Cover-Bild 12 Gesetze der Dummheit
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Econ
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 31.08.2023
  • ISBN: 9783430211024
Henning Beck

12 Gesetze der Dummheit

Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern

Wir können mehr, als wir glauben, wenn wir verstehen, wie wir denken

Unsere Welt befindet sich in einem großen Umbruchprozess. Wir müssen die Energiewende schaffen, den Klimawandel aufhalten, unsere Wirtschaft und Verwaltung digitalisieren – und gleichzeitig unsere Demokratie gegen Fake News und digitale Meinungsmanipulation verteidigen. An guten Ideen und konkreten Vorschlägen, was zu tun ist, mangelt es nicht. Auch nicht an Vorstellungen, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen sollte. Dennoch kommen wir nicht in die Gänge. Woran liegt das? Genau hier setzt der Neurowissenschaftler Henning Beck an: Er beschreibt zwölf kognitive Denkphänomene, die uns falsch handeln lassen oder gar ausbremsen. Und er erklärt, wie aus Pessimismus eine gestaltende Kraft wird. Warum wir niemals die richtige Entscheidung treffen, aber trotzdem dadurch besser werden. Wie wir es schaffen die Zukunft zu gestalten, bevor sie begonnen hat. Wir sollten den Mut haben, die Welt zu verändern. Nicht weil die Krisen kleiner sind, als wir glauben, sondern weil unsere Fähigkeit Probleme zu lösen, größer ist, als wir ahnen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.11.2023

Schlauer und optimistischer werden? Beck lesen!

0

Neurowissenschaftler Henning Beck präsentiert in diesem Sachbuch Zwölf Denkfehler auf sehr informative und erhellende Weise. Es sind unbewusste Verhaltensmuster die uns von klügeren Entscheidungen abhalten. ...

Neurowissenschaftler Henning Beck präsentiert in diesem Sachbuch Zwölf Denkfehler auf sehr informative und erhellende Weise. Es sind unbewusste Verhaltensmuster die uns von klügeren Entscheidungen abhalten. Muster, die man durchbrechen kann, wenn man sie kennt.

Der persönliche Schreibstil hat mich so überzeugt, dass ich über einen längeren Zeitraum immer mal wieder reingelesen und einiges markiert habe. Der strukturierte Aufbau ist gelungen, und eignet sich gut, das Buch häppchenweise zu lesen. Es gelingt Beck, Wissenschaft anschaulich und vor allem interessant darzulegen. Dabei bleibt er stets sachlich und kompetent. Ein kluges, provokantes und erkenntnisreiches Sachbuch, das aber auch das angenehme Lesen nicht aus dem Blick verliert und genügend Raum für eigenes Denken lässt, ja sogar spielerisch neugierig macht, mehr kritisch zu hinterfragen und Anhaltspunkte für Diskurse bietet. Die Themenwahl ist dabei so umfassend wie aktuell: Klimabilanz, Rentensystem, Energiewende, Soziale Medien, Digitalisierung, Kontrollverlust, Religion und vieles mehr. Lediglich eine abschließende Zusammenfassung hätte es perfekt gemacht.

Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Sachbuch, um sich und die Welt, besser zu verstehen, sehr verständlich geschrieben, mit hohem Mehrwert für wirksame Veränderungen und mit zuversichtlicher Note. Hier lohnt sich der Kauf.

Veröffentlicht am 03.11.2023

Must read

0

Ich kannte Henning Beck vorher, habe aber noch kein Buch von ihm gelesen, was ich im Nachhinein sehr bereue. Denkfehler kennen wir alle und ich bin gespannt auf welche Fehler er explizit eingeht und wie ...

Ich kannte Henning Beck vorher, habe aber noch kein Buch von ihm gelesen, was ich im Nachhinein sehr bereue. Denkfehler kennen wir alle und ich bin gespannt auf welche Fehler er explizit eingeht und wie er sie erklärt. Und vor allem wie wir es schaffen diese zu erkennen und sie aufzulösen. Die Erwartung an das Buch ist hoch.
Zunächst sticht die strukturelle Gliederung hervor, ein sehr guter Aufbau. Bereits das Vorwort ist sehr provokativ formuliert und es weckt in mir absolut die Freude auf die weiteren Kapitel. Bereits auf den ersten Seiten zitiert Beck mir bekannte Statistiken und Bücher und eröffnet mir damit einen neuen Blick auf die Dinge.
Das Buch ist unterhaltsam und liebevoll provozierend, es kombiniert Wissenschaft und Unterhaltung auf eine grandiose Art. Man fühlt sich immer wieder ertappt, auf welche Muster man als intelligenter Mensch so alles hereinfällt. Es macht Lust zu hinterfragen. Beck wirft uns immer wieder Häppchen hin, die das Hirn sofort zum Qualmen bringt. Bereits nach Kapitel Eins war ich ein absoluter Fan von Becks Worten. Er beschönigt nichts, dramatisiert aber dennoch nicht. Sauber recherchierte, erschütternde Wahrheit. Seine Beispiele sind einfach, aber sehr eindringlich. Er stößt den Leser vor den Kopf. Die Beispiele sind sehr griffig und die Erklärung dazu ist so wissenschaftlich, wie einfach.
Es macht regelrecht Freude seine Denkmuster beim lesen zu erkennen und es motiviert sie zu durchbrechen und neue Wege zu gehen.
Jedes Kapitel ist auf seine Art sehr inspirierend. Beck eröffnet einen ganz neuen Blick auf die Zukunft, klar, kritisch und ohne Rückschaufehler.
Beck ist kritisch hinterfragend, manchmal sehr sarkastisch, aber immer witzig und kurzweilig.
Ein Buch bei dem ich noch viel recherchieren werde im Anschluss und dass ich bei Zeiten in die Hand nehmen, um es immer mal wieder erneut zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2023

Wirklich jeder kann hier verstehen, was ein Neurowissenschaftler uns erklärt!

0

Schon vom Äusseren her wirkt das Buch gut strukturiert. Der Titel 12 Gesetze der Dummheit wirkt erst einmal provokant. Der Untertitel mildert das etwas ab, vermittelt, man kann nichts für die ...

Schon vom Äusseren her wirkt das Buch gut strukturiert. Der Titel 12 Gesetze der Dummheit wirkt erst einmal provokant. Der Untertitel mildert das etwas ab, vermittelt, man kann nichts für die Dummheit. Die nächste Assoziation dabei: Sind Politiker ebenso wie Menschen per se dumm in vielerlei Hinsicht und können gar nichts für manche Entscheidungen? Die Erlösung kommt in der Überschrift des rückwärtigen Covertextes: Wir können mehr als wir denken. Sehr gelungen auch die Zahl 12 zu verwenden, hätte beliebig mehr oder weniger sein können glaube ich. Henning Beck hätte noch mehr beizusteuern, aber die Zahl 12 ist vertraut und auch ein Symbol. Genial das tetrisähnliche Symbol auf dem Coverbild. Alles passt ineinander, alles ist vorgeformt und genormt.
Noch keinen Satz gelesen und dennoch keine Angst von einem Neurowissenschaftler überfordert zu werden beim Lesen. Und genau so ist esl !2 Kapitel mit jeweils Überschrift und eine Anmerkung dazu, die weitere Hinweise gibt. Jedes Kapitel lässt sich in relativ kurzer Zeit sehr gut lesen. Es kam nicht einmal vor, dass ich nachlesen musste, weil ich etwas nicht auf Anhieb verstanden habe. Trotz fehlender entsprechender Vorbildung. Viele Dinge lösten bei mir einen AHA-Effekt aus. So in Richtung klar doch, habe ich auch mal gedacht oder genau so war es. Noch nie über manches nachgedacht und doch sofort verstanden. Zum Beispiel wird die Erfindung des Buchdrucks mit dem Beginn des Internets verglichen. Welche historischen Auswirkungen der Buchdruck hatte und man sich das gleiche und noch mehr vom Internet erhoffte. Und wie es ausging weiß man ja nun. Auch zum Schmunzel gibt es so einiges, zum Beispiel die Aufforderung heutigen 15jährigen zu erklären, dass man zu Modem-Zeiten aus dem Internet gehen musste wenn Mama mal telefonieren wollte.
Rundum zufrieden bin ich mit dem Buch, wobei auch ein bischen Wehmut dabei ist. Das versprochene Überwinden der Mechanismen die uns ausbremsen ist in der Theorie gut, umsetzbar? Als ermutigende Lektüre in Zeiten großer Herausforderungen würde ich das Buch auch nicht bezeichnen, eher als Anleitung uns selbst und die Entscheidungen in der Welt besser nachvollziehen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2023

Denkmuster erkennen, damit Veränderung geschehen kann

0

Der Neurowissenschaftler Henning Beck richtet in seinem aktuellen Buch den Blick auf 12 typische Denkfehler des Menschen und wie sie zu falschen Entscheidungen führen. Er bezeichnet sie als dumm, ...

Der Neurowissenschaftler Henning Beck richtet in seinem aktuellen Buch den Blick auf 12 typische Denkfehler des Menschen und wie sie zu falschen Entscheidungen führen. Er bezeichnet sie als dumm, wenn sie weitreichende Konsequenzen haben. Nicht nur im persönlichen Bereich, sondern vor allem auch im Hinblick auf Klimawandel, Fakenews, Demokratie, Wirtschaft und Bürokratie. Wir gehen deshalb oft die falschen Dinge an oder handeln überhaupt nicht, obwohl das Wissen für unsere Probleme längst da ist.

Aufbau des Buches:
Die Sprache ist leicht verständlich. Komplizierte Begriffe werden erklärt. Die Kapitel bauen logisch aufeinander auf. Wichtige Erkenntnisse werden durch wissenschaftliche Untersuchungen untermauert. Es ist zu spüren, dass der Autor gewohnt ist, wissenschaftlich zu denken.
Henning Beck beschäftigt sich auch sonst mit dem Thema Lernen und das merkt man. Er vermittelt sein Wissen 'gehirngerecht' über starke Bilder. Kommt schnell auf den Punkt und bleibt dennoch nicht an der Oberfläche.
Die Kapitel beginnen mit einer kleinen Aufgabe für den Leser. Der persönliche Bezug wird somit hergestellt. Es sind nun nicht mehr 'die Anderen', die Fehler machen, sondern ich kann an mir selbst überprüfen, wie schnell ich in die eine oder andere Denkfalle tappe. Gut finde ich, dass der Autor immer wieder persönliche Erfahrungen einfließen lässt. Er bleibt auf Augenhöhe mit seinen Lesern. Das ganze Buch lebt von einer sehr wohlwollenden Haltung gegenüber Fehlern. Er schafft damit die Bereitschaft, sich infrage stellen zu lassen.

Zum Inhalt:
Man bewegt sich beim Lesen wie durch einen Parcours menschlichen Denkens und Verhaltens. Manchmal muss man schmunzeln, manchmal wirkt es absurd. Vor allem, wenn man dabei an die großen Fragen der Zeit denkt und wie dringend Veränderung notwendig ist. Es wird klar, schnell geht das nicht. Es geht nicht um Symptombekämpfung, sondern um Haltungsänderung und das braucht Zeit.

An die Wurzel des Problems gehen wir, wenn wir verstehen, wie der Mensch psychologisch tickt, welche Bedürfnisse hinter einem Verhalten stehen und wie wir das in Lösungen einbeziehen. Für Beck braucht es klare Ziele und triftige Gründe. Niemand wird etwas ändern, wovon er nicht überzeugt ist und was Nachteile bringt. Besonders hat mir seine Analyse zum Verzicht gefallen. Aus Sicht des Gehirns sind weder Verbote noch Verzicht sinnvoll.

Als einzigen Kritikpunkt möchte ich anführen, dass der Begriff Dummheit nicht definiert wird. Er zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und ich hätte gern gewusst, was er darunter versteht. Ich habe gemerkt, dass mir an dem Punkt die Genauigkeit fehlt. Das fand ich schade.

Mein Fazit: Ein kluges und spannendes Buch. Es regt zum Denken an, bietet viele Aha-Momente und ist nicht belehren oder von oben herab. Hennig Beck setzt auf Erkenntnis und Einsicht und wie Veränderung gelingen kann, wenn wir die Psyche des Menschen in unsere Lösungen einbeziehen. Das Buch öffnet Augen und bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 01.09.2023

"Bad ideas make the best memories"

0

Das Sachbuch "12 Gesetzte der Dummheit" hat 256 Seiten auf 12. Kapiteln und einem Vorwort.

Kurzer Plot:

Wie entsteht Dummheit? Wie können wir unsere Denkfähigkeiten sinnvoll oder wider besseres Wissens ...

Das Sachbuch "12 Gesetzte der Dummheit" hat 256 Seiten auf 12. Kapiteln und einem Vorwort.

Kurzer Plot:

Wie entsteht Dummheit? Wie können wir unsere Denkfähigkeiten sinnvoll oder wider besseres Wissens einsetzen? Wie können wir es in Zukunft besser machen?

"Objektiv betrachtet gab es niemals eine bessere Zeit als jetzt." - Seite 13

Aber warum sind wir trotzdem unzufriedener und glauben, dass die Welt immer schlechter wird?

Die Wissenschaft hatte viele Lebensbereiche verbessert, aber keine "Erlösung" gebracht. Und eins wird durch dieses Sachbuch auch klar, Bildung schützt vor Dummheit nicht. Denn Bildung führt zu Dogmatismus.

"Im Prinzip sind wir also immer schlauer geworden, bis wir jetzt wieder dumm werden. Was für eine kognitive Tragödie." - Seite 25

Wir Menschen sehnen uns nach Einfachheit, wir wollen unsere eigene Meinung vertreten, und durch Trotzverhalten, kämpfen wir gegen den Kontrollverlust.

Wir wollen die Gegenwart schützen, dadurch ist uns die Zukunft egal.

"Der Sinn des Gedächtnisses ist es nicht, die Vergangenheit akkurat wiederzugeben, sondern dass wir uns im Hier und Jetzt am wohlsten fühlen."
- Seite 55

Aber wie können wir unser Verhalten verändern, und lernen die Probleme (wieder) anzupacken?

Denn eigentlich unterschätzen wir, wie sehr wir uns im Laufe des Lebens verändern.... unsere Werte, Vorlieben oder sogar unsere Persönlichkeit...

GESELLSCHAFT verändert sich STÄNDIG!

Fazit:

Das neue Sachbuch vom Autor Henning Beck ist sehr umfangreich, liefert Beispiele über Studien/Experimente, und bringt einen beim Lesen darauf, andere Sichtweisen auf Dinge zu erlangen.

Kurz gesagt: Es ist Hirnforschung zum Nachdenken, ohne das Fehlen von HUMOR.

Botschaft: OPTIMUSMUS macht erfolgreich!

5. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere