Profilbild von Kati1980

Kati1980

Lesejury Star
offline

Kati1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kati1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.09.2023

Atmosphärisches Wohlfühlbuch

Tage im warmen Licht
0

In "Tage im warmen Licht" begleiten wir Maria auf einer bewegenden Reise zu sich selbst und in die Vergangenheit. Gemeinsam mit ihrer Teenager-Tochter wagt sie einen Neustart in ihrer Heimat, dem Haus ...

In "Tage im warmen Licht" begleiten wir Maria auf einer bewegenden Reise zu sich selbst und in die Vergangenheit. Gemeinsam mit ihrer Teenager-Tochter wagt sie einen Neustart in ihrer Heimat, dem Haus ihrer verstorbenen Großmutter, in der sie schon seit vielen Jahren nicht mehr war.
Der Roman erzeugt von Anfang an eine warme und einladende Atmosphäre. Mir ist es sehr leichtgefallen, in die Geschichte einzutauchen. Die bildhafte Beschreibung der Umgebung und der Charaktere ermöglicht es, sich gut in die Szenerie hineinzuversetzen und das Setting lebhaft vor Augen zu haben. Der Schreibstil ist unaufgeregt und einfühlsam, was perfekt zur Stimmung des Buches passt.
Besonders gefallen haben mir die authentischen Charaktere. Zum Beispiel Maria, die mit den Geistern der Vergangenheit kämpft; Vicky, ihre frühere Freundin, die beim Leser ein tiefes Unwohlsein auslöst und Marias Tochter im Jugendalter sind alle äußerst gut ausgearbeitet. Man kann ihre Gedanken und Emotionen nachvollziehen und mit ihnen mitfühlen.
Die Geschichte behandelt Themen wie Verlust, Selbstfindung, Gewalt und die Bedeutung von Gemeinschaft. Die Frage, welche Schmerzen und Erfahrungen Maria in der Vergangenheit gemacht hat, bleibt im Verlauf der Handlung präsent und sorgt für Spannung. Zwischendurch gibt es einige Längen in der Handlung, die das Lesetempo leider etwas ausbremsen.
Insgesamt ist "Tage im warmen Licht" ein wunderschönes und emotionales Wohlfühlbuch, das einen auf eine Reise in die Vergangenheit und zu einer bemerkenswerten Gemeinschaft mitnimmt. Mit einem einfühlsamen Schreibstil und authentischen Charakteren schafft die Autorin eine berührende Geschichte, die zum Nachdenken anregt und das Herz erwärmt. Trotz kleinerer Längen kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2023

Einfühlsamer und lebendiger Erzählstil

Das Collier mit der Herzblume
3

Im hohen Alter von neunzig Jahren unternimmt Charlotte eine Reise mit ihrer Enkelin Hannah von London in ihr Heimatdorf im Sauerland. Dieses Dorf war einst durch die Fluten eines Stausees verschluckt worden, ...

Im hohen Alter von neunzig Jahren unternimmt Charlotte eine Reise mit ihrer Enkelin Hannah von London in ihr Heimatdorf im Sauerland. Dieses Dorf war einst durch die Fluten eines Stausees verschluckt worden, ist jedoch nun wieder aufgetaucht. In dieser malerischen Umgebung hatte Charlotte einst Paul kennengelernt, ihre große Liebe, deren tragisches Ende sich vor fünfundsiebzig Jahren ereignete. Die Charaktere wirkten sehr authentisch. Besonders Charlottes nachdenkliche Persönlichkeit sprach mich an, da sie uns Einblick in ihre Gedanken gewährt hat. Die Mutter, die um das Wohl ihrer Töchter besorgt war, sowie die warmherzige Art des Vaters. Die Bindung zwischen Vater und Tochter hat mich sehr berührt. Die entstehende Verbindung zwischen Charlotte und Paul erschien äußerst glaubwürdig und hat mich sehr mitfiebern lassen. Der Weg von einer glücklichen Familie, die sich in der Stille des fernen Krieges befindet, hin zu einer bedrohlichen Lage und der Einberufung des Vaters hat mich sehr bewegt. Die Autorin versteht es sehr gut, den Schrecken des Krieges aus nächster Nähe zu vermitteln.
Das Buch ließ sich flüssig lesen und man kann es ohne Unterbrechung durchlesen. Der zweite Teil der Handlung, der in der Gegenwart spielt, war auch bewegend und hat mich nach wie vor tief berührt. Der Erzählstil ist einfühlsam und die Beschreibungen der Landschaft sind sehr lebendig. Es gab einige Momente, in denen die Ereignisse in der zweiten Hälfte etwas übertrieben wirkten. Abgesehen von diesen kleinen Kritikpunkten fand ich das Buch sehr unterhaltsam und konnte mich gut in die Geschichte vertiefen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 01.09.2023

Komplexe aber bewegende Familiengeschichte

Das Licht zwischen den Schatten
0

In "Das Licht zwischen den Schatten" werden die Lebenswege von drei individuellen Charakteren auf gelungene Weise miteinander verknüpft. Die Geschichte erstreckt sich über das 20. Jahrhundert und gibt ...

In "Das Licht zwischen den Schatten" werden die Lebenswege von drei individuellen Charakteren auf gelungene Weise miteinander verknüpft. Die Geschichte erstreckt sich über das 20. Jahrhundert und gibt einen Einblick in die tiefgehenden Auswirkungen der historischen Ereignisse auf das Leben jedes einzelnen.

Die Hauptfiguren des Romans sind Konrad, Brigitte und Andrés, jeder mit einer einzigartigen und authentischen Persönlichkeit. Konrad, der Arbeiterjunge, schwört, die behinderte Schwester Alma der reichen Selma zu heilen, indem er Medizin studiert. Die aufkommenden Ereignisse im Nazi-Deutschland eröffnen ihm schließlich die Möglichkeit, seinen Schwur zu erfüllen. Brigitte, auf der Flucht vor den zunehmend bedrohlichen Umständen im Osten Deutschlands, revoltiert gegen die Welt um sie herum und findet sich schließlich in den Reihen der RAF wieder. Andrés, dessen Eltern bei einem Autounfall ums Leben kommen, wird von der DDR in eine sozialistische Ersatzfamilie gesteckt, doch seine ungeklärte Vergangenheit hält ihn gefangen.

Die Erzählweise ist fesselnd, da sie zwischen den Geschichten der drei Hauptfiguren wechselt und Zeitsprünge verwendet. Dies erzeugt zwar eine anhaltende Spannung, man muss aber auch sehr aufmerksam beim Lesen bleiben. Die historischen Hintergründe sind sorgfältig recherchiert und bieten einen Einblick in die turbulenten Zeiten des 20. Jahrhunderts. Ich fand den Roman bewegend und er wird mir in Erinnerung bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2023

Avery's zweite Chance

One Second to Love (Breaking Waves 1)
0

Avery, Isabella, Odina, Lee und Josie' sind eine junge, wilde und eng verbundene Freundesgruppe, die sich während eines Sommer-Surfcamps auf einer idyllischen Insel vor der Küste South Carolinas kennenlernt. ...

Avery, Isabella, Odina, Lee und Josie' sind eine junge, wilde und eng verbundene Freundesgruppe, die sich während eines Sommer-Surfcamps auf einer idyllischen Insel vor der Küste South Carolinas kennenlernt. Doch die Idylle wird durch Josies plötzliches und mysteriöses Verschwinden gestört. Zehn Jahre später taucht endlich eine Spur auf, und Avery, ein gefeierter Rockstar, kehrt auf die Insel zurück, um über ihren Schmerz hinwegzukommen und die Vergangenheit aufzudecken.
Die einstige Freundschaft der Frauen ist zerrüttet, doch nur sie können die Rätsel von Josies Verschwinden lösen. Dabei spielt auch Jake, Averys Bandkollege, eine bedeutende Rolle. Das Buch überrascht mit einem lebendigen Setting, das ein Kopfkino auslöst und einen direkt eintauchen lässt.
Mit einer sympathischen Protagonistin, die von Avery verkörpert wird, und einem klischeehaften, egoistischen Bad-Boy-Rockstar in Form von Jake, bietet der Roman eine typische, jedoch gefühlvolle New-Adult-Romanze mit spannenden Momenten.
Die bildhaften Beschreibungen des Settings, die spannungsreiche Handlung und die üblichen New-Adult-Beziehungsmuster machen diesen Roman zu einer packenden Mischung. Der farbige Buchschnitt verleiht dem Werk etwas ganz Besonderes, und der Cliffhänger weckt meine Vorfreude auf die Fortsetzungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2023

Eine aufwühlende Reise durch die Hitze der Emotionen

Rattensommer
0

Die Geschichte dreht sich um Lou und Sonny, zwei fünfzehnjährige beste Freundinnen, die sich in einem verlassenen Schwimmbad die Zeit vertreiben und dabei nicht nur mit der Hitze kämpfen, sondern auch ...

Die Geschichte dreht sich um Lou und Sonny, zwei fünfzehnjährige beste Freundinnen, die sich in einem verlassenen Schwimmbad die Zeit vertreiben und dabei nicht nur mit der Hitze kämpfen, sondern auch mit entstehenden Gefühlen füreinander.

Der Roman behandelt auf einfühlsame und authentische Weise die komplexen Emotionen, mit denen die beiden Jugendlichen in dieser schwierigen Phase ihres Lebens konfrontiert werden. Die Erzählung aus Lous Perspektive ermöglicht es, sich tief in ihre Gedanken und Empfindungen hineinzuversetzen.

Als eine Person aus Sonnys Vergangenheit auftaucht - Hagen Bender, der für den Tod von Sonnys Mutter verantwortlich ist, führt dies zu einer emotionalen Belastungsprobe für beide Mädchen. Sonny, die von starken Rachegefühlen angetrieben wird, zieht Lou in ihren Plan mit hinein. Sonny bekommt keinerlei Unterstützung, da ihr Vaters ebenfalls von der Tragödie traumatisiert zu sein scheint.

Die Erzählung ist flüssig, trotz der schweren Themen von Rache, Verlust und emotionaler Isolation. Man kann sich gut in das Gefühlsleben der Protagonistinnen einfühlen. Die Geschichte ist völlig fokussiert auf die Jugendlichen und ihre Emotionen, anstatt auf das Setting oder Nebencharaktere. Dies verleiht dem Buch eine besondere Intensität. Ein Punkt, der mir persönlich nicht so gut gefallen hat, ist das offene Ende des Buches.

"Rattensommer" ist ein Buch, das mir aufgrund seiner realistischen Darstellung der jugendlichen Gefühlswelt, seiner emotionalen Intensität und der Flüssigkeit seiner Erzählung gut gefallen hat. Da es bereits für Leser*innen ab 14 Jahren empfohlen wird, erfordert es eine gewisse emotionale Reife, um sich auf die aufwühlenden Themen einzulassen. Insgesamt ist "Rattensommer" eine fesselnde Lektüre, die einen in die Welt der Protagonistinnen eintauchen lässt und lange nachwirkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere