Profilbild von Esme--

Esme--

Lesejury Star
offline

Esme-- ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Esme-- über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2023

Spannendes aus Korea

Der Rote Palast
0

Inhalt:


Als die 18-jährige Palastschwester Hyon vom Hofarzt gebeten wird, ihm gemeinsam mit ihrer Kollegin und besten Freundin Jieun in Richtung des Joseung-Pavillons zu folgen, ist sie verwirrt. Eigentlich ...

Inhalt:


Als die 18-jährige Palastschwester Hyon vom Hofarzt gebeten wird, ihm gemeinsam mit ihrer Kollegin und besten Freundin Jieun in Richtung des Joseung-Pavillons zu folgen, ist sie verwirrt. Eigentlich sollte sie ihren Feierabend antreten, nun aber wird sie genau dorthin geführt, wo der Prinz residiert.

Doch die wahre Überraschung erwartet die beiden Palastschwestern im Inneren des Pavillons. Denn in dem Bett, in dem eigentlich der Prinz liegen sollte, befindet sich ein Hochstapler. Bevor Hyon reagieren kann, wird sie von der Prinzessin angesprochen, dass sie Stillschweigen über das Gesehene wahren soll. Ein falscher Satz und es könne für Hyon mit dem Tode enden. Hyon und Jieun sollen als Zeugen für den König dienen, dass es dem Prinzen zur Zeit nicht gut gehe. Er sei unpässlich. Als Hyon und ihre Freundin den Pavillon verlassen, sind sie aufgebracht. Ein böses Omen legt sich über die beiden.

Es dauert nicht lange, bis eine schreckliche Nachricht die Runde macht. Genau an dem Tag, als der Prinz nicht am Palast war, hat sich in der Stadt ein schreckliches Massaker ereignet. Mehrere Morde sind geschehen. Vier Frauen wurden im Hyeminseo getötet. Hyon ist aufgebraucht. Denn genau dort ist ihr Traum, Krankenschwester zu werden, entstanden.

Sie begibt sich an den Ort des Geschehens und schummelt sich mit einer Lüge zu den Leichen. Bei denen handelt es sich allesamt um Krankenschwestern. Die Leichen sind mit Schnitten entstellt. Einer von ihnen wurde der Rücken aufgeschlitzt. Einer wurde ein ganzes Haarbüschel ausgerissen.

Hyon weiß, dass sie nicht an diesem Tatort sein dürfte. Sie hört die Stimmen der ermittelnden Beamten und beschließt zu verschwinden. Doch der Fluchtweg steht nicht offen. Hilfe bekommt Hyon plötzlich von einem Unbekannten.
Ab diesem Moment ist sich Hyon im Klaren darüber, dass sie unrettbar in den Fall verstrickt ist.

Bald schon wird Hyons Mentorin verhaftet und Hyon ist sich sicher, dass diese nichts mit der Tat zu tun haben kann. Sie möchte ihr helfen.

Hyon ist glücklicherweise nicht nur eine sehr gute Krankenschwester, sie ist auch eine Frau mit einer hervorragenden Beobachtungsgabe. Das bemerkt auch ein junger Ermittler, der unter seinen Kollegen als bürokratischer Karrierist verschrien ist, und der in diesem Fall ebenfalls auf eigene Faust ermittelt. Eojin weiß Hyons Hilfe zu schätzen.

Nach und nach kommen sich Polizeiinspektor und Palastschwester näher. Gemeinsam sind sie das perfekte Ermittlerteam. Doch an jeder Ecke lauern Gefahren. Immer tiefer geraten Hyon und Eojin in Verstrickungen und Intrigen und bald müssen sie um ihr eigenes Leben fürchten.



Meinung:


Vorweg sei gesagt, dass ich nur selten Krimis lese. Das hat meinen Einstieg in das Buch nicht leicht gemacht. Ich wollte möglichst jeden Hinweis so gut es geht aufnehmen, um am Ball zu bleiben und den folgenden Ermittlungen der Protagonistin so gut wie möglich folgen können. Die Sorge, dass mir das nicht gelingen würde, war zum Teil unbegründet.

„Der Rote Palast“ erzählt eine Geschichte, die im Jahr 1758 in Joseon (Korea) spielt. Die Autorin erwähnt im Nachwort, dass sie sich beim Schreiben grob an historischen Fakten orientiert hat. Schon im Vorfeld gefiel mir das Setting, dass June Hur für ihren Roman gewählt hat. Gekonnt und temporeich vermengt sie Zeit- und Lokalkolorit. Hinzu kommt ein sehr atmosphärischer und bildhafter Schreibstil.

June Hur verwendet für ihren Roman koreanische Begriffe, die mir persönlich nicht geläufig waren. Ganz nebenbei werden diese Begriffe im Text erläutert. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar, das sich jedoch leider nur auf Nachsilben der höflichen Rede und Anredeformen der Joseon-Dynastie beschränkt. Hier hätte ich mir, zur Erleichterung, noch eine Ausweitung des Glossars auf ein Namensverzeichnis und weitere im Buch verwendete Begriffe der koreanischen Sprache gewünscht.

Sehr gefallen hat mir der Ermittlungsfall. Dieser erzeugt eine unglaubliche Leserbindung durch die bis zum Ende offen gehaltene Suche nach dem Täter. Der Leser kann miträtseln, mitfiebern und Vermutungen anstellen, wer am ehesten als Täter in Frage kommt.

Zwischen Hyon und Eojin witterte ich, als Vielleserin von Büchern des Jugendbuchbereichs, schon schnell eine Liebesgeschichte. Große Gefühle hätten aber, meiner Meinung nach, dem Krimiplot die Show gestohlen. Daher freute ich mich, dass eine Annäherung äußerst zaghaft daherkam.

June Hur gestaltet Hyon bei all deren Widersprüchen stets glaubhaft und sympathisch.
Hyons Vater hat sich früh von der Familie distanziert. Sie selbst wurde als kleines Kind von ihrer Mutter in fremde Obhut gegeben. Dennoch hat Hyon sich in ihrem Leben Ziele gesetzt und Pläne verfolgt. Sie hat ihren Traum verwirklicht, ist Palastschwester geworden, immer wieder verspürt sie den Wunsch, es ihrem Vater, Minister Shin, der ihr kaum Aufmerksamkeit schenkt und stets missbilligend auf sie herabblickt, recht zu machen. Hyon ist gewissenhaft, aber auch stur und hält an ihren Plänen fest. Sie besitzt eine sehr gute Auffassungsgabe und somit ist sie prädestiniert, um dem jungen Ermittler Eojin bei seinen Aufgaben zu helfen.

Im zweiten Teil des Buches spitzen sich die Ereignisse immer mehr zu. Es geht nicht mehr nur um viele Verstrickungen und Rätsel. Hyon gerät immer tiefer in den Fall und wird gemeinsam mit Eojin bald selbst zur Zielscheibe des Täters. Als Leser klebt man spätestens hier an den Seiten und bangt um die Protagonisten.



Fazit:


Für mich setzt sich ein gelungener Kriminalroman aus ein paar grundlegenden Bausteinen zusammen: Ein Mordfall, an dem Verstrickungen der einzelnen Kriminellen und der Ermittelnden untereinander ausdifferenziert werden. Außerdem dürfen sich Deduktionen und Rückschlüsse der Figuren nicht zu weit hergeholt anfühlen. Und zu guter Letzt das Storytelling, das gerne asymmetrisch gehalten sein darf und am Ende mit einem Aha-Moment punkten muss.

Exzentrische und skurrile Figuren sowie spannende Charakterentwicklungen braucht es wohl in jedem Buch.

Der Rote Palast von June Hur erfüllt auf handlungstechnischer Hinsicht alle Anforderungen.

Ich kann hier also nur eine volle Leseempfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Absolute Leseempfehlung

Forget me Someday
0

Inhalt:


Alena will ihr altes Leben als Beauty-Influencerin in Berlin weit hinter sich lassen und in Hamburg einen Neuanfang wagen. Ihr Ziel ist es in der Hansestadt bei einem der angesagtesten Modemagazine, ...

Inhalt:


Alena will ihr altes Leben als Beauty-Influencerin in Berlin weit hinter sich lassen und in Hamburg einen Neuanfang wagen. Ihr Ziel ist es in der Hansestadt bei einem der angesagtesten Modemagazine, „Style your Life“, einen Job zu bekommen. Sie schafft es mit ihrer Bewerbung sogar unter die drei besten Kandidatinnen. Doch um eine finale Entscheidung treffen zu können, fordert das Management die Kandidaten auf noch eine letzte Aufgabe zu erledigen.

Diese besteht darin einen Nachruf zu schreiben. Über keinen geringeren als den bekanntesten Youtuber Deutschlands: Kill von Kill your Fears. Der Socialmediastar gilt als verschlossen und geheimnisvoll. Aufmerksamkeit erhält Kill durch seine waghalsigen und oft illegalen Challenges. Genau aus diesem Grund bleibt der Veranstaltungsort bis kurz vor Videostart unbekannt. Auch die Location der folgenden After-Party wird nur an geladene Gäste und sehr kurzfristig verraten.

Es stellt sich also schon als Problem dar, Kill überhaupt zu kontaktieren. Mit viel Geschick und Glück gelingt es Alena vorzeitig den Ort einer Challenge herauszubekommen. Was sie dort aber live erleben darf, verschlägt ihr den Atem. Denn Kill scheint mehr als nur lebensmüde. Sich auf eine gut befahrene Gleisstrecke legen oder diese mehrfach mit verbundenen Augen zu überqueren, verbindet die Realität und Todessehnsucht.

An diesem Tag kommen sich Kill und Alena näher. Jedoch auf eine Art, die Alena sich so nie ausgemalt hätte. Alena lernt den jungen Youtuber als hochnäsig und arrogant kennen. Und doch wirkt er empathisch, als sie eine Panikattacke bekommt.

Alena kämpft mit allen Mitteln für ihr Ziel. Denn eine Rückkehr nach Berlin kommt für sie auf keinen Fall in Frage. Doch welchen Preis ist sie bereit dafür zu zahlen?



Meinung:


„Forget me Someday“ wird auf Verkaufsplattformen als Enemies-to-Lovers-Romance mit Spannungsgarantie und Suchtfaktor beschrieben. Treffend auf den Punkt gebracht. Denn als Alena und Kill das erste Mal aufeinander treffen, sprühen bereits die Funken. Und das nicht unbedingt auf die beste Art. Kill behandelt Alena abweisend, er fordert sie im weiteren Verlauf heraus, kümmert sich zwar um sie, wenn sie seine Hilfe benötigt, lässt sie aber letztlich doch immer im Stich, wenn die Gefühle gerade so richtig hochkochen.

Die Challenges, an denen Kill teilnimmt, als "durchgeknallt" zu bezeichnen, wäre gelinde ausgedrückt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Kill die jeweiligen Aufgaben lebendig überstehen wird, ist gering. Doch warum stellt sich der Youtuber überhaupt dieser Art von Challenges? Nur wegen der Klicks auf den sozialen Medien?

Alena hingegen versucht ihre Vergangenheit und somit die toxische Beziehung zu ihrer Mutter hinter sich zu lassen. Ihr liegt alles an einem Neuanfang und somit auch an dem Job bei „Style your Life“. Ihr war bekannt, dass es nicht unüblich ist, über berühmte Personen schon vorab Nachrufe zu fertigen. Diese müssen dann, sobald der Star stirbt, nur noch online gestellt werden. All das geschieht für die Aktualität der Berichterstattung, um möglichst schnell und gewinnbringend auf das Ereignis reagieren zu können.

Doch es erscheint nahezu unmöglich einen Einblick in Kills Privatleben zu erlangen. Der Youtuber ist äußert verschlossen. Über Details aus seinem Privatleben will er keine Auskunft geben. Der Leser spürt, einem Geheimnis auf der Spur zu sein.

Darüber hinaus werden in „Forget me Someday“ auch die Schattenseiten von Socialmediastars gezeigt. Was bedeutet es für die Privatsphäre, wenn man so bekannt ist, wie Kill und Alena (bzw. Ally)?

Eine Prise Humor darf bei einem rundum gelungenen Buch nicht fehlen. Chris Kaspar weiß das und hat bei mir nicht selten ein Schmunzeln hervorgerufen, wenn Kill z.B. Alena mal wieder bei ihrem Spitznamen „Pudding“ ruft oder Alena in ihrem Kopf zu den unpassendsten Situationen Kommentare des Fernsehmoderators Olaf aus der Tierwelt in den Kopf schießen.



Fazit:


Chris Kaspar schafft es mit „Forget me Someday“ kurzweilig und abwechslungsreich zu unterhalten. Vordergründig zwar für eine junge Leserschaft geschrieben, belohnt es auch die erwachsenen Leser mit intelligenten Gags und viel Spannung.

Das Buch entspinnt unter seiner Oberfläche eine interessante Lovestory, die auf unterhaltsame und intelligente Weise in die Haupthandlung eingewoben ist; die im Laufe des Buches allerdings auch zu viel Raum einnimmt.

Das Finale ist, versprochen, spektakulär, und macht das Buch endgültig für seine Leserschaft zum Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2023

Buch mit großem Sogfaktor

Only a Monster
0

Inhalt:


Schon den ganzen Sommer über ist Joan in Nick verschossen. Der süße Junge, der gemeinsam mit ihr in den Sommerferien im Holland House, einem Museum, in dem die Darsteller sich verkleiden und ...

Inhalt:


Schon den ganzen Sommer über ist Joan in Nick verschossen. Der süße Junge, der gemeinsam mit ihr in den Sommerferien im Holland House, einem Museum, in dem die Darsteller sich verkleiden und den Touristen Geschichte auf lebendige Art näher bringen, arbeitet.

Nick und Joan wollen sich nun in einem Café in der Innenstadt treffen. Doch noch während Joan hier auf ihr Date wartet, taucht der demente Mr. Solt auf. Er verkündet Blumen kaufen zu wollen. Joan hat Mitleid mit dem alten Mann, der von den Bediensteten nicht nett empfangen wird. Sie möchte ihn hinaus auf die Straße begleiten. Doch kaum haben sie das Café verlassen, wehrt sich Mr. Solt gegen Joans Griff an seinen Arm.

Dann überschlagen sich die Ereignisse buchstäblich. Plötzlich ist es nicht mehr taghell, sondern der Mond steht am Himmel. Das Café ist längst geschlossen. Mr. Solt ist nicht mehr da. Joan ist mehr als nur verwirrt. Betrunkene Leute gehen an ihr vorbei. Joan möchte nur noch eins: Nach Hause zu ihrer Gran.

Zu Hause erwartet sie auch eine beleuchtete Küche und eine Großmutter, die bereits auf sie wartet. Was bleibt, ist Verwirrung. Sie hätte, so führt die Großmutter aus, es schon immer gesagt: Joan sei ein Monster. Joan muss an diesem Abend allerhand verkraften. Nach und nach erfährt sie, dass Mr. Solt ihr an diesem Abend nichts angetan hat. Sondern, dass sie selbst es war, die ihm Schaden zufügte. Sie erfährt von Magie und der Fähigkeit anderen Menschen Lebensenergie zu entziehen, um selbst in der Zeit zu reisen zu können. Sie hört von anderen Familien, die mit ihrer Familie verfeindet sind.

Fragmentarisch setzt sich Joans Welt neu zusammen. Um all das zu verkraften, sucht sie Schutz an dem Ort, der ihr in den letzten Monaten Ruhe und Halt geboten hat: dem Museum.

Doch aus dem Regen gerät sie in die Traufe. Denn innerhalb weniger Minuten verliert Joan alles, was sie je geliebt hat. Sie wird gezwungen, einem Menschen ein weiteres Mal Lebensenergie zu entziehen, um diese für sich selbst zu nutzen, und wird damit zu dem Monster, das sie nie sein wollte.



Meinung:


Als ich den Klappentext von „Only A Monster“ das erste Mal gelesen hatte, war für mich klar, dass ich dieses Buch würde lesen wollen. Eine Protagonistin, die erfährt, dass sie ein Monster ist. Ihr großer Schwarm entpuppt sich als legendärer Held und wird zu ihrem größten Feind. Und dann gibt es da noch andere, die so sind wie sie. Einer davon ist Aaron. Und dieser führt in weitreichende Familienfehden und blutige Streitigkeiten. All das klang schon unglaublich spannend.

Vanessa Len enttäuscht den Leser nicht. Sie startet in eine unglaublich spannende Erzählung. Beim Lesen flogen meine Augen über die Seiten. Es wird sofort eine rasante Handlung in Gang gesetzt, bei der man sich konzentrieren muss, um den Überblick zu behalten.

Gleichwohl vermag das Buch durch Nachvollziehbarkeitslücken zu irritieren. Joans Großmutter hat ihrer Enkelin seit Jahren immer wieder gesagt, dass diese ein Monster sei. Selbst, als alles eskaliert, öffnet sich die alte Frau nicht. Joan bekommt nur zu hören: Ich hab's dir ja immer gesagt. Du bist ein Monster. Das scheint nicht, direkt dem Leben abgelauscht.

Als Leser kommt man am Anfang kaum zum Durchatmen. Das Erzählen wird in der zweiten Hälfte verlangsamt, bleibt aber gleichermaßen packend wie spannend.

Mit einer Reise in die Vergangenheit lernt der Leser nun auch den neuen Weggefährten von Joan besser kennen. Aaron scheint arrogant und zugleich feige. Es dauert, bis Aarons Fassade aufbricht. Aber genau das macht natürlich seine Figur umso spannender. Auch Aaron hat einen großen Verlust zu beklagen. Er steckt diesen nur scheinbar mit Leichtigkeit weg.

Mit der Reise in der Zeit entführt die Autorin den Leser und die Protagonisten ins Jahr 1993. Also gar nicht mal so weit in die Vergangenheit. Doch es gibt hier Ecken, die von Monstern bewohnt werden und hier gibt es allerhand zu bestaunen und zu erleben. Tavernen, in denen es das köstlichste Essen gibt und in denen die Besucher allesamt ihre Haustiere mit sich führen, eine Post in der man Briefe in alle erdenklichen Zeitepochen verschicken und einen Markt, auf dem man Kleidung und andere Waren aus jedem Jahrhundert erwerben kann.

Im weiteren Verlauf der Geschichte möchte Joan die Vergangenheit ändern. Davon lässt sie sich nicht abbringen. Sie würde alles dafür tun, um das ungeschehen zu machen, was an diesem einen Tag im Museum passiert ist. Und dann gibt es da Aaron, der schon oft durch die Zeit gereist ist und der weiß, dass die Zeit ihre ganz eigenen Gesetze hat.



Fazit:


1985 kam „Zurück in die Zukunft“ in unsere Kinos und ist bis heute eine der vermutlich beliebtesten Filmtrilogien aller Zeiten. Dass Spannungsliteratur und Zeitreisen eine wundervolle Symbiose eingehen können, beweist "Only A Monster".

Das Geschehen wird in bildgewaltiger Wucht mit einer gekonnten Mischung aus Rasanz und gleichzeitiger Ernsthaftigkeit erzählt.

Vanessa Lens Schreibstil ist flüssig und lässt sich leicht lesen. Der Roman entwickelt mit fortschreitendem Lesevergnügen einen eigenen Rhythmus. "Only A Monster" ist eine erfrischende Lektüre, die man regelrecht verschlingt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2022

Eine Geschichte übers Anderssein

Total irre
0

Inhalt:

Karli empfindet seine Familie als total verrückt. Seine Mutter hat Übergewicht und verbringt ihren Tag damit, immer neue Dinge zu erfinden. Überall im Haus liegen Gerätschaften und Werkzeuge herum. ...

Inhalt:

Karli empfindet seine Familie als total verrückt. Seine Mutter hat Übergewicht und verbringt ihren Tag damit, immer neue Dinge zu erfinden. Überall im Haus liegen Gerätschaften und Werkzeuge herum. Am liebsten kreiert sie Neuerungen für für Karlis Vaters Rollstuhl. Denn dieser möchte demnächst unbedingt an einem Rollstuhlrennen teilnehmen. Und Patenonkel Henry? Der weiß gar nicht so genau, wer er gerne sein möchte. Jeden Tag kommt er mit glitzernden Frauenklamotten an und möchte, dass man ihn mit einem neuen Namen anspricht.

Das ist Karli alles viel zu viel. Als die Schule dann ein Klassenfest plant, ist sich Karli sicher, dass er seine Familie nicht dabei haben möchte. Die Mitschüler würden ihn für seine Familie an den Pranger stellen. Soviel ist klar. Am besten scheint es zu Hause nichts von dem Fest zu erzählen.

Karli war sich, bis vor Kurzem sicher, dass die Schule ein Hort sozialer Konformität ist. Dass hier alle relativ normal sind. Doch beim Besuch der Mittelstufendisco werden ihm die Augen geöffnet. Denn dort lernt er Jona kennen. Jona kann richtig gut tanzen und sieht umwerfend aus. Doch Jona hat, das stellt Karli bald fest, ein Handykap: Sie kann ihn nicht hören. Sie ist taub.

Das Kennenlernen von Jona geht gehörig schief, denn Karli ist nur mit einer schwach ausgeprägten Sozialkompetenz gesegnet.

Als dann auch noch in der Schule das Projekt, „Schönstes Klassenzimmer“, ausgerufen wird, an dem Robin, Karlis bester Freund und auch Karli gerne teilnehmen wollen, droht Karlis Leben endgültig aus den Fugen zu geraten. Eigentlich wollte er nur den Hauptgewinn, Karten für DIE Band der Schule, die „Golden Devils“, gewinnen. Doch letztlich wird ihm durch das Projekt klar, dass auch Robin ein großes Problem hat und alles andere als „normal“ ist.
Karli wird nichts anderes übrig bleiben, als seine Konstruktionen von Normalität zu überdenken.



Meinung:

Jutta Nymphius greift in ihrer Geschichte „Total irre“ ein sehr wichtiges Thema auf, nämlich, dass jeder Mensch seine Ecken und Kanten hat und dass es wichtig ist, sich für andere Menschen nicht zu verbiegen. Sie berichtet vom „Anderssein“. Der Protagonist ihrer Geschichte „Total irre“, Karli, hat das Gefühl, dass er in einem Umfeld aufwächst, in dem sich jeder in Extremen verliert. Karli möchte aber einfach nur sein Leben unbeschwert leben und eines möchte er dabei auf keinen Fall: auffallen.

Der Übergang zwischen Normalität und Abnormität ist auch bei Karli fließend. Beispielsweise nennt er heimlich sein einziges Barthaar, auf das er mächtig stolz ist, Ferdi. Nach und nach muss Karli lernen, dass gerade die kleinen Eigenheiten, die jeder hat, einfach zum Leben dazugehören.

Zu einem starken Umdenken bewegt ihn hier Jona. Das Mädchen, das ihn erstmals von seiner Jugendliebe Lina ablenkt, und seine ganze Aufmerksamkeit fordert. Denn Jona ist anders. Als Karli feststellt, dass sie taub ist, reagiert er zunächst harsch. Doch Jona lässt sich davon nicht unterkriegen. Sie betitelt Karli eiskalt als „Arschloch“ und lässt ihn einfach stehen. Jona ist selbstbewusst, sie steht mitten im Leben. Karlis Unsicherheiten und seinen tappsigen Versuch mit ihr zu kommunizieren, lächelt sie einfach weg. Damit muss Karli erst mal umgehen lernen.

Jona ist also Karlis erster Schritt auf dem Weg zum Umdenken. Doch es folgt noch ein weiterer. Denn Karlis bester Freund hat ein großes Problem, das sich nach und nach herauskristallisiert.

Jutta Nymphius bringt einige Themen in ihrem nur 176 Seiten umfassendem Buch unter. Sie berichtet vom Anderssein, vom Erwachsenwerden, von der ersten Liebe und erzählt von psychischen Problemen, die man eben nicht einfach tolerieren, sondern ernst nehmen sollte. Diese wichtigen Botschaften in einem Buch komprimiert und gelegentlich auch pointiert, das hat mir sehr gefallen.

Einige Szenen wurden mir hier jedoch etwas zu schnell abgehandelt. So entwickelten sich die Gefühle von Jonas, erst für Lina - dann für Jona, doch recht zügig/sprunghaft. In einer weiteren Szene ist Karli gezwungen eine Figur zum Umdenken zu bewegen, die über Jahre hinweg eine feste Ansicht vertreten hat. Dies gelingt ihm dann innerhalb eines kurzes Wortwechsels.

Erwähnenswert ist auch noch die Einleitung eines jeden Kapitels. Diese werden mit kurzen Fakten aus der Tierwelt eingeleitet, die sich sehr gut auf das Verhalten des Menschen übertragen lassen. Zu Beginn des Buches berichtet Jonas von einer Zeitschrift namens Fun und Facts, die er sich gerne vom Nachttisch seiner Mutter stibitzt. Im Speziellen handelt es sich hier um die Ausgabe „Junge Wilde – Was wir von der Tierwelt übers Erwachsenwerden lernen können.“ Diese kurzen Kapitelanfänge waren nicht nur unterhaltsam, sondern zugleich sehr informativ.



Fazit:


Geschickt erzählt Jutta Nymphius eine Coming-of-Age-Geschichte, die durch ihre Glaubwürdigkeit und Alltäglichkeit überzeugt. Ihr Protagonist sucht nach Individualität, obwohl er zunächst in seiner Umgebung Konformität verlangt, stellt dann aber schnell das „Diktat der Mehrheit“ auf den Prüfstand.

Das Buch erscheint streckenweise etwas übereilt und nimmt in diesen Teilen wenig Rücksicht auf seine Charaktere, sondern treibt nur die Handlung voran. Im Großen und Ganzen gelingt es „Total irre“ allerdings, vor allem in seinen stärksten Passagen, informativ und humorvoll zu unterhalten.

Von mir gibt es, mit kleinem Punkteabzug, eine volle Leseempfehlung für Jugendliche und junggebliebene Leser/innen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2022

Ein spannendes Märchen für jüngere LeserInnen

Luzies Märchen
0

Inhalt:


Als das neueste Thema der Schreibwerkstatt, „Märchenhafte Geschichten“, verkündet wird, ist Luzie begeistert. Sie liebt orientalische Märchen und möchte unbedingt eines davon auf Papier bringen. ...

Inhalt:


Als das neueste Thema der Schreibwerkstatt, „Märchenhafte Geschichten“, verkündet wird, ist Luzie begeistert. Sie liebt orientalische Märchen und möchte unbedingt eines davon auf Papier bringen. Frieda, Luzies Freundin, hingegen schreibt eher ungern. Ihre Leidenschaft gilt dem Zeichnen. So überlegen sich die beiden Mädchen, dass Frieda ja auch Luzies Geschichte illustrieren könnte.

Eine gute Geschichte braucht auch ein gutes Schreibheft. Und so kommt es, dass Luzie und Frieda an diesem Nachmittag dem kleinen Lädchen „Geschenke und Schreibwaren“ einen Besuch abstatten. Hier arbeitet die Mutter von Friedas Schulpatenkind Elias, Jasmina. Sie wird bestimmt bei der Auswahl helfen können.

Im Laden findet Frieda auch bald, was sie sucht. Darüber hinaus entdecken die beiden Mädchen aber auch noch eine Vitrine mit Schmuckstücken. Und mitten darin liegt ein großer Anhänger mit einem bunt leuchtendem Skarabäusanhänger.

Amir, Jasminas zweiter Sohn, zögert nicht lange. Er holt den Anhänger aus dem Glaskasten und legt ihm Frieda um. Gerade, als sich Frieda im Spiegel bewundert, kommt Jasmina mit selbstgebackenen Keksen daher. Die Kinder bekommen natürlich welche angeboten. Kaum hat Luzie einen Biss genommen, wird ihr plötzlich schwindelig und dann geht alles ganz schnell. Der Teppich, auf dem Amir, Elias, Luzie, Frieda und die Katze Samira gerade stehen, beginnt zu vibrieren und wenig später hebt er sogar vom Boden ab!

Die Kinder nebst Katze befinden sich bald darauf auf dem Weg in das größte Abenteuer ihres Lebens. Es scheint, als würde sich Luzies und Friedas Geschichte wie von selbst schreiben, denn wenig später befinden sie sich ganz weit über der Stadt. Die Radwege, die es hier geben sollte, sind nicht mehr zu sehen. Stattdessen entdecken die Kinder ein Schiff auf einem Fluss, das von Arbeitern mit Tauen flussaufwärts gezogen wird. Auf den Straßen fahren Pferdekutschen anstatt Autos. Sind sie gerade mitten in der Vergangenheit gelandet?

Der Teppich landet erst einige Zeit später. Sein Ziel ist ein Marktplatz, in einer Welt mit orientalischem Flair. Ein Junge namens Mo empfängt Luzie, Frieda und ihre Freunde. Mo ist ganz aufgeregt. Denn vor Kurzem ist etwas ganz Schreckliches passiert. Die Kinder des Sultans sind mitten in der Märchenstunde des Geschichtenerzählers verschwunden. Eine Prophezeihung besagt, dass Kinder kommen würden, die in der Lage sind, das Wasser zu finden und alles zum Guten zu wenden.

Luzie, Frieda und ihre Freunde zögern nicht lange. Sie machen sich auf den Weg in den Palast, um das Rätsel zu lösen.

Wird es ihnen gelingen das Wasser zu finden und die beiden Kinder des Sultans zurück in den Palast zu bringen?



Meinung:


Anna Reiz schreibt mit „Luzies Märchen – von den ungeschriebenen Seiten“ den ersten Band einer fantastischen und abenteuerlichen Reise auf einem fliegenden Teppich. Im Mittelpunkt ihrer Geschichte stehen die beiden Mädchen Luzie und Frieda, die eigentlich nur auf der Suche nach einem Heft für ein Schreibprojekt waren und von einem Moment auf den anderen mitten im größten Abenteuer ihres Lebens stecken.

Dieses kleine Büchlein für Kinder ab acht umfasst lediglich 136 Seiten. Anna Reiz gelingt es ohne Hektik ein Märchen zu erzählen, das einen für kurze Zeit aus dem Alltag und mitten hinein in eine orientalische Welt katapultiert.

Jede Seite dieses Buchs ist ein kleines Abenteuer. Denn kaum sind die Kinder auf dem Marktplatz gelandet, werden sie vor eine große Aufgabe gestellt. Sie machen sich auf den Weg zum Palast, um das Rätsel rund um die verschwundenen Kinder des Sultans und das Wasser zu lösen und stoßen schon bald auf weitere offene Fragen. Denn der Palast sieht irgendwie genauso aus, wie auf Friedas zuletzt gezeichnetem Bild. Zudem gibt es auch eine Geschichte rund um den Skarabäusanhänger und natürlich wollen Luzie, Frieda, Elias und Amir auch dem Geschichtenerzähler helfen, der für seine Tat ins Verlies gewandert ist.

Nicht selten frage ich mich beim Lesen von Kinderbüchern, ob manche Szenen nicht zu brutal für die Zielgruppe sein könnten. Bei „Luzies Märchen“ stellte ich mir diese Frage nicht einmal. Anna Reiss Markenzeichen ist ein gut lesbarer Stil, der gekonnt eine überschaubare Handlungen in Szene setzt und immer wieder skurrile Figuren, wie sprechende Mäuse, Feen oder Dschinn, zuführt.
Diese werden aber allesamt sympathisch und nie gruselig dargestellt.

Untermalt wird die Geschichte von Anna Reiss mit fantasievollen Schwarz-weiß-Zeichnungen von Sabine Marie Körfgen, die vom Stil her dem Bild auf dem Cover ähneln.



Fazit:


„Luzies Märchen – von den ungeschriebenen Seiten“ von Anna Reiss richtet sich an ein überwiegend junges Publikum. Dieses wird von der ersten bis zur letzten Seite gut unterhalten. Anna Reiss ist eine kunstfertige Erzählerin. Nie brutal, schadenfroh oder reißerisch. Sie führt ihre Rätsel auf eine nachvollziehbar rationale Art vor. Diese werden zu einem Puzzlespiel und führen immer tiefer in ihre interessante, lebendige Welt.

Begleitet wird dieses 136 Seiten umfassende Büchlein von Schwarz-Weiß-Bildern der Illustratorin Sabine Marie Körfgen, die die Geschichte lebendig werden lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere