Cover-Bild Als wir an Wunder glaubten
(32)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 285
  • Ersterscheinung: 11.09.2023
  • ISBN: 9783458643883
Helga Bürster

Als wir an Wunder glaubten

Roman

Ende der 1940er Jahre: Der Krieg ist endlich vorbei – doch in dem kleinen Ort Unnenmoor haben die Menschen kaum in ihr Leben zurückgefunden, wie auch im Rest des Landes nicht. Die alten Gewissheiten haben sich als falsch erwiesen, alles, woran man glauben und woran man sich festhalten konnte, taugt ebenso wenig als sicherer Grund wie das Moor. Wanderprediger verkünden den nahenden Weltuntergang und versprechen zugleich Heilung und Erlösung.
Die elfjährige Betty Abels und ihre Mutter Edith kommen gerade so über die Runden. Der Vater ist im Krieg geblieben. Als Betty eines Nachts verschwindet und ihr Freund Willi grün und blau geschlagen im Ort auftaucht, gibt es nur eine Erklärung: Da sind Hexen am Werk. Und wer könnte es wohl eher gewesen sein als die hübsche Edith, die sich zu fein ist für die Männer, die noch übrig sind? Betty und Edith wird zunehmend das Leben schwergemacht. Doch während das Gerede über Hexen immer lauter wird, rückt mit der Trockenlegung des Moors der Fortschritt heran und verspricht den Menschen in Unnenmoor einen Neuanfang …

Helga Bürsters neuer Roman taucht atmosphärisch und intensiv in die Zeit der Verlorenheit nach dem Zweiten Weltkrieg ein und erzählt von Menschen, denen die Orientierung abhandengekommen ist, und von ihrer Sehnsucht nach einem Leben ohne die Schatten der Vergangenheit.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.09.2023

Als wir an Wunder glaubten – glaubten wir auch noch an Geister

0

Als wir an Wunder glaubten, von Helga Bürster

Cover:
Das schwarze HC passt zum Buch.

Inhalt und meine Meinung:
Es geht um ein abgelegenes Dorf im Moor, kurz nach dem Krieg. Alles ist im Wandel und doch ...

Als wir an Wunder glaubten, von Helga Bürster

Cover:
Das schwarze HC passt zum Buch.

Inhalt und meine Meinung:
Es geht um ein abgelegenes Dorf im Moor, kurz nach dem Krieg. Alles ist im Wandel und doch tut sich hier der Neubeginn schwer.

Nach dem Klappentext hatte ich mir eine etwas andere Thematik erwartet. Eher die Spannungen und Komplikationen in der Dreiecksbeziehung zwischen Edith – Anni - Josef. Allerding finde ich das ist nur zweitrangig im Buch.
Es geht eher um das (ärmliche) Leben im abgeschiedenen Moor kurz nach dem Krieg (1949-1955) und den Glauben an Wunderheiler und selbst ernannte Heiler.
Es geht um Verleumdung und üble Nachrede. Und was solche Worte und Hetze alles anrichten können.

Das Buch sollte vielleicht eher heißen: Als wir noch an Hexen und Geister glaubten.

Die Schreibweise empfinde ich als eher altertümlich. Sollte wohl an das einsame und sehr einfache Leben im Moor angepasst sein.
Die eingebaute Mundart, bei der wörtlichen Rede, macht es sehr authentisch.

Autorin:
Helga Bürster, geboren 1961, ist in einem Dorf bei Bremen aufgewachsen, wo sie auch heute wieder lebt. Sie studierte Theaterwissenschaften, Literaturgeschichte und Geschichte in Erlangen, war als Rundfunk und Fernsehredakteurin tätig, seit 1996 ist sie freiberufliche Autorin.

Mein Fazit:
Ein Buch das zeigt was üble Nachrede anrichten kann.
Von mir 4 Sterne.

Veröffentlicht am 22.09.2023

Echt und atmosphärisch

0

Als wir an Wunder glaubten: Ein Roman, so echt und atmosphärisch, dass das Lesen wie von selbst geht. Am Ende des Buches taucht man auf und reibt sich verwundert die Augen und fragt sich: Alles lange her, ...

Als wir an Wunder glaubten: Ein Roman, so echt und atmosphärisch, dass das Lesen wie von selbst geht. Am Ende des Buches taucht man auf und reibt sich verwundert die Augen und fragt sich: Alles lange her, oder etwa doch nicht?

Ein norddeutsches Dorf wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges: die Bewohner von Unnenmoor tragen noch an der Last, die der Krieg und die
Nationalsozialisten Ihnen aufgebürdet haben. Ehemänner sind im Krieg geblieben oder noch in Gefangenschaft, die Täter und Mitläufer der untergegangenen Diktatur haben sich in der neuen Zeit bereits bestens eingerichtet und Frauen beginnen, sich in der neuen Ordnung ihre Plätze zu sichern. Die alten Gewissheiten tragen nicht mehr, und so mancher bastelt sich ein neues Weltbild. Aberglaube und Religion sind gern genommene Zutaten, um das zu erklären, was den Alltag der kleinen Dorfgemeinschaft bestimmt. Dazu gehören auch die Wunder, an die man glaubt oder glauben möchte.

So auch die beiden Hauptfiguren Annie und Edith, die während des Krieges fest zusammengehalten haben. Die Männer im Krieg, die Arbeit auf den Höfen muss weitergehen. Hoffnung auf Rückkehr der Männer haben sie beide, doch nur einer kommt zurück. Annie sorgt aufopferungsvoll für ihren kriegsversehrten Mann, doch bei dem flammt ein altes Begehren auf. Nicht Annie, sondern Edith will er. Was liegt da Näher, als in Edith eine Hexe zu sehen, die Annies Mann verzaubert hat? Und wie praktisch, dass man der "Töverschen" dann auch gleich andere vermeintlich nicht erklärbare Geschehnisse anhängen kann. Das Unheil bleibt wie eine dunkle Wolke über Unnenmoor hängen, bis nichts mehr geht.

Die Autorin Helga Bürster führt den Leser:innen in Ihrem neuen Buch Als wir an Wunder glaubten authentisch und präzise den Mikrokosmos Dorf vor Augen. Dabei trifft sie den damals herrschenden Zeitgeist detailgenau. Selber aus Norddeutschland stammend, gelingt es ihr hervorragend die Lebenswelt von einst stimmungsvoll zu beschreiben. Auch die plattdeutsche Sprache, die sie ihren Protagonist:innen immer wieder in den Mund legt, tut das Übrige.
Ich habe diese Buch verschlungen. Bürsters Erzählstil ist unkompliziert, aber dadurch nicht weniger packend. Die Geschichte der Einwohner von Unnenmoor scheint lange her zu sein. Aus meiner Sicht passt sie aber sehr gut in unsere Zeit der Verschwörungserzähler und Esoterikschwurbler.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber am Buch: der Klappentext spricht von wahren Begebenheiten. Darüber hätte ich gerne mehr erfahren. Helga Bürster deutet in ihrer Danksagung etwas an, aber leider kann man damit nicht viel anfangen.
Eine große Empfehlung an Alle, die gerne in Geschichten aus Norddeutschland eintauchen. Weitere Bücher der Autorin liegen bereits ganz oben auf meinem Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2023

von Hexen und Verhexte

0

Der Krieg ist längst zu Ende, die Männer noch nicht zurück. Die Freundinnen Anni und Edith haben all die Jahre ihre Höfe, ihr Leben und das der Kinder über Wasser gehalten. Edith, die seit 9 Jahren nichts ...

Der Krieg ist längst zu Ende, die Männer noch nicht zurück. Die Freundinnen Anni und Edith haben all die Jahre ihre Höfe, ihr Leben und das der Kinder über Wasser gehalten. Edith, die seit 9 Jahren nichts mehr von Otto gehört hat und ihn für tot hält, hat sich neu verliebt. Nun meldet sich der Suchdienst, Otto kommt zurück. Der kriegsversehrte Mann kannte seinen Namen nicht mehr, einzig der Ehering in der Tasche sagte ihm, wer er sei. Erst als er Edith und Anni sieht, merkt er, dass etwas nicht stimmt. Er ist Josef, Annis Mann und der durch einen Geburtsschaden behinderte Willi ist sein Sohn. Er fühlt sich aber auch zu Edith hingezogen. Für Anni ist klar, das kann nur Hexerei sein. Die Freundschaft zerbricht und sie zieht den Heilkundler, den Spökenfritz zu rate, wie man gegen das Unheil vorgehen kann. Parallel zu dieser Handlung erzählt die alte Guste Ediths Tochter Betty von den Mythen und Geschichten aus dem Moor. Ein paar Jahre nach Kriegsende will auch der Ort Unnenmoor an dem Fortschritt teilhaben, das Moor soll trockengelegt werden.
Der Roman schildert eindrucksvoll das Leben in dem kleinen Ort, jeder kennt jeden und im Moor gab es schon immer seltsame Begebenheiten und Geschichten, Hexen und Verhexte. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2023

Was das Moor nimmt...

0

Anni und Edith sind Freundinnen und haben gemeinsam mit ihren Kindern, der pfiffigen Betty und dem geistig zurückgebliebenen Willi, die schweren Kriegsjahre gemeistert. In der ostfriesischen Moorlandschaft ...

Anni und Edith sind Freundinnen und haben gemeinsam mit ihren Kindern, der pfiffigen Betty und dem geistig zurückgebliebenen Willi, die schweren Kriegsjahre gemeistert. In der ostfriesischen Moorlandschaft Unnenmoor war das Leben noch nie so ganz einfach. Auch schon vor dem 2. Weltkrieg nahm das Moor mehr als das es seinen Bewohnern gab. Diese rauhe und zugleich mystische Umgebung ist daher der perfekte Nährboden für Geister, Hexen, Verschwörungen und Scharlatanerie.
Was so harmonisch beginnt, fängt nach der Heimkehr von Annis Mann Josef an zu bröckeln. Er kehr schwer gebeutelt und mit ausgeprägten Kriegstrauma zurück und macht Anni das Leben nicht wirklich leichter.
Gleichzeitig beginnt eine absurde Hexenjagt und man ist immer wieder erstaunt wie leicht sich Menschen manipulieren lassen.
'Als wir an Wunder glaubten' von der Autorin Helga Bürster hat mir gut gefallen.
Ich und auch einige andere, wie ich schon vernommen habe, verstehe den Hahn auf dem Cover zwar nicht, aber das ist gar nicht schlimm.
Das Buch war sehr gut zu lesen, hatte einige netter Facetten, tolle Charaktere und war zu keiner Zeit langweilig.
Ich finde es lesenswert und kann es mit ruhigem Gewissen empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2023

Das Buch mit dem Hahn auf dem Cover.

0

Helga Bürster schreibt ihren Roman „Als wir an Wunder glaubten“, den sie ins Jahr 1949 legt, so, dass es glaubhaftes Bild dieser schweren Zeit zeigt. Wie die Leuten reden und sich verhalten ist sowohl ...

Helga Bürster schreibt ihren Roman „Als wir an Wunder glaubten“, den sie ins Jahr 1949 legt, so, dass es glaubhaftes Bild dieser schweren Zeit zeigt. Wie die Leuten reden und sich verhalten ist sowohl typisch für die Zeit, aber auch für die Gegend, in Nähe von Moorlandschaft.
Sowohl das Dorf als auch die Landschaft lernt man beim Lesen kennen.
Das Personal des Romans ist die Stärke des Buches.
Da ist die 11jährige Betty Abels, dann Edith, ihre Mutter und die Nachbarin Annie.
Schwer mitgenommen kehrt deren Mann Josef aus dem Krieg zurück. Er ist in einem schlechten Zustand.

Man denkt manchmal, dass Buch wäre altmodisch geschrieben, aber das stimmt eigentlich nicht. Es ist gut strukturiert und zeigt glaubhaft eine schwere Zeit. Man spürt, dass Helga Bürster eine erfahrene Autorin ist.
Das Lesen war nicht durchgehend ein Vergnügen, aber beeindruckt hat mich das Buch!