Profilbild von ViktoriaScarlett

ViktoriaScarlett

Lesejury Star
offline

ViktoriaScarlett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ViktoriaScarlett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2023

Anders gelagert, hat was für sich

Die Chroniken von Alice - Die Schwarze Königin
0

Der zweite Band überraschte mich in weiten Teilen, gleichzeitig waren die Abschnitte sehr eindrücklich. Im Text berichte ich dir mehr von meiner Meinung.

Meine Meinung zur Geschichte:
Der zweite Band ...

Der zweite Band überraschte mich in weiten Teilen, gleichzeitig waren die Abschnitte sehr eindrücklich. Im Text berichte ich dir mehr von meiner Meinung.

Meine Meinung zur Geschichte:
Der zweite Band setzte die Geschichte nahtlos fort und holte mich damit zurück an die Seite von Alice und Hatcher. Der Schreibstil von Christina Henry ist sehr bildhaft und klar. Alice Gedankenwelt wurde während dem Verlauf umfangreich beschrieben, wodurch sich ihre Persönlichkeit weiter vertiefte.

Das Geschehen war anders und die erste Zeit deutlich ruhiger als zuvor. Gefahren lauerten dennoch an jeder Ecke und mehr als einmal gerieten die Gefährten in gefährliche Situationen. In einem Wald kam es zu einer großen Wendung, die Alice noch mehr zusetzte. Erneut war sie gezwungen um ihr Überleben zu kämpfen.

Immer mehr kristallisierte sich heraus, was für eine grausame Frau die weiße Königin war. Alice wurde vor die Wahl gestellt, wie weit zu gehen sie bereit ist. Auch in diesem Band machte sie eine große Entwicklung durch, was auch vor ihrer Magie keinen Halt machte. Es ist ziemlich schwierig über die Ereignisse zu schreiben, ohne zu spoilern. Es geschah sehr viel an unterschiedlichen Orten. Gleichzeitig musste Alice Geheimnissen auf die Spur kommen und zu ihrer inneren Stärke finden.

Auch im zweiten Band gab es Gewalt, Blut und Tod. Schmerz und Leid waren Teil der Handlung. Dennoch war da Alice, die jene Kraft fand, um gegen die Unterdrückung voranzuschreiten. Natürlich hatte ein Umstand (auch wenn das Wort nicht ganz passt) damit zu tun. Trotzdem machte Alice weiter und weiter. Unerwartete Wendungen, überraschende Details und viele andere Dinge begleiten mein Hörerlebnis.

Die Ereignisse in den letzten Kapiteln nahmen nochmal an Dramatik zu. Die Spannung war immens hoch und die Geschehnisse passierten Schlag auf Schlag. Mehrmals hatte ich schreckliche Angst um Alice und hoffte, dass sie es schaffen würde. Die finalen Ereignisse waren nervenaufreibend und gefühlsintensiv. Nach dem Ende hoffe ich sehr, dass es im dritten Band doch noch eine Zukunft für Alice und Hatcher geben wird.

Meine Meinung zur Sprecherin:
Nachdem ich die Hörgeschwindigkeit wie immer erhöht hatte, hatte ich durch Birte Schnöink ein aufregendes Hörerlebnis. Mit ihrer Stimme wurde sie für mich zu Alice, weil ihre Betonungen zur Persönlichkeit der Protagonistin passten. Gleichzeitig hat ihre Stimme einen einmaligen Klang.

Mein Fazit:
Im zweiten Band der Trilogie war die Handlung etwas anders gelagert, dennoch war sie spannend und ereignisreich. Alice musste gezwungenermaßen viel dazu lernen und entscheiden, was sie tun wollte. Ihre Magie machte im letzten Drittel den größten Sprung. Große und kleine Wendungen begleiteten die Handlung. Immer mehr kam heraus, wie grausam die weiße Königin war. Mehr kann ich dir über die Geschehnisse nicht verraten. Es passierte auf jeden sehr viel und einiges Schlag auf Schlag. Gewalt, Tod und Schmerz gehörten noch immer dazu. Nach dem Ende hoffe ich, dass Alice und Hatcher im dritten Band eine Chance haben werden. Birte Schnöink wurde durch ihre Art zu lesen zu Alice. Ich musste einzig die Hörgeschwindigkeit ein wenig erhöhen.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2023

Erste Hilfe lernen

Doc Caro – Einsatz fürs Herz
0

Wenn du deinen Kindern Erste Hilfe und den Blutkreislauf näherbringen möchtest, hast du hier eine spielerische Möglichkeit mit viel Spaß. Nachfolgend möchte ich dich mehr darüber wissen lassen.

Meine ...

Wenn du deinen Kindern Erste Hilfe und den Blutkreislauf näherbringen möchtest, hast du hier eine spielerische Möglichkeit mit viel Spaß. Nachfolgend möchte ich dich mehr darüber wissen lassen.

Meine Meinung zur Geschichte:
Die Ärztin Dr. Carola Holzner ist bereits sehr bekannt und hat nun ihr erstes Kinderbuch geschrieben. Ein weiterer Band folgt im Oktober. Der Argon Verlag vertonte ihre Geschichte und machte daraus ein beeindruckende Hörspiel. Denn es gab Musik, Geräusche, Klänge und Töne.

Der Erzählstil ist kindgerecht und verständlich. Die Geschichte beschrieb in einer schönen Lebendigkeit von Momo und seiner Oma. Auf dem Weg in die Wohnung der Oma in den 5. Stock ging es dieser nicht mehr gut und Momo wählte den Notruf. Kurz darauf kam Doc Caro zum Einsatzort und half gemeinsam mit den Notfallsanitätern. Momo lernte mit Hilfe eines humorvollen Abenteuers was der Sauerstoff, das Herz und der Blutkreislauf mit Omas Gesundheit zu tun haben. Gleichzeitig wurde vermittelt, wie wichtig erste Hilfe ist und dass man nicht wegschauen soll. Hilfe holen ist dabei das Wichtigste. Bei Omas Diagnosestellung war der Junge genauso dabei und erfuhr hautnah, wie man sie behandelte.

Erweitert wurde das Ganze von Liedern, die zu den behandelten Themen passten. Teilweise hatten diese richtiges Uhrwurmpotenzial. Neben Momo und Doc Caro gab es weitere Figuren, allen voran der Notfallradar. Was dieser genau ist, erfährst du in der Geschichte. Spaß und Humor waren trotz der Fülle an Informationen immer dabei. Letztere wurden wohl dosiert und sehr verständig vermittelt. Mir gefiel vor allem die Art und Weise. Der Grundstein für den nächsten Band wurde am Ende gelegt.

Meine Meinung zu den Sprecherinnen und Sprechern:
Carola Holzner sprach sich selbst. Leider konnte ich nicht herausfinden, wer die Stimmen der anderen Sprecherinnen und Sprecher waren. Die des Notallfallsanitätern und der Oma kamen mir bekannt vor, jedoch konnte ich sie nicht zuordnen. Alle Stimmen passten sehr gut zu den jeweiligen Figuren. Ich fühlte mich gut unterhalten, weil die Texte lebendig eingesprochen wurden. Die Szenen wirkten echt, sprich als würde das Ganze wirklich stattfinden. Ein Kompliment geht auch an die Sängerinnen und Sänger der Lieder. Gemeinsam mit den Geräuschen, Klängen und Tönen wurde ein aufregendes Hörspiel geschaffen. Ich bin wirklich begeistert, was die Produktion, Technik u.a. geleistet hat.

Mein Fazit:
Mit diesem Hörspiel kann man Kindern Erste Hilfe und den Blutkreislauf in spielerischer Form beibringen. Mit Spaß, Humor und einem aufregenden Abenteuer wird eine Fülle an Informationen kindgerecht vermittelt. Wohl dosiert und mit Ohrwurmliedern erweitert, kann man Lachen und Lernen im selben Moment. Doch nicht nur Kinder erweitern ihr Wissen, auch Erwachsene können dies tun. Die Sprecherinnen und Sprecher, sowie Sängerinnen und Sänger erschufen gemeinsam mit der Technik und der Produktion eine lebendige Geschichte, bei der ich das Gefühl hätte, das Erzählte fände wirklich statt.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörspiel wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Voller Disney-Magie

Arielle
0

Leicht abgeändert ist auch die Realverfilmung voller Disney-Magie und konnte mich gut unterhalten. Unten im Text verrate ich dir mehr über das Hörbuch.

Meine Meinung zur Geschichte:
Mit dem Disney-Film ...

Leicht abgeändert ist auch die Realverfilmung voller Disney-Magie und konnte mich gut unterhalten. Unten im Text verrate ich dir mehr über das Hörbuch.

Meine Meinung zur Geschichte:
Mit dem Disney-Film von Arielle bin ich aufgewachsen. Er gehört untrennbar zu meiner Kindheit und zu meinen Lieblingsfilmen aus jener Zeit. Deshalb wollte ich auch die Realverfilmung kennenlernen. Basierend auf dem Originalfilm und aus dem Englischen von Anke Albrecht wurde das Hörbuch von Rieke Werner gelesen. Damit war mir das Eintauchen in die Geschichte garantiert.

Nach dem Beenden kann ich ein positives Resümee ziehen. Die Handlung wurden an einigen kleineren Stellen etwas verändert oder ein bisschen anders erzählt. Im Großen und Ganzen ähnelt die Geschichte dennoch dem Original-Zeichentrickfilm. Ich konnte mich komplett auf die Geschichte einlassen und erlebte sie in ihrem neuen Glanz.

Die kleine Meerjungfrau Arielle kam von Anfang an sympathisch rüber. Ihre Liebe zu allen Menschendingen ist unzerstörbar und brachte sie des Öfteren in große Schwierigkeiten. Daraus entwickelte sich eine spannende Geschichte mit Höhen und Tiefen. Krebs Sebastian und Fisch Fabius waren an ihrer Seite und versuchten sie zu unterstützen. Der Klappentext zum Hörbuch verrät viel über die Geschichte und gibt einen Eindruck vom Geschehen. Damit verbunden sind einige schöne Szenen mit viel Gefühl. Vor allem an Land sind waren die Szenen in meinem Kopf sehr eindrucksvoll. Das Finale war aufregend und wurde intensiv beschrieben.

So hatte ich ein starkes Hörerlebnis und fühlte mich an die Seite von Arielle und Eric versetzt. Nachdem ich viel Spaß beim Hören hatte, werde ich mir die Realverfilmung ansehen und schauen, ob der Film die Gefühle genauso wie das Hörbuch übertragen kann. Denn die Liebe und die Leidenschaft waren am allerstärksten.

Meine Meinung zur Sprecherin:
Rieke Werner ist nicht nur die Sprecherin dieses Hörbuches. Sie ist auch in der Realverfilmung die deutsche Synchronstimme von Arielle (Halle Bailey). Ich liebte es ihr beim Vorlesen zu zuhören. Ihre Stimme ist einmalig schön und passt perfekt zu Arielle. Ihre Art Gefühle in ihrer Stimme erklingen zu lassen ist grandios. Ich konnte Arielles Liebe oder ihre Verzweiflung und die Sehnsucht spüren.

Mein Fazit:
Die Realverfilmung des Disney-Klassikers »Arielle – die Meerjungfrau« hat mir als Hörbuch richtig gut gefallen und mich bestens unterhalten. Die Geschichte wurde an manchen Stellen leicht abgeändert, doch das tat meinem Hörerlebnis keinen Abbruch. Ich hatte Spaß beim Hören und mit Fiebern, träumte mich in Arielles Welt und begab mich an ihre Seite. Dabei erlebte ich durch das starke Vorlesen von Sprecherin Rieke Werner Arielles Gefühle. Sie konnte mich für sich begeistern und schenkte mir schöne Hörstunden, weshalb ich mir den Film anschauen möchte.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

Perfekt für Kinder geeignet

Unser Weltall
0

Dieses Hörspiel ist die perfekte Gelegenheit für Kinder etwas über das Weltall zu lernen, weil das Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt wird. Mehr erzähle ich dir im Text.

Meine Meinung zur Geschichte:
Mit ...

Dieses Hörspiel ist die perfekte Gelegenheit für Kinder etwas über das Weltall zu lernen, weil das Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt wird. Mehr erzähle ich dir im Text.

Meine Meinung zur Geschichte:
Mit diesem Hörbuch wird Kindern mit einem aufregenden Weltraumabenteuer viel über das Weltall und die Planeten in unserem Sonnensystem vermittelt. Während die Kinder Leo und Laila ungeplant durch das All reisen, lernen sie sehr viel darüber.

Unter anderem ging es um Planeten in unserem Sonnensystem, insbesondere der Erde und Mars. Aber auch die anderen werden erwähnt. Über Sonne und Mond gab es auch viel zu lernen. Wie entstehen Sterne und was sich Lichtjahre? Und vieles mehr. Natürlich wurde auch die Internationale Raumstation besucht. Eine weitere Begegnung sorgte für Überraschungen. Übermut und Freude brachten die zwei gemeinsam mit ihrer eigensinnigen Rakete zu weiteren Orten.

Ich hatte sehr viel Spaß beim Hören und bin mir sicher, dass jedes Kind diesen genauso haben wird. Es war schön auf spielerische Art etwas zu lernen und dabei auch mitfiebern zu können. Zudem bin ich der Meinung, dass auch Erwachsene ihr Wissen erweitern oder Verschüttetes hervorholen können.

Die beiden Protagonisten habe ich zusammen mit der Rakete in mein Herz geschlossen und war gespannt, was sie alles zusammen erleben werden. Zum Glück ging ihr unerwartetes Abenteuer durch den Zusammenhalt und den aufgebotenen Mut gut aus.

Meine Meinung zu den Sprecherinnen und Sprechern:
Sprecherinnen und Sprecher: Emmy Lou Huber, Theo Burkholder, Fiona Metscher, Stefan Naas, Kristin Steffen, Martin Bross

Die verschiedenen Sprecherinnen und Sprecher spielten ihre Rollen mit einer starken Authentizität, die das Abenteuer zum Leben erweckte. Ich hatte durch sie ein tolles Hörerlebnis, bei dem meiner Meinung nach Groß und Klein mitfiebern können. Die Soundeffekte sorgten für eine aufregende Atmosphäre durch die das Abenteuer realistischer wirkte.

Mein Fazit:
Wenn Eltern ihren Kindern etwas über das Weltall beibringen wollen, dann können sie mit klarer Empfehlung dieses Hörspiel nutzen. Hier wird ihnen in kompakter und kindergerechter Form Wissen vermittelt. Verpackt wird dieses in ein aufregendes Abenteuer an mehreren Orten mit tollen Wendungen. Die Sprecherinnen und Sprecher erweckten die Geschichte gemeinsam mit den Soundeffekten zum Leben und ließen mit mitfiebern. Auch ich konnte als Erwachsene etwas lernen bzw. mein Wissen aus dem Dornröschenschlaf holen.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Kampflastig und sehr aufregend

Die Schlacht um Walhalla
0

Der zweite Band war sehr kampflastig und von aufregenden Ereignissen durchdrungen, was die Spannung mit jedem Abschnitt erhöhte. Wie mir die Geschichte gefallen hat, werde ich im Text spoilerfrei beschrieben.

Meine ...

Der zweite Band war sehr kampflastig und von aufregenden Ereignissen durchdrungen, was die Spannung mit jedem Abschnitt erhöhte. Wie mir die Geschichte gefallen hat, werde ich im Text spoilerfrei beschrieben.

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover des zweiten Bandes gefällt mir genauso gut wie das des Ersten. Die Motive kommen besonders gut zur Geltung, wenn man die Beleuchtung des Readers auf die höchste Stufe stellt. Wenn man genau hinsieht, erkennt man sehr viele Details.

Meine Meinung zum Inhalt:
Ich hatte an Band 2 hohe Erwartungen, weil mir der erste Band »Die Erben der Nornen« besonders gut gefallen hat. Die Autorin beschrieb das Geschehen erneut unverblümt und direkt. Ich fand sofort wieder zurück in die Welt und begab mich an die Seite der Protagonisten.

Der Titel des Buches in dieses Mal Programm. Denn der Kampf um Walhalla stand im Zentrum der Geschichte. Walhalla durfte auf keinen Fall fallen. Es kam zu vielen blutigen Kämpfen mit vielen Toten. Zuvor mussten Kara und Lukas wiederzusammenfinden. Tatsächlich ist es schwer über die Geschehnisse zu schreiben, ohne aus Versehen etwas Wichtiges zu verraten.

Durch den Verlauf von Ragnarök waren Feinde gezwungen zusammenzuarbeiten. Jeder weiß, dass sowas niemals gut ausgehen konnte. Doch Hel war mit ihrer riesigen Armee im Anmarsch und musste aufgehalten werden. Wie das gelingen sollte war das größte Rätsel. Doch waren Kara und Lukas nicht allein. Hinter ihnen standen viele weitere Protagonisten, die selbst alles für die neuen Welten gaben.

Kara plagten währenddessen viele Zweifel und Ängste. Ihr Verlust machte ihr zusätzlich schwer zu schaffen. Dann geschahen zuerst kleinere Wendungen, die mich allerdings nicht wirklich überraschten. Kurz darauf mehrten sich die Ereignisse und geschahen in rascher Folge. Die Freunde und Kämpfer kamen kaum dazu Atem zu schöpfen. Stattdessen mussten die Schicksalslenkerinnen zusammenstehen und ihre gesamten Kräfte einsetzen.

Unsere Kara machte dabei wohl die größte Wandlung durch und entwickelte sich in rasender Geschwindigkeit. Dennoch konnte ich das Gefühlschaos in ihr Toben sehen. Noch hatte sie nicht zu ihrer vollen Stärke gefunden. Gleichwohl wusste ich, dass sie ihr Potenzial voll ausschöpfen würde. Auch wenn ich noch nicht wusste in welcher Form. Je näher das Ende kam, umso stärker fieberte ich mit und war gebannt von den Kapiteln. Atemlos musste ich vielerlei Dinge miterleben und bangte um alle . Mehrmals hielt ich inne, damit ich nichts in meiner Lesehast verpasste. Das Ende des Bandes gab mir die Hoffnung, dass noch nicht alles verloren ist.

Hinweise für die Zusammenhänge hatte mir das Prequel »Der Samen Yggdrasils« gegeben. Dadurch hatte ich einen kleinen Wissensvorsprung. Allerdings ist auch nach dem Beenden des Buches noch einiges offen. Deshalb freue ich mich sehr auf den dritten Band und hoffe, dass dieser in baldiger Zukunft erscheint.

Mein Fazit:
Der zweite Band der Trilogie war voller spannungsgeladener Szenen, kampfhaltiger Abschnitte und beeindruckenden Leistungen. Von den Protagonisten wurde alles abverlangt, was sie zu geben hatten. Gleichzeitig musste Kara ihre Kräfte trainieren und über sich hinauswachsen. Die Storyline war stimmig und schritt zügig voran. Oft ging es Schlag auf Schlag und man konnte nur kurz innehalten. Begeistert haben mich vor allem Karas Entwicklung und die viele Spannung. Im Mittelteil erkannte ich eine Wahrheit, die den Protagonisten noch verborgen blieb. Das Finale war heftig und ereignisreich, doch am Ende standen immer noch die Hoffnung und Tatendrang.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere