Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
offline

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2023

Gute Laune-Sommer-Liebesgeschichte mit Grinse-Garantie!

The Unhoneymooners – Sie können sich nicht ausstehen und fliegen gemeinsam in die Flitterwochen
0

》INHALT:

Niemals hätte Olive Torres, Pechvogel der Familie, erwartet, dass ausgerechnet ihre Meeresfrüchteallergie in Kombination mit dem scheinbar plötzlich versiegten Glück ihrer noch im Brautkleid ...

》INHALT:

Niemals hätte Olive Torres, Pechvogel der Familie, erwartet, dass ausgerechnet ihre Meeresfrüchteallergie in Kombination mit dem scheinbar plötzlich versiegten Glück ihrer noch im Brautkleid steckenden Zwillingsschwester ihr zu einer kostenlosen Reise nach Hawaii verhelfen würden. Ein Traum! Wäre da nicht Ethan Thomas: Bruder des Bräutigams, Trauzeuge, Erzfeind, verboten gutaussehend, gezwungenermaßen ihr Reisepartner... Aber wie schwer kann es schon sein auf einer derart paradiesischen Insel für 10 Tage ein verliebtes Paar in den Flitterwochen zu spielen?



》EIGENE MEINUNG:

Wie in jedem Jahr, so bin ich auch heuer wieder auf der Suche nach der perfekten Sommer-Lektüre und tada: Da ist das farbenfrohe, sommerliche Cover von „The Unhoneymooners“, der geradezu traumhafte Buchschnitt und die Aussicht zusammen mit Ethan und Olive nach Hawaii zu reisen! Ich bin mehr als bereit!

…und wurde belohnt! Sowohl Olive als auch Ethan sind unheimlich sympathische, tolle Charaktere, die – oh Wunder und welch Freude – wirklich miteinander kommunizieren und selbst ein Happy End schaffen wollen. Ihre Dialoge und Interaktionen sind köstlich; gerade durch ihre Eigenheiten sind sie absolut liebenswert.

Olive glaubt schon ihr Leben lang vom Pech verfolgt zu werden, während sich hinter Ethans taffer Fassade viel mehr verbirgt als auf den ersten Blick zu sehen ist. Spannend wird die Geschichte jedoch vor allem durch das Flitterwochen-Geflunker zwischen Paintball, Tauchkurs und Paar-Massage sowie durch das Ergründen ihrer eigentlichen Abneigung zueinander, in Kombination mi den Nebencharakteren, unter anderem das eigentliche Hochzeitspaar.

Mir hat die Mischung aus Inselfeeling, Humor, Liebes- und Familiengeschichte sowie dem kleinen Hauch Erotik jedenfalls sehr gut gefallen! Der Schreibstil ist leicht, mitreißend und mit beinahe durchgehendem Spannungsbogen sehr angenehm zu lesen. Ich freue mich schon jetzt auf weitere Bücher der Autorin!



》FAZIT:

Ein kleines Sommer-Lese-Highlight, welches mich auf Bali köstlich unterhalten hat! :) Mir gefallen Charaktere, innovative Ideen, romantisches Setting inklusive Störungen vorm Happy End, Humor und feine Erotik hier ganz ausgezeichnet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2023

Neuanfänge, Sommer, Liebe und Puffin Island

Einmal hin und für immer
0

》INHALT:

Als sich Emilys Leben von einen auf den anderen Tag um 180 Grad dreht, ist sie einmal mehr von Herzen dankbar für ihre Freundin Brittany, deren Cottage auf Puffin Island zu einem sicheren Rückzugsort ...

》INHALT:

Als sich Emilys Leben von einen auf den anderen Tag um 180 Grad dreht, ist sie einmal mehr von Herzen dankbar für ihre Freundin Brittany, deren Cottage auf Puffin Island zu einem sicheren Rückzugsort wird. Und nicht nur für sie, sondern auch für ihre kleine Nichte, für die sie urplötzlich verantwortlich ist. Wäre da nur nicht ihre panische Angst vor dem Ozean und Ryan Cooper – charismatischer Insel-Bewohner und hervorragender Küsser…



》EIGENE MEINUNG:

Seit ich den ersten Roman von Sarah Morgen entdeckt, verschlungen und geliebt habe, lese ich mich nach und nach durch all ihre Geschichten und nun habe ich mich an die Puffin Island-Trilogie gemacht:

In „Einmal hin und für immer“ verschlägt es Emily auf die kleine Insel vor der Küste Maines – nach einem Schicksalsschlag, der ihr komplettes Leben verändert. Zum Glück bietet ihr ihre beste Freundin Brittany ihr leer stehendes Haus um zur Ruhe zu kommen und sich in ihrer neuen Rolle zu finden. Einmal mehr bin ich dankbar um erwachsene Charaktere.

Besonders die Beschreibungen der sommerlichen Insel, mit ihrer Natur, den Besonderheiten, dem Alltag, den Bewohnern und vielem mehr haben mich einfach begeistert! Aber auch Emily ist ein toller Charakter, wenn man erst einmal hinter ihre (vom Schock der Situation und ihren Erfahrungen gezeichnete) Fassade blickt. Ihre kleine Nichte steht dabei als Anlass zwar im Mittelpunkt, verbleibt im Buch allerdings eher als Nebencharakter. Hauptprotagonist und Love-Interest ist Ryan, dessen Geschichte mir sehr gut gefallen hat und somit die Liebesgeschichte und auch die kleineren erotischen Szenen nachvollziehbar macht!

Der Umschwung gegen Ende des Buches war natürlich abzusehen und bei Emily auch absolut verständlich. Ryan hingegen hätte ich auch eine weniger inszenierte Wandlung zugetraut, aber für einen leichten Sommer-Liebesroman war alles stimmig. Das letzte i-Tüpfelchen, das die Autorin bei dieser Reihe zum Schluss immer noch drauf setzt, wäre für mich hingegen bei keiner der Erzählungen nötig gewesen.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und angenehm zu lesen. Die Erzählperspektive wechselt zwischen Ryan und Emily. Die kleinen humorvollen Passagen lockern die schwereren Themen auf. Ich wünschte ich hätte auch eine Kristi ;)



Puffin Island-Trilogie:

0: Zwischen Vernunft und Sinnlichkeit (Kurzgeschichte)

1: Einmal hin und für immer

2: Für immer und ein Leben

3: Für immer und ein Weihnachtsmorgen



》FAZIT:

Ein toller erster Band der Puffin Island-Trilogie mit Liebe, Humor, Vertrauen, Mut, Verantwortung, einem Hauch Erotik und viel Inselleben. Die weiteren Charaktere der Folgebände werden bereits angeteasert: Im Mittelpunkt stehen die drei langjährigen College-Freundinnen Emily, Brittany und Skylar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2023

Jeder sollte ein Stückchen Anne in sich haben!

Anne auf Green Gables
0

》INHALT:

Das unverheiratete Geschwisterpaar, der schüchterne Matthew und die spröde Marilla Cuthbert, staunen nicht schlecht, als statt des als Arbeitskraft für den Hof gedachten Waisenjungen plötzlich ...

》INHALT:

Das unverheiratete Geschwisterpaar, der schüchterne Matthew und die spröde Marilla Cuthbert, staunen nicht schlecht, als statt des als Arbeitskraft für den Hof gedachten Waisenjungen plötzlich die kleine, rothaarige Anne vor ihnen steht. Als sie diese trotz der Verwechslung auf Green Gables behalten, erleben Anne und alle die in den Genuss ihres unablässigen Redens, ihres Temperamentes und vor allem ihrer Fantasie kommen eine Reihe unterhaltsamer Abenteuer.



》EIGENE MEINUNG:

Natürlich waren mir „Anne von Green Gables“ oder Ausrufe wie „Anne with an e“ bekannt, doch hatte ich die Geschichte noch nicht selbst erlebt. Die Erstausgabe erschien bereits 1908 und wurde hier von Eve Mattes, auf 11 Stunden und 54 Minuten, aus meiner Sicht einfach hervorragend umgesetzt!

Gerade Annes herzerwärmende Art, ihre fantasievollen Monologe und eindringlichen Gedankengänge sind ganz wunderbar eingefangen. Sie ist dabei nicht perfekt, aber ihre Gabe gerade auch auf die kleinen Dinge im Leben zu schauen ist herzerfrischend. Mit ihr kann man die Welt durch andere Augen sehen. Aber auch Marilla, Matthew, Diana, natürlich Gilbert und die vielen herrlichen Nebencharaktere der Geschichte sind einfach einmalig.

In 34 kurzweiligen Kapiteln verfolgen wir Annes Leben, von ihrer Ankunft mit 11 Jahren bei den Cuthberts, bis hin zu ihrem 16. Lebensjahr. Es sind zwar Fortsetzungen zu Annes Geschichte erschienen, die auch ihr Erwachsenenleben beleuchten, jedoch finde ich den Abschluss dieses Buches derart gelungen, dass ich Anne genau so in Erinnerung behalten möchte.

Auch wenn ich schon lange über das Alter der Zielgruppe eines Kinder- oder Jugendbuches hinaus bin musste ich mit Anne schmunzeln, lachen, aufgeregt sein, geknickt, ergriffen und einmal wirklich traurig. Aber sie hat dabei mein Herz berührt und erwärmt, wie sie es bei so vielen der Charaktere im Buch getan hat. Der Schreibstil ist herrlich flott, die Landschaftsbeschreibungen auf der kanadischen Prinz Edward Island Anfang 1900 verwunschen und Annes Erlebnisse gelungen!



》FAZIT:

Diesen Wirbelwind, mit solch einer blühenden Fantasie, leidenschaftlich und einem derart einnehmenden Wesen, sollte man einfach kennen gelernt haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2023

Entscheidungen, Chancen und Neuanfänge

Das Haus der Sommerfreundinnen
0

》EIGENE MEINUNG:

Ein Frauenroman – diese Bezeichnung habe ich des Öfteren über „Das Haus der Sommerfreundinnen“ gelesen und muss dazu sagen: Ja, das stimmt, denn es geht um eine Vielzahl an verschiedensten ...

》EIGENE MEINUNG:

Ein Frauenroman – diese Bezeichnung habe ich des Öfteren über „Das Haus der Sommerfreundinnen“ gelesen und muss dazu sagen: Ja, das stimmt, denn es geht um eine Vielzahl an verschiedensten tollen Frauen, Freundinnen, Macherinnen, mit Ecken und Kanten, Ängsten und Sorgen, Problemen und Träumen. Aber dieser Roman ist noch so viel mehr:

- Es ist ein Familienroman, weil Familie (egal ob blutsverwandt oder nicht) in den beschriebenen Leben eine große Rolle spielt. Dabei ist es nicht immer die glückliche Werbefamilie, sondern Scheidung, Affären, das Zusammenleben mehrerer Generationen, das Muttersein, aber auch Solidarität, Verständnis und vieles mehr finden hier ihren Platz und was mir besonders gefällt: Sie fühlen sich einfach echt an!
- Es ist ein Liebesroman. Aber nicht nur bezogen auf die romantische Liebe, sondern auch auf Freundschaft, über alle Altersstufen, Lebenssituationen und Ansichten hinweg. Die Beziehungen, die in diesem wundervollen Buch beschrieben werden gehen ans Herz, machen nachdenklich und überraschen teils schlicht und einfach. Gerade dann, wenn man von anderen Romanen das große aufgesetzte Drama erwartet, ist man hier oft einen Moment sprachlos: Weil es ehrlicher ist, lebensnäher, verständnisvoller, ruhiger. Und dabei nicht weniger eindringlich.
- Es ist ein Wohlfühlroman, auch wenn einiges verarbeitet werden muss, bis Charaktere und Leser, daran wachsen können. Der Großteil der Handlung spielt in einem kleinen Ort an der Küste von Kalifornien und ich konnte das Meer rauschen hören, das kleine Örtchen geradezu vor mir sehen und wäre zu gerne einmal im Surf Café gesessen oder hätte mich selbst in die Wellen geworfen und von der Sonne trocknen lassen!
- Und eben ja: Ein Frauenroman! Und was für welche! Als Leserin kann ich sagen, dass ich mit keiner der beschriebenen Frauen meinen Alltag teile – und trotzdem habe ich mit jeder mitgefiebert! Ich konnte ihre Sorgen und Nöte, Ängste und Träume, Handlungen und Empfindungen voll nachvollziehen. Ich bin ergriffen, wie Aufarbeitung und Annäherung genauso ihren Platz in der Geschichte finden wie Entscheidungen, Chancen und Neuanfänge. Und nicht zu vergessen: Die wundervoll beschriebenen männlichen Protagonisten (egal ob Partner, Vater, Freund, Bruder,…) an ihren Seiten, die im Zusammenspiel das perfekte Rund ergeben.

Alles in Allem kann ich auch diesen Roman von Sarah Morgan wieder nur von ganzem Herzen empfehlen, aufgrund der wundervollen Lebensgeschichten, Freundschaften, Liebesbeziehungen, Familienkonstellationen. Weil man mit den Charakteren wachsen kann, der Schreibstil einen in der Erzählung versinken und sich schlicht wohlfühlen lässt!



》FAZIT:

Nicht nur ein weiterer wundervoller, atmosphärischer Familien-, Liebes-, Wohlfühl- und ja, auch Frauenroman aus der Feder von Sarah Morgan, sondern einer der Besten, den ich bisher von ihr lesen durfte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2023

Gelungenes Kochbuch

Mittags gut kochen für eine Person
0

》EIGENE MEINUNG:

Bei diesem Buch hat mich einmal mehr das Cover angelockt, denn ich mochte die Mischung: Modern, aber irgendwie auch ländlich und heimelig, dazu die tolle Tellerform und die frischen Farben ...

》EIGENE MEINUNG:

Bei diesem Buch hat mich einmal mehr das Cover angelockt, denn ich mochte die Mischung: Modern, aber irgendwie auch ländlich und heimelig, dazu die tolle Tellerform und die frischen Farben auf doch klarem Grund. Und eine tolle Mischung erhält man auch im Buch:

Nach einer kurzen Einleitung und einem flotten Vorwort der schwedischen Autorin geht es auch schon los mit den mehr als 50 Rezepten! Diese werden immer mal wieder durch Info-Seiten zu bestimmten Lebensmitteln wie Brot, Käse oder Doppelseiten zu Saucen/Ölen oder Gewürzen gegliedert und jedem größeren Abschnitt ist eine einleitende Seite vorangestellt:

- Ich liebe Reste
- Das kocht sich von alleine
- Schummeln und Abkürzen
- Mittag mit Freunden
- Faule Sommermittage

Das Buch ist sehr wertig gestaltet, der Schreibstil ist locker, leicht und sehr ansprechend zu lesen. Schrift und Schriftgröße sind angenehm und die abwechslungsreichen Rezepte sind sehr gut gegliedert:

Nach dem Titel folgt eine kurze, anregende Hinleitung. Die Zutatenliste wird durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ergänzt. Besonders gefallen haben mir die vielfältigen Tipps und Tricks zu den Rezepten, wie Varianten (die mehrfach eingesetzte Zutaten wie Mais, Ei, Schwarzkohl abmildern), Zeitspar-Ideen, Resteverwertung und vielem mehr. Jedes Rezept ist bebildert und das mit einer großformatigen, stets wunderbaren Fotografie!

Das Kapitel „Mittag mit Freunden“ ist für mich etwas konträr zum Titel des Buches und der Einsatz von Fertigprodukten auf jeden Fall mutig für ein Kochbuch. Der Ansatz mit Resten positiv umzugehen, jegliches Wegwerfen zu vermeiden und dabei sogar Neues auszuprobieren gefällt mir außerordentlich. Ebenso wie Zeit- und Geschirrsparendes Kochen!


》FAZIT:

Gelungenes Kochbuch mit einer tollen Mischung an Rezepten, Ideen, Tipps und Tricks.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil