Profilbild von Haberleitner

Haberleitner

Lesejury Star
offline

Haberleitner ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Haberleitner über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2023

Minnie geht der Mörder ins Netz

Mords-Partie
0

„Mords-Partie“ von Monika Nebl ist bereits der fünfte Band dieser Reihe, für mich war es nach Band 3 die zweite Geschichte mit Minnie.

Der Fall lt. Klappentext:
Eine Tote im bayrischen Himmelbett, undurchsichtige ...

„Mords-Partie“ von Monika Nebl ist bereits der fünfte Band dieser Reihe, für mich war es nach Band 3 die zweite Geschichte mit Minnie.

Der Fall lt. Klappentext:
Eine Tote im bayrischen Himmelbett, undurchsichtige Angler. Alibis, die besser geheim bleiben sollten, und jede Menge Eifersucht. Minnie ermittelt zwischen Fischweihern und Bauernhöfen.

Ansprechend bunt und ins Auge stechend ist auch dieses Cover gestaltet, harmonisch zur Serie passend. Das Buch erschien 2023. Die Handlung spielt in der Gegenwart. Als Wasserburg-am-Inn-Regionalkrimi bietet das Buch selbstverständlich ausgiebig Lokalkolorit, sowohl landschaftlich, sprachlich, als auch von den bayrischen Typen her. Der Schreibstil ist flüssig, dialogreich und humorvoll. Die Kapitel sind übertitelt und von angenehmer Länge. Das Buch verfügt über ein Glossar zur Erklärung der Dialektausdrücke und einen skizzenhaften Plan von Wasserburg.

Ich kannte die Protagonisten ja bereits, aber ich glaube, ohne Vorkenntnis der Vorgängerbände ist es für Quereinsteiger anfangs, wo man ereignisbedingt mit einer Vielzahl von Personen aus dem Umkreis der Protagonistin konfrontiert wird, etwas schwierig durchzublicken, wer zu wem gehört und wie sie mit der Hauptpersonen in Verbindung stehen. Ich würde daher raten, die Bücher der Reihe nach zu lesen.

Die Personen sind recht anschaulich gezeichnet, gut vorstellbar. Sie wirken bodenständig und zum Umfeld passend, gut typisiert, urig. Minnie ist eine taffe, engagierte, lebhafte Person, die meist sagt, was sie denkt, sie ist sympathisch, unkonventionell und kreativ.

Wenn Minnie mit einem Todesfall, offensichtlich einem nicht natürlichen, konfrontiert ist, dann kann sie das Ermitteln natürlich nicht lassen. Neben Minnies Recherchen bzw. Befragungen nehmen allerdings die Hochzeitsvorbereitungen für ihre Freundin Toni und die bevorstehende Geburt von Tonis Baby etwas zu viel Raum ein, was der Handlung Spannung entzieht. Puzzlesteinchen für Puzzlesteinchen sammelt Minnie Informationen, durchschaut schließlich doch gewisse falsche Aussagen und das Motiv des Mörders. Das alles verläuft ziemlich unspektakulär, bis sich die Lage am Ende doch etwas zuspitzt und Minnie im wahrsten Sinne des Wortes tatkräftig dazu beiträgt, den Mörder zu fassen.

„Mords-Partie“ ist ein typischer Cosy-Regionalkrimi, nicht nur unblutig, sondern auch nicht gerade prickelnd spannend, aber mit vorwiegend sympathischen Protagonisten, die trotz mancher Divergenzen in einer Wohlfühlatmosphäre agieren, in einer idyllischen Umgebung und von reichlich Lokalkolorit geprägt. Ich fand das Buch ganz unterhaltsam, schon allein der Typen und der urwüchsigen Sprache wegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2023

Wertvolle kleine Fische

Die Spur der Aale
0

„Die Spur der Aale“ von Florian Wacker ist der Auftakt einer neuen Reihe rund um die Staatsanwältin Greta Vogelsang.

Worum geht es?
Ein Zollfahnder, der einem Schmugglerring auf der Spur war, wird ertrunken ...

„Die Spur der Aale“ von Florian Wacker ist der Auftakt einer neuen Reihe rund um die Staatsanwältin Greta Vogelsang.

Worum geht es?
Ein Zollfahnder, der einem Schmugglerring auf der Spur war, wird ertrunken aufgefunden. Die polizeilichen Ermittlungen gehen von einem Unfall aus, doch Greta Vogelsang vermutet Mord, folgt ihrem Spürsinn und beginnt, obwohl offiziell nicht zuständig, auf eigene Faust zu ermitteln. Sie stösst auf Hinweise, dass großangelegt Schmuggel von Glasaalen betrieben wird. Und es bleibt nicht bei einem Toten …

Das Cover ist auffällig und farblich ins Auge fallend, offenbart jedoch wenig Bezug zur Thematik. Der Schreibstil ist eher einfach, aber flüssig, die Kapitel sind angenehm kurz, nummeriert und teilweise betitelt. Das Buch erschien 2023. Die Handlung spielt in der Gegenwart, in Frankfurt am Main und in Honkong. Abgesehen von etwas Lokalkolorit bietet der Krimi auch interessantes Wissen über Schmuggel und Artenschutz, insbesondere über Aale.

Greta Vogelsang ist als Staatsanwältin eigentlich nur für Umwelt- bzw. Artenschutzdelikte zuständig, nicht für Mord, doch sie kannte den ermordeten Zollfahnder und ist entgegen der Meinung ihrer Kollegen im Morddezernat überzeugt, dass er Verbrechern zu nahe kam. Der Fall ist einfach konstruiert, ohne in die Irre führende Spuren, ohne jegliche Verwirrungen. Anhand von drei Protagonisten – der Staatsanwältin sowie Mian und Paul, zwei Mitarbeitern der Bande - ist man als Leser in sämtliche Geschehnisse chronologisch mit eingebunden, lernt die handelnden Personen, ihr privates Umfeld, aber auch ihre Vorgeschichte kennen. Diese Perspektiven- bzw. Ortswechsel gestalten die Handlung abwechslungsreich und informativ. Dadurch, dass man auch die Aktionen der Schmuggler verfolgt, verfügt man stets auch über einen Wissensvorsprung gegenüber den polizeilichen Ermittlungen. Zum Miträtseln bietet dieser Krimi kaum Möglichkeiten, aber ein wenig zum Mitfiebern, wenn Protagonisten in prekäre, ja gefährliche Situationen geraten. Dennoch, wirklich prickelnde Spannung kommt nicht auf.

Greta Vogelsang ist eine sympathische und charakterlich interessante Protagonistin. Ihre Herkunft aus dem Arbeitermilieu hat sie geprägt. Sie musste sich immer durchkämpfen und gegenüber Menschen, die in besseren Verhältnissen aufwuchsen, durchsetzen. Eigenwilligkeit und Zielstrebigkeit sind neben ausgezeichnetem Spürsinn ihre markantesten Eigenschaften. Der Einblick in ihr Privatleben, sie umgibt ein verständnisvoller Partner, eine demenzkranke Mutter und ein überforderter Vater, lässt sie als Mensch wie du und ich und lebendig erscheinen. Auch die Nebenfiguren wirken authentisch. Menschen, wie die Chinesin Mian oder der Franzose Paul schlittern ungewollt aufgrund ihrer misslichen gesellschaftlichen Situation in solche Machenschaften.

„Die Spur der Aale“ ist ein angenehm und rasch zu lesender Wohlfühl-Krimi mit etwas Frankfurter Lokalkolorit und ist durch sein Artenschutzthema auch wissenserweiternd. Ich bin neugierig, wie es für Greta Vogelsang beruflich und privat weitergeht. Für mich war es ein gelungener, aber noch entwicklungsfähiger Auftakt: der Plot könnte noch etwas komplexer sein, ein bisschen mehr Spannung und Dramatik enthalten. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2023

Auf der Suche nach verschwundenen Leichen

Eric Holler: Leichen im Kanal - Eric Holler ermittelt!
0

„Eric Holler – Leichen im Kanal“ von Roman Just gehört zur Reihe der sogenannten „Gelsenkrimis“, ist der vierte Fall, den Privatdetektiv Eric Holler zu lösen hat.

Klappentext:
Eine Frau stürmt ins Büro ...

„Eric Holler – Leichen im Kanal“ von Roman Just gehört zur Reihe der sogenannten „Gelsenkrimis“, ist der vierte Fall, den Privatdetektiv Eric Holler zu lösen hat.

Klappentext:
Eine Frau stürmt ins Büro von Eric Holler und beschwört ihn, ihr zu helfen. Felsenfest behauptet sie, zwei Leichen im Kanal unweit des Zoom-Zoos gesehen zu haben. Ihr Problem: Die herbeigerufenen Einsatzkräfte konnten keine Toten finden, wodurch nicht nur an ihrem Verstand gezweifelt wird. Neben einer monströsen Rechnung für den Einsatz der Polizei, Rettungs- und Bergungsdienste, droht ihr durch die Stadt zudem eine Anzeige, die sogar in einer Haftstrafe enden kann.
Kann Eric der Dame helfen, die Umstände aufklären oder hat er es mit einem Auftrag zu tun, der ihn in die Bredouille bringt?

Das Cover ist ein Eyecatcher und kombiniert die Fakten: den Kanal, ein Schiff im stimmungsvollen Abendrot, eine Pistole als mörderisches Symbol und längs des Buchrückens eine Ansicht der Stadt Gelsenkirchen, dem Ort des Verbrechens. Das Buch erschien 2022 und ist in vier Abschnitte (Akte) plus Rückblende gegliedert und die Akte wiederum in mit Überschriften versehene Kapitel. Die Kapitel sind kurz, ohne Zeit- oder Ortsangaben. Die Handlung spielt in der Gegenwart. Der Großdruck ist angenehm zu lesen.

Für mich war es das erste Buch dieses Autors, somit auch dieser Reihe. Ich kam problemlos ohne Vorkenntnisse in die Geschichte hinein. Soweit für den Charakter des Protagonisten und dessen Status erforderlich, finden sich Erklärungen zu seiner Vorgeschichte. Dennoch würde ich empfehlen, die Reihe von Beginn weg zu lesen. Ich möchte daher die anderen Bände auch nachholen.

Der Schreibstil des Autors ist bildhaft, wodurch man sich Personen und Umgebung gut vorstellen kann, allerdings empfand ich manche Formulierungen und Dialoge als etwas zu geschraubt, zu wenig natürlich. Als Österreicherin, die noch nie in Gelsenkirchen war, fragte ich mich, ob man dort tatsächlich im Alltag so gepflegtes Hochdeutsch oder nicht doch eher einen Dialekt spricht. In die Handlung ist so einiges an Gesellschaftskritik mit verwoben, auch Lokalkolorit, da kann natürlich auch Schalke 04 nicht unerwähnt bleiben. Die nicht unerhebliche Anzahl von Rechtschreibfehlern mindert zwar nicht die Qualität der gut konstruierten Handlung, störte mich aber dennoch.

Genremäßig ordne ich „Leichen im Kanal“ als Cosy-Krimi ein, denn es gibt keine grausig-anschaulichen Beschreibungen von Opfern oder blutüberströmte Leichen. Der Plot beinhaltet relativ wenig Action. Allerdings gestalten unerwartete Ereignisse und überraschende Wendungen die Handlung abwechslungsreich. Primär verfolgt man die Aktionen Eric Hollers. Perspektivenwechsel gewähren dem Leser auch Einsicht in Maßnahmen auf der Gegenseite. Nichtsdestotrotz tappt man bis zuletzt im Dunkel, durchschaut man Erics Taktik nicht. So offenbart sich letzten Endes eine völlig unvorhersehbare Aufklärung des Falles. Die Spannung ist zwar nicht prickelnd, aber stets köchelnd, weil man von Beginn an neugierig auf des Rätsels Lösung ist.

Die Charaktere sind gut gezeichnet. Eric Holler verkörpert einen seriösen und kompetenten Privatdetektiv. Er ist clever, gut durchtrainiert, sowohl körperlich als auch rhetorisch schlagkräftig und selbstbewusst. Nur Frauen gegenüber verhält er sich unerwartet zurückhaltend, durch seine Vorgeschichte geprägt. Die offenherzige Silvia scheint gut zu ihm zu passen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich diese Beziehung weiterentwickelt.

„Eric Holler – Leichen im Keller“ ist mit seinen rund 160 Seiten ein Roman, den man leicht in einem Zug auslesen kann. Ein kniffliger Fall, eine interessante Lösung, ein sympathischer Protagonist. Eine gute Kombination, weswegen ich gerne eine Leseempfehlung ausspreche und 4 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2023

Einen wie Federer wird es nie mehr geben (Zitat S. 153)

Inspiration Federer
0

Das Buch „Inspiration Federer“, verfasst von zwei Sportjournalisten, dem Schweizer Simon Graf und dem Briten Simon Cambers, erzählt nicht nur von seinen zahlreichen Erfolgen, sondern es geht primär um ...

Das Buch „Inspiration Federer“, verfasst von zwei Sportjournalisten, dem Schweizer Simon Graf und dem Briten Simon Cambers, erzählt nicht nur von seinen zahlreichen Erfolgen, sondern es geht primär um den Menschen Roger Federer – wie ihn sein Umfeld sah und erlebte. In vierzig exklusiven Interviews mit Freunden, Rivalen, Coaches, Fans und Kulturschaffenden versuchten die beiden Autoren zu ergründen, was die Faszination dieses Tennispielers ausmacht, was ihn so einzigartig macht.

Sympathisch lächelt Roger Federer einem bereits vom Cover entgegen und im Buch befinden sich noch zahlreiche Fotos von ihm, seinen Werdegang zeigend, Zusammentreffen mit Gegnern, Fans und vielen bedeutenden Persönlichkeiten. Je nach dem Personenkreis, der von den Journalisten befragt wurde, ist das Buch in Abschnitte geteilt: Roger, der Freund, der Schüler, der Rivale, die Inspiration, der Konkurrent, der Held, der Gamechanger, der Profi.

Obwohl ich nicht zu jenen Tennisfans gehöre, die kein einziges im TV übertragenes Tennisturnier ausgelassen haben, so waren mir die Größen dieses Sports doch stets ein Begriff, wie Boris Becker, Jimmy Connors, Ivan Lendl, Andre Agassi, John McEnroe, Andy Roddick, Pete Sampras, Mats Wilander, Novak Djokovic, Andy Murray, Rafael Nadal, und natürlich Roger Federer. Ihn mochte ich immer besonders, er wirkte stets wie ein Sir am Platz. Nie gab es ausufernde Emotionen. So interessierte es mich nun sehr, ob mein Eindruck in diesen Zeilen wohl Bestätigung findet.

Und all jene Menschen, die hier zu Wort kommen, die über ihre Begegnungen mit ihm berichten, erklären unisono, wenn auch mit unterschiedlichen Worten und mehr oder weniger ausführlich, dasselbe. Nämlich, nicht nur, dass er über ein Ausnahmetalent verfügte, sondern dass er auch stets geerdet blieb, trotz seiner Erfolge, trotz seines Reichtums. Er blieb menschlich und nahbar, auch für seine Fans, und er war ein Familienmensch. Dieser Gleichklang der Kernaussage führt unweigerlich zu gewissen Wiederholungen, wobei ich die Anfänge seiner Karriere, die Jugendjahre am interessantesten fand. Die Berichte decken rund 20 Jahre ab, vom Beginn bis zum letzten Profimatch. Obwohl auch sein Spielstil und besondere Matches analysiert werden bzw. beschrieben wird, wie sich seit den 90er Jahren der Tennissport verändert hat, aus Amateuren Profis wurden und inwieweit Federer zu dieser Entwicklung beitrug, liegt dennoch der Fokus auf seinen persönlichen Stärken und kaum vorhandenen Schwächen, auf seinem Charakter, seinem Charisma. „Er hat es geschafft, während seiner gesamten Karriere derselbe zu bleiben, bescheiden, bodenständig – ein ganz normaler Mensch, in guten wie in schlechten Zeiten.“ (S. 188).

Etwas vermisst habe ich mehr privatere Einblicke, Familiäres wird nur kurz gestreift. Auch die eine oder andere auflockernde Anekdote hätte dem Buch gut getan. Manche Schilderungen von Spielverläufen und Analysen seines Spielstils waren mir etwas zu langatmig, zu detailliert, die habe ich dann überflogen.

„Inspiration Federer“ ist keine Biografie im landläufigen Sinn, denn Roger Federer selbst kommt nicht zu Wort. Das Buch liest sich flüssig und ist durchaus auch für nicht eingefleischte Tennisfans (wie ich) interessant, eröffnet einem Einblicke in die Tenniswelt, die man vorher nicht kannte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2023

Spannendes, vor allem unterhaltsames Eishockey-Flair

Tote Trainer pfeifen nicht
0

„Tote Trainer pfeifen nicht“ von Vera Nentwich ist ein unterhaltsamer Cosy-Krimi.

Worum geht es?
Der Eishockeystar Toby steht unter Verdacht, den Trainer erschlagen zu haben. Seine Freundin bittet Sabine ...

„Tote Trainer pfeifen nicht“ von Vera Nentwich ist ein unterhaltsamer Cosy-Krimi.

Worum geht es?
Der Eishockeystar Toby steht unter Verdacht, den Trainer erschlagen zu haben. Seine Freundin bittet Sabine (Biene) Hagen um Hilfe. Die Detektivin vertieft sich in das Umfeld des Eishockeyvereins und fragt sich u.a., wie sich der kleine Verein so einen Top-Trainer leisten konnte bzw. wieso der überhaupt bereit dazu war? Weshalb hat der Vereinsvorsitzende ausgerechnet ihn engagiert und worüber gab es Streit mit dem Trainer?

Der Schreibstil ist flüssig, dialogreich und humorvoll. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Das Buch erschien 2023. Das Cover passt nicht nur zum Thema, sondern auch optisch zu den anderen Bänden. Die Handlung spielt in der nicht näher bestimmbaren Gegenwart in Grefrath, Nordrhein-Westfalen. Obwohl dies bereits der siebente Band der Reihe ist, hatte ich als Quereinsteigerin kein Problem, in den Fall und Bienes Umfeld hineinzukommen, obwohl mir natürlich der rote Faden, also Sabines Werdegang, fehlte. Das Ambiente rund ums Eishockey ist anschaulich beschrieben, wie es im Training zugeht und die Stimmung bei einem Match. War erstaunt, wie sehr sich auch Frauen für diesen Sport begeistern können.

Die Spannung liegt, wie bei jedem Whodunit-Krimi primär in der Frage, wer die Tat beging. Die Ermittlungen gehen nur langsam voran, stützen sich zunächst auf fadenscheinige Informationen und Gerüchte. Zudem kommt Biene parallel zum Mordfall auch noch in einem Überwachungsauftrag zum Einsatz, was so einige Turbulenzen mit sich bringt und auf falsche Spuren führt. Der Kreis der Verdächtigen ist zwar überschaubar, dennoch kristallisiert sich erst nach einigen Flops der wahre Täter sowie das Motiv heraus.

Eigentlich besteht die Detektei aus zwei Personen, Jago und Sabine. Doch im Mittelpunkt des Romans steht eindeutig Sabine, aus deren Perspektive auch in Ich-Form erzählt wird. Man befindet sich somit mitten im Fall bzw. eigentlich in zwei Fällen und erlebt sämtliche Befragungen und Aktionen mit ihr mit – und kann miträtseln. Man kann all ihre Gedankengänge mit verfolgen, auch ihre Fehleinschätzungen und Hoppalas, was erfrischend wirkt und oftmals einen zum Schmunzeln bringt. Denn Biene spricht und handelt vorrangig ohne viel nachzudenken und gerät durch ihre Impulsivität immer wieder in prekäre bis gefährliche Situationen.

Sehr im Vordergrund steht auch Sabines Privatleben. Neben den Ermittlungen liegt der Fokus des Romans nämlich auf den zwischenmenschlichen Beziehungen, auf Sabines wunderbarer, verständnisvoller Großmutter, ihrem Freundeskreis und ihrer langjährigen, nicht ganz konfliktfreien Beziehung zu ihrem Freund Jochen.

„Tote Trainer pfeifen nicht“ ist ein Wohlfühl-Krimi mit liebenswürdigen Charakteren, spannend und vor allem vergnüglich zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere