alltag erdulden müssen und wie sie damit umgehen. Die Handlungszeit der 80er wird mit einigen Details zeitgemäß beschrieben, ich hätte mir noch mehr Szenen gewünscht.


Eine Zeitreise in die 80er Jahre, die die Sicht erhellend auf psychische Erkrankungen lenkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

Unterhaltsamer Krimi im Kleingartenmilieu

Hochmut kommt vor dem Farn
0

"Hochmut kommt vor dem Farn" ist der dritte Band der Schrebergarten-Krimi-Reihe von Mona Nikolay (Eva Siegmund) aus dem Droemer Verlag.

Manne Nowak (Ex-Polizist) ist stocksauer, denn trotz aller Proteste ...

"Hochmut kommt vor dem Farn" ist der dritte Band der Schrebergarten-Krimi-Reihe von Mona Nikolay (Eva Siegmund) aus dem Droemer Verlag.

Manne Nowak (Ex-Polizist) ist stocksauer, denn trotz aller Proteste der Laubenpieper soll das ganze Gelände der Gartenkolonie Harmonie in Berlin jetzt platt gemacht werden. Besonders makaber ist der Umstand, dass auf dem Koloniegelände ausgerechnet eine Fabrik für Indoor-Gardening-Systeme entstehen soll. Manne wird also seinen schönen Garten räumen müssen, doch dann weckt ein Todesfall seine und Detektei-Partnerin Caro von Ribbeks Aufmerksamkeit. Die Tote ist ausgerechnet die Senatorin, die sich von politischer Seite für den Neubau eingesetzt hat. Ist vielleicht der Mörder bei den vergrellten Laubenpiepern zu finden? Manne und Caro machen sich auf die Tätersuche!

Auch in ihrem dritten Fall sorgt das ungleiche Detektivpaar Manne und Caro für unterhaltsame Aufklärungsarbeit. Bei einem Mordfall dürfen Caro und Manne die Ermittlungen von Kommissar Carsten Blume begleiten. Und wie gewohnt hat Caro intuitiv den richtigen Riecher und zieht am Ende die entscheidenden Schlüsse. Die umfangreichen Befragungen führen nicht nur zu den Kleingärtnern, deshalb kann man gut mitraten und bekommt immer einige Informationen, die aber dann doch nicht zum Ziel führen. Diese Wendungen machen den eigentlichen Spannungseffekt im Buch aus. Als die Ermittlungen dann von Erfolg gekrönt sind und der Fall abgeschlossen ist, reist Manne mit seiner Frau endlich zur indischen Hochzeit seines Sohns nach London.

Der lockere Erzählstil ist sehr flüssig, die Figuren wirken lebendig und der Krimi liest sich unterhaltsam weg. Für kurzweilige Spannung sorgen mit humorvollen Dialoge der beiden Detektive auch die vielseitigen Ermittlungswege.

Auch der dritte Band der Reihe ist ein angenehmer Krimi zum entspannten Weglesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2023

Gefangen zwischen Tradition und Liebe

Bissle Spätzle, Habibi?
0


Im Ullstein Verlag erscheint der Roman "Bissle Spätzle, Habibi?" von Abla Alaoui.

Amaya ist dreißigjährige Singlefrau, Schauspielerin und wuchs als Tochter von marokkanischen Eltern in Deutschland ...


Im Ullstein Verlag erscheint der Roman "Bissle Spätzle, Habibi?" von Abla Alaoui.

Amaya ist dreißigjährige Singlefrau, Schauspielerin und wuchs als Tochter von marokkanischen Eltern in Deutschland auf. Die Familie ist integriert und lebt nach den üblichen Traditionen und muslimischen Werten. Das macht es Amaya schwer, weil sie ihre persönliche Freiheit ausleben möchte, gleichzeitig aber bei ihrer Familie nicht in Ungnade fallen will. Denn in ihrem Alter erwarten ihre Eltern von ihr, dass sie heiratet. Sie meldet sich bei der muslimischen Dating App Minder an, wo sie Ismael kennenlernt. Aber ihre Wahl fällt nicht auf Ismael, wie sie ihren Eltern erzählt, sie verliebt sich in dessen schwäbischen Freund Daniel. Und das ist auch für Amaya ein Kulturschock, es beginnt eine chaotische Zeit ...

Abla Alaoui hat marokkanische Wurzeln und bringt ihr Wissen bei den Schilderungen der Familie Baysan authentisch ein. Ihr Debüt handelt von einer Liebesgeschichte, die sich zwischen zwei Kulturen entwickelt und zeigt, welche speziellen Hürden sich daraus ergeben.

Durch den authentischen, humorvollen und leichten Erzählstil kann man der Geschichte gut folgen und bekommt hautnah mit, was in Amayas Leben abläuft. Viele Dinge sind von den Erwartungen ihrer Eltern geprägt, ihnen ist schon allein die Arbeit als Schauspielerin ein Dorn im Auge. Aber Amaya setzt sich durch, auch wenn es den Bruch mit ihren Eltern bedeuten könnte. Die Szenen mit Amayas bester Freundin Klara, mit ihren Geschwistern und mit Daniel zeigen, dass Amaya versucht, mit allen gut auszukommen und dennoch ihren eigenen Weg zu gehen. Allerdings muss ihr Doppelleben und ihre Lügen auch mächtig an ihrem Gewissen rühren. Das konnte ich nicht nachfühlen, denn es wurde nicht groß zur Sprache gebracht, was für mich den Hauptkritikpunkt ausmacht.

In Rückblenden erfährt man nähere Einzelheiten aus Amayas Kindheit und Jugend in Deutschland, erkennt die Probleme als fremdländisches Kind und erfährt welche muslimischen Werte die Eltern ihren Kindern mitgeben. Die Traditionen erfordern eine Ehe mit einem Moslem, das macht Amayas späteres Verhalten verständlich.
Ich habe die Geschichte interessiert gelesen, habe Amayas Zwiespalt geahnt, habe mitgelitten, als sich ihre Eltern von ihr abgewandt haben und musste lachen, als sie mit der schwäbischen Sprache und Kultur in Kontakt kam.
Amayas Erlebnisse als Schauspielerin finde ich ziemlich nebensächlich und mir fehlt leider insgesamt die glaubhafte Romantik in der Liebesbeziehung zwischen ihr und Daniel. Auch stört es mich, dass er weiß, dass sie nicht offen zu ihm steht, ihre Eltern seinetwegen belügt und scheint sich damit abgefunden zu haben.

Diese Kulturclash-Geschichte ist auf humorvolle und nachdenkliche Weise unterhaltsam und etwas für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2023

Kurzweilige Unterhaltung mit Einblick in die Zwanziger Jahre

Glück des Augenblicks
0

"Glück des Augenblicks" ist der zweite Band der Reihe von Ellin Carsta "Die Kinder der Hansens". Die Reihe erscheint bei Tinte & Feder.

Hamburg 1925: Amala Hansen fühlt sich in der Villa bei Onkel Georg ...

"Glück des Augenblicks" ist der zweite Band der Reihe von Ellin Carsta "Die Kinder der Hansens". Die Reihe erscheint bei Tinte & Feder.

Hamburg 1925: Amala Hansen fühlt sich in der Villa bei Onkel Georg richtig wohl. Ihren Traum konnte sie mit einem ersten Erfolg am Theater feiern und hat es nun auf eine Rolle im Film abgesehen. Georg unterstützt sie, doch es gibt auch Familienmitglieder, die Amala den Erfolg und die Zuneigung des Onkels neiden. Immerhin hält Auguste zu ihr, dabei hat sie selbst gerade eigene Probleme, denn sie erwartet ein uneheliches Kind. 

Nachdem ich die Figuren im ersten Band kennengelernt habe, habe ich mich gefreut, sie nun wieder zu treffen. Es geht weiter hinein ins Leben der Zwanziger Jahre. Und Ellin Carsta entwickelt ihre Figuren weiter und lässt im Hintergrund immer wieder den politischen und gesellschaftlichen Zeitgeist durchblitzen. In der Familie gibt es so einige Baustellen und jeder Charaktere hat seine persönlichen Sorgen und Nöte. Amala kämpft wegen ihrer Hautfarbe um Anerkennung am Theater und kann sich nur schwer durchsetzen. Franz hat als Soldat den Krieg zwar überlebt, aber die seelischen Wunden sind noch lange nicht geheilt und er kommt an die Grenzen des Erträglichen. In Berlin boomt das Geschäft mit den Drogen, dort versucht Eduard es nach dem Spirituosengeschäft mit dem Kokainhandel und bekommt es nun mit den dunklen Seiten der Unterwelt zu tun.

Bei diesem Buch sollte man unbedingt den Vorgängerband gelesen haben, um die zahlreichen Personen schon etwas zu kennen. Auch dieses Mal gibt es wieder einige Bösewichte und ein paar gute Charaktere, die für Sympathie oder Abneigung sorgen. Gerade Amalie und Georg wirken immer wie ein Herz und eine Seele, manchmal war mir das etwas zuviel des Guten.

Mir gefällt besonders der leichte Erzählstil von Ellin Carsta, sie bringt unterhaltsame und zeitbeschreibende Themen in ihrem Roman unter und bringt durch ihre Figuren lebensnah die 20er Jahre näher. Durch die Nachkriegszeit sind die Menschen ausgehungert nach Mode, Theater, Tanzveranstaltungen und Lebenslust, gleichzeitig sorgt die wirtschaftliche und politische Situration für Veränderungen und neue Sorgen, die die Menschen umtreiben. 

Das Wirken der Charaktere erweckt diese Zeit zum Leben und es ist spannend zu verfolgen, ob die Hansen-Kinder ihre Träume verwirklichen können. 

Insgesamt eine kurzweilige Weiterführung der Familiensaga!

 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere