Profilbild von SteffMcFly

SteffMcFly

Lesejury Star
offline

SteffMcFly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SteffMcFly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2023

Gemischte Gefühle

Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch
0

Baek Sehee, eine erfolgreiche Angestellte in der Social-Media-Abteilung eines großen Verlagshauses, fühlt sich ständig niedergedrückt und zweifelt an sich selbst. Sie versteckt ihre Gefühle gut, aber das ...

Baek Sehee, eine erfolgreiche Angestellte in der Social-Media-Abteilung eines großen Verlagshauses, fühlt sich ständig niedergedrückt und zweifelt an sich selbst. Sie versteckt ihre Gefühle gut, aber das belastet sie und hindert sie an tiefen Beziehungen. Als sie dennoch Lust auf ihr Lieblingsessen Tteokbokki hat, beginnt sie, darüber nachzudenken. Sie entschließt sich, einen Psychologen aufzusuchen und zeichnet ihre Gespräche und die darin erfolgten Erkenntnisse über 12 Wochen auf und bietet eine Menge Einblicke.

„Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch“ ist ein Buch, das mich mit gemischten Gefühlen zurücklässt. Die Therapiesitzungen, die im Mittelpunkt stehen, wirkten für mich leider mehr als zusammenhangslos. Gefühlt wurden random Situationen rausgepickt, die weder mit der Situation davor noch danach zu tun haben. Es fiel mir unfassbar schwer, zu folgen, weil ich ständig das Gefühl hatte, ich könnte das Buch auch an einer x-beliebigen Stelle aufschlagen und hätte den gleichen Effekt wie wenn ich es der Reihe nach lese. Es war schwierig, einen klaren roten Faden oder eine erkennbare Charakterentwicklung festzustellen, weswegen es mir erschwert wurde, eine tiefere Verbindung zu der Protagonistin aufzubauen.

Einige der diskutierten Aspekte in den Therapiesitzungen haben mich zum Nachdenken angeregt und ich konnte eine gewisse Parallele zu meinen eigenen Erfahrung herstellen. Allerdings gab es auch kritische Formulierungen und Ratschläge, die ich schlichtweg unangemessen empfand und einen bitteren Beigeschmack hinterließen.

Aufgrund der uneinheitlichen Natur der Therapiesitzungen und der mangelnden Charakterentwicklung kann ich „Ich will sterben, aber Tteokbokki essen will ich auch“ nur 2 von 5 Sternen geben. Obwohl es Momente gab, die zum Nachdenken anregten, waren die negativen Aspekte für mich zu präsent, um eine höhere Bewertung zu rechtfertigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2023

Enttäuschend

Zwei Fremde
0

Remie Yorke ist Managerin eines Hotels, das an ihrem letzten Arbeitstag von einem frühen Schneesturm heimgesucht wird und sie von der Außenwelt abschneidet. Telefon und Internet sind tot, lediglich das ...

Remie Yorke ist Managerin eines Hotels, das an ihrem letzten Arbeitstag von einem frühen Schneesturm heimgesucht wird und sie von der Außenwelt abschneidet. Telefon und Internet sind tot, lediglich das Notstromaggregat sorgt für Strom. Zum Glück muss sich Remie nicht um allzu viele Gäste kümmern, denn außer ihr sind nur zwei weitere Personen im Hotel. Bis nacheinander zwei Fremde vor der Türe stehen. Jeder von ihnen behauptet, ein Polizist zu sein, der auf der Suche nach einem geflohenen Mörder ist und sowohl Remie als auch die zwei Gäste schützen möchte. Aber nur einer von ihnen erzählt die Wahrheit und ist der richtige Polizist. Doch welcher von ihnen ist es und von dem geht Gefahr aus?

Die Idee des Buches fand ich total spannend und ansprechend. Da ich noch nichts von dem Autor gelesen hatte, war ich offen für alles. Leider hat mich das Buch letztendlich nicht überzeugen können.

Mein größer Bauchschmerzpunkt waren die unausgereiften Charaktere. Sie handelten und dachten so unglaubwürdig, dass ich eigentlich nur den Kopf schütteln konnte. Vor allem Remie war unfassbar naiv und sehr blass, obwohl ich mir von einer Protagonistin etwas anderes erwartet hatte.

Ich hatte gehofft, ein wenig selbst miträtseln zu können, welcher der beiden Fremden denn nun der Mörder und welcher der echte Polizist ist. Denn die Situation an sich hatte so viel Potenzial atmosphärisch und bedrohlich zu sein. Leider gab es kaum Möglichkeiten, das eigene Einschätzungsvermögen zu challengen. Zusätzlich war man die meiste Zeit damit beschäftigt, sich an den Kopf zu fassen und alle Charaktere infrage zu stellen.

Der Schreibstil an sich war flüssig und hätte die Basis für etwas wirklich gutes sein können, aber das Potenzial wurde verschenkt.
Auch das Ende war für mich wenig überzeugend und an vielen Stellen unglaubwürdig und unlogisch.

Schade, das schien einfach nicht mein Buch zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2023

Keinerlei Soggefahr

Die Verborgenen
0

Familie Hoffmann scheint das Paradebeispiel einer perfekten Familie zu sein. Sie haben eine wunderbare Tochter, ein traumhaft schönes Haus, das in einer perfekten Idylle steht – kann das Leben noch schöner ...

Familie Hoffmann scheint das Paradebeispiel einer perfekten Familie zu sein. Sie haben eine wunderbare Tochter, ein traumhaft schönes Haus, das in einer perfekten Idylle steht – kann das Leben noch schöner sein? Doch der Schein trügt, wie so oft. Die Ehe der beiden hat Risse, ihre Tochter ist verschlossener als angenommen und sie sind nicht allein. Ein ungebetener und bislang unerkannter Gast hat sich in ihr Haus eingenistet, bedient sich an ihrem Essen, stöbert durch die Schränke und Schubladen und steht neben ihren Betten, wenn sie ruhig schlafen. Als jedoch langsam Gegenstände verschwinden und Franziska Spuren im Keller entdeckt, die auf einen Eindringling hinweisen, wächst das Misstrauen und nach und nach werden Zweifel gesät.

Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, die zum größten Teil aus der Ich-Perspektive erzählen. An sich ein tolles Stilmittel, um den Charakteren näher zu kommen, ihre Gedanken aus erster Hand zu erfahren und ihre Emotionen zu spüren. Dennoch blieben die Charaktere sehr blass für mich und konnten keinerlei Sympathie in mir wecken. Ich kann mich gar nicht entscheiden, wen ich am wenigsten leiden konnte, was schon der erste Minuspunkt für mich gewesen ist. Ich brauche eine gewisse Bezugsperson, die mir Lust darauf macht, die Geschichte zu verfolgen, was hier einfach nicht der Fall gewesen ist.

Der aufkommende Spannungsbogen, der anfangs immer weiter gespannt wurde, erschlaffte erstaunlich schnell wieder und wurde auch nicht mehr angezogen. Ich bin mir unsicher, warum „Die Verborgenen“ als Thriller deklariert wurde. In meinen Augen handelt es sich um einen Roman oder meinetwegen ein Familiendrama, das sehr wenige Spannungselemente enhält.

Es ist bereits mein zweites Buch des Autors und leider konnte mich auch diese nicht packen. Mir fehlt der Sog, der mich einnimmt, nicht mehr loslässt und voll und ganz in die Geschichte zieht. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2023

Ungewöhnliche Erzählweise

Wer war Alice
0

Wer war Alice Salmon? Mit nur 25 Jahren wurde sie leblos in einem Fluss gefunden. Doch was ist passiert? Ein Unfall wie ihn die Polizei vermutet? Oder doch Selbstmord? Wurde sie Opfer eines Gewaltverbrechens? ...

Wer war Alice Salmon? Mit nur 25 Jahren wurde sie leblos in einem Fluss gefunden. Doch was ist passiert? Ein Unfall wie ihn die Polizei vermutet? Oder doch Selbstmord? Wurde sie Opfer eines Gewaltverbrechens? Oder war sie die gescheiterte Täterin?
Auch wenn Alice mitten im Leben war, ließ sie niemanden besonders nah an sich heran. Dennoch verbreitet sich die Nachricht über ihren Tod wie ein Lauffeuer. Aus jeder Ecke werden Vermutungen angestellt, was mit ihr passiert sein könnte. So macht sich auch ihr ehemaliger Professor Jeremy Cooke auf die Suche nach Antworten und hält seine Beobachtungen fest, denn er will sie in einem Buch veröffentlichen. Aber warum ist er so versessen auf den Fall von Alice? Und was habenihr Exfreund Luke und ihr Freund Ben damit zu tun? Wer war Alice?

Die Geschichte wird auf eine für mich sehr ungewöhnliche Weise erzählt, die mich sofort catchte. Vergangene Tagebucheinträge von Alice, die nicht nur in den letzten Wochen, sondern auch Jahren geschrieben wurden. Aktuelle Artikel aus Zeitungen, Briefe von Professor Jeremy Cooke an seinen engen Freund Larry, E-Mails zwischen Cooke und Alices Mutter, Beiträge aus Foren, Tweets von Alice und ihren Followern oder ihre Twitter-Biographie und viele mehr. Ein wirklich ungewöhnliches Konzept, dass mir so noch nicht begegnet ist. Es haben sich schnell die Kapitel abgezeichnet, die ich lieber gelesen habe als andere, dennoch nahmen die, die ich am wenigsten mochte, den meisten Raum ein.
Anfangs überwog die Verwirrung, weil man einfach in eine Geschichte geworfen wird, ohne eine großartige Einleitung zu bekommen. Was anfangs für Verwirrung sorgte, schlug in eine wilde Mischung aus Frustration, Neugierde, Langatmigkeit und Desinteresse um. Ich wurde einfach nicht warm mit der Geschichte.
Ich wollte abbrechen, fing dann aber wieder an, wurde neugierig und musste das Buch aufgrund der vielen Durststrecken wieder aus der Hand legen. Es war wirklich ein Auf und Ab.

Die Charaktere sind mir allesamt relativ fremd geblieben. Man bekam zwar nach und nach ein paar Infos vorgesetzt, jedoch fand ich sie allesamt unsympathisch und mehr als Antipathie wurde bei mir leider nicht angesprochen.

Zwischendrin gab es ein paar Aha-Momente, die mich bei der Stange halten und meine Neugierde wecken konnten. Doch alles in allem war ich froh, als die Geschichte vorbei war und ich das Buch aus der Hand legen konnte.

Schade, dass mich die Geschichte nicht abholte, obwohl sie definitiv Potential dazu hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2023

Weniger happy als gedacht

Happy Place
0

Seit dem College ist es Tradition, dass Harriet und ihre Freunde ein paar unbeschwerte Tage in einem Sommerhaus in Maine verbringen. Es ist der absolute Happy Place der Freunde, denn hier scheint die Welt ...

Seit dem College ist es Tradition, dass Harriet und ihre Freunde ein paar unbeschwerte Tage in einem Sommerhaus in Maine verbringen. Es ist der absolute Happy Place der Freunde, denn hier scheint die Welt perfekt. Auch die Liebesbeziehung zwischen Wyn und Harriet startete in Maine, doch diese ist längst nicht mehr so unantastbar wie von den Freunden gedacht, denn die beiden sind bereits seit sechs Monaten kein Paar mehr. Um die Urlaubsstimmung nicht zu verderben, halten die beiden ihr Geheimnis wohlbehütet unter beschluss und beschließen, eine Woche ihr Glück vorzugaukeln. Denn was kann daran schon so schwer sein?

Die Geschichte wird aus Harriets Perspektive erzählt und wechselt dabei zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit, in der man die angebliche Freundschaft der Charaktere untereinander näher gebracht bekommt und auch erfährt, wie das zarte Band der Liebe zwischen Wyn und Harriet geknüpft wurde. Leider passten Vergangenheit und Gegenwart nicht wirklich zusammen für mich. Natürlich entfernen sich Freunde und das wird hier auch immer wieder erwähnt, aber wenn sich keiner mehr dem anderen nahe fühlt, warum sollten sie dann geschlossen entscheiden, dass sie eine Woche zusammen verbringen? Das macht für mich leider nicht ganz so viel Sinn, wie ich mir gerne erhofft hätte.

Ich mochte Harriet durchaus und konnte an vielen Stellen auch mit ihr mitempfinden, aber leider war sie die einzige der Charaktere, der ich mich ein wenig näher fühlen konnte. Ich hab einfach nicht verstanden, warum sie alle in einer Illusion darüber leben, die besten Freunde zu sein, die immer für einander da zu sein scheinen, aber keiner ist ehrlich zum anderen. Romane in denen Kommunikation Key wäre, die Charaktere sich aber dagegen wehren bzw. die Autor:innen es nicht für möglich halten, dieses Element zu berücksichtigen, machen mich immer ein wenig sauer. Es ist nicht nur eine Person, die mit ihren echten Empfindungen hinter dem Berg hält, nein, es sind direkt alle, was für mich einfach too much war.
Wyn hätte ich so gerne näher kennengelernt, aber erst gegen Ende schien er sich ein wenig zu öffnen bzw. die Autorin zuzulassen, dass die Leser:innen mehr von ihm zu spüren bekamen.
Auch die anderen Charaktere blieben in meinen Augen leider sehr blass. Dafür, dass sie so viel Zeit miteinander verbrachten und das auch noch auf engstem Raum, bekam man von ihnen leider erstaunlich wenig mit. Schade.

Den Schreibstil empfand ich, hingegen der Geschichte, als sehr leicht, flüssig und angenehm zu lesen.

Ich hatte mir von "Happy Place" deutlich mehr erhofft. Aufgrund des unbeschwerten Covers und des Klappentextes hatte ich einen seichten Sommerroman erwartet, gespickt mit romantischen Elementen, einem kleinen Krieseln und ganz vielen positiven Gefühlen. Was ich jedoch bekam war ein vermeintlicher "Happy Place", der sich nur dank der glücklichen Erinnerungen halten konnte, an denen sich alle wie verzweifelt versuchten, festzuhalten. Niemand wollte seinen Problemen und der inzwischen fast schon gescheiterten Freundschaft in die Augen blicken. Vielmehr hielten sich die ach so guten Freunde damit auf, Geheimnisse voreinander zu haben, obwohl sie sich schworen, die besten Freunde zu sein.
Die Atmosphäre war sehr bedrückend und somit alles andere als leicht und beschwinglich.

Ich hätte mir ein wenig mehr Leichtigkeit und weniger deprimierende Probleme erhofft, die sich gegen Ende hin ziemlich schnell in Luft auflösten, dafür, dass sie den kompletten Roman hindurch doch so unüberwindbar schienen. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere