Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2023

Das Leben ist eine Geschichte

Das Glück der Geschichtensammlerin
0

Janice ist Putzfrau in Cambridge. Ihren guten Ruf hat sie sich über die Jahre hart erarbeitet, denn die häufigen Jobwechsel ihres Mannes Mike haben sie dazu gezwungen, immer zu arbeiten. So bekommt sie ...

Janice ist Putzfrau in Cambridge. Ihren guten Ruf hat sie sich über die Jahre hart erarbeitet, denn die häufigen Jobwechsel ihres Mannes Mike haben sie dazu gezwungen, immer zu arbeiten. So bekommt sie auch das Angebot, bei der Schwiegermutter einer Kundin nach dem Rechten zu sehen. Doch die erste Begegnung der beiden ist denkwürdig, trägt die 92-jährige doch tatsächlich einen lilafarbenen Kimono über einer braunen Cordhose und einen Hut, dessen Dekokirschen von einer dünnen Schicht Schimmel überzogen sind. Allerdings stellt Janice fest, dass diese erste Begegnung als Test gedacht war, den sie bestanden hat. Also ist sie ab jetzt einmal wöchentlich bei Mrs B und Janice stellt fest, dass ihr die alte Frau immer mehr ans Herz wächst. Wozu auch die Geschichte von Becky beiträgt, die Mrs B ihr jede Woche weitererzählt. Schließlich denkt Janice über sich selbst, dass sie keine eigene Geschichte hat und so umso interessierter an den Geschichten anderer ist.

Sally Page erzählt in diesem Roman die Geschichte einer Frau, die ihr ganzes Leben auf die ein oder andere Weise damit beschäftigt ist, sich schuldig zu fühlen. Denn ihr Mann ist ein schwieriger Mensch, der durch seinen Egoismus Janice in ein Leben gezwungen hat, das sie eigentlich so nie leben wollte. Der Erzählstil der Autorin ist kurzweilig, da die Haupthandlung immer wieder von den Geschichten anderer Menschen unterbrochen wird.

Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, denn ich hatte anfangs keine Vorstellung, was mich wohl erwartet und war positiv überrascht von Janice, die eine so große Verwandlung vollzieht. Ein wirklich schöner Roman über das Leben und die Geschichten, die es schreibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2023

Ein Zufall, der alles verändert

Eine Nacht mit dir
0

Ruby ist gerade dabei ihre Kisten zu packen, denn für sie beginnt gerade die letzte Nacht in London bevor sie für ihre weiteres Studium nach Manchester geht. Nun muss sie noch ihr Sofa verkaufen, das sie ...

Ruby ist gerade dabei ihre Kisten zu packen, denn für sie beginnt gerade die letzte Nacht in London bevor sie für ihre weiteres Studium nach Manchester geht. Nun muss sie noch ihr Sofa verkaufen, das sie aber über den Facebook Marketplace an Nic verkauft hat. Dieser ist Ruby schnell sympathisch und nachdem er mit Jackson, Rubys Mitbewohner, die Couch nach Hause gebracht hat, kommt er wieder zurück, um mit Jackson, Ruby und Clarice, der dritten Bewohnerin der WG, einen gemütlichen Abend zu verbringen. Nic freut sich sehr, so einen schönen Abend zu verbringen, wo er erst seit heute in London lebt und außer seinem unzuverlässigen Bruder noch niemanden kennt. Dank der Mithilfe der Mitbewohner landen Ruby und Nic schließlich gemeinsam im Bett und verbringen eine einzigartige und unvergessliche Nacht miteinander. Doch beide wissen, dass sich ihre Wege nun trennen werden und Ruby sich vorgenommen hat, sich im nächsten Jahr nur auf sich selbst zu konzentieren...

Laura Jane Williams hat sich einen tollen Einstieg in den Roman überlegt und die Begegnung von Ruby und Nic im ersten Viertel des Buches ausführlich geschildert. Leider entwickelt sich die Handlung dann nicht ganz so, wie man nach dem Lesen des Klappentextes erwartet, denn dieser verspricht eine leichte und lockere Liebesgeschichte. Von den ernsten Themen wie Fehlgeburt, Verlusten oder Geschlechtskrankheiten wird der Leser dann etwas überrascht, wodurch der Handlung dann leider etwas an Leichtigkeit fehlt. Die abwechselnden Perspektiven der beiden Protagonisten sind eine gute Methode, ein umfassendes Bild des Geschehens entstehen zu lassen und das Interesse des Lesers stets aufrecht zu erhalten.

Nach dem Beenden des Buches war ich anfangs etwas hin- und hergerissen, wie ich das Buch denn nun finden soll. Einerseits hatte ich so manchen Moment, in dem ich ein Abbrechen des Buches ernsthaft in Erwägung gezogen habe, denn ich hatte mir eine komplett andere Geschichte erwartet. Andererseits wollte ich schon immer wissen, wie es denn nun weitergeht und fand die ernsten Themen interessant. Trotzdem habe ich insgesamt etwas die Leichtigkeit vermisst... Da passen Handlung, Cover und Klappentext einfach nicht gut zusammen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

Die Jagd auf einen brutalen Frauenmörder

Sommersonnenwende (Wolf und Berg ermitteln 1)
0

Schweden, 1994: Der Polizist Tomas Wolf ist seit er im März aus Bosnien heimgekehrt ist, wo er als Söldner ein halbes Jahr stationiert war, nicht mehr der Alte. Denn die Erlebnisse haben ihn traumatisiert, ...

Schweden, 1994: Der Polizist Tomas Wolf ist seit er im März aus Bosnien heimgekehrt ist, wo er als Söldner ein halbes Jahr stationiert war, nicht mehr der Alte. Denn die Erlebnisse haben ihn traumatisiert, schließlich hat er niemals so viel Brutalität erlebt und hautnah mitansehen müssen. Er tut sich sehr schwer, wieder in ein normales Leben mit seiner Frau und seinen Kindern zu finden, trinkt zu viel und wird immer wieder von Flashbacks heimgesucht, die er mit Tabletten versucht in den Griff zu bekommen. Als er nun an einem heißen Sommertag am Tatort eines brutalen Frauenmordes vorbeikommt, holen seine Erinnerungen ihn beinahe wieder ein und er hält es schier nicht aus. Dennoch wird dieser und zwei ähnliche Fälle ihn noch länger beschäftigen... Die Journalistin Vera Berg möchte sich ein neues Leben aufbauen, da ihr Ex-Freund immer weiter in den Drogensumpf und kriminelle Machenschaften rutscht. Aber sie kann seinen sechsjährigen Sohn Sigge nicht bei ihm zurücklassen und nimmt ihn schließlich mit. Doch ihr Ex kommt ihr auf die Spur und wieder soll sie für ihn Geld besorgen, was ihren Job erneut in Gefahr bringt. Durch Zufall erfährt sie von den Morden mit vorhergehenden Vergewaltigungen und fühlt sich sofort an einen alten Fall erinnert, den sie durch ihre frühere Arbeitsstelle kennt. Sie nimmt Kontakt zu dem Opfer auf, das nur durch Zufall überlebt hat und beginnt wieder zu ermitteln...

Dem Autorenduo Pascal Engman und Johannes Selåker ist mit diesem Auftaktband ein interessanter und spannender Krimi gelungen, der lange nicht den wahren Täter erahnen lässt. Die kurzen Kapitel und häufigen Perspektivwechsel machen das ganze noch zusätzlich fesselnd. Die Fälle an sich sind sehr komplex und regen die Leser dazu an, selbst mitzudenken und zu raten, denn häufig werden nur Andeutungen gemacht.

Ich war sehr gespannt auf den Krimi, denn ich hatte keine Vorstellung, was mich genau erwartet. Allerdings hat es ein bisschen gedauert, bis das Buch mich so gefesselt hat, dass ich nicht mehr aufhören zu lesen wollte. Allerdings fand ich den Aufbau der Handlung richtig gut und durchweg gelungen. Da beide Protagonisten eine sehr bewegte Vergangenheit mit so manchem Trauma haben, spielt diese auch in der Gegenwart immer wieder eine Rolle und sorgt so für eine vielschichtigere Handlung. Ich bin schon gespannt, wie es wohl im zweiten Band der Reihe weitergeht...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Eine athmosphärische Liebesgeschichte vor der wilden Kulisse der Färöer-Inseln

Of Thunder and Rain (Färöer-Reihe 1)
0

Der erfolgreiche Bestseller-Autor Louay Saeed flüchtet regelrecht aus Kopenhagen vor seiner Familie auf die Färöer-Inseln. Denn er fühlt sich bedrängt. Wollen seine Eltern doch endlich auch öffentlich ...

Der erfolgreiche Bestseller-Autor Louay Saeed flüchtet regelrecht aus Kopenhagen vor seiner Familie auf die Färöer-Inseln. Denn er fühlt sich bedrängt. Wollen seine Eltern doch endlich auch öffentlich stolz auf ihren Sohn sein, der bisher nur unter Pseudonym veröffentlicht hat und absolut nicht möchte, dass jemals ans Licht kommt, welche Art von Romanen er bisher geschrieben hat. Auf den einsamen, wilden und wunderschönen "Islands of Maybe" fühlt er sich etwas leichter, dennoch sitzt ihm die Deadline für seinen ersten Roman unter eigenem Namen im Nacken, von dem er bisher noch kein einziges Wort geschrieben hat, da ihm einfach keine Idee für einen Plot kommt.

Lina lebt seit ihrer Geburt auf den Färöer-Inseln und das, obwohl sie schon immer davon träumt, das einsame Land zu verlassen und in einer Stadt ihr eigenen Leben zu leben. Doch der Tod ihrer Mutter vor einigen Jahren hat ihre gesamte Lebensplanung über den Haufen geworfen. Ihr Vater hat sich sehr verändert und ist komplett emotionslos, trotzdem möchte sie ihn nicht alleine lassen und hat aus diesem Grund ein B&B eröffnet, das bei Touristen gut ankommt, ihren Vater aber verärgert, auch wenn er das nicht wirklich zeigt. Lina hätte nicht gedacht, dass ihr neuer Gast Louay sie so durcheinanderbringt, aber seit seiner Ankunft hat sich etwas in ihr verändert...

Emmy Buckley gelingt es, die Athmosphäre dieser wilden und unzähmbaren Landschaft einzufangen und in wunderschönen Beschreibungen in das Geschehen einfließen zu lassen. Die Freundschaft zwischen Louay und Lina entsteht sehr langsam und wächst durch gemeinsame Erlebnisse immer wieder ein klein wenig. Leider sorgt das hin und wieder für etwas langweilige Stellen, die den Lesefluss etwas beeinträchtigen.

Noch nie habe ich bisher ein Buch gelesen, das auf den Färöer-Inseln gespielt hat und ich bin total begeistert von der wunderschönen Landschaft, die durch ihre besondere Stimmung auch das Leben der Protagonisten beeinflusst und entschleunigt. Es gefällt mir, mit wie viel Einfühlungsvermögen die Autorin die Situation der beiden jungen Menschen beschreibt und so ihre Leser emotional in das Geschehen einbindet. Ein toller Roman, der nur durch einige Längen etwas langwierig erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Entspanntes Lauschen und zur Ruhe kommen

Komm zur Ruhe, lieber Schatz! Geschichten, die garantiert beruhigen
0

Im Alltag kommt es immer zu Situationen, in denen es zu großen Gefühlen kommt und es einer friedlichen Problemlösung bedarf. Denn Marie Marienkäfer möchte endlich auch einmal alleine Pfannkuchen backen, ...

Im Alltag kommt es immer zu Situationen, in denen es zu großen Gefühlen kommt und es einer friedlichen Problemlösung bedarf. Denn Marie Marienkäfer möchte endlich auch einmal alleine Pfannkuchen backen, auch dann noch als ziemlich viel schiefgeht. Ebenso möchte Wildschweinkind Freddy nicht im Schlamm baden, bevor es richtig spielen möchte, obwohl es nur seinem eigenen Schutz vor der Sonne dient. Auch das kleine Lamm Susi ist genervt, denn ihre beiden Brüder streiten ständig, ihre Cousine schmatzt und alle anderen Schafe sind heute so laut und unruhig, aber erst als Mama sie kitzelt wird ihre Stimmung wieder besser.

Kirsten Vogel thematisiert in ihren neun kurzen Geschichten ganz alltägliche Schwierigkeiten, wie Wut, schlechte Laune, Trauer oder Sorgen. Gemeinsam mit den kleinen Waldtieren lernen Kinder beim Hören der Geschichten, wie so manches Problem ganz einfach gelöst werden kann. Sabine Bohlmann liest die Geschichten sehr ruhig und toll betont vor, auch die Stimmen der verschiedenen Tiere ahmt sie toll nach.

Meine Tochter lauscht dem Hörbuch nun schon zum wiederholten Mal und liebt die verschiedenen Geschichten. Ich finde es richtig gelungen, wie die Autorin ganz alltägliche Situationen schildert und dann direkt tolle Lösungen anbietet und so zeigt, dass alles ganz friedlich ablaufen kann und am Ende trotzdem alle glücklich und zufrieden sein können. Allerdings stelle ich fest, dass mich die Stimme von Sabine Bohlmann auf die Dauer etwas anstrengt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere