Profilbild von Lissi_Filibuster

Lissi_Filibuster

Lesejury Profi
online

Lissi_Filibuster ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lissi_Filibuster über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2023

Packend, fantastisch und gesellschaftskritisch

Amari und die Nachtbrüder
0

Wir lieben Fantasybücher und Amaris Geschichte hat uns richtig gut gefallen.

Amari ist eine Außenseiterin an ihrer Schule, wird gemobbt und hat zusätzlich ein schweres Schicksal zu tragen, denn ihr geliebter ...

Wir lieben Fantasybücher und Amaris Geschichte hat uns richtig gut gefallen.

Amari ist eine Außenseiterin an ihrer Schule, wird gemobbt und hat zusätzlich ein schweres Schicksal zu tragen, denn ihr geliebter großer Bruder ist verschwunden. Amari ist überzeugt, dass er noch am Leben ist und will ihn finden.

Zum Glück findet sie in seinem alten Zimmer plötzlich einen Hinweis, der sie in eine fantastische, magische Welt zieht. Amari ist hier etwas ganz Besonderes, bleibt aber leider weiter unfreiwillig eine Außenseiterin. Doch zum ersten Mal findet sie eine gute Freundin und noch viel wichtiger: Hinweise auf ihren verschwundenen Bruder.

Die Geschichte ist spannend erzählt und hat sehr viele außergewöhnliche Ideen bei denen Magie, Superkräfte und modernste Technologie miteinander verbunden werden. Amaris ist eine starke, vielschichtige Persönlichkeit, die Leser*innen mit ihrer Geschichte in den Bann zieht.

Wir hatten viel Freude beim Lesen und empfehlen das Buch für alle Kinder ab 10 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Fantastisches Abenteuer

Die Gesellschaft der geheimen Tiere
0

Allein das schöne Cover des Buches hat uns sehr neugierig auf die Geschichte gemacht, denn fantastische Tiere wie Pegasus und Phönix mögen wir sehr gerne. Außerdem haben wir uns gefragt, warum das Mädchen ...

Allein das schöne Cover des Buches hat uns sehr neugierig auf die Geschichte gemacht, denn fantastische Tiere wie Pegasus und Phönix mögen wir sehr gerne. Außerdem haben wir uns gefragt, warum das Mädchen so ernst wirkt?

Edith hat es tatsächlich nicht leicht auf dem strengen Mädcheninternat. Als ihre Eltern spurlos verschwinden wird sie für die Sommerferien kurzerhand zu einem ihr unbekannten Onkel geschickt. Dort angekommen erfährt Edie endlich den Grund für ihre ständigen Kopfschmerzen: sie hat eine besondere Gabe, denn sie kann telepathisch mit Tieren kommunizieren. Außerdem bemerkt sie schnell, dass in der Pilgrims Tierklinik ihres Onkels nicht nur normale Tiere behandelt werden sondern auch fantastische Tiere wie ein Pegasus. Doch ihr erstes Abenteuer lässt Edie noch viel mehr Geheimnisse entdecken, denn es gibt Menschen, die die Fabelwesen bedrohen und vielleicht kann sie mit ihrer Gabe helfen, die Wesen zu retten.

Gut gefallen hat uns die Geschwindigkeit der Geschichte. Sie lässt uns am Anfang Zeit, Edie und ihr außergewöhnliches Talent kennenzulernen, bleibt dabei aber durchweg flüssig erzählt und interessant geschrieben. Wir haben die Möglichkeit, den anderen sehr sympathischen Figuren, wie dem anfangs etwas mürrischen Onkel, seinem Hund Arthur und den anderen helfenden Händen und Flügeln in Ruhe zu begegnen. Nach etwa der Hälfte des Buches geht das Abenteuer so richtig los: es wird stürmisch, spannend und gefährlich. Edie besticht dabei mit ihrer ruhigen Art, ihrer tiefen Zuneigung zu allen Tieren und fantastischen Wesen und ihrem Mut in brenzligen Situationen.

Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Es werden am Ende nicht alle Geheimnisse gelüftet, daher ist wohl mit einem weiteren Band zu rechnen, auf den wir uns schon jetzt freuen.

Leseempfehlung für alle tierliebenden Leser*innen ab ca. 10 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Comic trifft Biographie – sehr gelungen für Kinder ab 7 Jahren

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Marie Curie
0

Sachbilderbücher sind bei uns sehr beliebt. Die Biographiereihe „Jede'r kann die Welt verändern“ haben wir neu für uns entdeckt. Besonders der Comic-Stil ist für Kinder ab 7 Jahren sehr ansprechend.

Marie ...

Sachbilderbücher sind bei uns sehr beliebt. Die Biographiereihe „Jede'r kann die Welt verändern“ haben wir neu für uns entdeckt. Besonders der Comic-Stil ist für Kinder ab 7 Jahren sehr ansprechend.

Marie Curie kannten meine Kinder schon, trotzdem haben wir viele neue Informationen aus dem Buch mitgenommen. Wir lernen nicht nur Marie, sondern auch ihre Familie kennen und erfahren sogar was sie als Kind gerne gemacht hat. Kinder können sich dadurch sehr gut mit ihr identifizieren und für sich selbst entdecken, dass sie vielleicht Wissenschaftler*innen werden könnten. Auch Marie Curies spätere wissenschaftliche Arbeit wird für Kinder sehr verständlich erklärt.

Der Comic-Stil hat meinen Kindern (5 bis 10 Jahre) besonders gut gefallen. Es sind einige lustige Elemente eingebaut, aber auch ernste Themen, wie die schwierigen Lebensverhältnisse werden kindgerecht übermittelt.

Toll ist auch der kurze Zeitstrahl am Ende des Buches mit Fotos von Marie, der noch einmal alle wichtigsten Ereignisse ihres Lebens zusammenfasst.

Wir hatten sehr viel Freude an dem Buch und werden uns mit Sicherheit auch noch weitere Bücher der Reihe anschauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Spannend, lustig, rasant – absolute Leseempfehlung für Kinder ab 10 Jahren

Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia
0

Was für ein unglaublich spannender Umweltkrimi. Wir konnten das Buch nicht mehr weglegen, weil wir von der Reise so gefesselt waren.

Pepe wird mitten in der Nacht von Lärm auf der Straße geweckt. Plötzlich ...

Was für ein unglaublich spannender Umweltkrimi. Wir konnten das Buch nicht mehr weglegen, weil wir von der Reise so gefesselt waren.

Pepe wird mitten in der Nacht von Lärm auf der Straße geweckt. Plötzlich ist ein Oktopus, ein Vertreter der Meere bei den Menschen, in seinem Zimmer, der von Anzugmännern verfolgt wird. Die sind richtig gefährlich und schrecken nicht davor zurück Pepes Wohnung zu stürmen und sein Kinderzimmer auseinander zu nehmen.

Es ist klar, dass der Oktopus Hilfe braucht und Pepe versteckt ihn nicht nur geschickt vor den Anzüglern, er geht sogar, wenn auch etwas unfreiwillig, mit ihm auf eine unglaubliche Reise, die sie bis nach China führt.

Wir haben mit Pepe und Rebo (dem Oktopus) mitgefiebert, über die Anzügler der Müllmafia gelacht, die Erfindungen der Krakauer Connection bestaunt und die fantastische Landschaft in uns aufgesogen. Wir wurden mitgerissen in ein aufregendes Abenteuer, bei dem es nicht nur um die Rettung des Oktopusses geht, sondern vielmehr um den Schutz der Meere.

Die Geschichte fliegt nur so dahin, ist durchgehend spannend, lustig und klasse geschrieben. Absolute Leseempfehlung für alle Kinder ab 10 Jahren (und Erwachsene), die sich auf ein spannendes Abenteuer begeben wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Zauberhaft illustriertes Bilderbuch mit einer schönen Geschichte in Reimform

Petronella Apfelmus - Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!
0

Petronella Apfelmus kennen und mögen wir schon lange. Vor allem die Hörbücher haben uns gut gefallen und wir haben die kleine Apfelhexe und ihre Freunde immer gerne auf ihre Abenteuer begleitet. Dabei ...

Petronella Apfelmus kennen und mögen wir schon lange. Vor allem die Hörbücher haben uns gut gefallen und wir haben die kleine Apfelhexe und ihre Freunde immer gerne auf ihre Abenteuer begleitet. Dabei hat mein Jüngster schon als er 4 Jahre war, gerne bei den großen Brüdern zugehört.
Das Bilderbuch „Petronella Apfelmus - Oh Weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg!“ ist genau für die Altersklasse ab 4 Jahren gedacht. Es erzählt eine kurze Geschichte über Petronella, in der sie eine magische Socke wiederfinden muss. Sie sucht überall - bei den Kuchenbrands, im Haspelwald, in Wimmerding und zuletzt in einem Turm einer uns wohlbekannten Rabenhexe. Auf dem Weg trifft sie immer wieder auf alte Freunde, hilfsbereite Tiere und andere Wesen, die ihr bei ihrer Suche helfen und ihr Hinweise geben, die sie zum Ziel führen.
Die Geschichte ist komplett in Reimform geschrieben, was uns sehr gut gefallen hat. Die meisten Reime sind wirklich gelungen und schaffen einen schönen Lesefluss. Nur an wenigen Stellen passte der Reim bzw. Rhythmus nicht ganz, was aber unsere Freude an der Geschichte nicht groß geschmälert hat.
Was wir allerdings ein wenig vermisst haben, sind die Zaubersprüche, mit denen Petronella sich sonst gerne zu helfen weiß. Kindern, die ihre Zauberkünste noch nicht kennen, wird das natürlich nicht groß auffallen, meine Kinder hätten sich aber ein bisschen mehr Magie gewünscht.
Dafür haben uns aber die Bilder zu der Geschichte besonders gut gefallen. Das Buch ist recht groß, sodass man es gut mit mehreren kleinen Kindern lesen und anschauen kann. Auf jeder Seite gibt es unglaublich viel zu entdecken und bei jedem Lesen haben wir neue lustige Details entdeckt. Das finden wir bei einem Bilderbuch besonders schön, da es so viel Spaß macht, die Geschichte wieder und wieder zu lesen.
Für Kinder ab 4 Jahren ist das Buch absolut zu empfehlen. Auch mit 6 oder 7 Jahren werden viele noch Freude an dem Buch haben. Für ältere Grundschulkinder, die sonst die Zielgruppe der Bücher waren, fehlt es allerdings etwas an Spannung. So ist das Buch eher für die jüngeren Geschwister von Kindern, die Petronella schon kennen oder Familien, die einfach ein neues, zauberhaft illustriertes Bilderbuch lesen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema