Profilbild von carinas_bookish_world

carinas_bookish_world

Lesejury Star
offline

carinas_bookish_world ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit carinas_bookish_world über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2023

So so schön gestaltet

Berühre mich. Nicht.: Die Graphic Novel
0

Als ich Überraschungspost aus dem Lyxverlag erhalten habe, habe ich mich so sehr gefreut. Die Berühre mich. Nicht Reihe von Laura Kneidl ist eine meiner liebsten New Adult Reihen überhaupt. Luca und Sage ...

Als ich Überraschungspost aus dem Lyxverlag erhalten habe, habe ich mich so sehr gefreut. Die Berühre mich. Nicht Reihe von Laura Kneidl ist eine meiner liebsten New Adult Reihen überhaupt. Luca und Sage sind zwei Charaktere, die ich in meinem Leben nie vergessen werde und die einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Nun ihre Graphic Novel in den Händen zu halten, war ein ganz besonderer Moment für mich.

Luca und Sages Geschichte hat mir bereits beim ersten Mal lesen so viel gegeben. Ich bekomme immer noch Gänsehaut, wenn ich an die Bücher denke, weshalb ich so glücklich bin, die Hardcover Ausgaben zu besitzen. Ich war mir nicht sicher, wie gut die Geschichte als Graphic Novel rübergebracht werden kann, aber ich wurde vollkommen überzeugt. Gabriella Bujdosó hat einen grandiosen Job gemacht. Sie hat nicht nur die Charaktere extrem gut dargestellt, sie hat auch noch die Geschichte mit all ihren Emotionen perfekt eingefangen. Ich konnte in den Bildern die Emotionen und Gefühle der Charaktere sehr gut wiedererkennen und konnte so mit diesen perfekt mitfühlen. Ich habe beim Lesen absolute Gänsehaut gehabt. Laura Kneidl hat mit Berühre mich. Nicht eine dieser Geschichten geschaffen, die dir nicht aus dem Kopf gehen. Auch Jahre nach dem Lesen nicht.

Luca und Sage sind einfach Endgame. Luca ist nicht umsonst seit Jahren einer meiner absoluten Bookboyfriends. Ich habe mein Herz an ihn verloren und das ist absolut gerechtfertigt. Er ist die perfekte Mischung aus humorvoll, liebenswürdig und charmant. Gleichzeitig ist er nicht immer der perfekte Gentleman, aber wer ist schon perfekt. Dass er ein Bücherwurm ist, hilft natürlich auch :D Seine Liebe zu Büchern kam auch in der Graphic Novel gut zur Geltung. Wie perfekt war bitte die Bücher-/Fernsehwand? 😀
Aber auch Sage liebe ich von ganzem Herzen. Sie hat so viel mitgemacht. Da man ihre Gefühle deutlich spüren kann, macht es das ganze umso realer und dies auch noch in Bildform zu sehen? Absolut perfekt. Ich habe keine Angst. Meine Angst ist nicht real. Das perfekte Mantra für Sage.

Die Graphic Novel war die perfekte Einstimmung auf den neuen dritten Band der Reihe und somit den Start von Aprils und Gavins eigener Geschichte. Ich kann es gar nicht mehr abwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Endlich wieder ein Buch von L. J. Shen

Cruel Castaways - Rival
0

Ich habe mich so sehr auf ein neues Buch von L. J. Shen gefreut. Nachdem ich im letzten Jahr die Boston Belles Reihe einfach nur gesuchtet habe, konnte ich ein neues Buch gar nicht mehr erwarten. Ich musste ...

Ich habe mich so sehr auf ein neues Buch von L. J. Shen gefreut. Nachdem ich im letzten Jahr die Boston Belles Reihe einfach nur gesuchtet habe, konnte ich ein neues Buch gar nicht mehr erwarten. Ich musste es so schnell wie möglich in die Hand nehmen und lesen, als es bei mir angekommen ist.

Der Schreibstil von L. J. Shen hat mir bereits in der Boston Belles Reihe sehr gut gefallen. Ich musste mich zwar erst daran gewöhnen, dass ihr Schreibstil doch recht direkt ist und ihre Charaktere alles so aussprechen, wie sie es sich denken, aber ich muss sagen, dass ich diese Ehrlichkeit sehr genieße. Auch in “Cruel Castaways” waren die Charaktere wieder sehr ehrlich, obwohl ich sagen muss, dass hier der Schreibstil nicht ganz so anders war, als in der Boston Belles Reihe. Das liegt mitunter aber auch daran, dass die Charaktere in der Boston Belles Reihe ein wenig mysteriöser sind und dunklere Geheimnisse mit sich herumtragen, als die Charaktere in “Cruel Castaways”. Ich kann mir vorstellen, dass einige die Charaktere in diesem Buch deshalb vielleicht ein wenig langweiliger finden können, aber ich mochte die beiden wahnsinnig gerne. Ich konnte ihre Gefühle durch die Ehrlichkeit so gut nachvollziehen. Auch die Handlung fand ich toll. Natürlich hätte noch mehr passieren können und ich bin mir sicher, dass man aus anderen Büchern von L. J. Shen vielleicht anderes gewöhnt ist, aber ich fand es so erfrischend. Das Anwaltsthema und der generelle Plot waren fesselnd und ich habe es geliebt, darüber zu lesen.

Arya und Christian habe ich auf Anhieb in mein Herz geschlossen. Sowohl das Hier und Jetzt als auch die Rückblicke in ihre Vergangenheit haben mir super gut gefallen. Gerade durch die zwei Zeitschienen konnte ich mich noch besser in die beiden hineinversetzen und konnte deshalb ihre Gefühle und Gedanken besser nachvollziehen. Arya hat im Verlauf des Buches eine ganze Wandlung vollzogen. Am Anfang war sie noch sehr naiv und hat sich ein wenig an ihren Vater als Vorzeigeperson geklammert, aber je mehr sie erfahren hat und je mehr sie versucht hat, den richtigen Charakter ihres Vaters zu finden, desto erwachsener und unabhängiger wurde sie. Mir hat es super gut gefallen, wie tough sie wurde und dass sie sich mehr um sich selbst gekümmert hat.
Christian ist schon eher ein Typ in Richtung der Charaktere der Boston Belles Reihe. Gleichzeitig ist er aber auch ein eigener Charakter. Er ist mysteriös, kalt, gleichzeitig aber auch warmherzig und ein ganz anderer Mensch. Diese zwei Seiten von ihm kommen immer zu unterschiedlichen Zeiten zur Schau. Er ist ein super Anwalt, kalt und ohne Gefühle. Gleichzeitig ist er aber auch super gefühlvoll, wenn es um Arya und andere, ihm wichtige, Personen geht.

Ich habe die Geschichte der beiden sehr geliebt und freue mich schon auf den zweiten Band der Cruel Castaways Reihe. “Cruel Castaways” bekommt von mir 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Ein genialer zweiter Band

Die Dunkeldorn-Chroniken - Ranken aus Asche
0

Nachdem ich den ersten Band beendet habe, musste ich direkt mit dem zweiten weitermachen.

Der erste Band war eine absolute Überraschung für mich. Ich habe mich direkt in den Schreibstil von Katharina ...

Nachdem ich den ersten Band beendet habe, musste ich direkt mit dem zweiten weitermachen.

Der erste Band war eine absolute Überraschung für mich. Ich habe mich direkt in den Schreibstil von Katharina Seck verliebt und konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Die Story hat mich gefesselt und die zahlreichen überraschenden Wendungen konnten mich so sehr abholen, dass ich nicht wusste, was im zweiten Band noch alles auf mich zukommen sollte. Aber was soll ich sagen, auch hier hat Katharina Seck es geschafft, mich absolut zu überraschen und noch einmal extrem viel aus der Story rauszuholen. Die Handlung ist in eine Richtung gegangen, die ich tatsächlich nicht erwartet hätte, die ich aber absolut liebe und nun sehr gespannt bin, was genau im dritten Band noch auf mich zukommen wird. Die Story hat sich rasant aufgebaut und wurde nicht langweilig. Im Gegensatz zum ersten Band war die Story etwas “schwächer”, wobei schwächer hier das falsche Wort ist. Ich kann es nicht genau betiteln, ich fand nur, dass die Story im ersten Band noch ein bisschen spannender und interessanter war. Ich denke aber auch, dass hier die Story noch einmal für den dritten Band aufgebaut werden musste, sodass die Spannung im dritten Band hoffentlich noch einmal super stark sein wird.

Opal ist auch in diesem Band wieder eine sehr starke und toughe Protagonistin. Ich konnte merken, wie sehr sie an einigen Entwicklungen zu knabbern hat, aber durch jeden Rückschlag wurde sie stärker. Ich habe sie auch in diesem Band wieder bewundert, wie sie mit einigen schlimmen Ereignissen umgegangen ist, gleichzeitig war es aber auch schön zu sehen, dass sie auch nur ein Mensch ist und auch daran zu knabbern hat. Ich konnte ihre Emotionen sehr gut spüren und fand es toll, wie sie sich für ihre Freunde und ihre wichtigsten Personen eingesetzt und gekümmert hat. Auch die Nebencharaktere haben mir wieder sehr gut gefallen. Sie sind vielseitig, speziell und sehr interessant. Sie machen die Story zu etwas ganz Besonderem und ich kann es gar nicht mehr abwarten, noch einmal in die Welt der Dunkeldornen einzutauchen.

Im ersten Band habe ich die Rückblicke in eine längst vergangene Zeit sehr geliebt, die mir in Band zwei etwas gefehlt haben. Ich habe sie dort auf eine etwas andere Art und Weise bekommen, was auch toll war, aber die Art des ersten Bandes hat mir doch etwas mehr gefallen. Trotzdem habe ich das Buch sehr geliebt und freue mich nun auf den dritten Band. “Dunkeldorn-Chroniken - Ranken aus Asche” bekommt von mir 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Wow, spannend bis zum Schluss

Die Dunkeldorn-Chroniken - Blüten aus Nacht
0

Ich weiß gar nicht mehr, warum ich so lange damit gewartet habe, dieses Buch endlich zu beginnen. Es war einfach so gut.

Ich habe vorher noch kein Buch von Katharina Seck gelesen und habe mich deshalb ...

Ich weiß gar nicht mehr, warum ich so lange damit gewartet habe, dieses Buch endlich zu beginnen. Es war einfach so gut.

Ich habe vorher noch kein Buch von Katharina Seck gelesen und habe mich deshalb sehr darauf gefreut, eine neue Autorin kennenzulernen. Ich habe mich in der ersten Sekunde in den Schreibstil verliebt. Katharina Seck konnte mich direkt gefangen nehmen, sodass mir etwas passiert ist, was mir sonst wirklich wirklich selten passiert. Ich habe über 200 Seiten an einem Stück verschlungen und konnte das Buch trotzdem nicht zur Seite legen. Ich kann gar nicht mehr sagen, wann mir das zum letzten Mal passiert ist.
Von der Handlung habe ich mir sehr viel versprochen, da der Klappentext einfach sehr gut klang und ich bereits seitdem fasziniert von der Idee war. Die ganze Thematik rund um den Dunkeldorn hat die Geschichte so spannend gemacht, da an jeder Ecke eine unerwartete Wendung auf den Leser gewartet hat und Katharina Seck mich dadurch umso mehr an die Seiten gefesselt hat. Schon allein im ersten Band ist so viel passiert, wie manchmal in einer ganzen Reihe passiert und gerade das habe ich sehr geliebt.

Opal ist eine wirklich tolle Protagonistin. Sie ist tough, stark und kann auch die schlimmsten Erfahrungen in etwas verwandeln, was man als gefährlich und hinterlistig auslegen könnte. Gleichzeitig habe ich sie aber so gut verstehen können, denn ich hätte auch alles daran gesetzt, die Wahrheit zu erfahren und ich konnte deshalb total verstehen, dass sie dafür alles gegeben hätte, denn sie sagt über sich selbst, dass ihr sowieso nichts geblieben ist. Ich glaube, viele wären an ihrer Stelle schon zerbrochen, aber Opal hat ein Pokerface aufgesetzt und versteckt, welche Ambitionen sie wirklich hegt.
Und der Dornenprinz? Hallelujah, war ein genialer Charakter. Ich kann gar nicht allzu viel zu ihm sagen, ohne zu spoilern, aber ihr müsst es selber erleben, was für eine Atmosphäre er erschaffen kann.

Der erste Band der Trilogie konnte mich regelrecht begeistern. Er bekommt von mir 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Ein wundervoller Band

When You Come Back to Me
0

Ich bin ein großer Fan von Emma Scotts Büchern, weshalb ich mich auch auf dieses Buch wieder sehr gefreut habe.

Im Dezember habe ich den ersten Band der Reihe (The Girl in the Lovesong) verschlungen ...

Ich bin ein großer Fan von Emma Scotts Büchern, weshalb ich mich auch auf dieses Buch wieder sehr gefreut habe.

Im Dezember habe ich den ersten Band der Reihe (The Girl in the Lovesong) verschlungen und bereits da mein Herz an die drei Lost Boys verloren, weshalb ich mich total auf Holdens Geschichte gefreut habe. Auch in diesem Buch hat mir der Schreibstil von Emma Scott wieder echt gut gefallen. Im ersten Band hat mir ein wenig die Verbundenheit gefehlt. Ich konnte zwar spüren, wie emotional die Handlung sein sollte, bei mir kam die Emotionalität aber nur bedingt an. Das war in diesem Band wieder ganz anders und hat mich an all ihre anderen Bücher erinnert. Die Story hat mir richtig gut gefallen. Ich habe besonders die Atmosphäre geliebt, durch die ich die Emotionen ganz anders wahrnehmen konnte. Holden und River haben ihre eigene Geschichte zu erzählen und sie hat es definitiv verdient gelesen zu werden. In diesem Band gibt's ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten, was ich sehr gefeiert habe. Im ersten Moment konnte ich es gar nicht richtig glauben, aber es hat total Sinn ergeben, denn die zwei Charaktere verbindet eine gemeinsame Vergangenheit.

Holden Parish und River Whitemore haben es geschafft, mein Herz zu brechen, obwohl ich es bei der kalten äußeren Schale von Holden wirklich nicht erwartet hätte. Holden musste in seiner Vergangenheit viel Schlimmes erwarten, sodass ich es total gut nachvollziehen konnte, dass er keinen mehr nah an sich herangelassen hat, die meisten weggestoßen hat und sich ein hartes Äußeres zugelegt hat. Er tat mir richtig leid, denn was ihm widerfahren ist, möchte ich wirklich keinem zumuten. Umso schöner fand ich es, dass er in den Lost Boys richtige Freunde fürs Leben gefunden hat und in ihrer Gegenwart auch aufgetaut ist. Aber auch Rivers Leben ist nicht einfach. Die Situation mit seiner Mutter verlangt ihm viel ab, was ich total gut verstehen konnte. Aus diesem Grund war es auch total verständlich, dass es ihm zuviel wurde, sich auch noch mit sich selbst auseinanderzusetzen. Dass er in Violett so eine gute Freundin gefunden hat, hat mich total gefreut.
River und Holden sind intensiv, leidenschaftlich und absolute Vorbilder. Durch Emma Scotts kann man immer etwas lernen.

Emma Scott hat es mal wieder geschafft, ich bin verliebt. Ich freue mich so sehr auf Ronans Geschichte. "When you come back to me" bekommt von mir 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere