Cover-Bild True North - Wo auch immer du bist
Band 1 der Reihe "Vermont-Reihe"
(149)
  • Einzelne Kategorien
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Gefühl
  • Cover
12,90
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 24.04.2017
  • ISBN: 9783736305601
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarina Bowen

True North - Wo auch immer du bist

Wiebke Pilz (Übersetzer), Nina Restemeier (Übersetzer)

Sie ist die Süße zu meiner Bitterkeit, die Balance, die meinem Leben immer fehlte, und die sinnlichste Versuchung, die ich jemals gekostet habe


Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur - und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht besonders gut auf Audrey zu sprechen. Und dass sich Audrey in Griffs Nähe augenblicklich so zu Hause fühlt wie nirgends sonst auf der Welt, macht die Sache alles andere als einfach ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2017

Audry hat es gerettet!!!!!!!!!

0

Worum gehts?

Das Schicksal hat sie wieder zueinander geführt. Im College hatten sie ein kurzes Abenteuer gemeinsam und nun Jahre später stehen sie sich wieder gegenüber. Audrey, die sich mit einem Hungerlohn ...

Worum gehts?

Das Schicksal hat sie wieder zueinander geführt. Im College hatten sie ein kurzes Abenteuer gemeinsam und nun Jahre später stehen sie sich wieder gegenüber. Audrey, die sich mit einem Hungerlohn ihrem Traum näher kämpft, und Griffin, dem das Schicksal ein Schnippchen geschlagen und er nun um das Überleben der Farm seiner Familie kämpft.
Sie muss von den Bio-Farmern in Vermont Qualitätsware zum Niedrig-Preis erwerben und ausgerechnet Griffin ist einer dieser Farmer. Wird sie es übers Herz bringen und für ihre Firma Schnäppchenpreise verhandeln? Oder wird dieses Gefühl, welches sie in der Nähe von Griffin hat, tief drinnen in ihrem Herzen und auch anderen Stellen, es ihr unmöglich machen?
Und wie ist es mit Griff? Wird er ihr Stein um Stein in den Weg legen und sie somit ihren Traum zerstören?




Wie erging es mir mit dem Buch?

Das Cover ansich ist schön und harmonisch, auch gegenüber den Folgebänden, die nur in Titel und Farbgebung Unterschiede aufweisen. Auch greift es sich auf eine gewisse Art rau an und liegt total angenehm in der Hand!

Viel Gutes habe ich von dem Buch gehört und somit war ich endlos gespannt, ob es mich auch so faszinieren würde!!!

Gleich zu Beginn muss ich aber sagen, dass mir der Einstieg etwas schwer gefallen ist. Allein im ersten Teil war vorallem Griffin für mich ein widersprüchlicher Charakter. Innerlich total verletzlich und toll und dann waren seine Verhaltensweisen aber nicht immer nachvollziehbar. Klar, viele werden jetzt sagen, dass das typisch "Harte Schale - weicher Kern" ist, aber ich muss für mich sagen, dass es das hier nicht war. Ich würde einfach nicht warm mit ihm.
Wogegen Audrey mit ihren Charme und ihrer Schlagfertigkeit dies wieder ausgeglichen hat und mich mehr beeindruckt hat. Auch konnte ich verstehen, dass sie Griffin - rein vom optischen Standpunkt her - schnell wieder verfallen ist und ihm nicht wiederstehen konnte.
Aber ist es wirklich Liebe zwischen den Beiden oder ist es nur ein Abenteuer, welches bei den ersten Problemen beendet wird? Tja, das möchte ich euch an dieser Stelle nicht verraten!

Was mich widerum wirklich gefreut hat, war, dass bereits im zweiten Teil Farmer Griff eine charakterliche Änderung hatte. Er bekam für mich mehr Charme, seine Denkens- und Handlungsweisen waren nachvollziehbar und passte besser in die Geschichte. Sein weiches Herz, welches er wirklich hat, trat etwas mehr an die Oberfläche und hat ihm mehr Sympathien von meiner Seite eingebracht!

Aber auch der Rest der Charaktere war unheimlich sympathisch, allen voran Jude, der mein heimlicher Favorit war und der im zweiten Band seine Geschichte bekommt.

Rein vom Gesamtbild her muss ich sagen, dass der Einstieg mich unheimlich herausgefordert hat, da er mich einfach nicht faszinierend war und etwas flach war. Ich hatte auch Angst, dass es einfach nur ein Buch werden würde, welches den Sex an oberste Stelle stellt und die Geschichte komplett untergehen lässt. Aber dem war gott sei dank nicht so. Der Mittelteil und das Ende haben die Geschichte für mich gerettet und haben den Start fast vergessen gemacht!

Alles in allem ein gutes Buch für zwischendurch, welches für mich vorallem durch die Nebencharaktere besticht und durch die Kochkünste der Frauen Man sollte definitiv nicht lesen, wenn man Hunger hat. Das macht es nur noch schlimmer!!!! Audrey und ihre Leidenschaft hatten es mir wirklich angetan und haben eine gewisse Auflockerung reingebracht!

Veröffentlicht am 23.08.2017

Köchin und Farmer

0

Das Cover ist mir vor allem durch die schöne Schrift und das ansonsten schlichte Desinge aufgefallen. Super finde ich, dass alle bisherigen drei Teile im gleichen Stil gehalten sind und nur die Farbe sich ...

Das Cover ist mir vor allem durch die schöne Schrift und das ansonsten schlichte Desinge aufgefallen. Super finde ich, dass alle bisherigen drei Teile im gleichen Stil gehalten sind und nur die Farbe sich ändert. Auch finde ich es tolle, dass das Cover an sich matt ist und sich die Schrift nach außen wölbt.

Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten geschildert, was es mir als Leser erleichtert mich in die beiden Figuren und ihre Charaktere hineinzuversetzten. Griff hätte ich ohne seine Anteile nicht so wahrgenommen, wie ich es jetzt tue. Beider erzähler sind in Ich-Form gehalten.
Der Schreibstil ist flüssig, wodruch sich die Seiten schnell wegglesen.

Der Spannungsbogen ist in erster Linie auf der Beziehung der beiden Figuren zueinander und dem Traum von Audrey ein eigenes Restaurant zu eröffenen bestimmt. Hier hätte vieleicht noch minimal mehr herausgeholt werden können.
Das knistern zwischen den beiden Figuren wurde deutlich und hat sich so einige Male entladen.

Im Buch wird das ein oder andere Gericht gekocht und ich war traurig, dass sie am Ende nicht zum Nachkochen im Buch vorhanden waren. Ich hatte mich insgeheim schon sehr darauf gefreut, da sie so schamckhaft im Roman dargestellt wurden und mir beim Lesen schon das Wasser im Mund zusammengelaufen ist.

Ich vergebe an dieses Buch 4 von 5 Sternen. Es hat mich gut unterhalten und ersetzt einen schönen Liebesfilm allemahl. Schade nur, dass keine Rezepte dabei waren.
Weiterempfehlen kann ich das Buch an alle, die gute und auch leckere Liebesgeschichten mögen.

Veröffentlicht am 23.08.2017

True North - Wo auch immer du bist - Sarina Bowen

0

Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss ...

Als Audrey Kidder der finstere Blick von Griffin Shipley trifft, weiß sie sofort, dass ihr Auftrag in Vermont schwieriger wird als gedacht. Doch sie hat keine Wahl: Wenn sie ihren Job behalten will, muss sie Griff davon überzeugen, seinen preisgekrönten Cider zum halben Preis zu verkaufen. Eine harte Nuss, denn der Bio-Farmer ist nicht nur ausgesprochen stur - und unheimlich attraktiv -, sondern seit ihrer heißen Affäre am College auch nicht besonders gut auf Audrey zu sprechen. Und dass sich Audrey in Griffs Nähe augenblicklich so zu Hause fühlt wie nirgends sonst auf der Welt, macht die Sache alles andere als einfach ...
(Klappentext)


Über dieses Buch habe ich schon viel Gutes gehört, und auch die Thematik mit Farm und Landleben dabei hat mich neugierig gemacht, so dass ich es unbedingt lesen wollte.
Der Anfang hat mir direkt gleich gut gefallen, Audrey und Griffin waren mir gleich sympathisch und es war toll, dass das Buch abwechselnd aus beiden Sicht erzählt wird. So bekommt man einen schönen Einblick in Gefühlswelt und weiß, was die Protagonisten jeweils füreinander empfinden.
Bei Audrey fand ich bewunderswert, dass sie nicht schnell aufgibt und für ihre Ziele und Träume kämpft. Und bei Griffin war es auch echt bemerkenswert, wie er die Farm mit seiner Familie zusammen führt und dabei Spaß an seiner Arbeit hat, auch wenn er sich seine Zukunft zunächst anders vorgestellt hatte.
Zitat Audrey : "Als ich mich umdrehte, blieb mir fast das Herz stehen. Ein riesiger, bärtiger Mann stand hinter mir auf der Straße, er hatte die muskulösen Arme vor der Brust verschränkt und blickte mich finster an. »Audrey Kidder ?«, knurrte er. Das knurrende Monster kannte meinen Namen. Moment. Ich kannte das knurrende Monster. »Griffin ?«, quietschte ich."
Die erste Begegnung, nach längerer Zeit, von den beiden auf der Farm von Griffins Familie war sehr humorvoll und amüsant. Es geht streitlustig und neckend zwischen ihnen zu, einerseits können sie den jeweils den anderen nicht leiden, aber man merkt trotzdem die starke Anziehungskraft zwischen ihnen.
Schön fand ich, wie Audreys Leidenschaft für Kochen und Griffins Arbeit als Farmer und sein Cider, ein wichtiger Teil der Geschichte waren. Das war mal etwas Neues und Anderes, und interessant zu sehen. Dabei läuft auch nicht immer alles super und mir hat gut gefallen, wie die Probleme der jeweiligen Protagonisten dargestellt wurden.
Ein toller Pluspunkt war Griffins Familie, die habe ich gleich in mein Herz geschlossen und es war eine warme, herzlichem, offene und schöne Atmosphäre dort auf der Farm. Auch die Nebencharaktere Zara, Jude und Zach waren mir sympathisch und ich gespannt auf ihre jeweilige Geschichte in den Folgebänden.
Die Liebesgeschichte mochte ich gerne, ich fand Audrey und Griffin echt süß zusammen. Wie die beiden sich eigentliche gerne haben, schön gemeinsame Zeit verbringen, aber es auch Probleme gibt, wo z.B. ihre verschiedenen Wohnorte eine Rolle spielen.
Zitat Griffin : "Es gab keinen Grund, warum dieses Mädchen mich so wahnsinnig machte. Ich kannte sie schließlich kaum. Das redete ich mir zumindest ein. [...] Ich hatte keine Zeit für eine Freundin, und schon gar nicht für eine, die in Boston lebte und mich nicht wirklich mochte."
Mein einziger Kritikpunkt an dem Buch ist, dass mir ein Wow-Effekt gefehlt hat und es zu wenige inhaltliche Höhepunkte gab. Mir hat die Handlung gut gefallen, aber ich hätte mir mehr überraschende, vielleicht auch dramatische oder besondere Momente gewünscht.
Das Buch ist schön flüssig geschrieben und ließ sich angenehm lesen.

Fazit :
Ein schöner New-Adult-Roman mit sympathischen Protagonisten und einer tollen Kulisse. Ich hätte mir aber mehr inhaltliche Höhepunkte gewünscht.

Veröffentlicht am 16.08.2017

Eine Apfelplantage in Vermont

0

Audrey Kidder wird von ihrer Firma nach Vermont geschickt, um von den dortigen Bio-Bauern Obst und Gemüse für Edelrestaurants zu absoluten Niedrigpreisen zu kaufen. Als sie zur Shipley-Farm kommt, rechnet ...

Audrey Kidder wird von ihrer Firma nach Vermont geschickt, um von den dortigen Bio-Bauern Obst und Gemüse für Edelrestaurants zu absoluten Niedrigpreisen zu kaufen. Als sie zur Shipley-Farm kommt, rechnet sie nicht damit, Griffin zu treffen, mit dem sie auf dem College was hatte. Und sie rechnete nicht mit den Gefühlen, die er in ihr auslösen wird.

Audrey und Griff sind auf die ersten Zeilen übelst sympathisch. Sie, die immer noch auf der Suche nach der Erfüllung ihrer beruflichen Träume ist; er, der nach dem Tod seines Vaters die Apfelplantage übernahm, um die Familie zu unterstützen. Sofort ist die gegenseitige Anziehung da, auch wenn beide ihren eigenen Plänen nachhängen. Griffins Familie und das Leben auf der Farm werden so liebenswert beschrieben, dass man als Leser gerne selbst einen Abstecher auf die Farm machen möchte. Mir hat besonders gefallen, dass es ein Happy End gibt, ohne dass durch Zauberhand alle Probleme gelöst werden, die das Leben auf der Farm mit sich bringt.

Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die Appetit auf gutes Essen und leckeren Apfelwein macht – und bei dem ich mich auf die Fortsetzung freue!

Veröffentlicht am 23.07.2017

Schöne Liebesgeschichte mit dem richtigen Blick für's Detail

0

Inhalt:
Um ihren Traum als angesagte Restaurant-Besitzerin einen Schritt näher zu kommen arbeitet sie für eine große Gastronomiekette, welche sie schließlich von einer Farm zur nächsten schickt, um frische ...

Inhalt:
Um ihren Traum als angesagte Restaurant-Besitzerin einen Schritt näher zu kommen arbeitet sie für eine große Gastronomiekette, welche sie schließlich von einer Farm zur nächsten schickt, um frische und neue Produkte zu entdecken. Was sie hierbei allerdings nicht erwartete, war Griffin als Farmer wiederzutreffen, ihre alte Liebschaft aus dem Collage. Schon nach kurzer Zeit entsteht erneut diese Spannung zwischen ihnen, doch zwischen ihnen liegen nicht nur mehrere Hundert Kilometer, sondern auch Welten.

Die Charaktere:
Audrey: Obwohl ihr bis jetzt kaum etwas lag, dass sie probiert hatte, hat sie nun endlich ihre Leidenschaft entdeckt, und zwar im Kochen. Ihre Mutter, die Geschäftsfrau durch und durch ist, sagt dies natürlich überhaupt nicht zu. Für ihren Traum kämpft sie und versucht sich irgendwie bei den abgebrühten Geschäftsleuten durchzuschlagen. In ihrem Auftreten ist sie bemerkenswert und selbstbewusst. Und obwohl sie mit der Hilfe ihrer Mutter schnell einen Job erlangen könnte, lehnt sie diese ab und will ihre Ziele durch eigene Erfolge erreichen.

Griffin: Passend auch bekannt unter dem Spitznamen "Grummel-Griff". Er ist mit vollem Herzblut bei seinem Beruf als Farmer und investiert jede freie Sekunde in den Erhalt seiner Farm. Allerdings hängt er noch immer ein wenig an seinem früheren Traum des Football-Spielens. Seine Familie bedeutet ihm alles und er würde auch alles für sie geben, nur um keinen von ihnen enttäuschen zu müssen. Für die Menschen die er liebt, würde er alles opfern, nur um sie glücklich zu machen, und genau diese Eigenschaft macht Griffin zu einem besseren Menschen, als manche von uns jemals sein werden.

Der Schreibstil:
Erzählt wird abwechselnd aus Audreys und aus Griffins Sicht aus der Ich-Perspektive. Den Perspektivenwechsel finde ich immer wieder erfrischend und auch total interessant, mal die Geschichte aus einem anderen Blickwinkel betrachten zu können. Der Schreibstil war wirklich locker und leicht zu lesen und wurde durch die kleinen Wortgefechte der Beiden immer wieder aufgelockert und unterhaltsam. Eigentlich gab es kaum Stellen, die sich zogen oder gar langweilig waren. Viele Stellen waren einfach so niedlich und süß, dass man selbst fast dahinschmolz.

Meine Meinung:
Das Buch hat mich mit seinem Witz und Humor sofort in seinen Bann gezogen. Und als schließlich auch die Romantik nicht mehr auf sich warten ließ, war ich endgültig verfallen. Man konnte direkt das Knistern zwischen Audrey und Griffin spüren und die beiden haben nicht nur einander, sondern auch den Leser immer wieder überrascht. Beide kommen aus absolut verschiedenen Welten, doch was sie verbindet ist die Leidenschaft, zu dem was sie machen. Und für mich als Leser, war es einfach schwer zu ertragen, wie lang es bei beiden dauerte, bis sie sich endlich ihre Gefühle eingestehen konnten. Aber genau das war es, was das Buch ausmacht und weshalb es mich so reizte weiterzulesen. Man konnte einfach nicht aufhören über die Beiden mit ihren mehr oder weniger kleinen Wortgefechten zu schmunzeln. Und umso mehr Zeit sie miteinander verbrachten, umso näher lernten sie sich kennen, ohne sich dessen wirklich bewusst zu sein. Die Geschichte von Audreys und Griffins Annäherung ist wirklich wunderbar und locker leicht beschrieben. Eine schöne Liebesgeschichte mit dem richtigen Blick für's Detail.
Das Cover finde ich unglaublich hübsch und passt perfekt zum Inhalt des Buches, denn genau so stelle ich mir auch den Ausblick von Griffins Farm vor.