Profilbild von Lena1808

Lena1808

Lesejury Star
offline

Lena1808 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lena1808 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2023

Neugier auf das finale steigt

Vampyria - Der Hof der Wunder
0

Wie das Cover vom ersten Band ist auch dieses hier nicht so ganz mein Geschmack, aber ich finde es super das Beide so schön vom Stil zusammenpassen. Darüber hinaus passen sie dann auch noch toll zur Geschichte. ...

Wie das Cover vom ersten Band ist auch dieses hier nicht so ganz mein Geschmack, aber ich finde es super das Beide so schön vom Stil zusammenpassen. Darüber hinaus passen sie dann auch noch toll zur Geschichte.

Auch Band 2 wird aus der Sicht der Protagonistin Diane aka Jeanne erzählt. Mit ihrer „der Zweck heiligt die Mittel“-Art hatte ich so meine Probleme in Band 1. Nun kann ich sagen, dass das hier besser wird und auch wenn sie immer noch skrupellos ist, ist sie nicht mehr geblendet von Rachegelüsten.

Die Handlung setzt kurze Zeit nach dem Ende von Band 1 ein. Ich fand es etwas schwierig wieder in die Geschichte einzufinden, da das Setting (Paris) und damit viele Charaktere wieder neu sind und ich so erst wieder mit der neuen Dynamik zurechtkommen musste. Die Welt mit dem Vampiren ist wieder hervorragend blutig und brutal. Nachdem ich die Anfangsschwierigkeiten überwunden hatte, wird das Ende dann spannend, actionreich und teils unerwartet. Allerdings hatte während dem Lesen leider das Gefühl das die Handlung dieses Buches nicht zum vermeintlichen großen Ganzen (den König stürzen) beigetragen hat.

Fazit:
Trotz allem bin ich sehr gespannt auf das Finale und kann die Reihe bisher empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2023

leider wurde das Potenzial nicht voll ausgeschöpft

Stolen Time - Gestohlenes Schicksal
0

Wie auch schon bei Band 1 ist auch das Cover von Band 2 ein absoluter Hingucker und Eyecatcher. Beide Bücher passen hervorragend zusammen.

Das Buch hat sich durch den schönen Scheibstil sehr flüssig ...

Wie auch schon bei Band 1 ist auch das Cover von Band 2 ein absoluter Hingucker und Eyecatcher. Beide Bücher passen hervorragend zusammen.

Das Buch hat sich durch den schönen Scheibstil sehr flüssig lesen lassen.
Auch Teil 2 wird wieder abwechselnd aus der Perspektive von Ash und Dorothy erzählt. Zwischendrin befinden sich Einträge aus dem Tagebuch von dem Professor. Die Geschichte setzt wenige Woche nach den Geschehnissen von Band 1 an. Auch wenn Band 1 schon etwas zurückliegt wird man hier wieder an dessen wichtigste Elemente erinnert und kann sich so wieder gut in die Handlung einfinden.

Dir Geschichte hat sich anfangs sehr gezogen und konnte mich leider nicht so ganz mitreisen. Die neue Charakterdynamik fand ich sehr spannend und hätte gerne mehr erfahren. Leider blieb sie mir etwas oberflächlich. Zum Ende hin wird es dann wieder super spannend und endet mit einem Cliffhanger bei dem man unbedingt wissen möchte wie es weitergeht.
Insgesamt ist für meinen Geschmack zu wenig passiert oder wurde einfach zu oberflächlich gehalten. Dennoch gab es spannende Passagen und überraschende Entdeckungen.

Fazit:
Eine gute Fortsetzung, die meiner Meinung nach jedoch deutlich mehr Potenzial hatte. Trotz allem bin ich gespannt auf den finalen Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

ich hatte mir mehr erhofft...

Legendborn – Das geheime Erbe
0

Keine Spoiler zur Reihe.
Sidenote: Band 1 war für mich ein 5 Sterne Buch

Das Cover ist wieder sehr schön, aber ich finde es trotzdem schade, dass sich von Band 1 zu Band 2 kaum etwas verändert hat.

Das ...

Keine Spoiler zur Reihe.
Sidenote: Band 1 war für mich ein 5 Sterne Buch

Das Cover ist wieder sehr schön, aber ich finde es trotzdem schade, dass sich von Band 1 zu Band 2 kaum etwas verändert hat.

Das Buch wird wieder hauptsächlich aus Brees Sicht erzählt. Was mich an der Sprache jedoch echt gestört hat, ist das "mein König" denn ich finde es super merkwürdig eine weibliche Person so anzusprechen. Ansonsten hat es sich gut lesen lassen, auch wenn es sich für mich stellenweise etwas gezogen hat. Gerade die erste Hälfte des Buches war für mich sehr schleppend und ich hatte das Gefühl, auf der Stelle zu treten. Ich bin irgendwie nicht in die Geschichte reingekommen und das, obwohl ich Band 1 direkt davor noch einmal gelesen habe. Das wurde aber in der zweiten Hälfte deutlich besser und dann konnte ich die Geschichte wieder voll genießen.

Die Handlung setzt ungefähr einen Monat nach den Ereignissen aus Band 1 ein. Die Geschichte hat mich definitiv überrascht, da ich den Verlauf der Handlung so nicht erwartet hatte. Wegen der Spoilergefahr werde ich jetzt nicht weiter darauf eingehen. Für mich lässt sich das Buch, wie schon erwähnt, in zwei Hälften teilen. Die erste Hälfte hätte für mich deutlich kürzer ausfallen können, da sie eher langweilig und langatmig war. Vor allem das Ende hätte noch etwas länger sein können. Die zweite Hälfte ist dann aber insgesamt spannend, interessant und actionreich und knüpft an das Niveau von Band 1 an. Wirklich toll finde ich, dass Bree nicht auf magische Weise zu einer Prota wird, die alles problemlos kann, sondern dass die Schwierigkeiten im Mittelpunkt stehen.

Fazit:
Eine gute Fortsetzung, von der ich mir allerdings mehr erhofft hatte, denn durch die Länge wurde die tolle Geschichte etwas getrübt, sonst hätte es für mich wieder richtig klasse werden können.Insgesamt jedoch eine empfehlenswerte Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2023

schöne Geschichte, deren Emotionen jedoch nicht ganz bei mir ankamen

In jedem Atemzug nur Du
0

Das Cover hat mich sofort durch das schöne Zusammenspiel der Farben angesprochen. Im Grunde ist es eine Skyline eines Waldes und passt somit sehr gut zum Buch, da ich mir vorstellen kann, dass die Protagonistin ...

Das Cover hat mich sofort durch das schöne Zusammenspiel der Farben angesprochen. Im Grunde ist es eine Skyline eines Waldes und passt somit sehr gut zum Buch, da ich mir vorstellen kann, dass die Protagonistin genau so einen Blick aus ihrem Fenster hat. Somit passt es, wie auch der Titel, super zur Geschichte.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, da man dadurch gut in die Geschichte hineinkommt und schnell vorankommt.
In dem Buch bekommt man ausschließlich die Sicht von Hazel und da sie neu an der Lullaby University ist, kann man mit ihr die Uni und die Umgebung kennenlernen. Ich hätte mir auch die männliche Perspektive gewünscht, da ich Lewis dann wahrscheinlich noch besser verstanden hätte. Aber das hat mich nicht aktiv gestört. Die Freundschaft und der Zusammenhalt der Charaktere wird auch so deutlich und trägt zu einer schönen Atmosphäre bei.

Der Schauplatz des Buches ist traumhaft, denn die kleine Stadt Lullaby liegt in Kalifornien direkt neben dem Modoc National Forest. Die Protagonisten sind oft dort unterwegs und so fühlt man sich als Leser durch die angenehme Atmosphäre schnell wohl. Die Natur spielt nicht nur deshalb eine große Rolle, sondern auch, weil man dort an der Universität nur umweltorientierte Studiengänge wählen kann. So wird ein interessantes und aktuelles Thema aufgegriffen, bei dem man auch noch etwas lernen kann. Auch andere wichtige Themen wie Organspende und die damit verbundene Krankheit und psychische Gewalt werden in dem Buch behandelt. Die Geschichte hat also auch eine gewisse Tiefe. Trotzdem hat es mich nicht ganz gepackt. Die Liebesgeschichte konnte ich leider nicht ganz nachvollziehen und auch emotional war ich nicht so berührt, wie ich es mir gewünscht hätte.

Fazit:
Eine schöne Geschichte, die ich trotz der Kritik ohne weiteres empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2023

schöne Geschichte mit Wohlgefühl für Zwischendurch

A Place to Belong
0

Das Cover sieht wieder wunderschön aus und passt ideal zu den Vorgängern, sodass man gut erkennt, dass die Bücher zusammengehören. Ich mag es auch wie die Cover zum Inhalt passen, da die Protagonistinnen ...

Das Cover sieht wieder wunderschön aus und passt ideal zu den Vorgängern, sodass man gut erkennt, dass die Bücher zusammengehören. Ich mag es auch wie die Cover zum Inhalt passen, da die Protagonistinnen der Reihe alle Namen von Pflanzen haben. Darüber hinaus passt auch der Titel toll zur Geschichte, denn Maggie findet a place to belong.

Ich liebe den Schreibstil der Autorin so sehr, denn man fliegt jedes Mal durch die Bücher und kann sie mit einer Leichtigkeit in einem Zug durchlesen und verspürt selten das Bedürfnis eine Pause einzulegen.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Maggie erzählt. Ich mag es grundsätzlich lieber, wenn man beide Perspektiven bekommt, aber gestört hat es mich nicht, dass ich Flynns Gedanken nicht mitbekommen habe.

Die Atmosphäre auf Cherry Hill ist großartig. Wieder zu den bekannten Charakteren und dem familiären Verhältnis zurückzukommen, macht großen Spaß. Man fühlt sich direkt wohl und kann die sommerliche Stimmung aufsaugen. In diesem Buch steht nicht die Liebesgeschichte im Vordergrund, sondern das Thema Familie. Das finde ich gut, denn wenn Bücher abgesehen von der Liebesgeschichte irgendwie keine Handlung haben, finde ich es oftmals schwierig. Die Beziehung zwischen Flynn und Maggie finde ich sowieso etwas schwierig. Das erste Aufeinandertreffen fand ich super, denn dort konnte ich das Knistern spüren. Leider ist mir das danach schwergefallen und zudem ging es mir viel zu schnell. Anfangs war es noch keine Beziehung anfangen und innerhalb weniger Tage hat sich das geändert und war plötzlich die große Liebe. Dieser Wendung hat es mir an Tiefe gefehlt und auch zu Flynn hätte ich mir mehr erwartet.

Fazit:
Eine schöne Geschichte für Zwischendurch, die mich nicht ganz so erreicht hat, wie ich es von der Autorin kenne. Die Green-Valley Reihe bleibt vermutlich ewig die Nummer 1!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere