Profilbild von GAIA_SE

GAIA_SE

Lesejury Star
offline

GAIA_SE ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit GAIA_SE über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2023

Solides Debüt mit Luft nach oben

Von hier betrachtet sieht das scheiße aus
0

„Von einem Hochhaus stürzen, echt jetzt? Da war ich schon echt enttäuscht. Ich hätte, wenn schon, etwas Heroischeres oder Rockstarmäßigeres gewählt.“ Der beste Kumpel von Ben hat als seinen letzten (Aus-)Weg ...

„Von einem Hochhaus stürzen, echt jetzt? Da war ich schon echt enttäuscht. Ich hätte, wenn schon, etwas Heroischeres oder Rockstarmäßigeres gewählt.“ Der beste Kumpel von Ben hat als seinen letzten (Aus-)Weg den vom Hochhaus gewählt. Ben fällt da etwas anderes ein, um seinem von Zynismus durchseuchtem Leben als Wirtschaftsprüfer ein Ende zu setzen: Er will sich nach einer Karenzzeit von 50 Tagen von einem Auftragskiller umbringen lassen. So weiß er wenigstens nicht, wann und wie genau es passiert. Und muss nicht selbst den „Mut zum ersten Schritt“ (quasi) aufbringen. Wir erleben im Verlauf des Romans also die Veränderung, die in einem Menschen einsetzt, wenn dessen Lebenszeit klar bestimmt ist. Wir begleiten Ben dabei, wie er immer mehr seinen zersetzenden Zynismus fallen lässt und anfängt zu leben, bevor er sterben muss.

Die Geschichte von Ben und seinen Abenteuern erzählt Max Osswald flott und knackig aus der Ich-Perspektive Bens herunter. Dabei ist die Sprache durchaus derb und provokant, wie der Titel „Von hier aus betrachtet sieht das scheiße aus“ schon vermuten lässt. Es ist durchaus Humor zu erkennen, wenngleich er meinen um 10-15 Lebensjahre verpasst hat. Manche der doch recht häufig genutzten Aphorismen wirkt zu gewollt und können dadurch nicht wirklich punkten. So z.B.: „Selbstmord ist der Cousinenfick unter den Todesarten. Nicht verboten, fühlt sich aber nicht richtig an.“ Tja, Recht hat er. Aber muss das unbedingt sein? Es gibt auch viele Lebensweisheiten im Buch, die für sich genommen wirklich richtig und wichtig sind, aber hier einfach zu gehäuft auftreten. Der Autor spricht außerdem sehr viele Themengebiete, mitunter im Nebensatz an, lässt seine Protagonist:innen Sachen sagen, die eher wie info dump wirken, als dass sie zur Handlung beitragen. Das wirkt dann nicht immer authentisch eingeflochten. Da kommt schon einiges an Gesellschaftskritik zusammen. So galant gelöst, wie zum Beispiel in Marc-Uwe Klings Büchern (der Vergleich ist sicherlich aufgrund des Genres und Stils angebracht) ist die Vermittlung von gesellschaftskritischen Ansichten jedoch leider nicht. Da ist noch Luft nach oben für den Debütanten. Man merkt dem Text an, dass er vorgetragen werden will. Vielleicht wie eine auf das Buchformat ausgedehnte Variante eines Poetry Slam Beitrags. Ich könnte mir vorstellen, dass das Buch als Hörbuch auch durchaus besser funktioniert als in der gedruckten Form.

Atmosphärisch trifft der Autor jedoch sicherlich den Ton einer sinnsuchenden, unter Erfolgsdruck stehenden Generation, oder zumindest Teile dieser Generation. Ich finde es ja schrecklich Büchern dieses Label zu verpassen, durch welches sie gleich für eine ganze Generation sprechen sollen. Man kann dem Wandel von Ben vom absoluten Zyniker hin zu einem Menschen mit durchaus hoffnungsvolleren Ansichten durchaus gut folgen. Leider ist der Plot als solcher doch recht vorhersehbar. Hier hätte ich mir mehr Überraschungen gewünscht.

Gefallen hat mir besonders, wie der Autor herausarbeitet, dass wir Menschen untereinander um einiges weniger Probleme hätten, wenn wir ohne Rücksicht auf Verluste mal die Normen sprengen würden und offen und ehrlich miteinander reden. Denn dies gelingt Ben zunehmend. Sein Handeln wird mutiger mit Blick darauf, dass er eigentlich nichts mehr zu verlieren hat. So beginnt er erst richtig zu leben und auch tiefere Kontakte mit seinen Mitmenschen einzugehen.

Insgesamt hat mir das Buch durchaus gut gefallen. Ich habe dieses solide Erstlingswerk gern gelesen, sehe aber auch noch Ausbaupotential. Ich könnte mir vorstellen, das gerade jüngere Menschen um die 20 sich in diesem Buch gut wiederfinden und eine Lektüre für diese Personengruppe auch am ertragreichsten ist. Alle anderen bekommen eben relativ plakativ die traurigen aber wahren Erkenntnisse zu den Problemen unserer Gesellschaft und den darin lebenden Menschen aufgezeigt und können noch einmal für sich auffrischen, warum es sich lohnt, doch weiterzuleben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2023

Wenn Wes Anderson ein Buch schreiben würde

Was geschieht in der Nacht
0

Während und nach der Lektüre von „Was geschieht in der Nacht“ ist es wenig überraschend, dass man ständig an verschiedenste Regisseure denken muss. Erinnert der Name des Autors „Peter Cameron“ sowohl an ...

Während und nach der Lektüre von „Was geschieht in der Nacht“ ist es wenig überraschend, dass man ständig an verschiedenste Regisseure denken muss. Erinnert der Name des Autors „Peter Cameron“ sowohl an Peter Jackson als auch James Cameron, so ist es der Stil und Inhalt des Buches, die eher an David Lynch und Wes Anderson erinnern lassen. Warum ist das so?

Man kann sich den skurrilen Plot sowie dessen Figuren einfach am besten verfilmt vorstellen. Da kommt ein amerikanisches Ehepaar per Zug in der Nacht in einer nicht näher bezeichneten nordeuropäischen Stadt an, um ein Baby aus dem Waisenhaus zu adoptieren. Aber schon die Ankunft verläuft verquer und erst recht der gesamte Aufenthalt. Da gibt es einen Geschäftsmann, der dem Ehemann des Paares einreden will, man hätte bereits eine homoerotische Nacht miteinander verbracht und kenne sich aus New York; eine ältere, schillernde Sängerin/Schauspielerin/Schaustellerin mischt sich in die Befindlichkeiten der Eheleute ein; der ortsansässige Heiler scheint die Rettung für die krebskranke Ehefrau; der Leiter des Waisenhauses scheint hingegen unerreichbar; und der stille Barmann wird dann doch noch ganz gesprächig. Alles läuft darauf hinaus, dass dieses Ehepaar den Ort so schnell nicht verlassen wird, ob mit oder ohne Kind ist sowieso fraglich.

Peter Cameron legt seine abgedrehte Story in einem sehr interessanten Setting an. Er erfindet einen Ort, der scheinbar prototypisch als Konglomerat aus verschiedenen nordischen Begrifflichkeiten, Namen, Sprachen und Gebräuchen zusammengesetzt ist. Schon die Ankunft ist düster inszeniert und lässt vermuten, dass wir uns in einer merkwürdigen Zwischenwelt befinden. Nie weiß man beim Lesen so genau, was hier real und was surreal ist. Denn das ist der Grundton des gesamten Romans: Surrealismus mit viel Skurrilität und Absurdität.

Während die Hauptfiguren (das Ehepaar) namenlos und auch meines Erachtens konturlos bleibt, wartet Cameron mit allen möglichen Absurditäten bezüglich der Nebenfiguren auf. Das liest sich über die erste Hälfte des Romans recht spritzig und „anders“, wird jedoch im weiteren Verlauf zu einer ständigen Wiederholung und verblasst somit immer mehr. Leider konnte ich den Entscheidungen und Motivationen der Ehepartner kaum mehr folgen. Sie wirkten nicht mehr nachvollziehbar und ebenso wenig realistisch wie das gesamte Setting. Nun könnte man sich damit abfinden und sagen, gut, dann ist eben der gesamte Roman unrealistisch konstruiert. Aber an dieser Stelle verliert mich der Autor. Bei Wes Andersons „Grand Budapest Hotel“, ein Film, an welchen ich ständig bei der Lektüre denken musste, machen die Protagonisten auch die verrücktesten Sachen, keine Frage. Aber dort konnte ich trotzdem nachvollziehen, was sie zu ihren Handlungen bewogen hat. Das fehlt mir hier komplett. Die Beziehungsentwicklung zwischen den Ehepartnern nimmt innerhalb von wenigen Tagen bzw. Nächten einen Verlauf, der viel zu schnell und in Richtungen geht, die einfach unglaubwürdig und zweifelhaft sind.

Somit stellt das Buch durchaus für mich eine solide Leseerfahrung dar. Aber ich finde, ein unrealistisches, surreales Setting mit skurrilen Figuren sollte immer noch einigermaßen nachvollziehbare menschliche Reaktionen beinhalten, um als Leserin weiterhin mit Interesse dabeizubleiben. Die Geschichte verläuft sich zum Ende hin. Ja, man könnte sogar sagen sie „plätschert“ so dahin, natürlich soweit man die Koordinaten für dieses Wort in den Bezugsrahmen einer abgedrehten Story setzt.

Nach anfänglicher Freude über dieses unkonventionelle Setting - für ein Buch, denn im Film gab es dies durchaus schon häufiger -, verlor ich zunehmend die Geduld mit dem Roman und er konnte meines Erachtens nicht auf voller Länge mit seiner tollen Grundidee mithalten. Als kurioser Arthouse-Film könnte diese Geschichte sicherlich über eine Filmlänge hinweg funktionieren, in Buchform konnte sie mich nicht vollends überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2023

Im Prinzip ist das Buch okay

Im Prinzip ist alles okay
0

Miryam Topal - sicherlich nicht nur zufällig fast ein Anagramm des Namens der Autorin Yasmin Polat – bekommt in 2019 ein Kind und meint zusammen mit ihrem Partner Robert nun endlich ein gutes leben zu ...

Miryam Topal - sicherlich nicht nur zufällig fast ein Anagramm des Namens der Autorin Yasmin Polat – bekommt in 2019 ein Kind und meint zusammen mit ihrem Partner Robert nun endlich ein gutes leben zu führen. Das der Schein nur trügt, bekommen wir sehr schnell mit. Denn zunächst durch Rückblenden und später auch Gedankenkreise und Verhaltensweisen in der „Gegenwart“ 2019 erfahren wir, dass Miryam bereits seit sieben Jahren immer wieder depressive Episoden durchmacht und sich die Zeit nach der Geburt ihres Kindes nur in seinen Symptomen von anderen, älteren Episoden unterscheidet. Wir begleiten die Protagonistin nun in ihrer Erkenntnisgewinnung und in der Suche nach Auswegen aus ihren depressiven Symptomen und ihrem festgefahrenen Leben.

Zu Beginn stellt sich die Ich-Erzählerin noch wie eine leicht überforderte, an sich selbst zweifelnde Mutter dar, die aber eigentlich doch alles im Griff zu haben scheint. Dabei geht sie einem beim Lesen ihrer ewigen selbstkritischen Gedankenkreisel doch relativ schnell auf die Nerven und stellt dies sogar selbst im Text fest: (S.53)

„…, und ich bin eine miserable, bittere Nervkuh. […] Mir läuft eine weitere Träne die rechte Wange herunter, sein [Roberts] Stress-Kommentar hat mich verletzt. Ich bin für alle einfach immer nur Stress, meine Gefühle sind ja offenbar kleine Vulkanausbrüche, die mein Umfeld umschiffen muss.“

Wenn Protagonistinnen trotzdem sympathisch angelegt sind, würde man an so einer Stelle in einem Bericht ihnen am liebsten zuflüstern „Nein, das bist du nicht, die anderen nehmen dich nur falsch wahr.“ Leider ist es hier aber anders. Miryam ist tatsächlich unglaublich nervig, zeigt damit aber auch gut, wie stark depressive Menschen mit ihren ewigen Selbstzweifeln ihr soziales Umfeld belasten. In diesem Falle hier, sind auch wir, die Lesenden, das soziale Umfeld und bekommen nun mal alles, aber auch alles, was Miryam durchmacht mit. Dafür muss man die entsprechenden Nerven haben. Gleichzeitig liegt aber auch ein gewisser Reiz darin, denn es ist nun einmal eine recht realistische Darstellung. Dies könnte auch daran liegen, dass die Autorin den Roman recht nahe an ihrem eigenen Leben angelegt hat und daher aus eigener Erfahrung berichten kann. Sehr interessant und auch psychologisch plausibel leitet sie mithilfe der Rückblenden her, aus welchem Milieu die Protagonistin stammt, welche Beziehungserfahrungen (sowohl innerhalb der Ursprungsfamilie als auch in früheren Liebesbeziehungen) sie gemacht hat und wie ihre Depression dadurch entstehen und sich aufrechterhalten konnte.

Sprachlich und vom Aufbau her habe ich hingegen mehr mit dem Roman gehadert. Zum einen nutzt die Autorin über das gesamte Buch hinweg immer wieder hippe, englischsprachige Füllworte wie „seriously?“, „literally“, „obviously“, „caps lock“ (als jemand spricht wie „in Großbuchstaben“) usw. usf. Diese Worte könnte ich innerhalb von direkter Rede gut nachvollziehen, wenn die Autorin ein Milieu, in welchem sich die Protagonistin bewegt, darstellen möchte. Da diese Formen aber auch durchgängig im Fließtext genutzt werden und gegen Ende auch ein Paartherapeut als wäre es das Normalste auf der Welt von sog. „Daddy Issues“ spricht, muss ich unterm Strich sagen, dass mir die Nutzung der Anglizismen im Text eher nicht gefallen haben und ich sie mir literarisch nicht vollständig herleiten konnte. Dadurch wirkt es eher, als ob die Autorin ihren eigenen Alltagssprachgebrauch in den Roman hat einfließen lassen. Kurioserweise wirken die genutzten Anglizismen, als ob sie eigentlich besser zu einer zehn bis 15 Jahre jüngeren Person passen würden. Die Protagonistin wie auch die Autorin ist 1989 geboren, klingt aber wie eine Teenagerin oder eine Mitte Zwanzigjährige. Nun ja. Zum anderen wird gegen Ende die Konstruktion der Geschichte durch Rückblenden, die früher als im Jahre 2019 liegen, aufgebrochen und wir springen auf den letzten 60 Seiten noch einmal wild hin und her, in die Zukunft und doch wieder per „Rückblende“, die aber dann nach 2019 liegt, zurück in eine zukünftige Vergangenheit, relativ gesehen zu unserer bisher angenommenen „Gegenwart“ 2019. Und wenn man gerade denkt, jetzt hat die Autorin einen Schlusspunkt gefunden, kommt noch einmal ein Epilog hintendran, der irgendwie unpassend rangeklatscht wirkt. Auf den Seiten vor dem Epilog wird inhaltlich dann auch noch angedeutet, dass eine Depression mithilfe von einem guten, klärenden Gespräch sowie der Hilfe von Ein-Satz-Weisheiten aus den sozialen Medien überwunden werden könnten. Eine Passage, die ich fachlich äußerst kritisch sehe.

Insgesamt finde ich den Roman durchaus gut geschrieben und auch inhaltlich lesenswert. Vor allem die Rückblenden, die die tief verwurzelten Ursachen der Depression von Miryam aufzeigen sind prägnant geschrieben und aufschlussreich. Die Gegenwartsebene empfand ich hingegen häufig als anstrengend und mitunter auch etwas zu weitschweifig in ihren Beschreibungen, hier hätte etwas mehr Verdichtung dem Text gutgetan. Im Prinzip ist das Buch also okay und auch lesenswert für Interessierte, die die oben genannten Kritikpunkte tolerieren können.

3/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2023

Ein trostloses Buch

Die Straße
0

Selten gefiel mir eine Buchverfilmung besser als das Originalwerk. Bei Cormac McCarthys Buch „Die Straße“ aus dem Jahre 2006 ist dies überraschenderweise der Fall.

Es geht um einen Mann, der zusammen ...

Selten gefiel mir eine Buchverfilmung besser als das Originalwerk. Bei Cormac McCarthys Buch „Die Straße“ aus dem Jahre 2006 ist dies überraschenderweise der Fall.

Es geht um einen Mann, der zusammen mit seinem Sohn durch den verwüsteten Südosten der USA läuft, mit den beiden Zielen a) das Meer erreichen und b) überleben. Denn es geschah eine nicht näher bezeichnete Katastrophe, weshalb es Jahre nach dieser Katastrophe kaum noch Überlebende und noch weniger Nahrungsmittel gibt. Die Welt ist im wahrsten Sinne des Wortes gottverlassen. Grau, die Sonne schafft es nicht mehr durch den Dunst. Regen und Asche überall. Auf ihrer Reise begegnen die beiden trotzdem verschiedenen Menschen(-gruppen), die größtenteils eine Gefahr für Leib und Leben darstellen. Es scheint jede Menschlichkeit verloren.

Dieses Szenario beschreibt McCarthy in unglaublich bedrückenden, aber trotzdem mitunter auch poetischen Bildern. Durch zarte Andeutungen in der kargen Sprache des Vater-Sohn-Paares wird jedoch die Liebe der beiden zueinander und das Vorhandensein des „Guten“ im Menschen herausgearbeitet. Für mich die stärksten Momente dieses Buches.

Leider ist das Buch sehr bruchstückhaft geschrieben. Wir bekommen als Leser:innen nur kurze Sequenzen der Reise der beiden mit. Diese Sequenzen sind meist nur im Schnitt 20 Zeilen lang, denn wechselt die Szene erneut. Außerdem kommt es über die nur 250 Seiten zu vielen Wiederholungen. Immer wieder leiden die beiden Hunger. Immer wieder finden sie dann doch noch eine Essensreserve. Immer wieder treffen sie bedrohliche Mitmenschen. Immer wieder wird die Situation – meist recht folgenlos – aufgelöst. So gibt es nicht wirklich einen Spannungsbogen. Anders als dies in der filmischen Adaption der Fall ist. (Nach meiner Erinnerung, denn die Rezeption des Films liegt schon 10 Jahre zurück!)

Insgesamt hatte ich vielleicht vom preisgekrönten Buch dieses hochgelobten Autors zu viel erwartet. Finde ich die Lektüre des Romans durchaus empfehlenswert und wichtig, so konnte sie mich zum jetzigen Zeitpunkt in 2022 jedoch nicht mehr ganz mitreißen. Meine Vermutung ist, dass in 2006, vor unzähligen Filmen und Büchern zu (Zombie-)Apokalypsen, dieser Roman einfach noch mehr Resonanz erzeugen konnte, als dies heutzutage der Fall ist. Apropos (Zombie-)Apokalypse: Der Übersetzer des vorliegenden Buches, Nikolaus Stingl, hat auch „Zone One“ (2011) von einem meiner Lieblingsautoren Colson Whitehead übersetzt. Mit beiden holprigen Buchübersetzungen aus dieser Phase und mit diesem ähnlichen Inhalt bin ich leider nicht sonderlich zufrieden. Somit ein durchwachsenes Lektüreerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2023

Wenn die Sprache in jedem Satz Purzelbäume schlägt

Tristania
0

Der Debütroman der finnischen Autorin Marianna Kurtto „Tristania“, findet an einem ganz ungewöhnlichen Schauplatz statt. Alles dreht sich um eine kleine 250 Seelen zählende Inselgemeinschaft auf Tristan ...

Der Debütroman der finnischen Autorin Marianna Kurtto „Tristania“, findet an einem ganz ungewöhnlichen Schauplatz statt. Alles dreht sich um eine kleine 250 Seelen zählende Inselgemeinschaft auf Tristan da Cunha, die abgelegenste bewohnte Insel der Erde. Besonders im Fokus der Romangeschehnisse im Jahre 1961 stehen zwei Ehepaare bzw. ein Kind. Das eine Paar lebt getrennt, seit Lars der Ehemann und Vater sich nach Großbritannien abgesetzt hat und Lise mit ihrem Sohn Jon auf der Insel zurückgelassen hat. Die Nachbarin Martha blieb bisher in ihrer Ehe mit Bert kinderlos und hat ein massiv prägendes Ereignis in ihrer Vergangenheit, welches noch heute ihr Leben beeinflusst. Zu Beginn hat man als Leserin noch das Gefühl alle Protagonist:innen gut einschätzen zu können, jeder hat seinen Platz in diesem Plot. Jedoch mit dem (historisch belegten) drohenden Vulkanausbruch in 1961 kommt nicht nur Lava aus dem Inneren der Erde ans Tageslicht, sondern auch einige Geheimnisse der Inselgemeinschaft.

Der Roman glänzt eindeutig durch die Wahl der Autorin für das Setting ihrer durch dramatische Ereignisse ausgelöste Kaskaden an menschlichen Offenbarungen. Nicht nur die im Laufe des Buches immer mehr offenen Verstrickungen der Inselbewohner bietet viel Potential, sondern auch die Örtlichkeit dieser (mir zumindest bis dahin) unbekannten Inselgruppe aber auch die zeitliche Einordnung in den 1960er Jahren. Leider wurde mir dieser ungewöhnliche Handlungsort nicht so nahe gebracht, dass sich tatsächlich vor meinem inneren Auge das Romangeschehen ausbreiten konnte. Hier musste ich an Hanya Yanagiharas „Das Volk der Bäume“ denken, welches sich zwar inhaltlich ganz woanders jedoch sowohl zeitlich als auch örtlich (bezogen auf eine abgelegene Inselgruppe) in einem ähnlichen literarischen Bereich bewegt. Das genannte Buch entführte mich bei der Lektüre vollständig in dieses Setting. Kurtto gelang dies leider nicht. Ebenso hatte ich bei der Lektüre mitunter Probleme das Personal auseinanderzuhalten und den Geschehnissen folgen zu können. Mit den Protagonist:innen bin ich bis zum Schluss nur bedingt warm geworden.

All diese Probleme haben meines Erachtens ihre Wurzel in der überambitionierten Sprache der Autorin. Diese nutzt poetische Sprachbilder einfach in einem für mich massiven und nervigen Übermaß. Die Autorin kann definitiv sehr gut schreiben, damit aber nicht haushalten. Die dauernde Überfrachtung der Sprache zerrt an der Aufmerksamkeit der Lesenden. Es wird schwer sich beim Lesen sowohl auf den Plot als auch die Sprachbilder zu konzentrieren. Am Ende leidet beides darunter. Durch genutzte Sprachbilder sollten Aussagen deutlicher und klarer werden. Aber durch das Zuviel davon verschwimmen nicht nur die Aussagen sondern die eigentliche Essenz der Handlung und der Personen. Hier ein beispielhafter Absatz mit allein fünf Sprachbildern, anhand welchem man erkennen kann, dass bei Marianna Kurttos Sprache annähernd jeder Satz Purzelbäume schlagen muss:

S. 52: „Es wird Oktober, der Frühling flimmert, das Tussock-Gras flattert im Wind wie die Haare eines Riesen [Nr. 1]. Martha kneift die Augen zusammen und sieht vor sich die Zukunft als Augenblicke, die dicht nebeneinander leuchten wie Perlen [Nr. 2] - sie wird sie von Bert bekommen, sie wird von ihm alles bekommen, und die bösen Träume werden tief in den Bauch des Vulkans rinnen [Nr. 3]. Dort werden sie verbrennen, sich an den Rändern ringeln wie alte Fotos [Nr. 4], die niemand mehr anschauen will. Martha wird den Kopf ihres Kindes streicheln, weich wie Schafwolle [Nr. 5].“

Obwohl das Personal sich zahlenmäßig noch in Grenzen hält, fiel es mir mitunter schwer die einzelnen Personen auseinanderzuhalten. Meines Erachtens liegt der Grund in den sehr ähnlich oder gar fast gänzlich gleich klingenden Perspektiven der Charaktere. Jedes Kapitel ist mit einem Personennamen überschrieben. Dieser Person wird in dem entsprechenden Kapitel gefolgt. Die Autorin wechselt hier zwischen personaler und Ich-Erzählperspektive hin und her. Wenn die personalen Perspektiven noch nachvollziehbar in der Sprache der Autorin Marianna Kurtto ausformuliert sein können, so sollten die Ich-Erzählperspektiven jedoch Eigenarten der einzelnen Personen herausarbeiten. Das geschieht kaum bis gar nicht. Das Prinzip, nach welchem Kurtto manchen Personen eine Ich-Perspektive und anderen nicht zugesprochen hat, ist mir bis zum Schluss verschlossen geblieben.

Nachdem über weite Strecken das Verwirrspiel der Charaktere und deren dunkle Vergangenheit mit der parallel angelegten drohenden Naturkatastrophe sehr gut konstruiert ist, wirkte mir das Ende des Buches dann doch zu „überzufällig“ konstruiert. Die Autorin hatte mich ab einem bestimmten Kipppunkt einfach verloren.

Schlussendlich handelt es sich hierbei durchaus um einen lesenswerten Roman. Man sollte jedoch wissen, auf was man sich sprachlich einlässt. Wer nicht von vornherein allein bei der Erwähnung von lyrisch-poetischer Sprache im Übermaß in Euphorie ausbricht, sollte zumindest vorab sich eine Leseprobe anschauen, um einschätzen zu können, ob er oder sie mit dem Stil von Kurtto zurechtkommt. Ich werde zukünftig eher einen Bogen um die Autorin machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere