Cover-Bild Oracle
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 16.08.2023
  • ISBN: 9783743216587
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Ursula Poznanski

Oracle

Der SPIEGEL-Bestseller von Ursula Poznanski – ausgezeichnet mit dem GLAUSER-Preis 2024
Oracle ist SPIEGEL-Bestseller!

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das wird wahr
Als Kind hat Julian merkwürdige Visionen. Das sind nur Fehlschaltungen im Hirn, sagt seine Therapeutin, bedeutungslose Trugbilder. Und mit den richtigen Medikamenten sind die auch verschwunden. Jahre später wird Julian mit einer schockierenden Erkenntnis konfrontiert. Einige seiner Visionen scheinen wahr geworden zu sein. Sieht er Schatten, die die Zukunft vorauswirft? Könnte er also schlimme Ereignisse verhindern? Oder tritt er damit noch größere Katastrophen los?

Was wäre, wenn ...
... die Zukunft in der Gegenwart Spuren hinterlässt? Die SPIEGEL-Bestsellerautorin präsentiert nach ihren zuletzt erschienenen Bestsellern Erebos 2 , Cryptos und Shelter ihren neuen Thriller: Oracle . Ein mitreißender All-Age-Thriller über Wahrheit und Visionen zwischen Medizin und Mystery . Ursula Poznanski erzählt hochspannend und voller Wendungen vom Dilemma eines modernen Orakels.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2023

Eins meiner Highlights in diesem Jahr

0

Angezogen von dem tollen Cover und weil ich generell gerne die Bücher von Ursula Poznanski lese musste Oracle natürlich auch bei mir einziehen. Der Klappentext hat mich direkt neugierig gemacht, weswegen ...

Angezogen von dem tollen Cover und weil ich generell gerne die Bücher von Ursula Poznanski lese musste Oracle natürlich auch bei mir einziehen. Der Klappentext hat mich direkt neugierig gemacht, weswegen es auch erst gar nicht auf meinem SuB verschwunden ist. Und was soll ich sagen, es war ein geniales Leseerlebnis. Flott und schnelllebig erzählt, wie immer super geschrieben, so dass man nie aus dem Lesefluss kommt und nicht vorhersehbar. Wenn es überhaupt was zu bemängeln gibt, dann sind es ab und an ein paar Passagen bei denen ich die Reaktion der Protagonisten etwas fragwürdig oder seltsam fand, aber das war überhaupt nicht schlimm. Das war endlich mal wieder ein Buch, dass mich so ein bisschen aus der Leseflaute gerettet hat und das ich innerhalb weniger Tage weggelesen habe. Ein tolles Jugendbuch, spannend und fesselnd. Solltet ihr unbedingt lesen, denn hier stimmt nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch der Inhalt. Für mich eins der Jahreshighlights 2023.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Tolles Buch

0

Inhaltsangabe:
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das wird wahr

Als Kind hat Julian merkwürdige Visionen. Das sind nur Fehlschaltungen im Hirn, sagt seine Therapeutin, bedeutungslose Trugbilder. Und ...

Inhaltsangabe:
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das wird wahr

Als Kind hat Julian merkwürdige Visionen. Das sind nur Fehlschaltungen im Hirn, sagt seine Therapeutin, bedeutungslose Trugbilder. Und mit den richtigen Medikamenten sind die auch verschwunden. Jahre später wird Julian mit einer schockierenden Erkenntnis konfrontiert. Einige seiner Visionen scheinen wahr geworden zu sein. Sieht er Schatten, die die Zukunft vorauswirft? Könnte er also schlimme Ereignisse verhindern? Oder tritt er damit noch größere Katastrophen los?

Was wäre, wenn ...
... die Zukunft in der Gegenwart Spuren hinterlässt? Die Spiegel-Bestseller-Autorin präsentiert nun nach den Jugendbuch-Bestsellern Erebos, Saeculum, der Eleria-Trilogie und Layers ihren neuen Thriller: Oracle. Ein mitreißender All-Age-Thriller über Wahrheit und Visionen zwischen Medizin und Mystery. Ursula Poznanski erzählt hochspannend und voller Wendungen vom Dilemma eines modernen Orakels.

Meinung:
Ich mag die Jugendthriller von Ursula Poznanski total gerne und die Inhaltsangabe von diesem hier hat mir total zugesagt. Ich wurde nicht enttäuscht.

Das Buch hat mich bereits nach einigen Seiten gepackt und ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und einfach toll.

Julian als Protagonist hat mir sehr gut gefallen, ich habe ihn sofort ins Herz geschlossen. Sämtliche Nebencharaktere haben mir aber auch super gut gefallen und waren alle bildlich vorstellbar.

Der Plot an sich hat mir super gefallen, die Geschichte war vollgepackt mit Action und hat mich sehr gefesselt. Mir hat es super gefallen und ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Fazit:
Wieder ein toller Jugendthriller von Ursula Poznanski. Absolut empfehlenswert!

Veröffentlicht am 26.09.2023

Ich sehe was, was du nicht siehst – und es wird wahr!

0

Was ist, wenn du Dinge siehst, die man nicht sehen sollt und sie werden auch noch wahr. So geht es Julian, als Kind hat die vermeintlichen merkwürdigen Visionen, er bekommt von Ärzten und seiner Therapeutin ...

Was ist, wenn du Dinge siehst, die man nicht sehen sollt und sie werden auch noch wahr. So geht es Julian, als Kind hat die vermeintlichen merkwürdigen Visionen, er bekommt von Ärzten und seiner Therapeutin gesagt: das sind nur Fehlschaltungen im Hirn – bedeutungslos, Trugbilder. Mit den richtigen Medikamenten verschwinden diese auch. Aber Jahre später wird Julian mit schockierenden Erkenntnissen konfrontiert – einige seiner Visionen scheinen wahr geworden zu sein. Sieht er etwas, was in Zukunft passieren wird? Kann er diese verhindern? Oder wird es damit unter Umständen noch schlimmer?

Der Autorin gelingt es erneut in einen spannenden Jugendthriller mit hineinzunehmen in dem ein Junge (Julian) merkwürdige Erscheinung (Marker, Nebel, Schlieren etc. bei anderen Menschen sieht. Klar, dass ihn alle erstmal für verrückt und anders halten – Medikamente werden es richten. Aber warum sollte die Zukunft keine Spuren in der Gegenwart hinterlassen und auf eine Gefahr in der Zukunft für diese Person weißen. Vor allen Dingen was passiert, wenn man versucht diese zu verhindern – ins Schicksal eingreift. Kann man Schlimmeres aufhalten oder nicht?

Vor allem Julian und die übrigen Protagonisten wirken real, sympathisch und kein Stück überzogen. So wie du und ich – ohne irgendwelche Allüren.

Das Cover mutet, ohne Kenntnis was einem im Roman erwartet, etwas merkwürdig an. Es passt allerdings und ist schon mit den Farben, glänzenden und matten Stellen wirklich interessant umgesetzt.

Man bleibt als Leser/in einfach nur dran, wird in den Bann gezogen, mit einem ansteigenden Spannungsbogen und nicht vorhersehbaren Wendungen. Wie immer kann man sich auf den Einfallsreichtum der Autorin verlassen, gelungen und durchdacht, was wäre, wenn es sich nicht um eine Fehlschaltung des Hirns handelt, sondern um mehr. Ich fand den Roman überaus spannend und ein Thema, was durchaus im Rahmen des möglichen liegt. Auch lese ich, wenn schon Thriller (selten genug, sind die mir viel zu brutal) meist Jugend- oder Umweltthriller. Von mir 5 Sterne dafür – Lese Genuss pur!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Wow

0

Dieses Buch habe ich heute Nachmittag in einem Rutsch durchgelesen. Damit hatte ich nicht gerechnet, ich war eher skeptisch, da es sich a.) um ein Jugendbuch handelt und b.) der Klappentext auf eine Geschichte ...

Dieses Buch habe ich heute Nachmittag in einem Rutsch durchgelesen. Damit hatte ich nicht gerechnet, ich war eher skeptisch, da es sich a.) um ein Jugendbuch handelt und b.) der Klappentext auf eine Geschichte hindeutet, die sehr mystisch werden könnte.

Aber von der ersten Seite an hat mich das Buch gefesselt und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die Geschichte ist in sich absolut rund und durchweg gelungen.
Julian, der Hauptprotagonist, ist treffend und altersgemäß charakterisiert, und all seine Unsicherheiten machen ihn eher sympathisch als unglaubwürdig. Es geht um die Abnabelung von zu Hause, den Beginn eines Studiums mit all seinen Risiken und Nebenwirkungen. Wobei all diese Themen für Julian noch unangenehmer sind als für andere Jugendliche. Das Thema "Anderssein" ist in der heutigen Zeit ein ziemlich komplexes Themenfeld, was an Julians Mitbewohner Robin sehr gut deutlich wird.
Auch das Thema Social Media wird im Hintergrund genutzt, um die Geschichte voranzutreiben und die Gefahren aufzuzeigen, die der Umgang mit diesen Plattformen manchmal mit sich bringt.
Die Umsetzung des Themas Visionen fand ich sehr gelungen. Scharf und nah an der absoluten Realität, aber dennoch so kalkuliert, dass alles möglich erscheint und kein Detail unglaubwürdig wirkt. Außerdem habe ich mich sehr oft bei dem Gedanken ertappt, wie schön es wäre, wenn ich diese Gabe auch hätte... .....
Oder doch nicht?

Fazit: Dieses Buch hat mich umgehauen und ich kann es jedem empfehlen, der gerne intelligente Thriller liest. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es sich um ein Jugendbuch handelt und die Protagonisten dementsprechend altersgemäß handeln :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Mystery-Thriller mit spannender Entwicklung

0

Als ich vom Szenario des Romans las war mir klar: Dieses Buch will ich lesen! Der Protagonist Julian sieht seit seiner Kindheit unerklärliche Zeichen, welche manche Menschen partiell verdecken, so dass ...

Als ich vom Szenario des Romans las war mir klar: Dieses Buch will ich lesen! Der Protagonist Julian sieht seit seiner Kindheit unerklärliche Zeichen, welche manche Menschen partiell verdecken, so dass er von einigen z. B. die Augen oder die Beine nicht sehen kann. Wegen dieser beängstigenden Bilder in seiner Kindheit als Freak verschrien nimmt er nun Medikamente, welche diese Zeichen erfolgreich unterdrücken. Sein Versuch, nun ein normales Leben als Student zu führen, ist gleichzeitig für ihn die Chance, neue Leute kennenzulernen und Freunde zu gewinnen.
Jetzt fragt man sich natürlich: Waren diese Zeichen wirklich nur Einbildung, wie Julians Therapeutin ihm immer wieder erklärt? Oder steckt mehr dahinter? Tatsächlich führt einiges dazu, dass Julian der Verdacht kommt, diese Zeichen könnten Hinweise auf Wesensarten oder spätere Unfälle der Gezeichneten sein. Quasi eine Art Visionen. Doch solange die Medikamente diese Signale unterdrücken, lässt sich das schwer überprüfen.
Gleich zu Beginn beschreibt Ursula Poznanski einfühlsam, was die jahrelange Wahrnehmung dieser verstörenden Zeichen mit Julian gemacht hat: Er ist zurückhaltend, verschlossen, regelrecht menschenscheu. Nach einer Eingewöhnungszeit im Studentenwohnheim werden die Zeichen wieder stärker thematisiert. Und hier lässt die Autorin Julian nicht nur versuchen herauszufinden, was diese unterschiedlichen Zeichen jeweils bedeuten könnten, sondern sie versetzt ihn zugleich in Sorge, als bei Menschen um ihn herum Zeichen auftauchen und manchmal auch wieder verschwinden. Wie Julian damit umgeht empfand ich als in sich stimmig, wenn auch manchmal vielleicht etwas, nun, radikal. Aber der Zweck heiligt eben auch mal die Mittel und grad zum Ende hin geht Julian emotional nochmal voll aufs Ganze. Das hat mir gefallen, weil es sehr gut verdeutlicht, wie Julians Emotionen immer mehr auf High-Level laufen. Auch die Reaktionen seiner Mitmenschen bieten ein breites Spektrum, da empfand ich lediglich eine Person als etwas überzogen dargestellt, aber also solche Leute wird es geben.
Mir hat das Geheimnis um diese rätselhaften Visionen sehr gut gefallen. Da find ich, hat das Cover einen Teil der Zeichen, welche Julian an seinen Mitmenschen sieht, ganz gut dargestellt. Dass Julian in Extremsituationen irgendwann zu extremen Handlungen neigt lässt sich gut nachvollziehen und durch das Erscheinen der Zeichen in seinem Freundeskreis baut sich zudem eine gelungene Spannung auf, welche einen regelrecht mitfiebern lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere