zu lang ...?
Fürs Leben zu langKlappentext / Inhalt:
Magali Weill ist groß. Viel zu groß für eine Dreizehnjährige und erst recht zu groß, um von irgendjemandem geküsst zu werden. Wenn sie wie ihre Schwester Malve wäre, würde sie ihr ...
Klappentext / Inhalt:
Magali Weill ist groß. Viel zu groß für eine Dreizehnjährige und erst recht zu groß, um von irgendjemandem geküsst zu werden. Wenn sie wie ihre Schwester Malve wäre, würde sie ihr Elend in einem Tagebuch lang und breit beweinen. Aber so ist Magali nicht. Lieber schreibt sie ein „Tagebuch von allen anderen“. Zum Beispiel über den sehr bemerkenswerten und uralten Herrn Krekeler, ihren Nachbarn. Doch als ebenjener Herr Krekeler beschließt, demnächst zu sterben, wird Magali plötzlich aus ihrer Beobachterposition herausgerissen. Gemeinsam mit Kieran, Herrn Krekelers Enkel, stellt sich für Magali auf einmal die Frage: Wie geht das überhaupt, ein richtiges Leben?
Ein literarischer Coming-of-Age-Roman, der die großen Fragen des Lebens aufwirft
Cover:
Das Cover zeigt eine sehr lange Person, mit einem Hund an der Leine. Von der Länge der Person, wird fast das ganze Cover eingenommen und dies passt auch gut zum Titel und setzt diesen bildlich gut um. Die Gestaltung und auch farblich ist es einfach und doch sehr passend gewählt. Auch der Titel spricht an und stimmt zudem nachdenklich.
Meinung:
Magali ist sehr groß für ihr Alter und leidet darunter, denn dies bringt so einige Probleme mit sich. Ein uralter Nachbar greift dann auch noch die Thematik Leben und Tod auf und verleiht dem Ganze eine charmante Tiefe, aber auf kindgerechte Art und Weise.
Inhaltlich möchte ich jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiten inhaltlichen Details zurück.
Anfang hatte ich ein wenig Schwierigkeiten hineinzufinden, aber Seite für Seite kam ich Magali und ihren Gedanken und Überlegungen näher. Nach und nach brachte es mich näher und tiefer hinein. Man muss sich hier erst an den Schreibstil und die Machart gewöhnen. Zumindest erging es mir so.
Die Gliederung und Gestaltung ist einfach gehalten. Es ist nach Tagen aufgebaut und die einzelnen Abschnitte und Handlungen sind teils etwas länger. Die bildlichen Beschreibungen wiederum tragen dazu bei, dass man gut in die Charaktere hineinfindet und diese immer mehr an Form und Gesicht gewinnen.
Die Geschichte hat etwas philosophisches und eine gewisse Tiefe über Leben und Tod und stimmt dadurch auch nachdenklich.
An einigen Stellen gibt es aber auch kleinere Längen, die zwar nicht zu sehr ins Gewicht fallen, aber als Leser ein wenig die Atmosphäre heraus nehmen.
Eine Geschichte zum Nachdenken und um ins Leben und deren Sinn einzutauchen. Nachdenklich, philosophisch, unterhaltsam. Mir hat es gut gefallen. Und auch für die Altersstufe entsprechend und nachvollziehbar umgesetzt. Wichtige und ernste Thematiken mit Fingerspitzengefühl angepackt und eingeflochten.
Fazit:
Ernste Themen geschickt verpackt, die nachdenklich und unterhaltsam umgesetzt werden.