Profilbild von allerwertesterin

allerwertesterin

aktives Lesejury-Mitglied
offline

allerwertesterin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit allerwertesterin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2023

So vielfältig und bunt

Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt
0

Dieses Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren ist voll von spannenden Wimmelbildern.
Die Größe und Seitendicke des Buches ist perfekt, um mit den Kleinen gemeinsam reinzuschauen. Die einzelnen Seiten sind ...

Dieses Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren ist voll von spannenden Wimmelbildern.
Die Größe und Seitendicke des Buches ist perfekt, um mit den Kleinen gemeinsam reinzuschauen. Die einzelnen Seiten sind sehr dick und beschichtet, dadurch sind sie stabil und abwischbar, falls mal etwas Flüssigkeit auf die Seiten gelangen sollte.

Die Gestaltung der Seiten ist sehr schön und kindgerecht. Es ist nicht zu viel auf den einzelnen Bildern zu sehen, sodass es überfordern könnte. Trotzdem ist die Vielfalt der einzelnen Lebensräume gut getroffen. Die Illustrationen sind realistisch und bilden die Tiere gut ab.
Besonders gelungen finde ich die Idee, dass am Rand eines jeden Bildes noch einige der Tiere einzeln abgebildet sind. So ergibt sich ein kleines Suchspiel, wenn das Kind die passenden Tiere im großen Wimmelbild suchen kann.
Das Buch zeigt, wie der Titel verspricht, wirklich viele Tiere der Welt und unterschiedliche Lebensräume, sodass man beim rein schauen einen tollen Rundumblick erhält, was die Erde zu bieten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Niedlich und kindgerecht

Meck und Schneck. Ein Löwe ist kein Kuscheltier
0

In diesem Buch begeben sich die Schnecke Schneck und sein Kumpel Meck auf Löwensuche. Schneck fürchtet sich vor allem möglichen, aber sein Kumpel Meck ermutigt ihn, sich mehr zu trauen. So befinden sich ...

In diesem Buch begeben sich die Schnecke Schneck und sein Kumpel Meck auf Löwensuche. Schneck fürchtet sich vor allem möglichen, aber sein Kumpel Meck ermutigt ihn, sich mehr zu trauen. So befinden sich die beiden gemeinsam auf einer spannenden Reise.
Die einzelnen Seiten des Buchs sind sehr groß, wodurch auch die einzelnen Illustrationen schön großflächig und gut zu erkennen sind. Mir gefällt es außerdem, dass die Zeichnungen schön altersgerecht gestaltet sind. Es gibt einiges zu entdecken, aber auch nicht zu viele unruhige Details. Dadurch, dass die Texte kurz und knackig sind, zieht sich das Buch nicht zu lange hin und man braucht nicht so lange, um die Geschichte vorzulesen. Wenn man möchte, bieten die schönen Bilder aber genug Anlass, sich weiter über die Geschichte auszutauschen.
Insgesamt finde ich die Message des Buches einfach schön und für Kinder sehr ermutigend, sich etwas zu trauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2023

Vielfältige Kurzgeschichten und schöne Illustrationen

So schlafe ich! Und wie schläfst du?
0

Dieses Buch erzählt 5 kurze Einschlafrituale und -geschichten von verschiedenen Kindern und Familien. Die einzelnen Passagen sind kindgerecht formuliert und gut verständlich. Es wird sehr interessant und ...

Dieses Buch erzählt 5 kurze Einschlafrituale und -geschichten von verschiedenen Kindern und Familien. Die einzelnen Passagen sind kindgerecht formuliert und gut verständlich. Es wird sehr interessant und zugleich informativ von den verschiedenen Zubettgeh-Geschichten der einzelnen Kinder erzählt. Besonders gut hat mir dabei gefallen, dass die Geschichten sehr divers sind und verschiedene Familienmodelle und Nationalitäten eine Rolle spielen.
Die einzelnen Seiten sind sehr schön und realistisch illustriert, es gibt auf den einzelnen Seiten einiges zu entdecken.
Das Buch liegt zudem sehr gut in der Hand. Mit ca. 19 x 19 cm hat es eine gute Größe, bei der man die einzelnen Bilder und Texte ohne Mühe erkenne kann und auch zu zweit oder dritt gut reinschauen kann. Die einzelnen Seiten sind aus Karton und sehr dick. Die Oberfläche ist etwas beschichtet und abwischbar. Dieses Buch ist so stabil, dass es einiges aushält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2023

Kein typischer Liebesroman

Wo du uns findest (Light in the Dark 2)
0

Der Roman "Wo du uns findest" von Antonia Wesseling ist kein typischer Liebesroman und hat mir gerade deshalb so gut gefallen. Auf etwas mehr als 400 Seiten erzählt die Autorin die Geschichte eines Pärchens ...

Der Roman "Wo du uns findest" von Antonia Wesseling ist kein typischer Liebesroman und hat mir gerade deshalb so gut gefallen. Auf etwas mehr als 400 Seiten erzählt die Autorin die Geschichte eines Pärchens mit allem, was nach dem Happy End passiert. Das Umfeld und Gefüge, in dem sich die beiden Hauptcharaktere befinden, wird umfassend und verständlich beschrieben. Obwohl ich den ersten Band dieser Reihe nicht gelesen habe, hatte ich absolut keine Probleme, mich in die Handlung einzufinden. Auch hatte ich nicht das Gefühl, als würden wir mir wichtige Informationen fehlen. Es wird wechselweise aus beiden Sichtweisen erzählt. Das macht die Story zum einen sehr abwechslungsreich, zum anderen ist es so möglich, die Emotionen beider Protagonisten zu verstehen. Dies ist aus meiner Sicht besonders dann wichtig, wenn es um psychische Krankheiten und den Umgang damit geht, denn auch davor macht die Autorin nicht halt. Durch ihre einfühlende Schreibweise schafft sie es, sich dem Thema sehr respektvoll und authentisch zu nähern.
Besonders gut hat mir zudem gefallen, dass der Ausgang der Geschichte nicht schon auf der Hälfte des Buches klar ist und immer neue Geschehnisse und Wendungen dafür sorgen, dass das Buch spannend und aufregend zu lesen bleibt, wenn es auch zugleich mit vielen ernsten Themen gespickt ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2023

Eine mitreißende Familiengeschichte

Malibu Rising
0

Im Buch Malibu Rising geht es um die jährlich stattfindende und legendäre Sommerparty des Surftstars und Modells Nina Riva in Malibu im Jahr 1983. Die Geschichte spielt abwechselnd in der Gegenwart im ...

Im Buch Malibu Rising geht es um die jährlich stattfindende und legendäre Sommerparty des Surftstars und Modells Nina Riva in Malibu im Jahr 1983. Die Geschichte spielt abwechselnd in der Gegenwart im Jahr 1983 und in der Vergangenheit. Während in der Gegenwart nacheinander die 24 Stunden des Tages und der Nacht rund um die Party aus Sicht von Nina und ihren drei Geschwistern erzählt wird, geht es in der Vergangenheit beginnend im Jahr 1956 um die Geschichte ihrer Eltern.
Der Leser erfährt Stück für Stück alles über die berüchtigte Familiengeschichte der Rivas und auch wenn es zu Beginn wie eine seichte Unterhaltungsliteratur scheint, entblößt sich diese mit jeder Seite als vielschichtiger.
Seite für Seite wachsen beide Handlungsstränge mehr zusammen und zum Ende des Buches findet die große Party statt, auf der einige unvorhergesehenen Dinge passieren.

Taylor Jenkins Reid hat einen tollen Schreibstil, der sehr bildhaft ist und es dem Leser einfach leicht macht, voll und ganz in die Geschichte einzutauchen.
Ich habe schon mehrere Bücher der Autorin gelesen und ich mochte es sehr, dass auch in diesem Buch Personen auftauchen, die mir aus vorherigen Büchern schon bekannt waren. Man kann dieses Buch definitiv auch lesen, ohne die anderen Geschichten zu kennen, aber es macht einfach Spaß, diese Eastereggs beim Lesen zu finden und sich daran zurückzuerinnern.

Dieses Buch hat mich echt gefesselt und die Autorin hat mal wieder bewiesen, dass ihr Schreibstil einfach ganz besonders ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere