Cover-Bild Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen?
Band 1 der Reihe ""Lucid"-Reihe"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 27.09.2023
  • ISBN: 9783733605179
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Nina Martin

Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen?

Auftakt der neuen Fantasy-Jugendbuchreihe voller Abenteuer, Romantik und über die Macht der Träume │ Ab 14 Jahre (All Age Roman)
Zwei starke Heldinnen, ein angestaubtes System und eine Traumwelt in Gefahr: Mit Lucid Night erscheint Nina Martins atemberaubende Fantasy-Trilogie über die Macht der Träume. Voller Abenteuer, Romantik und Charaktere mit Identifikationspotential. Ein dicht erzähltes Highlight für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren.
Selena und Ria: die eine in Griechenland, die andere in Berlin. Zwei Mädchen, die sich nie getroffen haben, und die doch eine außergewöhnliche Gabe verbindet: Sie sind Traumgängerinnen. Sie können selbst nicht träumen, doch in die Träume anderer Menschen einsteigen und diese verändern. Etwas, das eigentlich nicht möglich sein kann. Denn diese Gabe ist nur Männern vorbehalten – zumindest, wenn man der mächtigen Traumunion Glauben schenkt. 
Als Yunus, der Vorzeigetraumgänger der Union, auf Rias Gabe aufmerksam wird, verändert sich alles. Plötzlich berichten alle Medien von der ersten Traumgängerin. Und schon bald finden sich Selena und Ria in einem Machtkampf wieder, der nicht nur über das Schicksal der Traumwelt Somna entscheiden wird, sondern über das der ganzen Welt …  
Phantastisch, spannend und unfassbar real – Lucid Night ist der Auftakt der traumhaften Contemporary-Fantasy-Trilogie von Nina Martin 

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.09.2023

Spannender Auftakt

0

Der Einstieg in die Story um die Protas Selena und Ria, deren Perspektiven abwechselnd geschildert werden, war für mich anfänglich ein bisschen schwierig. Es geht nämlich mitten im Geschehen los, sodass ...

Der Einstieg in die Story um die Protas Selena und Ria, deren Perspektiven abwechselnd geschildert werden, war für mich anfänglich ein bisschen schwierig. Es geht nämlich mitten im Geschehen los, sodass ich mir erst einmal einen Überblick über den Weltenaufbau machen musste. Aber den erhält man relativ schnell und lernt ein ausgeklügeltes System und die Traumwelt Somna kennen, wo männliche Traumgänger verkehren und haarscharf von der Traumunion kontrolliert werden. Während Selena sich ihrer besonderen Gabe bewusst ist, ignoriert Ria es anfänglich und wird erst durch Yunus darauf aufmerksam. Mir gefiel es so gut, wie die moderne Welt dabei integriert wurde, z.B. die Nutzung von Social Media, wodurch Ria relativ schnell absichtlich ins Rampenlicht gerät. Yunus ist dabei die perfekte Ergänzung, er weiß nämlich genau, wie er was machen muss. Da nichts so scheint, wie es ist, offenbart sich ein spannender Plott, der Selena und Ria vorerst nur am Rande aufeinander treffen lässt. Parallel gibt es zudem viele familäre Einblicke, die das Ganze anschaulicher macht und einem näherbringt. Und der spannunsgeladene fiese Cliffhanger am Ende macht Vorfreude auf Band 2. Ich war von der Story und dem Setting mehr als begeistert und fand den Schreibstil angenehm fließend. Ein absolutes Lesehighlight trotz des anfänglichen Einstiegs 🥰

Schreibstil: ✍️✍️✍️✍️,5
Cover: 🖤💙🖤💙🖤
Idee: 💡💡💡💡💡
Geschichte: 📕📕📕📕,5
Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️,5


Fazit: Spannender Fantasyauftakt mit zwei starken Protagonistinnen über die Macht der Träume, die einen das Gefühl geben, alles ist möglich 😊 klare Lesempfehlung von mir👌🏻

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2023

Ziemlich gut

0

--Zwei junge Frauen, beide stehen auf verschiedenen Seiten und bei müssen sich in einer Welt behaupten, in die sie nicht gehören sollte. Denn eigentlich ist diese Welt den Männer vorbehalten. Gemeint ist ...

--Zwei junge Frauen, beide stehen auf verschiedenen Seiten und bei müssen sich in einer Welt behaupten, in die sie nicht gehören sollte. Denn eigentlich ist diese Welt den Männer vorbehalten. Gemeint ist die Welt der Träume. Es liegt auf der Hand, dass hier einige Figuren und Szenarien entstehen, die nicht sein sollten. Ob oder wie die Frauen sich behaupten, müsst ihr aber selbst lesen...

Der Schreibstil war gut, es gab ein paar kleinere Längen, insgesamt aber gut zu lesen. Ich würde sagen, passend zur Altersangabe ist der Schreibstil einfach gehalten und man kann das Buch zügig lesen. Ich mochte die Idee zum Buch sehr gerne, es war mal etwas anderes und schon der Klappentext machte sehr neugierig. Die Figuren sind gut beschrieben, sie waren interessant und ihre Entwicklung gut durchdacht. Im Prinzip alles da, was ein gutes Buch braucht.

Überraschungen und Aha-Momente gab es jetzt nicht unbedingt für mich. Einige Abschnitte waren auch durchaus vorhersehbar. Insgesamt hat mich das Buch aber gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Träumen mal anders

0

Selena lebt in Griechenland und Ria in Deutschland. Diese zwei Mädchen haben sich noch nie getroffen und doch verbindet sie eine Gabe: sie sind Traumgängerinnen. Ihre Fähigkeit besteht darin, dass in die ...

Selena lebt in Griechenland und Ria in Deutschland. Diese zwei Mädchen haben sich noch nie getroffen und doch verbindet sie eine Gabe: sie sind Traumgängerinnen. Ihre Fähigkeit besteht darin, dass in die Träume von anderen einsteigen und diese verändern können. Jedoch können sie selbst nicht träumen. Aber diese Fähigkeit dürften die Mädchen gar nicht haben, denn sie ist nur den Männern vorbehalten.

Als Yunus auf Rias Gabe aufmerksam wird, verändert sich alles. Plötzlich berichten alle Nachrichten von der ersten weiblichen Träumgängerin. Nun kann auch nicht mehr die mächtige Traumunion diese Tatsache leugnen. Bald schon befinden sich Ria und Selena in einem Machtkampf wieder.

Die Sprecherin hat die Spannung gut aufgebaut. Ihre Stimme ist sehr angenehm.
Die Story ist sehr aktionreich, aber nicht überladen. Manchmal hab ich nicht gleich verstanden aus welcher Perspektive gerade gesprochen wurde. Deswegen habe ich manchmal Ria und Selena verwechselt. Ich finde die Geschichte sehr gut greifbar und man konnte gut miträtseln. Das Hören des Hörbuchs hat sehr Spaß gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2023

Faszinierender Start

0

Ich habe die Hörbuchversion von diesem Buch sehr genossen und mir gerne von den drei Sprecher*innen Regine Lange, Marylu Poolman und Julian Horeyseck angehört.
Gleich zu Beginn begeben wir uns mit der ...

Ich habe die Hörbuchversion von diesem Buch sehr genossen und mir gerne von den drei Sprecher*innen Regine Lange, Marylu Poolman und Julian Horeyseck angehört.
Gleich zu Beginn begeben wir uns mit der ersten Protagonistin Selena auf Traumreise, wozu sie die Träume ihrer kleinen Cousine nutzt. Selena lebt mit ihrer Mutter zusammen, ihr Vater ist verstorben, aber ihre Mutter hat bezüglich ihres Vaters viele Geheimnisse vor ihr und diese erweisen sich im späteren Verlauf als bedeutend.
Schnell wechselt dann die Perspektive zu Ria, die in Berlin einen Ferienjob bei der Traumunion hat. Dort werden die neuen Träumer aus aller Welt ausgewählt - alles nur Jungen, denn es gibt nur männliche Traumgänger.
Oder doch nicht? Denn Selena und Ria sind etwas ganz Besonderes in dieser alternativen Welt.
Erst nach und nach erfährt man, was seit den sogenannten Traumkriegen geschehen ist und wie diese Welt aufgebaut ist und was es mit Somna, der Traumwelt, auf sich hat.
Zwei starke Protagonistinnen, jede auf ihre eigene Weise und eine faszinierende Welt eröffnet sich uns hier. Ich bin gespannt auf die weiteren Teile der Trilogie.

Veröffentlicht am 05.10.2023

Abenteuer, Romantik und Träume

0

„Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen?“ wurde von Nina Martin geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftakt ihrer neuen Contemporary-Fantasy-Reihe, welche Abenteuer, Romantik und die Macht der ...

„Lucid Night – Was, wenn wir nicht träumen?“ wurde von Nina Martin geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftakt ihrer neuen Contemporary-Fantasy-Reihe, welche Abenteuer, Romantik und die Macht der Träume vereint. Das Hörbuch wird von Regine Lange, Marylu Poolman und Julian Horeyseck gesprochen.
Das Cover hat mich direkt neugierig gemacht. Die Idee mit der Traumwelt und der Organisation, welche dafür zuständig ist, die Träumenden zu schützen fand ich sehr spannend und nachvollziehbar aufgebaut. Gerade die Hintergründe, wie es dazu gekommen ist und, wie sich die Organisation über die Jahre weiterentwickelt hat, würden mich interessieren und ich hoffe es wird in den nächsten Teilen thematisiert. Auch die Sache mit den Albträumen hat mich neugierig gemacht.
Die Handlung wird aus den Perspektiven von Ria und Selena erzählt. Bei beiden handelt es sich um Tramgängerinnen, die es nach Aussagen der Traumunion nicht geben sollte. Man begleitet sie unabhängig voneinander bei ihren Ausflügen ins Traumreich. Erlebt, wie sie einem großen Geheimnis auf die Spur kommen, die Liebe finden und vieles mehr. Mich konnte die Geschichte gut unterhalten.
Die Sprecher haben eine angenehme Stimme, der ich gerne zugehört habe. Gedanken und Gefühle der Charaktere sind gut rübergekommen und sie haben es geschafft, die Geschichte lebhaft zu erzählen. ich schon. Sie haben eine sehr angenehme Stimme, der ich gerne gelauscht habe. Gedanken und Gefühle sind dabei gut rübergekommen. Sie haben es geschafft, der Geschichte Leben einzuhauchen, wodurch sie nur so verflogen ist.
Ich bin auf jeden Fall schon auf die Fortsetzung gespannt. Nach dem Ende bin ich neugierig, wie das Abenteuer weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere