Profilbild von LesemausU

LesemausU

Lesejury Star
offline

LesemausU ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LesemausU über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2023

Das tierische detektivische Team

Meisterdetektiv Sherlock Bones, Band 1 - Die Jagd nach den Kronjuwelen
0

Sherlock Bones und Dr. Jane Catson sind weltberühmte Detektive. Die Geschichte fesselt mit ihrem mysteriösen Kronjuwelendiebstahl der Königin, ihrem bisher kniffligsten Fall und ist auf die Unterstützung ...

Sherlock Bones und Dr. Jane Catson sind weltberühmte Detektive. Die Geschichte fesselt mit ihrem mysteriösen Kronjuwelendiebstahl der Königin, ihrem bisher kniffligsten Fall und ist auf die Unterstützung der jungen (und älteren) Leser*innen angewiesen.
Das Buch bietet 30 mehr oder weniger knifflige Rätselaufgaben, die meine Enkelinnen und mich als Omi zum Mitdenken und Raten eingeladen haben. Die Lösungen waren mit durchschnittlichen detektivischen Fähigkeiten gut lösbar, sind aber für den Notfall auch im hinteren Teil des Buches zu finden. Die schwarz-weiß Illustrationen passen gut zum Sherlock-Holmes-Flair des Buches. Auch der Schreibstil und der Humor passen gut dazu.
Dieses Buch ist nicht nur spannend, sondern auch interaktiv und kreativ gestaltet. Es lässt sich sehr gut in verschiedenen Rollen vorlesen und ist auch ab 8 Jahren gut zum Selbstlesen geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2023

Die Schatten von Montmartre: Ein historischer Detektivroman

Die Erfindung des Lächelns
0

"Die Erfindung des Lächelns" entführt uns in einen fesselnden historischen Detektivroman, der das pulsierende Paris der Belle Époque lebendig werden lässt. Als das berühmte Gemälde der "Mona ...

"Die Erfindung des Lächelns" entführt uns in einen fesselnden historischen Detektivroman, der das pulsierende Paris der Belle Époque lebendig werden lässt. Als das berühmte Gemälde der "Mona Lisa" aus dem Louvre gestohlen wird, erhält Commissaire Lenoir den Auftrag, dieses Meisterwerk zu finden. Auf seiner packenden Jagd trifft er auf eine faszinierende Mischung aus Künstlern, Dichtern und Schurken.
Der Roman webt Kunst, Kultur und Krimi gelungen zu einem beeindruckenden Gemälde einer Ära, in der Paris das Zentrum der Welt war. Durch die lebendigen Beschreibungen taucht man leicht in eine atmosphärische und dichte Erzählung ein, die ein breites Abbild der damaligen Zeit zeichnet.
Der Roman beeindruckt durch seine gut recherchierten und fundierten historischen Details. Es werden viele Personen und Handlungsstränge erwähnt, wodurch eine hohe Konzentration beim Lesen gefragt ist. Der Autor gibt im Nachwort einen kurzen Einblick, was fiktiv und was historisch in der Geschichte ist. Der Roman überzeugt mehr durch seine detaillierte Darstellung der Zeit und der Schauplätze als durch Krimispannung. Mich hat er sehr gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

Ein unterhaltsames und lustiges Comic-Abenteuer

Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal
0

Die Fortsetzung der Geschichte bringt erneut die liebenswerte Gemüse-Heldenfigur Super Max ins Rampenlicht.
Die Handlung des Comics dreht sich um das anhaltende Problem des Kartoffelstrahlers, ...

Die Fortsetzung der Geschichte bringt erneut die liebenswerte Gemüse-Heldenfigur Super Max ins Rampenlicht.
Die Handlung des Comics dreht sich um das anhaltende Problem des Kartoffelstrahlers, mit dem der fiese Doktor Megafies unseren Helden Super Max in eine Kartoffel verwandelt hat. Es gibt jedoch Hoffnung, denn Super Max begibt sich auf eine aufregende Zeitreise in die Vergangenheit. Sein Ziel ist es, den Schurken davon abzuhalten, seine teuflische Erfindung überhaupt erst anzuwenden. Diese Reise durch die Zeit birgt jede Menge Spaß und Action.
Die Wahl, wenig Text zu verwenden und ausschließlich auf Großbuchstaben zu setzen, trägt dazu bei, dass auch jüngere Leser*innen mühelos der Geschichte folgen können. Die beiden Geschichten in einem Band bieten eine gelungene Abwechslung und halten einen in Atem.
Die lebendigen Illustrationen und die spannende Handlung machen diesen Comic zu einem ansprechenden Lesevergnügen für Kinder ab 7 Jahren. Auch für Lesemuffel geeignet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2023

Eine Zeit des Wandels

Perlenbach
0

"Perlenbach" von Anna-Maria Caspari entführt einen in die Tuchmacherstadt Monschau am Ende des 19. Jahrhunderts. Der Roman ist der zweite Teil einer Trilogie, jedoch zeitlich vor dem ersten Band ...

"Perlenbach" von Anna-Maria Caspari entführt einen in die Tuchmacherstadt Monschau am Ende des 19. Jahrhunderts. Der Roman ist der zweite Teil einer Trilogie, jedoch zeitlich vor dem ersten Band angesiedelt. Die Geschichte dreht sich um die drei Protagonisten Wilhelm, Jacob und Luise, die schon als Kinder einen gemeinsamen Wunsch haben: dem starren Geflecht aus Normen und Regeln ihrer Zeit zu entfliehen.
Die Autorin vermag es, die Leser in eine Epoche einzutauchen, in der individuelle Lebensentwürfe kaum Raum hatten, vor allem wenn Liebe im Spiel war. Die emotionalen Tiefen und Herausforderungen, mit denen die Hauptfiguren konfrontiert werden, verleihen dem Roman eine lebendige und fesselnde Dimension. Die geschickte Verpackung politischer und gesellschaftlicher Themen macht das Buch zu einer interessanten und bereichernden Lektüre.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und unaufgeregt. Die Protagonisten werden facettenreich ausgearbeitet, und ihre Schwierigkeiten bei der Bewältigung ihrer Lebensentscheidungen verleihen der Handlung Tiefe und Authentizität.
Obwohl ich "Perlenbach" insgesamt als gut geschrieben und interessant empfinde, kann es meinem Vergleich zum ersten Teil der Trilogie nicht ganz standhalten.
Insgesamt ist "Perlenbach" ein lohnenswerter Roman, der historische Hintergründe, emotionale Tiefe und politische Themen gut verbindet. Obwohl es nicht ganz an die Fesselkraft des ersten Teils heranreicht, ist es dennoch eine gelungene Fortsetzung der Trilogie und kann auch unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Tödliches Gebräu

Leichenblass im Fass
0

"Leichenblass im Fass. Die Friesenbrauerin ermittelt" entführt uns in das beschauliche Dorf Sünnum, wo Gesine Felber den charmanten "Kroog" betreibt. Hier wird bei selbstgebrautem Bier ausgiebig geschnackt ...

"Leichenblass im Fass. Die Friesenbrauerin ermittelt" entführt uns in das beschauliche Dorf Sünnum, wo Gesine Felber den charmanten "Kroog" betreibt. Hier wird bei selbstgebrautem Bier ausgiebig geschnackt und gefeiert. Als Gesine den norddeutschen Brauwettbewerb gegen den Vorjahressieger "Hopfensturm" gewinnt, lockt dies zahlreiche Touristen in das Küstendorf. Doch die Feierlichkeiten werden unerwartet unterbrochen, als Hopfensturm-Brauer Ulrich Neunaber tot in einem Bierfass gefunden wird und Gesine unter Mordverdacht gerät.
Der Roman bietet viel Lokalkolorit und man kommt auch schnell in die Geschichte, wenn man den Vorgänger nicht gelesen hat. Der Autor versteht es, die Atmosphäre des Dorflebens und die Eigenheiten der Charaktere lebendig darzustellen, was das Buch zu einem unterhaltsamen Erlebnis macht.
Die Hauptfigur, die Friesenbrauerin Gesine Felber, ist eine starke und sympathische Protagonistin. Zusammen mit den anderen Dorfbewohnern begibt sich Gesines Tochter, Wiebke, auf eine fesselnde Suche nach ihrer verschwundenen Mutter. Die Mischung aus leichter Spannung, Humor und interessanten Charakteren lässt einen das Buch an einem Stück wegschmökern.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und locker, was das Lesen zu einem vergnüglichen und entspannten Erlebnis macht. Die Geschichte bietet leichte Unterhaltung und einen Hauch von "Klamauk".
Insgesamt ist "Leichenblass im Fass. Die Friesenbrauerin ermittelt" eine gelungene Mischung aus teils spannender Unterhaltung, humorvollen Momenten und individuellen und etwas überzogenen Charakteren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere