Cover-Bild Das kleine WIR in der 1. Klasse
Band 1 der Reihe "Das kleine WIR"
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Erstleser
  • Seitenzahl: 64
  • Ersterscheinung: 27.04.2023
  • ISBN: 9783551690265
  • Empfohlenes Alter: bis 7 Jahre
Anja Herrenbrück, Daniela Kunkel

Das kleine WIR in der 1. Klasse

Einfach Lesen Lernen

Schulanfang und das kleine WIR

Auch die Kinder der ersten Klasse haben ein kleines WIR. Ob Matheunterricht, Lesen und Schreiben, Sport oder große Pause – mit dem WIR macht alles doppelt so viel Spaß. Doch die Schüler*innen der Wolkenklasse sind nicht immer einer Meinung. Sie haben auch mal Streit oder sagen blöde Sachen. Dann verschwindet das kleine WIR, und die Kinder vermissen es sehr. Denn ohne WIR-Gefühl fehlt der Wolkenklasse der Zusammenhalt. Zum Glück wissen die Schüler*innen, wie sie ihr WIR aufstöbern und aufpäppeln können. Bald ist ihr kleines WIR  groß und stark. Und eins ist klar: Gemeinsam ist es einfach am schönsten!

  • Unterstützt Kinder beim Lösen von Konflikten
  • Empowert Kinder, füreinander da zu sein und gegen Ausgrenzung einzustehen
  • Anschaulich und erstlesefreundlich erzählt
  • Geeignet für Vor- und Grundschüler*innen

Einfach Lesen lernen:

  • 1. Lesestufe: große Fibelschrift, leichte Wörter 
  • Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern
  • Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen
  • Lebensnahe Geschichte aus dem Kinderalltag


Freundschaft, Zusammenhalt und WIR-Gefühl: ein wichtiges Thema, besonders für Erstleser*innen in der 1. Klasse. Das beliebte kleine WIR, jetzt auch zum ersten Lesen!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2023

Wichtiges Buch über das Miteinander - typisch WIR

0

Inhalt:
Auch die Kinder der ersten Klasse haben ein kleines WIR. Ob Matheunterricht, Lesen und Schreiben, Sport oder große Pause – mit dem WIR macht alles doppelt so viel Spaß. Doch die Schülerinnen der ...

Inhalt:
Auch die Kinder der ersten Klasse haben ein kleines WIR. Ob Matheunterricht, Lesen und Schreiben, Sport oder große Pause – mit dem WIR macht alles doppelt so viel Spaß. Doch die Schülerinnen der Wolkenklasse sind nicht immer einer Meinung. Sie haben auch mal Streit oder sagen blöde Sachen. Dann verschwindet das kleine WIR, und die Kinder vermissen es sehr. Denn ohne WIR-Gefühl fehlt der Wolkenklasse der Zusammenhalt. Zum Glück wissen die Schülerinnen, wie sie ihr WIR aufstöbern und aufpäppeln können. Bald ist ihr kleines WIR groß und stark. Und eins ist klar: Gemeinsam ist es einfach am schönsten!

Meinung:
Die Kinder der ersten Klasse rund um ihre Klassenlehrerin Frau Wasily haben ein kleines WIR. Egal in welchem Schulfach und egal ob im Unterricht oder auf dem Pausenhof, das kleine WIR ist immer mit dabei. Denn ein WIR entsteht, wenn Menschen sich gernhaben und aufeinander acht geben. Und so wächst und gedeiht das kleine WIR. Doch die Kinder der Wolkenklasse sind nicht immer einer Meinung und so gibt es auch mal Streit. Das mag das kleine WIR überhaupt nicht und es verschwindet. Und so begeben sich die Schüler auf die Suche nach dem kleinen WIR.

Mein Sohn kannte das kleine WIR bereits aus dem Bilderbuchbereich. Zudem hatte seine Klassenlehrerin seinen Mitschülern und ihm das kleine WIR erst vor ein paar Wochen im Unterricht vorgelesen. Daher war er sofort Feuer und Flamme als dieses Erstlesebuch bei uns eingetroffen ist.

Die Worte sind dem Leseniveau der ersten Klasse gut angepasst. Ja, einige Buchstaben kannte mein Sohn noch nicht. Doch zusammen haben wir dieses kleine Hindernis gut überwunden. Die große Fibelschrift und die kleinen Textblöcke vereinfachen den Kindern das Lesen.

Etwas viel fand ich den Umfang des Buches. Mit seinen über 60 Seiten erfordert dieses Erstlesebuch schon ein gewisses Durchhaltevermögen. Sicherlich kann man das Buch auch in mehreren Etappen lesen. Doch einmal angefangen, wollte mein Sohn natürlich wissen, wie die Geschichte endet. So habe ich ab gut 1/3 des Buches das Vorlesen übernommen.

Die Geschichte ist im typischen "WIR-Stil" gehalten. Viele Situationen im Schulalltag zeigen den Lesern auf, wie ein WIR entstehen kann und was passiert, wenn man mal nicht einer Meinung ist. Teamwork und das Lösen von Konflikten werden den Lesern in diesem Buch mit auf den Weg gegeben.

Die Illustrationen im Buch sind sehr farbenfroh und harmonisch dargestellt. Wir lieben ganz besonders die Zeichnungen des kleinen WIR, da man als Leser immer sieht, wie sich das kleine WIR gerade fühlt.

Fazit:
In meinen Augen hat dieser Erstleseband ein wenig zu viel Text, für die angegebene Zielstufe der 1. Klasse. Lässt man diesen Punkt jedoch außer Acht, erhält man wieder ein ganz zauberhaftes und wichtiges Buch über das Miteinander. Die Schüler der Wolkenklasse erleben das Wachsen des WIR, merken jedoch auch, dass es Streit ganz und gar nicht mag.
Ein wichtiges Buch, um das Miteinander der Klassenkameraden zu fördern und zu stärken.
Wir vergeben 4,5 von 5 Junior-Hörnchen.

Veröffentlicht am 05.05.2023

Ein Klassiker für Erstleser

0

Das kleine Wir ist allseits bekannt und begeistert schon lange die Kinder in Bilderbuchform.
Nun gibt es ein Buch für Erstleser, in dem diese das kleine Wir kennenlernen dürfen. Das Buch enthält mehrere ...

Das kleine Wir ist allseits bekannt und begeistert schon lange die Kinder in Bilderbuchform.
Nun gibt es ein Buch für Erstleser, in dem diese das kleine Wir kennenlernen dürfen. Das Buch enthält mehrere Geschichten über das kleine Wir. Im der ersten wird das Wir vorgestellt und dann gibt es verschiedene Geschichten darüber, wie es wächst, aber auch, wie es kleiner wird und fast verschwindet. Somit eignet sich das Buch perfekt für diejenigen, die es noch gar nicht kennen und jene, die schon die Bilderbücher lieben.
Dazu gibt es reichlich bunte Bilder und kurze Sätze in großer Schrift.
Die Botschaft wird auch hier perfekt überbracht, denn Zusammenhalt ist einfach wichtig und das Wirgefühl hilft in vielen Situationen.
Am Ende des Buches warten noch ein paar Fragen zur Geschichte, die kinderleicht beantwortet werden können, wenn man sich gemerkt hat, was das kleine Wir alles bewirken kann.
Für alles Wir-Fans und die, die es noch werden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

schöne Botschaft

0

Die Wolkenklasse - das ist die neue erste Klasse, die kunterbunt ist. Vor allem hat sie eine Besonderheit: zur Klassengemeinschaft gehört auch das kleine Wir. Das Wir begleitet die Kinder im Unterricht, ...

Die Wolkenklasse - das ist die neue erste Klasse, die kunterbunt ist. Vor allem hat sie eine Besonderheit: zur Klassengemeinschaft gehört auch das kleine Wir. Das Wir begleitet die Kinder im Unterricht, in der Pause, beim Basteln und Co. und ist sehr schnell ein wichtiger Teil der Klasse. Doch dann streiten sich die Kinder, sind sich uneinig und allmählich verschwindet das kleine Wir und ist nicht mehr auffindbar.
Also starten die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin quasi eine Suchmission: sie wollen das Wir zurück haben.

Die Geschichte um das kleine Wir in der ersten Klasse ist liebevoll erzählt, in Worten, die auch Leseanfänger bereits gut meistern können. Dazu finde ich vor allem die Botschaft wichtig: nämlich das Wir-Gefühl, das in einer Klassengemeinschaft entstehen soll. Und es zeigt auch, dass es verloren gehen, aber erneut gefunden werden kann, wenn es alle wollen und daran arbeiten.
Ich finde, die Geschichte kann Erstklässler, die sich in einer Phase der Umstellung befinden, durchaus stärken und motivieren. Denn sie gehen raus aus dem Kindergarten in eine ganz neue, große und fremde Umgebung.

Meine Erstklässlerin hat das Buch verschlungen. Meines Erachtens nach ist es ein schönes Geschenk zur Einschulung. Ein sehr gelungenes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

Das WIR-Gefühl

0

Wir kannten das kleine WIR vorher noch nicht, obwohl ich die Bilderbücher bereits entdeckt habe.
Doch man kann sich natürlich schon grob vorstellen, worum es denn geht und das kommt doch sehr gut herüber. ...

Wir kannten das kleine WIR vorher noch nicht, obwohl ich die Bilderbücher bereits entdeckt habe.
Doch man kann sich natürlich schon grob vorstellen, worum es denn geht und das kommt doch sehr gut herüber. Ich habe das Buch meinem Sohn vorgelesen, da er erst in die Schule kommt und immer mal einzelne Worte liest.
Anfangs sind gibt es eine kurze Vorstellung der Klasse, danach ein paar Situationen mit dem kleinen WIR, wo es überall eine Rolle spielt. Und dann kommt eine längere Geschichte an einem Stück, in der es um Zusammenhalt geht und um die Tatsache, dass das kleine WIR nicht gut mit Streit und Ärgern auskommt und es sich dann zurückzieht. So wie auch das WIR-Gefühl in einer Klassengemeinschaft. Denn wer hält zu wem? Doch die Geschichte endet gut und zeigt, dass man sich auch mal entschuldigen muss, wenn man gemein war. Auch wenn es vielleicht nur in einem Moment der Wut passiert ist.
Ehrlich gesagt muss ich aber sagen, dass ich das Buch als reines Erstlesebuch nicht ganz geeignet finde, da mein Sohn noch die ein oder andere Frage zu den Kindern und der Geschichte an sich hatte. Da herrscht definitiv noch Redebedarf und ich denke, das wird anderen Kindern auch so gehen.
Die kurzen Worträtsel am Ende sind recht einfach und für meinen Bedarf auch zu wenig, Rätsel sind hier nämlich immer hoch im Kurs.

Eine schöne, eindringliche Geschichte nach einer Einführung zum kleinen WIR.

Veröffentlicht am 26.07.2023

WIR zusammen

0

Ein WIR entsteht, wenn sich Menschen mögen.

Zum Buch:

In die Wolkenklasse von Frau Wasily gegen völlig unterschiedliche Kinder. Und das kleine WIR. Zusammen mit dem kleinen WIR ist vieles ...

Ein WIR entsteht, wenn sich Menschen mögen.

Zum Buch:

In die Wolkenklasse von Frau Wasily gegen völlig unterschiedliche Kinder. Und das kleine WIR. Zusammen mit dem kleinen WIR ist vieles einfacher. Das kleine WIR fühlt sich auch total wohl in der Klasse, bis es eines Tages Streit gibt.


Meine Meinung:

Streit mag das kleine WIR überhaupt nicht, da wird es ganz klein und traurig und verschwindet.
In dem Buch geht es um Freundschaft, Zusammenhalt und Toleranz, aber auch darum, dass alles nur halb so schlimm ist, wenn man es zusammen macht. In kleinen Alltagssituationen wird der Schulalltag mit dem kleinen WIR beschrieben und dann der Streit und wie die Kinder es schaffen, dass das kleine WIR zurückkommt.
Große Fibelschrift, kurze Kapitel, wenig Text pro Seite und viele, bunte Bilder. So kann ein geübtes Erstlesekind das Buch schon gut alleine lesen. Oder wenn man es schon zum Schulanfang lesen möchte, eignet es sich natürlich auch zum Vorlesen. Eine total niedliche Geschichte, die Spaß macht und vielleicht ein bisschen dafür sorgt, das ein WIR in einer Klasse entsteht.