Platzhalter für Profilbild

Melodiaa

Lesejury-Mitglied
offline

Melodiaa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Melodiaa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2024

Vielversprechende Idee mit Potenzial zur Verbesserung

Wir treffen uns im nächsten Kapitel
0

"Wir treffen uns im nächsten Kapitel" von Tessa Bickers bietet eine interessante Grundidee: Zwei Personen nähern sich einander durch Randnotizen in Büchern an, die sie in einem lokalen Büchertauschschrank ...

"Wir treffen uns im nächsten Kapitel" von Tessa Bickers bietet eine interessante Grundidee: Zwei Personen nähern sich einander durch Randnotizen in Büchern an, die sie in einem lokalen Büchertauschschrank hinterlassen. Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen.

Die zentrale Idee, dass Bücher als Kommunikationsplattform in einer Liebesgeschichte dienen, ist süß und vielversprechend. Allerdings bleibt die Klassikerliteratur, die laut Klappentext eine wichtige Rolle spielen sollte, nur oberflächlich behandelt. Dies führte dazu, dass die Bücher eher als Hintergrunddekoration wirkten, anstatt aktiv zur Handlung beizutragen. Dieser interessante Ansatz hätte mehr Tiefe verdient!!! Die Erzählweise von Bickers ist angenehm zu lesen und strukturiert, und die Perspektivwechsel zwischen den Protagonisten Erin und James bieten einen interessanten Einblick in ihre Gedankenwelt. Dennoch fiel es mir schwer, eine emotionale Bindung zu den Charakteren aufzubauen. Erin wirkte oft egozentrisch und ihre Handlungen erschlossen sich mir nicht immer. James hingegen zeigte zumindest nachvollziehbare und sympathische Züge, obwohl auch ihm Tiefe und Entwicklung fehlten. Insgesamt zog sich die Geschichte für meinen Geschmack zu sehr in die Länge, und manche Handlungsstränge wirkten konstruiert. Das Ende kam dann abrupt, da es die zuvor aufgebauten Konflikte zu schnell auflöste.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2024

Auf der Suche nach Tiefe

Mit Nachsicht
0

In seinem Buch "Mit Nachsicht" wirft Sina Haghiri einen wichtigen Blick auf die Bedeutung von Nachsicht in einer Welt, die von Selbstoptimierung geprägt ist. Das Werk beleuchtet die Notwendigkeit, nachsichtiger ...

In seinem Buch "Mit Nachsicht" wirft Sina Haghiri einen wichtigen Blick auf die Bedeutung von Nachsicht in einer Welt, die von Selbstoptimierung geprägt ist. Das Werk beleuchtet die Notwendigkeit, nachsichtiger mit sich selbst und der Welt umzugehen, besonders in einer Zeit, in der Selbstoptimierung als oberstes Ziel gilt. Haghiri analysiert bekannte Studien aus Psychologie und Psychoanalyse, um die Hintergründe für ein negativ gestimmtes Menschenbild zu beleuchten, diskutiert aber auch evolutionäre und soziale Gründe sowie den Einfluss sozialer Medien. Trotz der interessanten Einsichten bleibt die Struktur des Buches zuweilen unzureichend und die Anleitung zur Umsetzung der Erkenntnisse oberflächlich. Zudem ändert sich der Fokus erst zur Mitte des Buches hin zu persönlicheren Aspekten des Themas. Dennoch bietet das Werk eine interessante Perspektive auf ein wichtiges Thema und regt zum Nachdenken über den Umgang mit sich selbst und der Welt an. Insgesamt kann das Buch aber LeserInnen dazu inspirieren, über ihre Einstellungen und Verhaltensweisen nachzudenken und möglicherweise Veränderungen anzustreben. Mir persönlich hat jedoch die tiefere Behandlung und praktischere Anleitung gefehlt. Daher 2,5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2023

Enttäuschende Fortsetzung

Things We Left Behind (Knockemout 3)
0

Der Liebesroman "Things We Left Behind", der dritte Band von Lucy Score, erzählt die Geschichte der Kleinstadtbibliothekarin Sloane und des skrupellosen Geschäftsmannes Lucian. Die Dynamik zwischen diesen ...

Der Liebesroman "Things We Left Behind", der dritte Band von Lucy Score, erzählt die Geschichte der Kleinstadtbibliothekarin Sloane und des skrupellosen Geschäftsmannes Lucian. Die Dynamik zwischen diesen beiden Figuren steht im Mittelpunkt dieses Liebesromans.

Ich persönlich bin hin- und hergerissen, was den Schreibstil der Autorin betrifft. Einerseits empfand ich ihn als flüssig, was ein zügiges Lesen ermöglichte. Andererseits empfand ich die Handlung als eher anstrengend, da das Verhalten der Hauptpersonen eher an Jugendliche als an Erwachsene erinnerte. Dadurch fehlte mir oft die Motivation, das Buch weiter zu lesen. Vielleicht bin ich aber auch einfach nicht der Typ für Liebesromane. Abgesehen davon haben die flachen Dialoge und die fehlende Tiefe mein Leseerlebnis beeinträchtigt. Die Protagonisten schienen auf einer oberflächlichen Ebene zu bleiben und konnten mich emotional nicht erreichen. Allerdings muss ich sagen, dass das Cover des Buches mit den Blumenmotiven und den Farben gut gestaltet ist. Auch die einheitliche Aufmachung der drei Bände gefällt mir. Dennoch konnte mich die Geschichte letztendlich nicht überzeugen. Deshalb 2,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

Vorhersehbare Geschichte ohne Pageturner

Selbst in dunkelster Nacht
0

Der Roman "Selbst in dunkelster Nacht" von Ali Kassemyar ist eine Geschichte, die sich mit persönlichen Verlust und Trauma auseinandersetzt und dabei Liebe, Freundschaft und Mitgefühl in den Mittelpunkt ...

Der Roman "Selbst in dunkelster Nacht" von Ali Kassemyar ist eine Geschichte, die sich mit persönlichen Verlust und Trauma auseinandersetzt und dabei Liebe, Freundschaft und Mitgefühl in den Mittelpunkt stellt. Das Cover des Buches passt gut zum Titel und zur Handlung. Die Perspektivenwechsel zwischen Liora und Kieran ermöglichen es, ihre jeweiligen inneren Konflikte und Vergangenheiten zu verfolgen, während sie sich näherkommen und unterstützen.

Leider konnte mich die Geschichte trotz ihres Potenzials nicht vollständig überzeugen. Die Handlung war für mich nicht spannend genug und einige Stellen zogen sich in die Länge. Ich hatte auch Schwierigkeiten mich in die Charaktere hineinzuversetzen, was es schwer machte, in die Geschichte einzutauchen. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass andere Leser:innen eine andere Erfahrung mit dem Buch machen. Der Ansatz der Geschichte und das Setting im Blumenladen waren grundsätzlich interessant. Allerdings wurden meiner Meinung nach zu viele Themen behandelt und die ständige Einführung neuer Traumata und Probleme wirkte überladen. Eine stärkere Fokussierung auf ein zentrales Thema für beide Hauptcharaktere hätte der Geschichte meiner Meinung nach mehr Kohärenz verliehen. Daher 2,5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2021

Gefangen im goldenen Käfig

Diana (Ikonen ihrer Zeit 5)
0

"Diana - Königin der Herzen" von Julie Heiland ist eine Romanbiografie über Lady Diana. Ein Märchenprinz, eine Liebesheirat und Traumhochzeit sind Illusionen von denen Lady Di lange Zeit begleitet wird. ...

"Diana - Königin der Herzen" von Julie Heiland ist eine Romanbiografie über Lady Diana. Ein Märchenprinz, eine Liebesheirat und Traumhochzeit sind Illusionen von denen Lady Di lange Zeit begleitet wird. Doch ab einem bestimmten Zeitpunkt bemerkt sie, dass sie im goldenen Käfig sitzt und die Liebe nur einseitig ist. Obwohl sie sich dies eingesteht und mit allen Konventionen der Royals brechen will, ist sie dennoch nicht dazu ganz bereit.

Gut finde ich das Buchcover. Es ist passend zu der Geschichte und zu der Reihe "Ikonen ihrer Zeit". Zudem wurden die Charaktere gut beschrieben. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist die Melodramatik und die Einseitigkeit der Geschichte. Die Autorin erzählt die Geschichte nämlich nur aus der Perspektive von Lady Di. Es hätte mir beim Lesen mehr Spaß bereitet, wenn es ab und an einen Perspektivenwechsel gegeben hätte. Des Weiteren mag ich keinen Kitsch, welcher sich durch das ganze Buch zieht.

Im Großen und Ganzen ist dieses Werk lesenswert und interessant, aber nichts für Personen, die keine Melodramatik mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere