Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.10.2023

zu lang ...?

Fürs Leben zu lang
0

Klappentext / Inhalt:

Magali Weill ist groß. Viel zu groß für eine Dreizehnjährige und erst recht zu groß, um von irgendjemandem geküsst zu werden. Wenn sie wie ihre Schwester Malve wäre, würde sie ihr ...

Klappentext / Inhalt:

Magali Weill ist groß. Viel zu groß für eine Dreizehnjährige und erst recht zu groß, um von irgendjemandem geküsst zu werden. Wenn sie wie ihre Schwester Malve wäre, würde sie ihr Elend in einem Tagebuch lang und breit beweinen. Aber so ist Magali nicht. Lieber schreibt sie ein „Tagebuch von allen anderen“. Zum Beispiel über den sehr bemerkenswerten und uralten Herrn Krekeler, ihren Nachbarn. Doch als ebenjener Herr Krekeler beschließt, demnächst zu sterben, wird Magali plötzlich aus ihrer Beobachterposition herausgerissen. Gemeinsam mit Kieran, Herrn Krekelers Enkel, stellt sich für Magali auf einmal die Frage: Wie geht das überhaupt, ein richtiges Leben?
Ein literarischer Coming-of-Age-Roman, der die großen Fragen des Lebens aufwirft

Cover:

Das Cover zeigt eine sehr lange Person, mit einem Hund an der Leine. Von der Länge der Person, wird fast das ganze Cover eingenommen und dies passt auch gut zum Titel und setzt diesen bildlich gut um. Die Gestaltung und auch farblich ist es einfach und doch sehr passend gewählt. Auch der Titel spricht an und stimmt zudem nachdenklich.

Meinung:

Magali ist sehr groß für ihr Alter und leidet darunter, denn dies bringt so einige Probleme mit sich. Ein uralter Nachbar greift dann auch noch die Thematik Leben und Tod auf und verleiht dem Ganze eine charmante Tiefe, aber auf kindgerechte Art und Weise.

Inhaltlich möchte ich jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiten inhaltlichen Details zurück.

Anfang hatte ich ein wenig Schwierigkeiten hineinzufinden, aber Seite für Seite kam ich Magali und ihren Gedanken und Überlegungen näher. Nach und nach brachte es mich näher und tiefer hinein. Man muss sich hier erst an den Schreibstil und die Machart gewöhnen. Zumindest erging es mir so.

Die Gliederung und Gestaltung ist einfach gehalten. Es ist nach Tagen aufgebaut und die einzelnen Abschnitte und Handlungen sind teils etwas länger. Die bildlichen Beschreibungen wiederum tragen dazu bei, dass man gut in die Charaktere hineinfindet und diese immer mehr an Form und Gesicht gewinnen.

Die Geschichte hat etwas philosophisches und eine gewisse Tiefe über Leben und Tod und stimmt dadurch auch nachdenklich.

An einigen Stellen gibt es aber auch kleinere Längen, die zwar nicht zu sehr ins Gewicht fallen, aber als Leser ein wenig die Atmosphäre heraus nehmen.

Eine Geschichte zum Nachdenken und um ins Leben und deren Sinn einzutauchen. Nachdenklich, philosophisch, unterhaltsam. Mir hat es gut gefallen. Und auch für die Altersstufe entsprechend und nachvollziehbar umgesetzt. Wichtige und ernste Thematiken mit Fingerspitzengefühl angepackt und eingeflochten.

Fazit:

Ernste Themen geschickt verpackt, die nachdenklich und unterhaltsam umgesetzt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2023

verwoben ....

Breslauer Schatten
0

Klappentext / Inhalt:

Ein auf Lügen aufgebautes Leben beeinflusst Jahrzehnte später das Schicksal zu vieler Unbeteiligter mehr als ihnen lieb und recht ist. Es beginnt im eiskalten Winter 1945 in Breslau, ...

Klappentext / Inhalt:

Ein auf Lügen aufgebautes Leben beeinflusst Jahrzehnte später das Schicksal zu vieler Unbeteiligter mehr als ihnen lieb und recht ist. Es beginnt im eiskalten Winter 1945 in Breslau, kurz bevor die Stadt zur Festung erklärt wird. Ein Hitlerjunge beobachtet einen Mord, begangen von einem hohen Parteifunktionär. 600 Kilometer weiter westlich im winterlichen Würzburg von heute gerät Anwalt Thomas Schöngeist auf der Suche nach seinem plötzlich verschwundenen Jugendfreund Peter Schneider in den Strudel dieser Vergangenheit. Mord, Identitätsraub, Flucht aus der Weltkriegsfestung Breslau und die Hintergründe im Leben seines Freundes werden zu einem spannenden Krimi mit gesellschaftskritischem Tiefgang verwoben.

Cover:

Das Cover ist interessant gestaltet. Es zeigt die Umrisse eines Kopfes in dem sich Bilder und Karten befinden und schemenhaft ersichtlich sind. Das Cover ist kreativ und fantasievoll umgesetzt und wirkt dadurch geheimnisvoll und spannend. So macht es, durch eine eigentlich recht einfache und dennoch besondere Umsetzung, auf sich aufmerksam.

Meinung:

Gegenwart und Historie in einem spannenden Krimi vereint. Man bekommt Einblicke in die Zeit um 1945 und wird dann wieder in das Hier und Jetzt gerissen. Spannender Start, jedoch wird die Verwirrung zunehmen und manchmal ist es nicht ganz klar, wo man sich gerade befindet. Die Idee dahinter finde ich gut und auch die historischen Einblicke sind gut recherchiert und umgesetzt. Das Wechseln ist jedoch manchmal etwas holprig und verwirrend, da wäre mir etwas mehr Klarheit und Struktur lieb.

Zur Geschichte und zum Inhalt selbst möchte ich hier nicht viel verraten und somit nicht weiter darauf eingehen. Bei Interesse einfach selbst hineinlesen.

Der Schreibstil ist gut und spannend angelegt. Die Kapitel sind recht kurz und bringen Tempo hinein. Die Wechsel leider nicht immer so deutlich erkennbar und so muss man hier genau lesen, um die Zusammenhänge und Verläufe zu verstehen. Die Atmosphäre und Handlungen werden gut beschreiben und sind nachvollziehbar und auch in di Charaktere kommt man nach und nach recht gut hinein. Die Story ist interessant und spannend aufgebaut und auch mit einer Tiefe behaftet, die zum Nachdenken anregt.

Eine Geschichte, nicht einfach und dennoch sehr spannend und bewegend. Manchmal etwas verwirrend, aber irgendwie auch fesselnd.

Fazit:

Gegenwart und Historie in einem spannenden Krimi vereint und in sich verwoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2023

schwere Thematik, abstrakt und kreativ umgesetzt

Humbert Bär schläft so gern
0

Klappentext / Inhalt:

Humbert Bär ist ein charmanter Charakter, der Groß und Klein einlädt, ihn auf eine abenteuerlichen Reise nach seiner »fantabulösen Insel der besonderen Überraschungen« zu begleiten. ...

Klappentext / Inhalt:

Humbert Bär ist ein charmanter Charakter, der Groß und Klein einlädt, ihn auf eine abenteuerlichen Reise nach seiner »fantabulösen Insel der besonderen Überraschungen« zu begleiten. Der schottische Erzähler Alexander Mackenzie widmete diese farbenfrohe Geschichte allen lebensgefährlich erkrankten Kindern auf den stationären und ambulanten
Kinderhospizeinrichtungen. Humbert Bär schläft so gern hat bereits international Anerkennung gewonnen, da es das schwierige, mitunter mit Tabus belastete Thema »Kinder und Tod« leicht und freudvoll anspricht.

Cover:

Das Cover ist sehr abstrakt und bunt gestaltet. Man kann selbst viel hinein interpretieren. Es ist kreativ und fantasievoll umgesetzt. Das gibt ihm ein besonderes Aussehen und auch eine besondere Farbenfreude, bei einem ansonsten recht schweren Thema.

Meinung:

Ein Buch, welches besonders für Kinderhospize oder erkrankte Kinder in besonderen Situationen gedacht ist. Es spricht ein Thema an, welches häufig mit Tabus bedacht ist und auch sehr schwer an Emotionen und Gefühlen wiegt und daher meist wenige sich an diese Thematik heran trauen. Tod, Trauer und Sterben sind hier wichtige Themen und zudem in Bezug auf das Sterben von Kindern. Die Schlappheit und Müdigkeit, das Abgleiten ins Traumreich wird hier thematisiert.

Kein einfaches Thema, welches hier mit Fingerspitzengefühl angesprochen und umgesetzt wird. Teils recht abstrakt und dennoch verständlich. Eine Geschichte, die kreativ überleitet und die Thematik einführt.

Die wunderschönen und farbenfrohen Zeichnungen unterstützen das ganze und setzen es sehr gut um. Auch diese sind teils sehr abstrakt und kreativ, so dass man seine eigenen Fantasien und Interpretationen mit einfließen lassen kann. Sie bieten hier viel Spielraum, was auch sehr gut passt.

Fazit:

Eine Geschichte die berührt und charmant begleitet. Kreativ und fantasievoll umgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Naturverbundenheit

Nelumbiya – Im Land der magischen Pflanzen
0

bezogen auf das Hörbuch
Klappentext / Inhalt:

Launische Baumriesen, ein heldenhafter Löwenzahn und ein Mädchen mit ungeahnten Kräften. Nelumbiya entführt Fantasy-Fans ab 10 Jahren in eine Pflanzenwelt ...

bezogen auf das Hörbuch
Klappentext / Inhalt:

Launische Baumriesen, ein heldenhafter Löwenzahn und ein Mädchen mit ungeahnten Kräften. Nelumbiya entführt Fantasy-Fans ab 10 Jahren in eine Pflanzenwelt voller Wunder und Magie.
Tara lebt in der kargen Felsenstadt Ornata, die von dem finsteren Askiel beherrscht wird. Hier erzählt man sich vom verbotenen Land Nelumbiya, aus dem wilde Pflanzen einst alle Menschen vertrieben haben. Trotzdem hat Tara schon immer eine unerklärliche Sehnsucht danach, dieses Land kennenzulernen. Ob es an dem Zeichen auf ihrem Arm liegt, von dem niemand wissen darf? Als Askiel alle Menschen mit einem Zeichen suchen lässt, muss Tara fliehen. Mit ihrem Freund Semur und der Fürstentochter Helena wagt sie die gefährliche Reise nach Nelumbiya. Ob es ihnen gelingt, das Land der magischen Pflanzen zu finden und die Menschen wieder mit der Natur zu versöhnen?
Ungekürzte Lesung mit Ilka Teichmüller
1 mp3-CD | ca. 10 h 14 min

Cover:

Man erkennt ein Mädchen mit orangen Haaren durch einen zauberhaften und überwucherten Wald rennen. Es wirkt magisch und geheimnisvoll. Pflanzen bestimmen hier das Cover Bild und zu einem Löwenzahn scheint das Mädchen eine magische und besondere Bindung zu haben. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt und macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Eine zauberhafte und magische Geschichte über eine besondere Pflanzenwelt und das Wunder der Freundschaft. Tara scheint ungeahnte Kräfte zu haben und auf der Suche ihrer Herkunft gemeinsam mit ihren Freunden muss sie einige spannenden Rätsel lösen und Abenteuer bestehen, denn die Erzählungen von einem fernen Land mit magischen Pflanzen scheinen sich zu bewahrheiten. Ein Abenteuer über Freundschaft, Naturverbundenheit und Mut.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.

Die Geschichte ist toll und spannend erzählt. Die Sprecherin macht ihre Sache gut. Man hört gern der Geschichte und den Geschehnissen zu. Anfangs braucht es etwas, um alles zu zuordnen, aber schnell taucht man in die kreative und magische Pflanzenwelt ein.

Die Charaktere sind gut durchdacht, die Hintergründe fantasievoll und kreativ. Die Story ist spannend und unterhaltsam aufgebaut. Die einzelnen Hörabschnitte haben eine gute Länge und man wird schnell an die Geschehnisse gefesselt und diese machen neugierig auf mehr.

Den Geschehnissen kann man recht gut folgen und auch der Verlauf ist gut verständlich. Die Erzählweise ist beschreibend und bildlich, so dass man sich alles gut vorstellen kann.

Die Sprecherin hat eine gute Aussprache und auch die Tonierungen sind gut gewählt. Sich Lautstärke und Tempo sind gut gewählt. Für die verschiedenen Charaktere versucht sie durch die Stimme Unterschiede zu setzen, so dass man dies gut erkennen kann.

Die Geschichte ist wirklich toll und das Thema Natur, Freundschaft, Naturverbundenheit und Mut kommt hier sehr gut rüber. Die verschiednen Baumgestalten, Pflanzen und magischen Wesen machen die Geschichte besonders und auch diese Magie kommt gut herüber. Ein naturverbundene Fantasygeschichte, der man anmerkt, dass viel Herzblut darin steckt und deren Magie an den Hörer weitergegeben wird.

Fazit:

Wundervolle Fantasygeschichte über Naturverbundenheit, Mut und Freundschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

neugierig ...

Die Abenteuer von Mr. Teddy Bär
0

Klappentext / Inhalt:

Es war einmal ein Teddybär,
den plagte eine Frage sehr.
Teddys sind von Natur aus sehr neugierig. Deshalb stellen sie manchmal auch die verrücktesten Fragen.
Aber was, wenn einmal ...

Klappentext / Inhalt:

Es war einmal ein Teddybär,
den plagte eine Frage sehr.
Teddys sind von Natur aus sehr neugierig. Deshalb stellen sie manchmal auch die verrücktesten Fragen.
Aber was, wenn einmal eine Antwort auf sich warten lässt?
Eine Geschichte von einem kleinen Teddy mit einem gewagten Vorhaben! Na? Neugierig?
Dieses kurze, liebevoll illustrierte Kinderbuch in Reimform eignet sich besonders für Erstleser und Grundschüler.

Cover:

Das Cover ist niedlich gestaltet. Es zeigt einen Teddy in seinem Bett, hinauf zum Himmel und den Sternen schauend und diesen beobachten. Der Titel ist auf dem Cover gut umgesetzt.

Meinung:

Dies ist bereits das dritte Abenteuer von Mr. Teddy Bär, aber die Bücher können sehr gut unabhängig voneinander gelesen werden, da sie in sich geschlossene Geschichten bzw. Abenteuer beinhalten.

In diesem Buch geht er der Frage nach den Sternen nach, wo diese herkommen, ob sie geboren wurden und ob sie Eltern haben, so wie die Tiere im Wald. Ob Teddy seine Antwort darauf bekommt, oder was er vielleicht stattdessen dabei lernt, erfahrt ihr in dieser Geschichte.

Die Idee und auch die Umsetzung ist sehr niedlich und liebevoll. Man begleitet Teddy bei seinen Fragen und wird selbst neugierig dabei, aber manchmal wird einem nicht immer alles gleich erklärt und auch Teddy muss hier geduldig sein und man lernt, dass man nicht immer und auch alles gleich eine Antwort bekommt. Neugier ist gut, aber auch Geduld ist wichtig. Die Idee dahinter und auch die Umsetzung ist niedlich und liebevoll. Jedoch hatte ich am Ende noch etwas mehr Aufklärung erhofft, da die Frage selbst hier doch recht offen bleibt und man eine direkte Antwort auf die Frage nach den Sternen nicht erhält, sondern diese elegant umschifft wird. An sich kreativ gemacht, aber für die Altersstufe nicht ganz zufriedenstellend.

Toll sind die Ideen und Rätseln im Anschluss. Ein wundervoller Mitmach-Teil am Ende rundet das Ganze sehr gut ab. Die Rätsel Seiten machen sehr viel Spaß und sorgen für gute Unterhaltung.

Auch die Illustrationen sind gut gewählt und passen gut zur Geschichte. Das Gelesene wird hier optisch gut umgesetzt. Die bunten Illustrationen sind niedlich von der Gestaltung.

Das Heftlein hat ein gutes und handliches Format. Der Schreibstil ist angenehm und locker. Die Reimform ist gut gewählt und auch die Reime sind gut abgepasst. Diese geben dem Ganzen eine melodische Note und sind toll umgesetzt. Es liest sich angenehm und die kurzen Reime und Texte wirken verständlich und man kann der Geschichte und den Geschehnissen gut folgen.

Eine niedliche Teddy Geschichte von der Idee und Umsetzung gut, nur bei dem Ende, hatte ich etwas mehr erhofft. Nicht die Frage steht im Vordergrund und deren Erläuterung, sondern die Eigenschaft, die dahinter steckt und das Interesse ist von Belangen.

Fazit:

Liebevolle Teddy Geschichte über Neugier und Geduld.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere