Gibt es eine gemeinsame Zukunft?
Inhaltsangabe zu dem Buch: Im nächsten Jahr zur Selben Zeit
"Wärst du bereit, für deine Träume zu kämpfen? Ein Buch über den Mut in schweren Zeiten.
Hamburg, 1940: Anni ist das Lieblingskind des Süßwarenfabrikanten ...
Inhaltsangabe zu dem Buch: Im nächsten Jahr zur Selben Zeit
"Wärst du bereit, für deine Träume zu kämpfen? Ein Buch über den Mut in schweren Zeiten.
Hamburg, 1940: Anni ist das Lieblingskind des Süßwarenfabrikanten Friedrich Brand. Aufgewachsen zwischen Karamell und Schokolade, kann sie es kaum erwarten, in den Familienbetrieb einzusteigen. Doch der Krieg bringt ihre heile Welt mehr und mehr ins Wanken. Plötzlich verlangt ihr Vater, dass sie heiratet, und lädt immer öfter seinen Parteifreund Julius nach Hause ein. In der Fabrik sieht Anni "Fremdarbeiter" unter schlimmsten Bedingungen schuften. Auch den jungen Polen Pawel, dem sie sich auf unerklärliche Weise nahe fühlt. Doch es ist eine Liebe, die nicht sein darf. Als ihre Beziehung entdeckt wird, stellt ausgerechnet Julius Anni vor eine schier unmögliche Wahl."
Anni ist als Fabrikantentochter behütet aufgewachsen. Ihr sehnlichster Wunsch, einmal mit ihrem Bruder ins Süßwarenfabrikgeschäft ihres Vaters einzusteigen. Doch als ihr Bruder im Krieg fällt, verändert sich Annis Leben, anders als sie es sich vorgestellt hat! Sie besucht ein Jahr lang eine Hauswirtschaftschule, um als eine liebende Hausfrau und Mutter zu agieren. Nach diesem Jahr darf sie gnädiger weise als Sekretärin in der Firma ihres Vaters arbeiten. Doch auch hat er schon die Zukunft seiner Tochter fest verplant: sie muß den Firmenjustiziar Julius heiraten. Während ihrer Arbeit erfährt sie, dass durch Mangel an Eloquenten, deutschen Arbeitern, polnische Zwangsarbeiter in der Fabrik malochen müssen und dass unter unwürdigen Umständen. Wären einer Pause im Hof lernt sie den Arbeiter Pavel kennen. Sie treffen sich heimlich, um Gedanken auszutauschen. Dabei verlieben sie sich ineinander. Doch Anni, mit Julius verheiratet, muß eine schwere Entscheidung treffen.
Dieses Buch zeigt mal wieder ein unrühmlichen Abschnitt deutscher Geschichte. Die Hoffnung auf eine unerfüllte Liebe, die nicht sein darf. Doch gibt es ein Wiedersehen nach dem Krieg?
Mich hat diese Geschichte emotional sehr berührt und fassungslos zurückgelassen.