Cover-Bild Gameshow – Der Preis der Gier
Band 1 der Reihe "Gameshow"
(85)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 29.03.2023
  • ISBN: 9783737359474
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Franzi Kopka

Gameshow – Der Preis der Gier

Gegen wen spielst du wirklich?

2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.

Ein kraftvolles, actionreiches Debüt über ein perfides System, das nur funktioniert, weil menschliche Gier keine Grenzen kennt.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2023

Eine tolle Dystopie

0

In "Game Show" entführt uns Franzi Kopka in eine düstere und schockierende dystopische Welt, die auf 425 Seiten eine packende und mitreißende Geschichte entfaltet. Die Handlung ist geprägt von einer mysteriösen ...

In "Game Show" entführt uns Franzi Kopka in eine düstere und schockierende dystopische Welt, die auf 425 Seiten eine packende und mitreißende Geschichte entfaltet. Die Handlung ist geprägt von einer mysteriösen Game Show, die die Gesellschaft in ihren Bann zieht und für die Protagonistin eine fesselnde und gleichzeitig beängstigende Herausforderung darstellt.

Als Leser, der weder "Die Tribute von Panem" noch die entsprechenden Filme kennt, bietet "Game Show" eine frische und einzigartige Erfahrung. Die Autorin erschafft eine originelle Story, die von Anfang an mit unvorhersehbaren Wendungen und überraschenden Enthüllungen aufwartet.

Franzi Kopka hat die dystopische Welt meisterhaft in Szene gesetzt und lässt den Leser tief in die düstere Atmosphäre eintauchen. Mit geschickt platzierten Geheimnissen und gut ausgearbeiteten Charakteren entsteht ein faszinierendes Leseerlebnis, das den Leser ständig in Atem hält.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Charaktere, die in dieser verstörenden Game Show involviert sind. Ihre Tiefe erzeugt eine anhaltende Spannung, da man nie genau weiß, wem man trauen kann. Die Protagonistin ist eine faszinierende Figur, die den Leser auf ihrer emotionalen Achterbahnfahrt mitnimmt und stark mit ihr mitfühlen lässt.

Einzig das Ende wirkt ein wenig abrupt, doch da es sich um den ersten Band einer Reihe handelt, ist zu erwarten, dass weitere schockierende Enthüllungen und Wendungen in Band 2, der im Oktober erscheint, auf uns warten.

Insgesamt ist "Game Show" ein beeindruckender dystopischer Roman, der mit seiner traurigen und schockierenden Atmosphäre sowie der durchdachten Handlung und Charaktere fesselt. Franzi Kopka hat eine gelungene Geschichte geschaffen, die sowohl für Fans des Genres als auch für Neueinsteiger eine fesselnde Lektüre bietet. Ich freue mich gespannt auf die Fortsetzung und darauf, welche düsteren Geheimnisse in Band 2 enthüllt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2023

Bist du bereit den Preis der Gier zu zahlen?

0

Von Anfang an war ich auf die Geschichte super gespannt, denn auf Instagram war das Buch überall zu sehen und ich habe nur Gutes gehört. Den Rezensionen kann ich mich aber auch nur anschließen. ;)

Das ...

Von Anfang an war ich auf die Geschichte super gespannt, denn auf Instagram war das Buch überall zu sehen und ich habe nur Gutes gehört. Den Rezensionen kann ich mich aber auch nur anschließen. ;)

Das Cover hat mich natürlich auch total angesprochen und es passt super zur Story. Der Schreibstil von Franzi Kopka hat mir unglaublich gut gefallen. Dadurch, dass die Kapitel nicht sehr lang sind, bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Die Geschichte ist zudem aus der Sicht von Cass, der Protagonistin, geschrieben, sodass wir einen super Einblick auf ihre Gefühls- und Gedankenwelt haben. Hat super zur Geschichte gepasst und war für mich auch nicht anders vorstellbar, denn manchmal hat Cass "Erinnerungen". Mehr sage ich dazu nicht. :)
Die Handlung war durchweg spannend und ich war von Anfang an gefesselt. Da ich bereits wusste, dass es einen zweiten Teil geben wird war mir (leider) klar, dass Cass nichts schlimmes zustoßen kann in den Games, aber das tat dem Ganzen keinen Abbruch. Ich fand die Gameidee mit den Coins usw. dennoch sehr cool!

Zudem gab es einige Wendungen die ich so nicht erwartet habe und auch das Ende hat mich noch einmal vollkommen mitgerissen. Es endet mit einem richtig fiesen Cliffhanger der sich gewaschen hat! :D Sehr gemein von der Autorin, aber dafür bin ich umso gespannter auf Band 2!

Fazit

Für mich war Gameshow ein absolut tolles Leseerlebnis und für ein Debüt mehr als gelungen! Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt und auch das Ende war super packend. Empfehlen kann ich die Geschichte allen, denen auch "Ghostwalker" von Rainer Weckwerth gefallen hat.

Eure Neni ♥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2023

Nach dem Ende kann ich die Zeit bis zum Folgeband kaum aushalten

0



Klappentext
„Gegen wen spielst du wirklich?

2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle ...



Klappentext
„Gegen wen spielst du wirklich?

2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.“

Gestaltung
Das Cover ist ziemlich schlicht und mit seinen grauen, schwarzen und weißen Hauptfarben unauffällig gehalten. Mir gefällt es gerade wegen dieser Schlichtheit gut, da so die goldenen Elemente mehr zum Vorschein kommen. Der Titel wirkt ein wenig so, als wäre er in 3D und so, als würde er sich vom Hintergrund abheben. Im Hintergrund selber erkennt man goldene Linien und Punkte, welche mich an Leiterplatten erinnern. Dies passt gut, da das Buch in der Zukunft spielt.

Meine Meinung
Da ich gerne Dystopien und Zukunftsromane lese, bin ich beim Lesen des Klappentextes von „Gameshow – Der Preis der Gier“ sofort neugierig geworden. In dem Roman geht es um Cass, die in einer Welt lebt, die durch hierarchische Klassen geprägt ist. Als Cass in die niedrigste Klasse verstoßen wird, sieht sie die Gameshow als ihren einzigen Weg, wieder zurück in die höhere Klasse zu kommen. Die Gameshow ist jedoch ein Spiel auf Leben und Tod…

Schon beim Lesen des Klappentextes musste ich an Suzanne Collins‘ „Die Tribute von Panem“ denken. Da ich diese Reihe vergöttere, war ich sehr gespannt auf „Gameshow“ und hatte gewissermaßen auch hohe Erwartungen. Mir hat „Gameshow“ richtig gut gefallen, da es ein spannender und vor allem actionreicher Roman war. Während des Lesens fühlte ich mich nicht übermäßig an Panem erinnert, sondern ich wurde einfach richtig gut unterhalten und konnte ganz in die Geschichte abtauchen.

Meinen hohen Erwartungen wurde das Buch zudem gerecht, denn ich hatte mir viel Action und rasante Szenen gewünscht und dies auch bekommen. Nicht nur bedingt durch den harten Überlebenskampf, den die Spiele darstellen, sondern auch durch die Figuren kommt einiges an Spannungspotenzial zusammen, welches in einem Finale gipfelt, das mich atemlos machte. Nach dem Ende kann ich eigentlich überhaupt nicht auf den zweiten Band warten, da ich ihn am liebsten schon jetzt in den Händen halten möchte. Bis Oktober 2023 ist es zwar nicht mehr lange…aber nach dem Ende ist auch diese Wartezeit nur schwer auszuhalten!

Besonders gut hat mir die Protagonistin Cass gefallen, da sie nicht nur eine spannende Charakterentwicklung hinlegt, sondern durch ihren Hintergrund mal frischen Wind mitbringt. Cass war nämlich ursprünglich Teil einer der höchsten Klassen und wurde dann in die niedrigste verstoßen. Sie kommt sozusagen vom einen Extrem in ein anderes, was aber unheimlich spannend für den Leser ist. Auch mit der Gameshow wollte Cass bisher nichts zu tu haben und nun bleibt ihr keine andere Wahl. Aber auch die anderen Charaktere fand ich überzeugend und sehr gut ausgearbeitet, sodass sie mir schon nach nur wenigen Seiten ans Herz wuchsen.

Fazit
Mir hat der erste Band der „Gameshow“-Reihe große Freude bereitet, denn die Geschichte hatte für mich alles, was mein Herz begehrt: eine höchst spannende Handlung, ein packendes Worldbuilding, viele Fragen und toll ausgearbeitete, sympathische Charaktere. Ich bin nach dem Ende, das fast schon wie ein Paukenschlag war, unfassbar gespannt auf den zweiten Band, von dem ich mir einige Antworten erhoffe.
5 von 5 Sternen!

Reihen-Infos
1. Gameshow – Der Preis der Gier
2. Gameshow – Das Versprechen von Glück (erscheint am 11.10.2023)

Veröffentlicht am 29.06.2023

Wettest du noch, oder spielst du schon?

0

Das Buch "Gameshow" habe ich hier oft gesehen und es hat mich direkt angesprochen. Erster Kommentar meines Mannes: so eine Mischung aus Tribute von Panem und Battle Royale?
Jein, würde ich sagen. Man sieht ...

Das Buch "Gameshow" habe ich hier oft gesehen und es hat mich direkt angesprochen. Erster Kommentar meines Mannes: so eine Mischung aus Tribute von Panem und Battle Royale?
Jein, würde ich sagen. Man sieht Parallelen und doch ist es ganz anders.
.
Cass lebt eigentlich ein tolles Leben mit Aussicht auf Aufstieg, doch an einem Abend kommt alles anders und sie findet sich in der niedrigsten Klasse wieder. Hier zu überleben ist nicht leicht, doch sie findet Hilfe und kämpft sich durch bis sie eine Chance sieht sich und anderen zu helfen.
.
Das Buch hatte mich ab Seite 1 und obwohl mich wirklich viel an Panem erinnert hat, ist es doch ganz anders und ich finde ich klasse. Ich hatte zwar bei den Spielen gehofft mal um das ganze Gemorde herum zu kommen (Spoiler: auch hier gibt es einige Tote), aber es wird nicht so ausführlich beschrieben, da die Hauptfigur das ganze am liebsten auch ausblenden würde. Cass als Hauptakteur ist für mich gut getroffen, wobei sie auch viel Glück hatte. Aber alles was sie und andere machen, ist plausibel (jedenfalls soweit, wie wir als Leser bestimmte Infos haben). Geheimnisse gibt es noch mehr als genug und das Buch endet mit einem heftigen Cliffhanger.
Alles in allem ist das ein Buch, das einen gewissen Hype verursacht hat, bei dem ich es verstehe. Es hat sich super gelesen und war definitiv ein Highlight, bei dem ich mich freuen würde, wenn es irgendwann mal verfilmt wird. 5 von 5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2023

Gelungenes Debüt mit hohem Action + Lovefaktor

0

Die im Fischer Verlag erschienene Dystopie „Gameshow“ stellt das Debüt von Franzi Kopka dar. Das Buch verspricht eine ordentliche Portion Action, Freundschaft, Liebe, Verrat und nichts weniger als den ...

Die im Fischer Verlag erschienene Dystopie „Gameshow“ stellt das Debüt von Franzi Kopka dar. Das Buch verspricht eine ordentliche Portion Action, Freundschaft, Liebe, Verrat und nichts weniger als den Kampf um Leben und Tod. Dieses Zitat hat mich sofort gecatcht und ich musste das Buch unbedingt lesen! Als ich den Klappentaxt gelesen habe, habe ich ein paar Vibes von gewissen anderen Büchern gespürt und war noch gespannter auf das Buch. Ich hatte auch mal wieder richtig Lust auf eine tolle Dystopie, die genau auf diesen Kampf abzielt.
Der Einstieg ins Buch ist mir trotzdem nicht ganz so leichtgefallen, da ich meine Probleme hatte die Rahmenbedingungen zu verstehen. Doch schon nach kurzer Zeit war ich voll in der Geschichte und hab immer mehr verstanden, worum es eigentlich geht. Spätestens nach den ersten Games mit Cass als Protagonistin hatte mich das Buch dann total gefesselt. Mit Cass als Protagonistin habe ich sehr oft mitgelitten. Die Gefühle wurden hier sehr authentisch rübergebracht. Auch die weiteren Charaktere mochte ich. Vor allem Enzo hat mich mit seinem Humor immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Der Schreibstil der Autorin ist unglaublich flüssig und man fliegt nur so durch die Seiten. Ihre Beschreibungen sind sehr bildhaft, wodurch man sich das Setting und die Spiele sehr gut vorstellen kann.
Von den Games hätte ich mir tatsächlich etwas mehr gewünscht, aber mit all dem anderen was in dem Buch so abgeht verstehe ich, wieso sie nicht noch mehr Raum bekommen haben. Insgesamt bin ich sehr überrascht, wie sich die Storyline so entwickelt hat. Ich fand es auf jeden Fall sehr spannend!
Neben der interessanten Thematik, die in vielen Bereichen über die Moralvorstellung des Menschen nachdenken lässt, kommen Fans von Lovestorys in actiongeladenen Büchern auch auf ihre vollen Kosten. Meine persönliche Präferenz ist es nicht zwingend, dennoch konnte ich die aufkeimende Liebe so hinnehmen, ohne das es für mich einen zu großen Einfluss auf meine Lesevergnügen gemacht hätte.
Das Ende war ein mieser Cliffhanger!! Vorausgesehen habe ich das Ende an sich so auch nicht, weshalb ich wirklich extrem gespannt auf Band 2 bin. Ein wirklich fesselndes Debüt mit hohem Anteil an Action und Liebe zugleich. Definitiv nicht mein letztes Buch von Franzi Kopka!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere