Profilbild von Catherine

Catherine

Lesejury Star
offline

Catherine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Catherine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2023

Einzigartig, mystisch, spannend, amüsant

Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Erlkönig
0

»Erlkönig« ist bereits der 7. Band der magisch-mystischen Fantasy-Reihe um den Magier Harry Blackstone Copperfield Dresden. Diesmal bekommt es Harry neben dem Erlkönig mit Nekromanten, Zombies und Geistern ...

»Erlkönig« ist bereits der 7. Band der magisch-mystischen Fantasy-Reihe um den Magier Harry Blackstone Copperfield Dresden. Diesmal bekommt es Harry neben dem Erlkönig mit Nekromanten, Zombies und Geistern zu tun. Es wird super spannend, das kann ich euch versprechen. Für alle Bob-Fans – Ihr werdet auf eure Kosten kommen! Da fällt mir ein: Wundert euch nicht über das Dinosaurierskelett auf dem Cover. Anfangs fragte ich mich auch, was es damit auf sich hat. Doch nun da ich die Buchdeckel geschlossen habe, hat sich mir das Geheimnis enthüllt. Und ich muss mehr als schmunzeln, wenn ich an Bob und den Dino denke.
Zum Konzept der Reihe könnte man sagen: Okay, ein neuer Band - ein neuer Bösewicht – Punkt – Aber das allein ist es nicht, was den Reiz der Reihe ausmacht. Neben der Hauptgeschichte gibt es reichlich Nebenschauplätze, unerwartete Wendungen und Überraschungen welche die Geschichte spannend und interessant machen. Man kann sich eigentlich nie sicher sein, was als nächstes passiert. Deshalb hänge ich auch äußerst gespannt an den Zeilen, verschlinge das Buch in zwei Tagen und kann es kaum erwarten Band 8 »Schuldig« zu lesen.
Ein weiterer Aspekt der mir ganz besonders gefällt sind die Figuren. Einzigartig, sympathisch, charismatisch, verschroben, mit Ecken und Kanten. Von Band zu Band wachsen sie über sich hinaus. Sie entwickeln sich, sammeln Erfahrungen, knüpfen Freundschaften. So kann eine unscheinbare Randfigur sich vom ängstlichen Feigling zum Held der Geschichte wandeln.
Fazit: »Erlkönig« Band 7 der dunklen Fälle des Harry Dresden - Einzigartig, mystisch, spannend, amüsant. Fantasie vom Feinsten gewürzt mit witzigen Dialogen und reichlich Action. Ich kann die Reihe wärmstens empfehlen und freue mich auf hoffentlich viele weitere Abenteuer mit Harry Blackstone Copperfield Dresden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2023

Super spannende Fantasie Saga

Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Bluthunger
0

»Bluthunger« ist bereits der sechste Fall für Harry Dresden und ich muss gestehen, dass ich zum Fan dieser mystischen Fantasie-Reihe aus der Feder von Jim Bucher mutiert bin. Die Reihe ist mit jedem Band ...

»Bluthunger« ist bereits der sechste Fall für Harry Dresden und ich muss gestehen, dass ich zum Fan dieser mystischen Fantasie-Reihe aus der Feder von Jim Bucher mutiert bin. Die Reihe ist mit jedem Band spannender, komplexer und düsterer geworden, ohne dabei den Humor zu verlieren. Neben Bob – dem Geist, der in einem Totenschädel wohnt, sind auch die Polizistin Murphy und der Vampir Thomas vom Weißen Hof wieder mit von der Partie. Sowie ein kleiner tollpatschiger blinder Passagier in den ich mich sofort verliebt habe.

Einmal mit lesen begonnen wurde ich regelrecht in die Geschichte gesaugt, so dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Der Autor hat einen wunderbar bildlich, fließenden Schreibstil der mich an die Zeilen fesselt. Neben der Aufklärung des äußerst interessanten und verzwickten Falls erfährt der Leser zusammen mit Harry einige gutgehütete Geheimnisse über seine Familie und Vergangenheit. Ich kann es kaum erwarten Band 7 »Erlkönig« zu lesen.

Fazit: Bin begeistert! Super spannende Fantasie Saga mit dem gewissen extra das dich fesselt und das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt. Klare Leseempfehlung von mir! Ich freue mich auf viele weitere Fälle mit Harry Blackstone Copperfield Dresden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2023

Humorvoll, spannend, unterhaltsamer Inselkrimi

Wattenmeergrab
0

Endlich, ein neuer Fall für unseren Inselpolizisten Jan Benden und sein skurriles Ermittlerteam. Optisch passt »Wattenmeergrab« perfekt zu den Vorgängerbänden. Im Innenteil befindet sich die obligatorische ...

Endlich, ein neuer Fall für unseren Inselpolizisten Jan Benden und sein skurriles Ermittlerteam. Optisch passt »Wattenmeergrab« perfekt zu den Vorgängerbänden. Im Innenteil befindet sich die obligatorische Landkarte von Pellworm und das kleine Plattdeutsch - Wörterbuch für Landratten.

Diesmal geht es um ein antikes Schwert und eine im Watt gefundene Frauenleiche. War es ein Unfall oder Mord? Während Jan die Ermittlungen aufnimmt, ist Tamme (sein selbst ernannter Assistent, der gern auch einmal übers Ziel hinausschießt) der Ansicht, dass es sich nur um einen Mord, ausgeführt von einem Auftragsmörder, handeln kann. Den passenden Kandidaten hat er auch sofort parat. Der Schnösel vom Festland, der sich an seine Inka ranmacht. Obwohl er nicht ermitteln soll beginnt er seinen Verdächtigen zu beschatten. Ob das wohl gutgeht?

Band 3 überzeugt auf der ganzen Linie. Ich liebe den nordischen Flair, die skurrilen Figuren und diese besondere Stimmung in die ich beim Lesen komme. Der Kriminalfall ist diesmal nicht so leicht aufzuklären und durch Tammes einmalige liebenswert kauzige Art gibt es genug Stellen zum Schmunzeln.

Fazit: Ich bin begeistert! Humorvoll, spannend, unterhaltsamer Inselkrimi. Ideal um dem Alltag zu entfliehen. Freue mich auf weitere Fälle »Der Inselpolizist«-Reihe. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2023

Spannender und gelungener Auftakt

Die Toten von Friesland
0

»Die Toten von Friesland« ist der erste Fall und damit der Auftakt der neuen Krimireihe um das deutsch-niederländische Ermittlerduo Jaspari und van Loon.
Der Roman lässt sich sehr angenehm lesen. Der Schreibstil ...

»Die Toten von Friesland« ist der erste Fall und damit der Auftakt der neuen Krimireihe um das deutsch-niederländische Ermittlerduo Jaspari und van Loon.
Der Roman lässt sich sehr angenehm lesen. Der Schreibstil ist fesselnd und bildlich, das Kopfkino kommt sofort in Gang. Der Kriminalfall ist äußerst verzwickt mit unerwarteten Wendungen und sehr gut durchdacht. Da macht das miträtseln Spaß. Die Hauptfiguren sind sympathisch und vor allem menschlich gezeichnet. Ich mag es sehr, wenn das private Umfeld der Figuren mit in die Geschichte einfließt. Auch die wunderschöne Landschaft, sowie historische Gebäude und Denkmäler werden das ein und andere Mal beschrieben. Da der Roman in Friesland angesiedelt ist, erfährt der Leser auch einige interessante Fakten über die friesische Geschichte.
Drei Tote – auf den ersten Blick scheint es keine Berührungspunkte zwischen den Opfern zu geben. Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen. War es ein Einzeltäter, ein Serienmörder oder doch eine Terrorzelle? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Sie zu ermitteln ist nicht ganz einfach. Nur gemeinsam wird es ihnen gelingen doch dazu müssen sich Iska und Marten erst einmal zusammenraufen. Herausfinden wie der andere tickt, lernen sich zu vertrauen und aufeinander zu verlassen.

Fazit: Super spannender und gelungener Auftakt zur neuen Krimireihe. Mir hat der Roman sehr gut gefallen, deshalb gibt’s auch volle Punktzahl (Sterne) und eine klare Leseempfehlung von mir! Ich freue mich auf weitere Fälle mit Jaspari und van Loon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2023

Spannend, fesselnd, humorvoll

Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Silberlinge
0

In »Silberlinge« reist Father Vincent, ein Mitarbeiter des Vatikans extra aus Rom an, um Harry mit einer äußerst heiklen Mission zu beauftragen. Ein Artefakt, welches seit mehreren Jahrhunderten im Besitz ...

In »Silberlinge« reist Father Vincent, ein Mitarbeiter des Vatikans extra aus Rom an, um Harry mit einer äußerst heiklen Mission zu beauftragen. Ein Artefakt, welches seit mehreren Jahrhunderten im Besitz der Kirche war, wurde vor drei Tagen gestohlen. Die Verdächtigen eine Diebesbande die sich die Kirchenmäuse nennt. Alles deutet darauf hin, dass ihr Aufraggeber aus der Chicagoer Unterwelt kommt in der sich Harry bestens auskennt.
Kaum hat Harry den Auftrag angenommen, muss er feststellen, dass auch die Denarier – gefallene Engel – hinter dem Relikt her sind. Ihm zur Seite im Kampf gegen das Böse stehen drei kampferprobte Kreuzritter. Allen voran sein Freund Michael.
Zu meiner Freude gibt es auch ein Wiedersehen mit Susan. Sie hat sich verändert. Aus der Journalistin ist eine Kämpferin geworden. Mutig kämpft sie gegen den Blutdurst an. Ihr Verhalten gibt ihm Rätsel auf, sie hat Geheimnisse vor ihm, trotz allem liebt er sie.
Einmal mit lesen begonnen konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Die Story ist sehr spannend und das Wiedersehen mit Susan hat es in sich. Ich mutiere zum Fan dieser mystischen Fantasie-Reihe und kann es kaum erwarten Band 6 »Bluthunger« zu lesen.

Fazit: Spannend, fesselnd, humorvoll, mit reichlich Action doch auch die Romantiker/innen unter uns kommen in dieser Folge nicht zu kurz. Klare Leseempfehlung von mir! Ich freue mich auf viele weitere Fälle mit Harry Blackstone Copperfield Dresden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere