Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich mich schon seit Jahren für Astrologie interessiere, aber nie so richtig wusste, wie alles funktioniert. Das Buch hat mir wirklich sehr geholfen, die ganzen Grundlagen ...
Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich mich schon seit Jahren für Astrologie interessiere, aber nie so richtig wusste, wie alles funktioniert. Das Buch hat mir wirklich sehr geholfen, die ganzen Grundlagen der Astrologie zu verstehen und mein eigenes Geburts-Horoskop zu deuten. Es ist gut geschrieben, zudem leicht verständlich und mit vielen schönen Illustrationen versehen. Ich fand es total spannend, mehr über die Geschichte und die verschiedenen Systeme der Astrologie zu erfahren. Das Buch hat viele praktische Tipps, wie man Astrologie im Alltag nutzen kann, um sich selbst besser kennenzulernen, Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der sich für das Thema Astrologie interessiert oder einfach mehr über sich selbst erfahren möchte.
Ein offener Diskurs für neue Chancen und Möglichkeiten
''Wofür wir arbeiten'' von Barbara Prainsack ist das neuste Leseexemplar aus der Reihe 'Auf-dem-Punkt-Buch' des Brandstätter Verlags.
Es ist wohl ...
Ein offener Diskurs für neue Chancen und Möglichkeiten
''Wofür wir arbeiten'' von Barbara Prainsack ist das neuste Leseexemplar aus der Reihe 'Auf-dem-Punkt-Buch' des Brandstätter Verlags.
Es ist wohl eines der meist diskutierten Themen in den deutschen Medien: ''Wie wollen und werden wir zukünftig arbeiten?''. Gerade für die Generation Z lässt sich Arbeit ganz anders definieren, ganz im Gegenteil dazu, wie es noch vor einigen Jahrzehnten war. Die jüngere Generation wünscht sich mehr Work-Life-Balance, fernab vom Burn-out-Syndrom und der 40-Studen Woche. Denn eines ist klar, das Leistungsversprechen gilt in vielen Branchen nicht mehr. Mit steigenden Lebenskosten und vergleichsweise geringen Lohnanstiegen in den vergangenen Jahren, stellt sich für viele Menschen die Frage, ob sich Erwerbsarbeit (noch) lohnt. Denn das Versprechen, wenn du mehr tust - bekommst du mehr - gilt für Berufe nicht mehr. Gerade systemrelevante Berufe, wie jener als Krankenpfleger oder auch als Supermarktkassierer haben während der Pandemie einen hohen Stellenwert genossen, aber von dieser Wertschätzung bleibt heute -unterm Strich- nur noch wenig übrig. Barbara Prainsack geht ausführlich auf das Thema Wertschätzung ein, indem sie beschreibt, dass ein großer Teil der wirtschaftlichen Leistungen auch durch ehrenamtliche Arbeit geleistet wird. Dieses aber kaum zur Geltung komme. Würde die ehrenamtliche (unbezahlte) Arbeit wegfallen, gäbe es erhebliche Einschnitte in die Wirtschaft.
Ein weiterer Punkt auf den sie eingeht ist der steigende Fachkräftemangel, der in der Zukunft noch größer werden wird und die Arbeitsmarktsituation verschärfen könnte.
Viele der Modelle aus dem vorherigen Jahrhundert funktionieren nicht mehr: während die einen von ihrer Erwerbsarbeit kaum leben können und dazu von Sozialleistungen leben müssen, wird die Schere zwischen arm und reich immer größer. Laut der Autorin sollte Arbeit mehr an Solidarität erfahren. Gerade viele der unterbezahlten und arbeitsintensiven Berufe, sind die wichtigsten. Auch Elternteile, die beispielsweise ihre Kinder aufziehen, leisten genaugenommen: unentgeltliche Arbeit.
Es wird keine leichte Aufgabe sich den Themen der Zukunft zu stellen, denn der demografische Wandel, die Digitalisierung und die Automatisierung werden unser Verhältnis zur Arbeit ändern.
Barbara Prainsack schafft mit ihrem Buch ein besseres Verständnis für alle Arbeitsbereiche und schlägt Lösungswege zu einer gerechten und sinnstiftenden Arbeit für alle auf.
Wenn man mehr über das Leben und Werk einer der berühmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte erfahren möchte, dann ist das Buch '' Jede *r kann die Welt verändern!'' von Brad Meltzer genau das Richtige. ...
Wenn man mehr über das Leben und Werk einer der berühmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte erfahren möchte, dann ist das Buch '' Jede *r kann die Welt verändern!'' von Brad Meltzer genau das Richtige. Es erzählt die spannende und inspirierende Geschichte - im Comicstil - von Marie Curie, die schon seit ihrer Kindheit von der Wissenschaft fasziniert war und sich nicht von den vielen Vorurteilen ihrer Zeit einschränken und aufhalten ließ. Sie kämpfte mit einem großen Willen für ihre Ziele und machte einzigartige und bahnbrechende Entdeckungen in der Physik und Chemie. Man braucht einfach einen starken Charakter und einen Durchsetzungswillen - Sie stellt fest, dass sie über sich hinauswachsen muss, wenn sie etwas erreichen will und das ist gar nicht so einfach - denn zu ihrer Zeit war sie nur eine von wenigen Frauen, die überhaupt studieren konnten. '' Damals waren viele Menschen der Meinung, dass die Männer arbeiten müssen, während die Frauen zu Hause bleiben. Aber ich war anderer Meinung.''
Das Buch wurde als Comic gestaltet, mit vielen witzigen und bunten Zeichnungen, die die Handlung lebendig machen. Es ist voller Humor, aber auch sehr informativ und extrem lehrreich. Hier erfährt man alles über das Leben von Marie Curie (und auch über deren Familie, samt Ehemann Pierre). Man erfährt aber auch ein paar Dinge über andere berühmte Wissenschaftlerinnen, die am Ende des Buches vorgestellt werden. Dieses Buch ist eine Hommage an eine großartige Frau, die gezeigt hat, dass man alles schaffen kann, wenn man seiner wirklichen Leidenschaft folgt. Wie Marie Curie selbst sagte: ‘‘Du musst nur das tun, was du gerne tust’’.
Kurzmeinung: ... Felix Schäferhoff gibt viele Tipps für einen gelungenen Grillabend
Vielfältig, mit kreativen DIY Projekten. Klare Empfehlung!
Einfach klasse! Das Buch ist für alle, die gerne grillen und ...
Kurzmeinung: ... Felix Schäferhoff gibt viele Tipps für einen gelungenen Grillabend
Vielfältig, mit kreativen DIY Projekten. Klare Empfehlung!
Einfach klasse! Das Buch ist für alle, die gerne grillen und neue DIY Ideen und Tipps für den gelungenen Grillabend suchen.
Zuerst einmal: ich bin ein Fan von Foodblogger Felix Schäferhoff (@ felixkochbook), der tolle Rezepte und Bilder teilt - ein Highlight sind für mich die Steaks in der Gusspfanne mit Butter und Rosmarin, die man dort auf seinem Blog bestaunen kann.
Der Autor erklärt hier Schritt für Schritt, welche verschiedenen Grilltechniken es gibt. Unter anderem wird auch erklärt, wie man einen Dutch Oven benutzt. Das Buch informiert über die verschiedenen Fleischsorten und deren Qualität. Es beinhaltet über 65 verschiedene, köstliche Rezepte mit Fleisch, Fisch, Saucen, Desserts und Brotbeilagen. Das Buch ist reich bebildert, denn der Autor ist auch Food Photographer und genau diese ansprechenden Fotos machen Lust aufs Ausprobieren der Rezepte.
Die Rezepte sind verständlich beschrieben, für jedes Level - also von Anfänger bis Profi - ist etwas dabei. Auch für jeden Geschmack ist etwas dabei, ob man lieber Fleisch (Burger, Steaks, Wurst) oder Vegetarisch (Gemüse; Brote, Dips) grillen möchte.
Zu meinen Highlights gehören die Bacon Jam (eine Marmelade mit Whiskey und Bacon), aber auch Rezepte für das klassische Dreierlei, bestehend aus Ribs, Pulled Pork und Bisket sind hier zu finden. Wer gerne andere Rezepte ausprobieren möchte, kann sich an der Pizza vom Grill, dem grünen Spargel mit Parmesan oder der Paella mit Meeresfrüchten erfreuen.
Klasse finde ich die Schritt für Schritt (DIY) Anleitungen - die sehr kreativ sind. Praktisch ist beispielsweise der Werkzeugkastengrill oder das magnetische Messerbrett, aber auch größere Projekte, wie der Vertikal Smoker überzeugen. Es macht einfach Spaß in dem Buch zu blättern und die Bilder mit den Anleitungen zu bestaunen!
Das Buch ist aber keinesfalls nur für Männer, sondern für alle Grill-Liebhaber geeignet. Wenn man beisammen sitzt, in einer gemütlichen Atmosphäre, im Garten oder auf dem Balkon an einem Sommerabend.... dazu mit einem außergewöhnlichen Grill- Gericht, dann ist der Grillabend perfekt.
Ich kann das Buch nur empfehlen, denn es hat mir viel Spaß gemacht, es zu lesen und die Rezepte nachzumachen. Das Buch bekommt von mir 5 von 5 Sternen!
''Wenn nicht jetzt wann dann'' - dieser Titel hat mich gepackt - denn es geht darum, jetzt die Dinge in die Hand zu nehmen und Veränderungen zuzulassen. Das Stichwort Nachhaltigkeit rückt bei vielen Menschen, ...
''Wenn nicht jetzt wann dann'' - dieser Titel hat mich gepackt - denn es geht darum, jetzt die Dinge in die Hand zu nehmen und Veränderungen zuzulassen. Das Stichwort Nachhaltigkeit rückt bei vielen Menschen, die sich mit dem Thema ''Garten'' beschäftigen, immer mehr in den Vordergrund. Es geht darum, einen Kreislauf zu erstellen und so wenig wie möglich in die Natur einzugreifen. Das Buch beinhaltet alle Informationen über das Thema Garten, Natur und Umweltschutz.. Das Buch gibt Aufschluss über Pflanzen, die verschiedenen Bodenstrukturen, das Wasser, die Moore, Insekten und nützliche Tiere, die man im Garten antreffen kann. Die Bebilderung ist sehr gut gelungen. Besonders gut ist das Buch für Einsteiger, da alles im Detail auf verständliche Weise beschrieben wird.
Außerdem bietet das Buch DIY-Tipps zur eigenen Gartengestaltung. Es gibt auch Tipps für das Recycling/ Upcycling von Materialien und für das Verwerten von Gemüse und Obst.
Das Buch erklärt die grundlegenden Dinge, wie beispielweise ein Ökosystem funktioniert und warum man es schützen sollte. Damit schafft das Buch auch Bewusstsein darüber, wie man mit der Natur ressourcenschonender umgehen kann. Alle Zusammenhänge werden mit Bildern oder Diagrammen gut verständlich gemacht. Das Buch ist ebenfalls nachhaltig produziert. Insgesamt ist das Buch sehr gelungen und lesenswert!