Profilbild von eidadi

eidadi

aktives Lesejury-Mitglied
offline

eidadi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit eidadi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2023

Eine argumentative Analyse gegen plakative Vorurteile

Karl May im Kreuzfeuer
0

Der Autor geht den Vorwürfen gegenüber Karl May bezogen auf den Antisemitismus und stereotype Charaktere auf den Grund und analysiert und vergleicht dessen Originaltexte mit Publikationen von Zeitgenossen. ...

Der Autor geht den Vorwürfen gegenüber Karl May bezogen auf den Antisemitismus und stereotype Charaktere auf den Grund und analysiert und vergleicht dessen Originaltexte mit Publikationen von Zeitgenossen. Historische Hintergründe und Informationen liefern weitere Einblicke und sein Buch legt die Debatte um Karl May gründlich dar.
Die humorvolle Weise, in der das Buch geschrieben sein soll, habe ich etwas vermisst. Ich fand es dann doch oft eher anstrengend und trocken. Vor allem wenn man wenig Hintergrundwissen zu dem Thema hat, dann sind einige Passagen etwas unverständlich.
Insgesamt wissenschaftlich und sachlich argumentiert, für Interessierte mit Durchhaltevermögen gut geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.08.2023

Umfangreich, sensible und bestärkend!

Der Held in dir
0


Das Buch enthält umfangreiche Themen zur Pubertät, also nicht nur die körperliche Veränderung, sondern auch Body Positivity, Umgang mit Gefühlen, die Phasen der Pubertät, Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein, ...


Das Buch enthält umfangreiche Themen zur Pubertät, also nicht nur die körperliche Veränderung, sondern auch Body Positivity, Umgang mit Gefühlen, die Phasen der Pubertät, Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein, Hilfestellungen bei Problemen und vieles mehr. Das Thema Sex und sexuelle Annäherungen kommen weniger vor.
Neben informativen Texten, verständlichen Erklärungen und Abbildungen gibt es auch immer persönliche Erlebnisberichte von Männern, hilfreiche Tipps und interaktive Fragen zur Selbstreflexion.
Es ist sprachlich sensibel („Intimbehaarung“ statt „Schamhaare“) und auch modern im Sinne der Geschlechter, Geschlechteridentitäten (trans und inter) und der sexuellen Orientierung. Neben einem kritischen Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen wird die Einzigartigkeit jedes Menschen und die Toleranz für Unterschiede (äußerliche und entwicklungsbezogene) betont.
Es werden unterschiedliche Männer (Größe, Gewicht, Hautfarbe) gezeigt. Allerdings sind die sonstigen Illustrationen eher „hellhäutig“. Die wenigen "dunkleren" Jungen sehen eher aus wie gefärbte "Weiße" und repräsentieren meines Erachtens kaum "People of colour". Hier hätte ich mir auch mehr Vielfalt gewünscht.
Generell haben mir die Illustrationen nicht so gefallen, sie sind eher grob und meines Erachtens für Jugendliche nicht so ansprechend. Aber das ist Geschmackssache. Inhaltlich ist einiges auch redundant und ein paar Illustrationen (S.116ff) werden unnötig wiederholt. Manche Themen haben für mich nichts mit der Pubertät zu tun (z.B. die Sitzposition beim großen Geschäft auf der Toilette).
Insgesamt aber ein gutes Buch für (vor-)pubertierende Jungs!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 22.04.2023

Viele Glücksweisheiten in einer süßen Kindergeschichte als Einstieg ins Thema gut geeignet

Jakob und Johanna finden das Glück
0

Eine schöne und herzliche Geschichte mit unterschiedlichen Aspekten zum Glück!

Besonders hat mir die Werbegrafikerin gefallen, die zunächst ungerne Werbung für zuckrigen Joghurt entwirft und später mit ...

Eine schöne und herzliche Geschichte mit unterschiedlichen Aspekten zum Glück!

Besonders hat mir die Werbegrafikerin gefallen, die zunächst ungerne Werbung für zuckrigen Joghurt entwirft und später mit Herz und Seele ein Kinderbuch illustriert.

Aber warum wird das Buch als „Märchen für Erwachsene“ betitelt und in der Geschichte erwähnt, dass Kinder keinen Glückstaler bräuchten, weil sie das alleine hinkriegen mit dem Glück?

Es gibt doch nicht nur unglückliche Erwachsene! Die Realität sieht meiner Meinung anders aus. Es gibt viele Kinder, die auch beim Glücklichsein Unterstützung bräuchten. Leistungsdruck auch schon in der Grundschule, Mobbing, finanzielle Sorgen der Eltern, Krieg, die Umweltkrise und nicht zuletzt Corona belasten auch schon die kleinen Erdenbürger und da ist es nicht so einfach glücklich zu sein. Gerade wenn Erwachse diesbezüglich auch nicht die besten Vorbilder sind.

Deshalb finde ich das Buch gerade für Kinder sehr geeignet, vielleicht ab 6 Jahren, oder für Menschen, die sich noch nicht mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Denn es wird zum Beispiel kindgerecht erklärt, was Energieräuber und Glaubenssätze sind. Außerdem werden wesentliche Aspekte fürs Glücklichsein in kurzen und verständlichen Geschichten erzählt.

Schade, dass keine Illustrationen enthalten sind. Dennoch ist das Buch liebevoll und anschaulich geschrieben. Die teils sehr stereotype und rollenklischeebehaftete Erzählung (z.B. der Frau, die ihren Mann bekochen muss, weil sie es für ihre ehelichen Pflichten hält) hat mich etwas abgestoßen. Hier hätte ich mir moderne Menschenbilder gewünscht. Der Bruder Jakob „frotzelt“ mir etwas zu viel und seine sture Einstellung, dass nur Geld glücklich macht, schien mir etwas übertrieben. Er hat vielleicht auch einen Glücktaler nötig 😉

Insgesamt ein schönes Einsteiger-Märchen zum Thema „Glück“!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2023

pfiffig, spannend und viele Hormone

Der Tag, an dem Lotto-Werner verhaftet wurde
0

Es ist eine schöne Detektiv- und Liebesgeschichte für Jungs und Mädchen mit vielen Ereignissen und Hindernissen, mit liebevoll gestalteten Charakteren, kindgerecht erzählt und spannend bis zum Schluss. ...

Es ist eine schöne Detektiv- und Liebesgeschichte für Jungs und Mädchen mit vielen Ereignissen und Hindernissen, mit liebevoll gestalteten Charakteren, kindgerecht erzählt und spannend bis zum Schluss. Allerdings hat uns die schnelle Auflösung am Schluss doch etwas überrascht. Besonders gut fanden wir die Geheimschrift zum Miträtseln und die lustigen Steckbriefe der Personen. Die Illustrationen haben uns nicht so gefallen, aber das ist ja Geschmackssache.

Insgesamt ein tolles Vorlesebuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2023

Vielseitiges, tiefgründiges und wunderschön gestaltetes Journal zur Selbstreflexion

Das Projekt ICH
0

Das Journal beginnt mit einer netten Einleitung und einstimmenden Meditation. Es enthält viele Fragen zur Selbstreflexion, immer kombiniert mit schönen Zitaten, kurzen Geschichten, Weisheiten, Fakten oder ...

Das Journal beginnt mit einer netten Einleitung und einstimmenden Meditation. Es enthält viele Fragen zur Selbstreflexion, immer kombiniert mit schönen Zitaten, kurzen Geschichten, Weisheiten, Fakten oder passenden Impulsen, die gut zusammenpassten.

Die Fragen und Themen waren hilfreich, intensiv und wichtig. Teilweise waren einige Fragen meines Erachtens sehr ähnlich, sodass ich nicht wusste, was ich da jetzt anderes hinschreiben soll. Wenige Fragen habe ich auch gar nicht beantworten können.

Die Idee dieses Buch, es wirklich für ein späteres Leben zu verwenden, fand ich etwas merkwürdig, da es nicht meiner eigenen Lebensvorstellung entspricht, aber ok. Muss man ja auch nicht.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, verständlich und poetisch.

Das Buch ist wunderbar gestaltet mit vielen schönen Illustrationen und passenden Fotos und es hat sogar ein praktisches Lesezeichenband. Man hatte genug Platz zum Schreiben, da immer 3 Seiten pro Frage vorhanden waren.

Für Menschen, die auf der Suche sind oder eine Sinn-Krise haben, ist das Buch gut geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere