Cover-Bild Morgen mach ich bessere Fehler
(80)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 22.05.2023
  • ISBN: 9783404192069
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Petra Hülsmann

Morgen mach ich bessere Fehler

Roman

Eigentlich ist Elli auf dem Weg zu einer Familienfeier ins Allgäu, zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem chronisch schlecht gelaunten Großonkel Heinz. Aber als ihr der Rechtsanwalt Cano fünfhundert Euro bietet, wenn sie ihn umgehend nach München bringt, greift Elli zu, denn das Geld ist knapp. Die Fahrt quer durch die Republik erweist sich als echte Herausforderung für das ungleiche Quartett. Heinz hat an allem etwas auszusetzen, Cano treibt Elli mit seiner Arroganz zur Weißglut, Murphys Gesetz schlägt erbarmungslos zu, und alles geht schief. Wenn sie jemals in München ankommen wollen, müssen die vier sich zusammenraufen und so manches Vorurteil über Bord werfen. Elli und Cano, die Chaos-Queen und der Paragrafenreiter, kommen sich dabei unerwartet näher, als ihnen lieb ist ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2023

Herrliche Komödie mit Höhen und Tiefen

1

Petra Hülsmann hat lange für die besseren Fehler gebraucht. Eine Depression hat der sympathischen Autorin den Stift aus der Hand genommen.
Die Charaktere in der Geschichte haben sie nicht los gelassen. ...

Petra Hülsmann hat lange für die besseren Fehler gebraucht. Eine Depression hat der sympathischen Autorin den Stift aus der Hand genommen.
Die Charaktere in der Geschichte haben sie nicht los gelassen. Es sind eigenwillige Menschen, die sich nicht verstecken lassen. Also hat Petra Hülsmann ihnen wieder Leben eingehaucht und das Buchprojekt zum Glück beendet.
Denn "Morgen mache ich bessere Fehler" ist eine wunderbare Geschichte.

Die Hauptfigur Elli fährt mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula ins Allgäu. Vorher muss sie Onkel Heinz im Seniorenheim abholen.
Er soll mit zur Familienfeier, die der Anlass der weiten Reise von Norden nach Süddeutschland ist.
Es steigt noch Cano mit ins Auto. Der Rechtsanwalt hat Elli fünfhundert Euro geboten, wenn sie ihn nach München mitnimmt.

Die Reise zu viert gestaltet sich zu einem turbulenten Roadtrip.
Unterschiedlicher könnte das Quartett nicht sein.
Onkel Heinz ist mumpfelig, Cano arrogant, Paula plappert viel. Elli am Steuer braucht gute Nerven.

Glatt geht die Reise nicht über die Bühne.
Es passieren zu viele Dinge, die es schwer machen, in München anzukommen. Die gemeinsamen Stunden werden kompliziert, zum Lachen, zum weinen und zum Schreien. Viele Emotionen kommen zu Wort, wenn es eng wird im Auto.
Manchmal hätte ich gerne meinen Senf dazu gegeben.

Petra Hülsmann hat einen tollen Schreibstil, bei ihr dürfen die Figuren sich austoben. Es gibt keine Regeln. Dadurch ist der Lesefluss wie ein reißender Strom.
Alles in allem ein schöner Roman mit lustigen Momenten, ein bisschen Slapstick, ein cooler Roadtrip, Romantik und amüsanten Dialogen.
Nur Knut hätte ich gerne öfter gesehen.
Naja, im nächsten Buch von Petra Hülsmann kommt der bestimmt wieder vor. Der Taxifahrer Knut ist in anderen Büchern der Autorin vorgekommen, immer mal sporadisch, aber immer im Gedächtnis geblieben.
Ich finde das toll, wenn ein Charakter zu Besuch kommt in Geschichten.

Das Buch ist sehr zu empfehlen, das Lesen hat mir viel Spaß gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.06.2023

Morgen mache ich bessere Fehler

1

Was für eine tolle Geschichte rund um vier Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dies macht das Ganze zu einem ganz besonderen Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde :)

Zunächst ...

Was für eine tolle Geschichte rund um vier Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dies macht das Ganze zu einem ganz besonderen Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde :)

Zunächst muss ich den wunderbaren Schreibstil von Petra Hülsmann loben. Durchweg ein Genuss! Das Buch lässt sich super flüssig und schnell lesen. Man kann sich jeden Ort, jede Person und Situation wunderbar ausmalen. Ich habe das Buch verschlungen!

Im Buch begleiten wir Elli, ihre Tochter Paula, Onkel Heinz und den Rechtsanwalt Cano auf einem Roadtrip Richtung Bayern. Auf diesem Weg passieren wirklich völlig absurde Dinge, wo man zwischendurch nur denken kann, was soll denn noch alles passieren? :D Aber genau das, gepaart mit dem tollen und wirklich witzigen Schreibstil, machen das Buch zu einem Highlight. Ich habe wirklich oft schmunzeln und auch mal laut auflachen müssen. Darüber hinaus machen die Protagonist:innen eine wirklich spannende Entwicklung während des Roadtrips durch, die man am Ende als lebensverändernd bezeichnen kann.
Überzeugt euch selbst und begebt euch, zusammen mit den Vieren, auf eine einmalige und unvergessliche Reise :)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.06.2023

Unterhaltsamer "Road-Trip" mit Hindernissen

1

Elli ist zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem kauzigen Onkel Heinz unterwegs von Schleswig-Holstein nach Oberstdorf zu einer Familienfeier, als sie noch den "schnöseligen" Anwalt Cano ...

Elli ist zusammen mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula und dem kauzigen Onkel Heinz unterwegs von Schleswig-Holstein nach Oberstdorf zu einer Familienfeier, als sie noch den "schnöseligen" Anwalt Cano aufgabeln, der beruflich nach München muss.
Dass diese Konstellation im Auto zu einigen Problemen und Verwicklungen führt, kann sich der Leser denken und wird auch nicht enttäuscht. Ein Großteil der Handlung spielt sich tatsächlich im Auto ab, die Fahrt wird aber weder für die Mitreisenden noch den Leser langweilig.
Wie man es aus den anderen Büchern von Petra Hülsmann gewohnt ist, ist auch diese Geschichte wieder eine tolle Mischung aus Witz, Situationskomik, gepaart mit so manchen Lebensweisheiten, ohne ins Klamaukhafte abzudriften. Heimlicher Star ist hier natürlich die kleine Paula, so unvoreingenommen und in jedem Moment einen passenden Spruch auf den Lippen. Selbst der sonst so verschrobene Onkel scheint bei ihr auftauen zu können.
Ich habe mich auf jeden Fall köstlich amüsiert über die immer wieder neuen und spritzigen Dialoge sowie eine Situation, beengt über lange Stunden in einem Auto mit so unterschiedlichen Charakteren, auf die man persönlich gerne verzichten möchte.
Ein wunderbar unterhaltsamer Roman, der auch ein kurzes Wiedersehen mit einer lieb gewonnenen Person aus den vorherigen Bänden bringt, für dieses tolle und kurzweilige Lesevergnügen spreche ich für alle eine Empfehlung aus, die mal wieder herzhaft lachen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.06.2023

Amüsant und rührend

2

Dieses Buch ist witzig und regt dennoch an manchen Stellen zum Nachdenken an.

Der rote Faden darin ist ein gemeinsamer Roadtrip von vier Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Die Geschichte ...

Dieses Buch ist witzig und regt dennoch an manchen Stellen zum Nachdenken an.

Der rote Faden darin ist ein gemeinsamer Roadtrip von vier Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Die Geschichte lebt von einer Anhäufung überspitzter Klischees und wird dadurch erst richtig interessant.

Die Autorin ist Meisterin der Situationskomik. Für eine „seichte Geschichte“, wie man vielleicht anfangs annehmen könnte, ist das Buch ziemlich dick. Aber ich muss sagen, dass keine Seite überflüssig ist. Außerdem ist das Ganze dann keinesfalls seicht. Jeder lernt dabei etwas dazu, sowohl die handelnden Personen als auch die Leser*innen.

Auch wenn manche Entwicklung vorhersehbar ist, ist dieser Roman recht spannend. Das liegt daran, dass man sich besonders zu bestimmten Einzelheiten fragt, wie sie wohl ausgehen werden oder was dahinter steckt. So konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.

Ich fand die Lektüre sowohl witzig als auch rührend und habe zum Ende hin dann doch so manches Tränchen weggedrückt.

Es ist zwar das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe, aber ganz sicher wird es nicht das letzte sein.

Kurz gefasst: Tolle Story, markante Persönlichkeiten, witzige Dialoge. Genauso mag ich es.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 12.06.2023

Herrlich unterhaltsamer Roadtrip

0

Sommer, Sonne, Hitze… Dazu empfehle ich lesetechnisch das neue Buch von Petra Hülsmann. "Morgen mach ich bessere Fehler" ist ein spritziger und humorvoller Roman, der einfach gute Laune macht.
.
Die Protagonisten ...

Sommer, Sonne, Hitze… Dazu empfehle ich lesetechnisch das neue Buch von Petra Hülsmann. "Morgen mach ich bessere Fehler" ist ein spritziger und humorvoller Roman, der einfach gute Laune macht.
.
Die Protagonisten sind Umweltaktivistin Elli, ihre Tochter Paula, Nörgel-Onkel Heinz und Schnösel-Anwalt Cano. Dieses zusammengewürfelte Quartett macht sich wider Willen gemeinsam auf einen Roadtrip von Nord- nach Süddeutschland.
.
Die Reise ist herrlich. Nicht überraschend. Aber mega unterhaltsam. Die Charaktere kann man nur mögen. Klar, sie sind den Erwartungen entsprechend gezeichnet. Aber das muss genau so und nicht anders sein. Elli ist die verpeilte Sympathieträgerin. Paula ist ein zuckersüßer Fratz. Und bei den beiden Herren der Schöpfung peilt man natürlich sofort, dass sie auch nicht so verkehrt sind.
.
Auf ihrer Tour geraten die Vier in witzige aber auch brisante Situationen. Das Schöne daran ist, dass sie im entscheidenden Moment füreinander einstehen. Und so wird aus der Zweckgemeinschaft schließlich doch noch eine Reisegesellschaft, die sich letztendlich ungern wieder trennen will.
.
Love-Interest. Humor. Aber auch die ein oder andere tiefergehende Message. Petra Hülsmann findet den richtigen Mix, trifft den richtigen Ton und sorgt einfach für Good Vibes. Nach ihrer längeren Schreibpause knüpft die Autorin nahtlos an, wo sie aufgehört hat. Herausgekommen ist ein weiterer Hülsmann-typischer Wohlfühlroman.
.
Fazit: Wenn eine Chaos-Queen auf einen Paragrafenreiter trifft, sind Vorurteile und Missverständnisse vorprogrammiert. Aber mit der Kraft der Menschlichkeit kommt alles ins Lot. "Morgen mach ich bessere Fehler" passt gerade zum Lebensgefühl. Dieses Hülsmann-Comeback solltet ihr euch nicht entgehen lassen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere