Profilbild von Frigg

Frigg

Lesejury Star
offline

Frigg ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Frigg über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2024

Black Dagger Band 25 - Gefangenes Herz

Gefangenes Herz
0

Die Black Dagger Reihe wird immer umfangreicher und fast jeder Charakter hat inzwischen seine eigene Story. Konnte man die Bände am Anfang noch gut einzeln lesen und waren für sich abgeschlossen, sind ...

Die Black Dagger Reihe wird immer umfangreicher und fast jeder Charakter hat inzwischen seine eigene Story. Konnte man die Bände am Anfang noch gut einzeln lesen und waren für sich abgeschlossen, sind es inzwischen ineinander geflochtene Stränge, die aufeinander aufbauen und in den Folgebänden fortgeführt werden.
Ich habe es vor allem sehr gefeiert, dass vieles aus der Sicht von Rhage geschrieben wurde. Einer meiner Lieblingsbrüder der Bruderschaft und mit ihm kommt der Teaser zu einem weiteren Buch von ihm und Mary.
Dazu haben wir die Stränge zwischen Trez und Selena, sowie iAm und Maichen, Xcor und Layla und einigen anderen Charakteren.
Ich wusste, dass dieses Buch nicht einfach werden würde aufgrund der Thematik. Das hat es für mich sehr schwer gemacht es zu lesen. Oft hatte ich das Gefühl, dass Trez und Selena auf der Stelle treten und es sich gezogen hat bis dann wieder etwas Fahrt gewann. Es war ein Auf und ab des Spannungsbogens.
Die Schatten iAm und Trez waren in den Vorgängerbänden eher Nebenfiguren, wenig durchschaubar und ruhige Charaktere.
In den letzten Bänden ist vor allem Trez etwas in den Vordergrund gewandert. Dieser Band zeigt ihn von einer neuen Seite und dass er mehr als ein stiller Schatten ist.
Er ist ein einfühlsamer, romantischer Charakter, liebevoll und fürsorglich.
Genau wie Trez lernt man auch iAm besser kennen und welche Sorgen, Ängste und Wünsche er hat. Er ist immer für seinen Bruder da und beschützt ihn.
Selena war bisher immer eine sehr undurchschaubare Figur, distanziert und farblos. Hier in diesem Band hat man sie besser kennen gelernt. Ihr Schicksal ist grausam und sie bleibt stark und selbstbewusst.
Von einer zurückhaltenden Auserwählten verwandelt sie sich an der Seite von Trez zu einer lebhaften Frau.

Ich fand den Band an vielen Stellen schwächer als die Vorgänger, aber nicht weniger gut im großen Universum der Reihe.
Der Schreibstil der Autorin ist weiterhin klasse und die expliziten Szenen kommen in dem Teil nicht zu kurz. Jede Geschichte bekommt ihren eigenen Charme und Tiefe verpasst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Vampyria Band 1

Vampyria - Der Hof der Finsternis
0

Vampyria hat mich hohen Erwartungen gelockt. Ich hatte auf Blut, Intrigen, Vampire, Historie gehofft und das wurde nur zum Teil erfüllt.
Historisch ist dieser Band eher weniger. Wenn wir von Ludwig, den ...

Vampyria hat mich hohen Erwartungen gelockt. Ich hatte auf Blut, Intrigen, Vampire, Historie gehofft und das wurde nur zum Teil erfüllt.
Historisch ist dieser Band eher weniger. Wenn wir von Ludwig, den Unwandelbaren sprechen, dann ist damit Ludwig, der XIV gemeint. Er hat sich 1715 dem Geheimritual unterzogen, welches ihn unsterblich machte. So konnte er Vampyria erschaffen und Europa unter seine Herrschaft bringen. Es sind fast dreihundert Jahre vergangen und es gibt auch eine neue Zeitrechnung. Das Buch spielt im Jahr der Finsternis 299 (nach heutiger Rechnung wäre es 2015).
Es herrschen in dieser Welt mehrere Klassensysteme und die einfachen Bürger sind gezwungen jeden Monat ein Zehntel ihres Blutes an Magna Vampyria zu spenden. Ein wenig Blut erwartet uns als Leser auf jeden Fall. Vor allem der Anfang fängt brutal an und man wird direkt in die Geschichte geworfen.
Es gibt immer noch historische Züge in der Geschichte. Es gibt Kutschen, Adelstitel, ausladende Barockkleider, Bälle, Debüts am Hof, Zofen, Scheiterhaufen, die altertümliche medizinische Versorgung, aber auch ein paar moderne Aspekte kommen vor, die dabei etwas surreal wirken, wie Vegetarier, Jeans und Kaugummi.

Unsere Protagonistin Jeanne ist die Tochter einer Apothekerfamilie, die es geschafft hat durch eine Lüge zu überleben und auf den Weg zu Versailles ist. Sie hat dabei die Identität einer jungen Adeligen angenommen. Sie ist in Begleitung von Alexandre de Mortange, der sie mitnimmt und als Mündel des Königs in den großen Marstall, die Schule des Königs der Finsternis, bringt. Dort soll sie mit anderen adeligen Söhnen und Töchtern des Adelsstandes die höfischen Regeln lernen, um sich auch für den Schluck des Königs zu bewerben, der nicht nur einen kleinen Teil Unsterblichkeit verspricht, sondern auch die Gunst des Königs.
Sie schmiedet Rachepläne, lügt und betrügt bei den Prüfungen, verletzt dabei ihre Verbündeten und hat auf ihrem Weg mehr Glück als Verstand.
Immer wieder gerät sie durch ihre unbedachten Aktionen und Handlungen in Gefahr und wird immer nur mit Glück aus den Situationen gerettet.
Jeanne ist keine Protagonistin, die versucht durch Ehrlichkeit und Empathie zu überzeugen. Sie ist sehr egoistisch und blind vor Trauer und Rache, weshalb sie keine Rücksicht auf andere nimmt. Das macht sie zu einem besonderen Charakter, den man nicht oft erlebt und was dem ganzen viel Spannung gibt.

Der Beginn des Buches war sehr aufreibend und las sich sehr schnell. Dann wurde es nach knapp 150 bis 200 Seiten recht zäh, so dass ich kurz davor war abzurechen. Jeanne ist mir zu dem Zeitpunkt sehr auf die Nerven gegangen und ich hatte das Gefühl, dass Probleme geschaffen wurden, die auch hätte vermeidbar sein können und nur um immer wieder Drama zu erzeugen.
Auch einige spätere Stellen wirkten auf mich erstmal unnötig, nur um einen Nebenhandlungsplatz mit Spannung zu füllen, wie das Geheimnis von Poppy und Naoko. Ich hoffe nur, dass vor allem Naokos Geheimnis in den späteren Bänden noch mehr Bedeutung zufällt, andernfalls wäre das eine unnötige Handlung gewesen.
Die Grundatmosphäre des Buches ist düster und alles andere als romantisch oder kitschig. Jeanne spürt immer wieder Gefahren im Nacken und die Intrigen innerhalb der Schule sind auch nicht zu unterschätzen.
Victor Dixens Vampire sind brutale und finstere Kreaturen, die keine Gnade gegenüber den Menschen kennen. Die Prüfungen machen es umso deutlicher, wie grausam sie sind und sich an dem Leid anderer ergötzen. Eines der Menüpunkte fand ich auch sehr grausam.

„Süßer Likör der Nonnen von Brive. Spezialität der Nonnen aus dem Hospiz von Brive-öa-Gaillarde, von Diabetikern, die mit Zuckerwerk gemästet worden sind“ (Seite 365)

Auch bei den Vorbereitungen zu den Prüfungen, wie die Gigue mit den Vampirgeigen war nicht ohne.
Wenn man über die zäheren Stellen weiterliest, nimmt das Buch sehr gut Fahrt auf und ich konnte es gegen Ende kaum noch aus der Hand legen.

Die eingebaute Liebesgeschichte kam für mich plötzlich und etwas unrealistisch herüber. Dennoch hat mich die Geschichte jetzt endgültig für sich gewonnen und ich bin froh, dass ich nicht abgebrochen habe.
Innerhalb des Buches finden wir am Anfang einmal eine Karte von Magna Vampyria und dann eine Ordnung der Sterblichen sowie einen Codex und eine Hierarchieauflistung. Der Autor hat sich bei der Struktur der Welt viele Gedanken gemacht.

Die Geschichte hielt einige Wendungen bereit und war auch nicht vorhersehbar. Das Buch hat kleine Schwächen, gleicht sie aber im späteren Verlauf durchaus aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2023

Heldensagen

Percy Jackson erzählt: Griechische Heldensagen
0

Ich habe den Wälzer durch!

Nach langer Zeit bin ich endlich dazu gekommen die Reihe weiterzulesen. Percy Jackson hat mich in seinen Bann gezogen und ich habe die Reihe nur so verschlungen. Damit habe ...

Ich habe den Wälzer durch!

Nach langer Zeit bin ich endlich dazu gekommen die Reihe weiterzulesen. Percy Jackson hat mich in seinen Bann gezogen und ich habe die Reihe nur so verschlungen. Damit habe ich jetzt die Percy Jackson Reihe beendet und kann mit „Helden des Olymps“ anfangen.

Was ich bei Rick Riordans Stil sehr mag, ist dass die Recherche zu den Mythologien sehr detailiert und genau ist. Auch, wenn die Geschichte moderner erzählt und verständlicher, enthält sie dennoch die Mythen und Legenden der Antike.

Dabei nimmt der Autor oder eher Percy Jackson, der das erzählt, kein Blatt vor den Mund.

Die Reihe ist eine Mischung aus Fantasy und Antike, eine Kombination, die ich sehr mag. Dabei hat der Stil einen eigenen Charme

Es gab einige lustige Momente und die verschiedenen Helden der Geschichte bekommen ein eigenes Kapitel. Dabei gibt es berühmtere Namen und weniger berühmte Namen. Von Herkulues, Perseus, Theseus zu Dädalus.

In dieser Erzählung werden auch tiefere Einblicke gewährt, wie Verwandtschaften und welche Helden zur gleichen Zeit existierten. Das Buch gibt auch noch mal einen tieferen Einblick, wie Selbsteingenommen die Götter sind und dass sie auf die Menschen nichts geben.

Der Schreibstil ist dabei sehr angenehm, jedoch muss ich sagen, dass ich die letzten zwei Kapitel als sehr langatmig empfunden habe. Ich weiß, dass es über diese Helden sehr viel zu erzählen gibt, jedoch hätte man vielleicht die Kapitel aufteilen können oder kürzen können.

Das ist jedoch meine einzige Kritik an dem Buch.

Für die meisten Helden gab es kein wirkliches Happy End und sind gestorben.


Die Bücher des Autoren sind vor allem für junge Leser, aber auch für Erwachsene gut geeignet. Sie sind einfach nur weiterzuempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Entdecke deine Aura

Entdecke deine Aura!
0

Was ist die Aura? Wie können wir lernen die Aura zu sehen?
Emma Lucy hat in diesem kleinen Handbuch alles Rund um die Aura geschrieben. Die Autorin befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema und erklärt, ...

Was ist die Aura? Wie können wir lernen die Aura zu sehen?
Emma Lucy hat in diesem kleinen Handbuch alles Rund um die Aura geschrieben. Die Autorin befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema und erklärt, wie wir lernen können mit der Aura umzugehen und sie stärken können.
In dem Handbuch sind nicht nur die einzelnen Farbbedeutungen der Aura enthalten, sondern auch praktische Übungen zur Visualisierung, Wahrnehmung, Reinigung und Schutz.
Das Buch ist eine Step by Step Anleitung zum Thema Aura und was es darum zu wissen gibt. Es ist für Anfänger und Fortgeschrittene in dem Thema gut geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 27.12.2022

Christmas Kisses

Christmas Kisses. Ein Adventskalender. Lovestorys für 24 Tage plus Silvester-Special (Romantische Kurzgeschichten für jeden Tag bis Weihnachten)
1

Türchen 1: Jana Schäfer - Thea und Parker I - ⭐️⭐️⭐️

Türchen 2: Jana Schäfer - Thea und Parker II - ⭐️⭐️⭐

Türchen 3: Stefanie Hasse - Lost Christmas - ⭐️⭐️

Türchen 4: Marnie Schaefers - Right next to ...

Türchen 1: Jana Schäfer - Thea und Parker I - ⭐️⭐️⭐️

Türchen 2: Jana Schäfer - Thea und Parker II - ⭐️⭐️⭐

Türchen 3: Stefanie Hasse - Lost Christmas - ⭐️⭐️

Türchen 4: Marnie Schaefers - Right next to you I - ⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 5: Marnie Schaefers - Right next to you II - ⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 6: Rebeka Weiler - Only Santa Knows - ⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 7: Stefanie Lasthaus - Touch of hope I - ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 8: Stefanie Lasthaus - Touch of hope II - ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 9: Sarah Saxx - Kissing the Grinch - ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 10: Stella Tack - Don't call Santa an Idiot I - ⭐️⭐️

Türchen 11: Stella Tack - Don't call Santa an Indiot II - ⭐️⭐️

Türchen 12: Rose Snow - Mist - Mistelzweig! - ⭐️⭐️⭐️

Türchen 13: Alexandra Flint - A Wish of Snow I - ⭐️⭐️

Türchen 14: Alexandra Flint - A Wish of Snow II - ⭐️⭐️

Türchen 15: Anne Lück - Nick & Charlie - ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 16: Kim Nina Ocker - Hot chocolate Weather I - ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 17: Kim Nina Ocker - Hot Chocolate Weather II - ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 18: Nina Mackay - Ein Prinz, ein eiserner Ring und ein Wunsch zu Weihnachten - ⭐️⭐️

Türchen 19: Greta Milán - Driving Home for Christmas - ⭐️⭐️⭐️

Türchen 20: Kira Mohn - All I want for Christmas I - ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 21: Kira Mohn - All I want for Christmas II - ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 22: Jennifer Alice Jager - Red Snow Falling - ⭐️⭐️⭐️⭐️

Türchen 23: Sandra Grauer - There must be an Angel - ⭐️⭐️⭐️

Türchen 24: Sandra Grauer - Even Angels Fall - ⭐️⭐️⭐️

Türchen 31: Claudia Siegmann - Annabelle und der Constable - ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️


Das Buch ist ein Adventskalenderbuch. Jeden Tag öffnet man ein neues Kapitel mit einer romantischen Kurzgeschichte zum Thema Winter und Weihnachten. Ein paar der Geschichten gehen über zwei Tage, was zum einen den Kalender füllt und zum anderen die Geschichte etwas mehr Tiefe gibt.

Der Nachteil dabei ist, dass es keine 24 verschiedenen Autorinnen sind, die darin Platz gefunden haben, sondern überschaubare 17 Autorinnen.

Ich hätte es besser gefunden, wenn die Geschichten dann länger wären statt zweigeteilt. Dann hätte man viel mehr Autoren vorstellen können.

Als Bonus in dem Buch gibt es auch eine kurze Geschichte für den Silvesterabend.

Die meisten Kurzgeschichten sind im Bereich Young Adult anzusehen. Nur wenige davon waren auch im Bereich Fantasy anzutreffen. Da hätte ich mir auch etwas mehr Vielfalt gewünscht.

Wie es bei so vielen Kurzgeschichten üblich ist, kann nicht jede Geschichte den 100%igen Geschmack treffen und einige waren besser und andere nicht. Ich hatte bei so vielen Kurzgeschichten leider das Problem, dass mir der ständige Wechsel in eine neue Geschichte schwer fiel. Kaum war ich in einer Geschichte richtig drin, war sie leider schon wieder vorbei.

Durch die unterschiedlichen Autorinnen und Geschichten sind auch die Charaktere sehr vielfältig. Von der alleinerziehenden Frau, der Witwe, Studentin, Weihnachtself, Gestaltwandler…ist alles vertreten. Die Hintergrundstorys sind dabei genauso unterschiedlich. Leider fehlte mir an der ein oder anderen Stelle eine Info, die ich gerne gehabt hätte. Besonders bei den Geschichten, die mich am meisten gefesselt haben, hätte ich gerne mehr zur Hintergrundgeschichte gewusst.

Durch den Kalender hatte ich die Möglichkeit neue Autoren kennen zu lernen und bin auch bei einigen hängen geblieben und werde mir ihre Romane holen, um mehr von ihnen zu lesen, da mich der Stil sehr begeistern konnte.

Am Anfang war ich skeptisch über das Buch, ob es gerecht werden kann, aber ich bereue den Kauf nicht und fand es eine schöne Abwechslung in der Weihnachtszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere