Cover-Bild Die unerhörte Reise der Familie Lawson
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Humor
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 11.05.2023
  • ISBN: 9783453321458
T. J. Klune

Die unerhörte Reise der Familie Lawson

Roman
Michael Pfingstl (Übersetzer)

In einem Baumhaus hoch oben in den Wipfeln eines idyllischen Hains lebt Familie Lawson: Vater Giovanni Lawson ist ein Roboter, sein Sohn Victor Lawson ist ein Mensch. Mit ihnen wohnen dort noch ein Pflegeroboter mit einem leichten Hang zum Sadismus und ein schüchterner kleiner Staubsauger. Eines Tages entdeckt Vic einen beschädigten Androiden namens Tom im Wald und repariert ihn. Dann wird Giovanni von seiner Vergangenheit eingeholt und in die Stadt der elektrischen Träume verschleppt, wo er neu programmiert werden soll. Gemeinsam mit seiner Patchworkfamilie begibt sich Victor auf die gefährliche Reise, um Giovanni zu retten. Und inmitten widersprüchlicher Gefühle von Verrat und Zuneigung zu Tom muss Victor für sich selbst entscheiden: Kann er eine Liebe mit Bedingungen akzeptieren?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2024

Süß aber langatmig

0

Was für ein herzliches Ende. Wäre der Mittelteil nicht so langwierig und fad gewesen wäre das Buch echt schön. Doch leider zog es sich ziemlich und nichts spannendes ist passiert. Aber an sich eine tolle ...

Was für ein herzliches Ende. Wäre der Mittelteil nicht so langwierig und fad gewesen wäre das Buch echt schön. Doch leider zog es sich ziemlich und nichts spannendes ist passiert. Aber an sich eine tolle und außergewöhnliche Geschichte von Freundschaft und Familie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Wundervolle Geschichte

0

Dieses Geschichte hat so viel transportiert, das mir absolut gefallen hat:
Humor, vielschichtige Charaktere und eine Menge Botschaften. Und die sind wieder so gut untergebracht worden, dass Szenen und ...

Dieses Geschichte hat so viel transportiert, das mir absolut gefallen hat:
Humor, vielschichtige Charaktere und eine Menge Botschaften. Und die sind wieder so gut untergebracht worden, dass Szenen und Zitate einfach direkt ankommen und ins Herz gehen und nicht nicht belehrend wirken.
Ich bin wieder sehr schnell in den Worten von T.J. Klune versunken und konnte mich gut in die Welt von Victor, Gio, Tom, Rambo, Schwester Grob und Co. reinversetzen. Besonders Rambo und Schwester Grob haben mich in ihrer plumpen Roboter-Art mit teilweise ziemlich stumpfen Witzen manchmal mehr zum Lachen gebracht, als ich eigentlich zugeben möchte. 😋
Im Laufe der Geschichte hat mich die Buchwelt und der Blick auf Menschen und Maschinen einige Male zum Nachdenken angeregt und, was ich vom Autor kenne und trotzdem nennenswert finde:
Gesellschaftskritische Themen werden auf ganz leichte, aber direkte Art in der Geschichte verpackt.
Das Buch hat außerdem einiges an Action am Start, das für mich perfekt untergemischt worden ist.

Ein insgesamt gelungenes Buch mit Emotionen, Messages, die man einfach direkt anmarkern möchte, und einer Menge Humor.
Ich kann es jedem nur weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Roboter und Menschen

0

Tief im Wald versteckt, lebt die Familie Lawson: Giovanni Lawson, ein Roboter und Erfinder, sein menschlicher Sohn Victor, ein aufgeweckter Saugroboter namens Rambo und Schwester Grob, ein Pflegeroboter ...

Tief im Wald versteckt, lebt die Familie Lawson: Giovanni Lawson, ein Roboter und Erfinder, sein menschlicher Sohn Victor, ein aufgeweckter Saugroboter namens Rambo und Schwester Grob, ein Pflegeroboter mit soziopathischen Tendenzen. Wie auch sein Vater ist Victor ein Erfinder und verbringt seine Tage entgegen den Regeln seines Vaters, auf dem Schrottplatz, um neue Teile für seine Erfindungen zu entdecken. Dabei stößt Victor auf einen fast funktionsuntüchtigen Androiden namens Tom. Doch wer hätte gedacht, dass diese Entdeckung das Ende ihres friedlichen Lebens bedeuten wird?

Endlich habe auch ich mein erstes Buch von T.J. Klune beendet, nachdem es schon eine Weile auf meinem Sub gewartet hat. Ich brauchte ein bisschen, um in die Geschichte zu finden und um mich an den Schreibstil zu gewöhnen, auch wenn ich gar nicht genau sagen kann, woran es wirklich gelegen hat. Die Hauptcharaktere des Buches, vornehmlich Roboter, sind sehr exzentrische Charaktere, die ich aber wirklich lieben gelernt habe. Nachdem mich vor allem Schwester Grobs rabiate und gewalttätige Ader zunächst abgeschreckt hat, wird jedoch schnell klar, dass viel davon nur Fassade ist, hinter der sie die Liebe zu ihrer Familie verbirgt. Rambo dagegen ist das genaue Gegenteil von ihr, völlig unbedarft und naiv, was ihn äußerst liebenswert macht. Auch Victor hat eine Weile gebraucht, bis ich ihn wirklich gemocht habe. Er ist eindeutig der vernünftige Part der Familie und natürlich auch der menschliche. Ich mochte es sehr, wie sich die Beziehung zwischen ihm und Tom entwickelt. Die Geschichte an sich hat mich sehr an Pinocchio erinnert und ist sicherlich stark davon inspiriert wurden, soviel Parallelen wie ich finden konnte. Das Ende war für mich ein wenig überhastet und unausgereift. Trotzdem hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und wird sicherlich nicht die letzte sein, die ich von T.J. Klune gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2023

Feel-Good-SciFi

0

Ich habe dieses Mal lange gebraucht, um den Einstieg zu finden und tatsächlich dreimal angefangen, bis mich die Geschichte nach über 100 Seiten eingefangen hat. Doch ab da hat es Klune wieder geschafft, ...

Ich habe dieses Mal lange gebraucht, um den Einstieg zu finden und tatsächlich dreimal angefangen, bis mich die Geschichte nach über 100 Seiten eingefangen hat. Doch ab da hat es Klune wieder geschafft, dass seine Charaktere sich in mein Herz geschlichen haben und ich die Reise genießen konnte, an deren Ende ich tief seufzen musste.

Für mich ist es zwar das Schwächste von den drei Klune-Büchern, und trotzdem gehört es zu den Lieblingen. Gegen diese Charaktere, mit ihren skurrilen Eigenschaften, bin ich einfach wehrlos. Eine Geschichte, die mit ihrer detaillierten Welt, sicherlich auch ein wunderbarer Pixa-Animationsfilm wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2023

Interessantes Thema

0

Die Story um die Familie Lawson ist schon wirklich was besonderes und ich habe mir anfangs furchtbar schwer damit getan, die einzelnen Maschinen bildhaft vor mir zu sehen. Auch das Zwischenmenschliche ...

Die Story um die Familie Lawson ist schon wirklich was besonderes und ich habe mir anfangs furchtbar schwer damit getan, die einzelnen Maschinen bildhaft vor mir zu sehen. Auch das Zwischenmenschliche blieb für mich lange Zeit fraglich und wenig nachvollziehbar, aber gut, warum nicht. Das Buch liest sich wie die anderen recht flott, der bekannte Humor ist auch hier gegeben und für Unterhaltung und den ein oder anderen Denkanstoß ist es ebenfalls gut. Was ich hier schade finde ist das Ende, da wäre noch viel Potential gewesen und viele Fragen bleiben unbeantwortet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere