Profilbild von LaberLili

LaberLili

Lesejury Star
offline

LaberLili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LaberLili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2017

Definitiv nicht ernstzunehmen, aber gemeinhin zum Lachen!

Mordsmäuschenstill
0

Würde man „Mordsmäuschenstill“ ausschließlich aus dem Blickwinkel der kriminalistischen Belletristik heraus betrachten, müsste man den Roman bestimmt als „lächerlichen Klamauk“ abtun. Die Geschichte ist ...

Würde man „Mordsmäuschenstill“ ausschließlich aus dem Blickwinkel der kriminalistischen Belletristik heraus betrachten, müsste man den Roman bestimmt als „lächerlichen Klamauk“ abtun. Die Geschichte ist definitiv eher albern und völlig surreal; die Skurrilität der Geschichte schwingt bereits in der Beschreibung der Schlafstörung Neles wider, die vielmehr sex- als schlafwandelt. Humor ist hier eigentlich fast immer gleichbedeutend mit Situationskomik; an anderer Stelle las ich, dass dieser Roman auch Lesern von beispielsweise Ellen Berg nahegelegt wird, aber die Berg-Romane finde ich da doch „seriöser“, weil weniger überzogen. „Mordsmäuschenstill“ ist da viel mehr kalauernd und die Figuren, nicht zuletzt auch ihre jeweiligen Biografien, sind auch allesamt völlig überzeichnet dargestellt.

Nachdem der Roman als Rezensionsexemplar seinen Weg auf meinen Kindle gefunden hatte, erschrak ich zunächst angesichts des Inhaltsverzeichnisses, was in der von mir zuvor gelesenen Leseprobe nicht enthalten war: Die Perspektive wechselt zwischen so vielen Figuren hin und her, dass ich gleich befürchtete, alsbald völlig den Überblick zu verlieren. Aber diese Kapitelnamen waren letztlich eher Buch-Kosmetik; die Erzählstimme gibt prinzipiell nur eine Geschichte mit diversen Personen wieder. Als rein personale Ich-Erzählerin fungiert eigentlich nur die zunächst zwar schon hirntote, aber noch komatöse Hanna, welche die ganze Szenerie und all die Ermittlungen geisterhaft verfolgt. Dabei hat ihre Figur wohl nur den Sinn, den Lesern die Schlafstörungen der hier involvierten Patienten näherzubringen; ansonsten tragen ihre Ausführungen rein gar nichts zur Aufklärung bei.

Persönlich gestehe ich „Mordsmäuschenstill“ vor Allem deswegen fünf Sterne zu, weil es mir einfach sehr viel Spaß gemacht hat, diesen Roman zu lesen und weniger deswegen, weil ich die Geschichte grundsätzlich so überzeugend gefunden hätte. Der Fall klärt sich letztlich sehr authentisch, diese Lösung könnte auch in einem „seriösen“ Krimi geboten werden, aber: irgendwie passte der schließliche Ernst, das finale Drama, für mich nicht so recht zu „Mordsmäuschenstill“. Das entsprach sehr viel mehr einem Psychothriller als einer Krimikomödie, wie sie „Mordsmäuschenstill“ bis dahin gewesen war. Mir war die Auflösung viel zu wenig schräg für all die vorherigen Merkwürdigkeiten; da flachte für mich die Unterhaltung zum Ende hin doch ein wenig ab, aber der Roman endete da just in dem Moment, in dem ich ansonsten die Freude am Lesen des Romans völlig verloren hätte, so dass das zeitlich doch exakt passend getimed war.
Empfehlen würde ich diese Lektüre aber allen, die Lust haben, mal wieder was eigentlich völlig Lächerliches zu lesen; „so bescheuert, dass es schon wieder gut ist“ ist meiner Meinung nach eine Aussage, die im Falle „Mordsmäuschenstill“ auch auf diesen Roman zutrifft.

Veröffentlicht am 02.10.2017

Geister der Vergangenheit

Nacht über Frost Hollow Hall
0

[Vorab: Ein Rezensionsexemplar war mir unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Gleich zu Anfang hat es mich sehr positiv überrascht, dass die Illustrationen, die oberhalb jeder Kapitelüberschrift ...

[Vorab: Ein Rezensionsexemplar war mir unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Gleich zu Anfang hat es mich sehr positiv überrascht, dass die Illustrationen, die oberhalb jeder Kapitelüberschrift zu sehen sind, auch in der eBook-Ausgabe klar ersichtlich aufbereitet sind: Sie sind deutlich zu erkennen und weder verzerrt noch verschwommen. Auch der digitale Satz ist sehr lesefreundlich gestaltet, mit den üblichen Abständen, die es insbesondere Kindern zunächst erleichtern soll, beim Lesen nicht innert der Zeilen zu verrutschen. Da kann man hier definitiv nicht behaupten, das Layout der digitalen Version sei vernachlässigt worden.
Angesichts der Tatsache, dass das eBook aktuell ebenso viel wie die gebundene Ausgabe kostet, würde ich, selbst vor die Wahl gestellt, derzeit aber doch zur Druckausgabe greifen, nur schon aufgrund der Tatsache, dass ein junger Leser das Buch so auch noch frank und frei im Freundeskreis kursieren lassen kann. Denn ich erinnere mich noch daran, wie wir als Kinder/Jugendliche unsere Bücher untereinander immer verliehen und ausgetauscht haben; da ist „ Frost Hollow Hall“ für mich nun definitiv eines der Bücher gewesen, das wir anno dazumal gerne die Runde machen lassen hätten.

„Ab 10 Jahren“ soll der Roman sein, und das würde ich im Großen und Ganzen auch so bestätigen: In der Geschichte kommt es zunächst zu einem Nahtoderlebnis inklusive Geisterkontakt und auch fortan wird relativ stark gespukt. Dabei ist der Spuk zunächst sehr unklar, teils auch leicht aggressiv, und da könnte die Geschichte bei empfindsamen Seelen doch noch für etwas unruhigen Schlaf sorgen, auch wenn das Geistertreiben nie von Grund auf böse oder gar dämonisch wirkt.
Jüngeren Kindern würde ich dieses Buch aber auch aus dem Grund nicht unbedingt überlassen, da die Geschichte letztlich von einem ungeklärten, sich aufgestaut habenden Konflikt erzählt, also nicht oberflächlich bleibt, sondern emotional schon angreift. Klar wird es Kinder geben, die den Inhalt auch schon mit acht Jahren verarbeiten/verkraften können, aber ich meine, für das Gros der jüngeren Leser würde die Erzählung hier einfach noch „zuviel“ sein.

Die Handlung ist klar nachvollziehbar; die Ich-Erzählerin Tilly ein ziemlich kesser Wirbelwind, der aus sehr ärmlichen Verhältnissen stammt und da dieser Roman im Jahre 1881 spielt, mag die 12jährige Protagonistin mitunter für heutige Verhältnisse viel zu erwachsen erscheinen, aber in der damaligen Zeit war es für ein Kind ihres Standes sicher unabdingbar, bereits eine Arbeitsstelle zu haben. Generell bietet „Frost Hollow Hall“ da auch einen direkten, authentischen kleinen Einblick in die Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts, ohne ein besonders großes Abbild zu bieten: Die Geschichte spielt fast ausschließlich im und am abseits gelegten Frost-Hollow-Hall-Anwesen; nur wenige Szenen ereignen sich innert der Grenzen des nächstgelegenen kleinen Dorfes, aus dem auch Tilly stammt. Die Szenerie ist generell also ausschließlich ländlich.

Ich bin der Zielgruppe auch längst klar entwachsen, fand die Lektüre von „Frost Hollow Hall“ in meinem höheren Alter nun aber ebenfalls noch sehr fesselnd und mitreißend; für mich hat dieser Roman da durchaus das Potential, sich zu einem Kinder-Gruselklassiker zu entwickeln. Toll fand ich auch, dass der Roman nie ins allzu Kitschige und stereotyp Mädchenhafte abdriftete (ich würde dieses Buch definitiv auch nicht klar als Mädchenbuch abgrenzen; mit Tillys „Sidekick“ Will werden sich Jungs da wohl auch nur zu gerne identifizieren wollen), sondern den reiferen Grundtenor beibehielt und auch an keiner Stelle etwas von „das ist ja bloß ein Geisterbuch für Babys!“ hatte. Da wird sich auch der kindliche Leser sehr ernstgenommen fühlen. Insgesamt ein fantastisches Buch vor Geister-Hintergrund und sicherlich (nicht nur) nun zu Halloween eine tolle Lektüre (ebenfalls nicht nur) für den Nachwuchs!

Veröffentlicht am 24.09.2017

Der Dino im Hamsterkäfig (und noch woanders)

Hamstersaurus Rex
0

[Vorab: Ein Rezensionsexemplar war mir unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Auch wenn zeitgleich der zweite Band „Hamstersaurus Rex gegen Eichhörnchen Kong“ veröffentlicht wurde, so ist „Hamstersaurus ...

[Vorab: Ein Rezensionsexemplar war mir unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Auch wenn zeitgleich der zweite Band „Hamstersaurus Rex gegen Eichhörnchen Kong“ veröffentlicht wurde, so ist „Hamstersaurus Rex“ doch in sich geschlossen; aber dass man nicht auf den Nachfolger warten muss, ist meines Erachtens ein sehr geschickter Schachzug des Verlags: Denn „Hamstersaurus Rex“ ist ein so erfrischendes Kinderbuch, das es zweifelsohne gleich Lust auf weitere Geschichten des Hamsters mit dem Dino-Potential macht.
Vielfach wird dies als „Lektüre für Jungs“ beworben, aber diese Geschlechtsspezifität erschließt sich mir absolut nicht: Ich sehe dieses Buch eher für alle (haustier- und) dinobegeisterten Kinder an, die gerne tierische Abenteuergeschichten lesen. Klar, Sam, der Erzähler des Romans, ist männlich und eine weitere zentrale Figur ist der Schulrowdy; die Klassenstreberin ist eher ärgerlich bis nervig und Sams beste Freundin wird von diesem schließlich weitgehend außen vor gelassen, wodurch das Thema „Vertrauen/Loyalität“ thematisiert wird, aber auch junge Leserinnen dürften sich hier durchaus angesprochen fühlen.

Die gebundene Ausgabe des Romans ist sehr kindgerecht gestaltet: Die komplette Geschichte wird immer wieder durch kleine Skizzen aufgelockert, die auch zur Erzählung Sams passen, der selbst leidenschaftlich gerne zeichnet und Karikaturen anfertigt. Zudem ist der Schriftgrad ebenso wie der Zeilenabstand etwas höher angesetzt als im durchschnittlichen „Erwachsenenroman“, so dass Erstleser beispielsweise auch keine Schwierigkeiten haben sollten, plötzlich in den Zeilen zu verrutschen.

Die Leseempfehlung „ab 9“ sehe ich zudem als Selbstleseempfehlung an: Ich meine, dass man dieses Buch getrost auch schon Erstklässlern kapitelweise als Gute-Nacht-Geschichte vorlesen könnte; inhaltsmäßig hätte ich da gar keine Bedenken.
Für mich spielt „Hamstersaurus Rex“ in nahezu der gleichen Liga wie Rob Dews „A Mammoth Problem“, was mich dereinst schon schwer begeistert hatte (und was bisher aber doch noch sehr unbekannt und auch noch nicht übersetzt worden ist): „Hamstersaurus Rex“ würde ich allerdings etwas vor jener Geschichte, sowohl vom Anspruch als auch von der Zielgruppe her, setzen, sozusagen als „Vorstufe“ bezeichnen, da „Hamstersaurux Rex“ doch auch noch mehr in dieser, unseren realen Welt spielt und „A Mammoth Problem“ mit der außerirdischen Thematik noch mit deutlich mehr surrealer Skurrilität daherkommt.
Empfehlen würde ich definitiv beide Werke und auch, nachdem ich bislang nun nur „Hamstersaurus Rex“ kenne, würde ich ebenso dazu tendieren, gleich den zweiten Band „Hamstersaurus Rex gegen Eichhörnchen Kong“ anzuschaffen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Kind den Hamstersaurus so blöd finden könnte, dass es dieses Buch weder überhaupt auslesen noch eine weitere Geschichte um den eigenwilligen Dino-Hamster prinzipiell ablehnen würde. (Angesichts der nun bald anbrechenden Zeit: „Hamstersaurus Rex“ kann ich mir auch ganz gut im Nikolausstiefel steckend vorstellen und bis auch ein eher langsam lesendes Kind die Geschichte zu Ende gelesen hätte, käme es wohl zeitlich recht passend hin, den zweiten Band dann unter den Weihnachtsbaum zu legen.)

Veröffentlicht am 01.09.2017

Herzerwärmend, herzerfrischend und doch mit noch etwas mehr Schrullen als Schmalz!

Herzmuscheln
0

Es ist schade, dass „Herzmuscheln“ erst heute, zum September hin, erscheint, wird der Roman doch als „romantischer, sommerlicher Liebesroman“ und „perfekte Urlaubslektüre für Irlandfans“ beworben: Tatsächlich ...

Es ist schade, dass „Herzmuscheln“ erst heute, zum September hin, erscheint, wird der Roman doch als „romantischer, sommerlicher Liebesroman“ und „perfekte Urlaubslektüre für Irlandfans“ beworben: Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen schönen Sommerschmachtfetzen, den ich vorab schon Mitte August lesen konnte (ein Rezensionsexemplar war mir unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden), und es ist einfach eine schöne Geschichte, um sie draußen in der Sonne sitzend zu lesen, so dass man nur auf ähnlich schöne, sonnige Herbsttage hoffen kann.
Ist es auch perfekte Urlaubslektüre für Irlandfans? Sicher, vor Allem, wenn man die Connemara-Gegend schätzt; man darf allerdings nicht erwarten, nun einen belletristischen Reiseführer in den Händen zu halten: Die „Herzmuscheln“-Handlung spielt sich doch sehr stationär im/am „Mermaid Cottage“ ab, macht aber dennoch Lust auf einen Irland-Urlaub. Zumindest hatte ich nach dem Lesen nicht geringe Lust, mich auf eine spontane Rucksackwanderung entlang der irischen Küste zu begeben.

Ich mochte die Figuren sehr gerne und all diese Skurrilitäten, wie zum Beispiel den reichlich schrulligen alten Rupert, den Kyla nach ihrer Ankunft in ihrem frischerworbenen Guesthouse vorfindet und der nur lapidar verkündet, er wohne halt da. Auch Ryan sorgt eingangs für einige Momente großen Amüsements, wenn er beispielsweise das Mermaid Cottage nachts durch ein Fenster betritt; ich mochte die "Wohngemeinschaft", die sich hier zusammengefunden hat, sehr gerne und die Romanze oder Nicht-Romanze zwischen Kyla und Ryan wurde auf ebenso angenehme wie unterhaltsame Weise auch nicht völlig fokussiert. Weithin erzählte „Herzmuscheln“ halt doch davon, wie sich Kyla mit der Pension einen langgehegten Herzenswunsch erfüllte und nun begann, sich in ihrem neuen Zuhause einzufinden und ihr Guesthouse in Schwung zu bringen: Da fand ich es allerdings ein bisschen merkwürdig, dass sich bereits während der noch laufenden Renovierungsarbeiten einige Langzeiturlauber, wie u.A. auch Ryan, einfanden und Kyla später doch befürchtete, der offizielle Betrieb würde eventuell doch eher nur schleppend anlaufen. Irgendwie passte für mich das Thema der „ausbleibenden Buchungen“ nicht so ganz zu den eingangs fleißig über das Guesthouse gestolperten Gäste. Ich war auch froh, als mal Gäste auf der Durchreise für nur eine Übernachtung anklopften, denn die Langzeitgäste kamen alle mit Sorgen und Problemen – und fanden im „Mermaid Cottage“ dann wieder zu sich selbst, was in der Masse schon an den typischen Sonntagabend-Schmonzettenfilm erinnerte. Aber dieser Roman war dann halt auch ebenso schön und anrührend wie jene Verfilmungen. Positiv fand ich aber vor Allem auch, dass Kyla und Ryan bis zuletzt als eigenständige Personen dargestellt wurden und dass sie nie auf die „diese Zwei sind einfach nur Eins“-Schiene gedrängt werden, auf welcher sich einer über den Anderen definiert hätte.
Klar, „Herzmuscheln“ ist reine Unterhaltungslektüre und der literarische Anspruch ist dementsprechend nur geringfügig; innert seines Genres ist „Herzmuscheln“ meiner Meinung nach aber nicht zu beanstanden. Ich habe den Roman jedenfalls sehr gerne gelesen und jede Minute davon genossen!

Veröffentlicht am 26.08.2017

Ganz klar sehr viel mehr als nur simple, oberflächliche Unterhaltungslektüre!

Sieh mich an
0

An diesem Roman (das eBook hatte ich unentgeltlich als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen) scheiden sich ja durchaus die Geister: ich zähle zu den Fans dieser Ich-Erzählung, an der ich ...

An diesem Roman (das eBook hatte ich unentgeltlich als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen) scheiden sich ja durchaus die Geister: ich zähle zu den Fans dieser Ich-Erzählung, an der ich teils ganz besonders jene Aspekte schätzte, die mitunter bemängelt werden, wie z.B. das offene Ende. Persönlich empfinde ich jenes aber gar nicht als besonders offen; die Kurzbeschreibung verrät ja bereits, dass „Sieh mich an“ im Grunde genommen nur einen einzigen Tag behandelt und dass dieser zu einem Zeitpunkt stattfindet, an dem Katharina sich bereits des „Dingens“ in ihrer Brust bewusst ist, von diesem aber noch keinem erzählt hat und gleich zu Beginn des Buchs wird klar, dass dieser eine Freitag quasi das letzte krebslose Wochenende einläuten soll, ehe sie in der Folgewoche den Arzt konsultiert. Für Katharina ist klar, dass das Ding bösartig ist und dass sie sterben wird; in dieser Hinsicht mag sie resigniert wirken, aber später wird immer deutlicher, dass sie genetisch vorbelastet ist und in ihrer Familie noch niemand diese Erkrankung überlebt hat. Deswegen gehört sie nicht nur zur physischen Risikogruppe, sondern man merkt ihren kreisenden Gedanken auch an, dass sie als Kind völlig damit überfordert war, eine Krebserkrankung bis zum bitteren Schluss zu begleiten und Angst davor hat, dass es ihren Kindern ebenso gehen wird. Die Tochter ist zudem ADHS-diagnostiziert und eh schnell überfordert, während der ältere Sohn bislang eher als ein äußerst gelassener Ruhepol nebenherlief und Katharina mit ihren eigenen Gedanken konfrontiert zu befürchten beginnt, dass ihr Sohn von ihr zu unbeachtet blieb und bereits jetzt auch im Zusammenleben mit der Schwester von dieser schon sehr beansprucht wird. In ihrem Sohn erkennt Katharina sich ohnehin wieder: Wird sich an ihm nun ihre eigene Jugend wiederholen?
Der Roman verfolgt eine hohe Geschwindigkeit, in dem Sinne, dass an diesem einen Tag eben alles geballt auf Katharina einprasselt, und behält bis zuletzt diese gemächliche Melancholie bei, in der Katharinas Gedanken immer wieder abschweifen, in der sie gedanklich immer wieder erörtert, wo sie nun eigentlich steht und was aus all ihren früheren Träumen und Lebenszielen geworden ist. Ist sie glücklich? Und sind Diejenigen, die Katharinas ehemalige Zukunftsvisionen für sich tatsächlich wahrgemacht haben, damit glücklich geworden? Ich mochte diese „was wäre, wenn“-Mutmaßungen und damit verbunden die immer klarer hervortretenden Erkenntnisse, dass auch in ihrem „Traumleben“ nicht alles eitel Sonnenschein gewesen wäre und das Nachdenken darüber, inwiefern sie bereit wäre, ihr jetziges Leben noch zu ändern bzw. zu tauschen.

Das Ende war mir zwar auch ein wenig zu drastisch; da platzte alles aus Katharina heraus, was sich so lange in ihr angestaut hatte und im Prinzip passte es zu ihren von Sorge, und auch Fürsorge, wiedergegebenen Gedanken, aber da dort nun Menschen anwesend waren, die ihr sehr nahe standen, fand ich es irritierend, dass von diesen niemand Katharina in jenen Momenten abschottete, sondern einfach alle ihren nervlichen Zusammenbruch lediglich begafften. Von daher fand ich den Schluss auch ein wenig erschreckend.

Generell bildet dieser kleine Einblick in Katharinas (Seelen)Leben aber in meinen Augen sehr schön ab, wie sich wohl die meisten Menschen an diesem Punkt fühlen würden und mit welchen Gedanken sie sich plagen, wenn sie auf Untersuchungsergebnisse warten bzw. Untersuchungen und medizinische Therapien, die über Tod und Leben mitentscheiden können, erst noch unmittelbar bevorstehen. Ich empfand „Sieh mich an“ als sehr eindrücklich, etwas philosophisch und definitiv auch nachdenklich machend. Toll!