Profilbild von danielamariaursula

danielamariaursula

Lesejury Star
offline

danielamariaursula ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit danielamariaursula über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2023

Hallt noch lange nach...

Als wir an Wunder glaubten
0

Deutschland Ende der 40er Jahre. Der Krieg ist endlich vorbei, aber die Wunden sind geblieben. Viele Männer sind gefallen, kriegsversehrt oder werden noch immer vermisst. So auch der Mann von Edith Abels ...

Deutschland Ende der 40er Jahre. Der Krieg ist endlich vorbei, aber die Wunden sind geblieben. Viele Männer sind gefallen, kriegsversehrt oder werden noch immer vermisst. So auch der Mann von Edith Abels und ihrer Tochter Betty (11 Jahre). Das Leben im kargen Unnenmoor, in der Heide ist hart und anstrengend und sie kommen gerade so über die Runden. Die helfende Männerhand fehlt und da Otto noch als vermisst gilt, gibt es auch keine Hinterbliebenenrente. Da auch der Mann ihrer Nachbarin Anni und deren geistig zurückgebliebenen Sohn Willi vermisst wird und auch sie nur das Nötigste haben, helfen sie sich gegenseitig und stehen einander bei. Willi ist für Betty wie ein Bruder und das er anders ist, stört sie nicht. Im Moor ist das Leben einfach, der Fortschritt ist noch nicht bis dort vorgedrungen und so ist auch Aberglaube weitverbreitet und Wanderprediger die vom Weltuntergang verkünden, finden offene Ohren. Als Betty eines nachts verschwindet und Willi am Morgen darauf grün und blau geschlagen ist, ist man sich im Dorf sicher, dass Hexen am Werk sind! Letztlich taucht Joseph, Annis Mann, dem beide Beine amputiert wurden wieder auf, denn er hatte Jahre lang das Gedächtnis verloren. Als er nur Augen für Edith hat, ist Anni überzeugt, dass die rothaarige Edith ihn verhext hat und macht sie und ihre Tochter für alles verantwortlich, was im Moor schief läuft. Die Stimmung wird immer angespannter...

Das Leben in der Abgeschiedenheit hat schon immer seine Spuren in den Charakteren der Einheimischen hinterlassen. Erkenntnis und Wissenschaft haben dort oft noch nie Einzug gefunden. Doch Edith ist anders, nachdem sie überzeugt ist, dass ihr Otto nicht wiederkehren wird, bandelt sie mit dem studierten Theo, einem Zeitungsfritzen an! Der weiß was in der Welt und in der Gegend los ist, auch wenn ihre Nachbarn nur allzu gerne die Augen vor der Realität verschließen.

Ich habe schon einige Bücher über die Nachkriegszeit gelesen, aber dieses ist aufgrund des tief verwurzelten Aberglaubens in der Abgeschiedenheit ganz anders. Sehr duster und bedrückend, weniger wegen der Armut, als wegen der Ignoranz, die nicht sehen will, was nicht erwünscht ist. Diese Dorfgemeinschaft, auf der Suche nach einem Sündenbock, für alles was ihnen nicht in den Kram passt! Nicht alle machen mit, aber die wenigsten trauen sich einzuschreiten, sondern blicken stumm weg. Auch wenn dieser Roman in einer ganz anderen Zeit spielt und im Moor und nicht am Meer, musste ich immer wieder an Theodor Storms Schimmelreiter denken, in welchem Aberglaube und Fortschrittsliebe einander gegenüberstehen.

Katja Danowski gelingt es ganz wunderbar und eindringlich diese ganz besondere Stimmung und Atmosphäre im Moor heraus zu beschwören. Mit ihrer prägnanten Stimme beschwört sie das unwegsame Moor ebenso vor meinem inneren Auge hervor, wie auch die Sympathie für Betty und ihre Mutter Edith. Sie lässt einen beim Hören spüren, wie sich die Stimmung im Dorf gegen sie wendet, auch wenn sie nichts Böses getan haben. Es ist unheilvoll und unheimlich zugleich. Es ist jetzt kein Roman für gute Laune und Entspannung, aber irgendwie faszinierend in seiner Andersartigkeit. Eine Erzählung die auch noch lange nachhallt.....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Tödlich

Toxin
0

Berlin, in naher Zukunft: ein schier unendliche Hitzewelle liegt über der Stadt, nachdem es zuvor zu sintflutartigen Regenfällen kam, die Überschwemmungen insbesondere durch die Panke kam. Durch die ehemaligen ...

Berlin, in naher Zukunft: ein schier unendliche Hitzewelle liegt über der Stadt, nachdem es zuvor zu sintflutartigen Regenfällen kam, die Überschwemmungen insbesondere durch die Panke kam. Durch die ehemaligen Gerbereien dort, sind Anthraxsporen aufgeschwemmt worden und Ziegen haben sich infiziert... Steht das in einem Zusammenhang mit den zwei Milzbrandtodesfällen im Obdachlosenmilieu? Ganz in der Nähe wird in einem Hochsicherheitslabor an den medizinischen Nutzen eines uralten Anthraxstammes geforscht, als letzte Hoffnung bei bestimmten Krebsarten. Dieser Stamm wurde vor über 10 Jahre bei einer Katastrophe in einem indigenen Dorf auf Permafrostboden entdeckt, als dieser in einem ungewöhnlich warmen Sommer, anfing zu tauen... Die halbe Dorfbevölkerung damals. Nina Falkenberg als Wissenschaftsjournalistin und engagierte Klimaaktivistin fürchtet die Gefahren, die der tauende Permafrost noch so freilegen könnte. Der Klimawandel ist für sie unverkennbar und für ihre Leugner hat sie kein Verständnis, doch greifen sie zu immer radikaleren Mitteln! Als ihr Freund Gereon Kirchner, der renommierte Arzt, Forscher und Mitinhaber von JanuThrax in Alaska verschwindet und wegen Mordes gesucht wird, bittet sie Reise- und Foodblogger Tom Morell um Hilfe. Dieser ist gerade im Norden Kanadas unterwegs und der tauende Permafrost hat ihm gerade die Route abgeschnitten, da kann er ebenso gut nach Alaska... In Berlin untersuchen das LKA, Terrorspezialisten und Mikrobiologen hingegen fieberhaft die neuen Anthraxfälle und machen auch vor JanuThrax nicht Halt...

Dies ist der zweite Thriller mit der Mikrobiologin und Wissenschaftsautorin Dr. Nina Falkenberg und dem Reise- und Foodblogger Tom Morell, was mir zu Beginn aber nicht aufgefallen ist. Man kann diesen Band also auch ohne Vorkenntnisse lesen, da die Bände jeweils abgeschlossen sind. Die Kenntnis von Band 1 erleichtert es aber vielleicht zu verstehen, warum Tom so ungeplant nach Alaska aufbricht, auf Ninas Bitte hin. Seine familiäre Situation ist gerade kompliziert und Ninas Bitte eine ebenso willkommene Abwechslung wie eine Kontaktmöglichkeit mit Nina. Während wir Tom in die Labore und unterirdischen Gänge des Permafrost-Forschungszentrums begleiten, gewährt und Nina, ebenso wie Mikrobiologe Frank Berghammer Einblick in die hiesigen Forschungen, aber auch die Politbürokratie, die teils mit blindem Aktivismus vorangeht, statt besonnen zu ermitteln oder zu forschen.... Diese Einblicke finde ich ebenso interessant, wie die Auszüge aus Live-Polittalksendungen, die auszugsweise geschildert werden. Hier wird sehr gut der Ton getroffen und es entstehen sofort TV-Bilder vor dem inneren Auge... Die Mikrobiologischen und klimatischen Themen werden für meinen Geschmack gut und nachvollziehbar erklärt, so, dass die Laien im Ermittlerteam es auch sicher verstehen, ebenso wie die Leser.

Die Klimakrise wird hier schon sehr real, und erschreckend plastisch geschildert. Ich bezweifle, dass man nach der Lektüre dieses Thrillers das Thema einfach abhaken wird. Hier werden mehrere Erzählstränge ineinander verwoben, auf verschiedenen Kontinenten, aus verschiedenen Blickwinkeln, denn die Ermittler tappen im Dunkeln und wissen nicht immer, wie sie Nina, Morell und JanuThrax einschätzen sollen. Immer wieder gibt es daher einen Wechsel der Orte und bisweilen auch der Zeiten, denn auch diese Tragödie hat ihre Wurzeln in der Vergangenheit. Daher kommen natürlich auch die menschlichen Beziehungen nicht zu kurz und gewähren Einblick nicht nur in das Gefühlschaos der zwei Hauptpersonen Nina und Tom, sondern auch des ermittelnden Mikrobiologen Frank vom ZBS (auch ein alter Bekannter aus Band 1 und wahrscheinlich ein fester Bestandteil in Band 3). Gerade Franks Geschichte kann ich sehr gut nachfühlen und auch wenn ich noch nicht kurz vor der Pensionierung stehe, fühle ich mit ihm und sympathisiere mit ihm. Nina finde ich bisweilen schwerer nachzuvollziehen. Tatsächlich würde ich mich bisweilen an anderen Punkten an den Männern in ihrem Leben stören, aber die Geschmäcker sind ja unterschiedlich (und ich mag keine Raucher küssen). Tja, Toms Rauchen stört mich. Seine Tochter hat Mukoviszidose, wie kann er da rauchen? Na gut, ich muss ihn ja nicht küssen... Er ist so der Typ einsamer Wolf, was seine Frauen dann auch bemeckern.... Die Thematik rund um die indigene Bevölkerung Alaskas und die Folgen des tauenden Permafrosts für sie, fand ich sehr spannend.

Lange Zeit werden wir an der Nase herum geführt und gegen Ende kommt es hart auf hart, nachdem es in der Mitte für meinen Geschmack etwas rasanter sein könnte.

Auch wenn dieser Band in sich abgeschlossen ist, so bleibt doch die Identität des bösen Drahtziehers hinter diesem teuflischen Plan noch im Ungewissen, aber ich habe da so eine Ahnung...

Ein intelligenter Thriller, der in der Mitte etwas mehr Tempo hätte vertragen können, bei dem sich am Ende die Ereignisse aber überschlagen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2023

Mit dem Kuscheltier Herausforderungen meistern!

Mein liebstes Kuscheltier & ich. Romy kommt in den Kindergarten
0

Romy (3) liegt noch schlafend mit ihrem Kuscheldrachen in ihrem Kinderbett, als Papa sie liebevoll weckt und daran erinnert, dass sie gemeinsam zur Kindergarteneingewöhnung gehen. Da hat Romy erst mal ...

Romy (3) liegt noch schlafend mit ihrem Kuscheldrachen in ihrem Kinderbett, als Papa sie liebevoll weckt und daran erinnert, dass sie gemeinsam zur Kindergarteneingewöhnung gehen. Da hat Romy erst mal richtig Bammel, auch wenn Mama extra für sie Pfannkuchen zum Frühstück gemacht hat! Die kann sie nun gar nicht essen, dafür ist ihr zu flau im Magen! Da kommt sie auf die Idee ihren Drachen Rocky heimlich in den Kita-Rucksack zu schmuggeln. Gemeinsam mit ihm, würde sie es hoffentlich schaffen. Die Kita ist gross und fremd und einschüchternd. Als sie Lara ihrer Erzieherin in den Gruppenraum folgen soll, läuft sie schnell zurück, um sich Rocky als Verstärkung zu holen. Gemeinsam schaffen ist es und tatsächlich kommt gleich Theo zu ihr uns spricht sie an.

Die Reihe wirbt damit, dass sie divers und lebendig ist. Ja, in der Kita ist ein Kind im Rollstuhl und auch ein farbiges, völlig selbstverständlich, ohne dass es einer Erwähnung wert ist. Dennoch würde ich mir wünschen, dass die Reihe ärmer an Klischees ist. Der Vater arbeitet was am PC und telefoniert im Home Office und Mama ist Krankenpflegerin (typischer Frauenberuf) und macht Pfannkuchen zum Frühstück (die Frau am Herd!). Ich finde es super, dass das Kind liebevoll umsorgt wird und die Eltern versuchen Romy die Angst vor dem Neubeginn zu nehmen, aber mir ist die Rollenverteilung zu platt. Kann die Mutter nicht immerhin Ärztin sein oder der Vater die Pfannkuchen machen? Mein Vater hat schon vor 50 Jahren Frühstück gemacht, ohne dass ich ihn als modernen Mann bezeichnen würde... Im Theo-Band backen Mama und Oma Kuchen und Opa ist ein super Handwerker und Tüftler... wenn es sich in zwei Bänden wiederholt, ist mir das schon zu unmodern. Moderner ist es schon, dass Romy einen Drachen als Kuscheltier hat und keine Katze/Delphin/Hasen, aber das entspricht heute ja auch wirklich der Realität (ich hatte mir schon überlegt, den Drachen meiner 9 jährigen Nachbarin fürs Foto auszuleihen).

Mir gefällt Romys Kindergarten-Band deutlich besser als Theos Übernachtung bei den Großeltern, weil er viel Kuscheltier bezogener ist, was schon bei der Überblickskarte zu Beginn deutlich wird, in der Drache Rocky im Text deutlich erwähnt wird, aber nicht die Eltern. Es ist wirklich ein zentrales Thema und inhaltlich nicht so aufgefächert wie bei Theo. Gerade für die Zielgruppe ab 3 Jahren finde ich die Fokussierung auf eine Handlung sehr wichtig. Die Beschreibung des Wegs zur Kita finde ich daher völlig überflüssig, das ist viel zu viel überflüssige Information. Dass die Zwei zur Kita Radeln und für das kurze Stück eben kein Auto nehmen, hätte ich nicht nur ausreichend gefunden, sondern einfach super. Nach wie vor, finde ich die Textmenge für Kleinkinder einfach zu umfangreich. Ich werde meiner Schwägerin empfehlen, die Geschichte in eigenen Worten kurz zusammen zu fassen, weil sonst die Konzentrationsspanne der Kleinen überstrapaziert wird. Die Geschichte wird von Susanne Böse liebevoll erzählt, aber um sie an einem Stück als Gute-Nacht-Geschichte vorzulesen ist sie meines Erachtens für die ganz Kleinen zu lang, da wird man mehrere Abende brauchen. Die Illustrationen von Marie Zippel sind sehr liebevoll und ausdrucksstark. Auf jedem Bild ist Rocky zu entdecken und hier steht er auch von der Geschichte her immer wieder zentral, wie ein Fels in der Brandung an Romys Seite. Die Übersichtskarte, auf der man die Kita, Romys & Rockys Zuhause und das von Theo und Bommel sieht ist sehr schön gestaltet und enthält auch weitere Infos die für ältere Kinder sehr gut gemacht sind, um ein räumliches Orientierungsvermögen und erstes Kartenverständnis zu entwickeln.

Das Thema ist absolut passend für die Zielgruppe ab 3 Jahren und passt super zur Reihe, mein liebstes Kuscheltier und ich. Kuscheltiere sind doch die perfekten Begleiter für solch unbekannte Herausforderungen, die man fürchtet, weil man sie nicht einschätzen kann. Gemeinsam sind neue Herausforderungen viel einfacher und weniger beängstigend.

Ich bedanke mich ganz herzlich beim DK Verlag für diese wunderschöne Bilderbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2023

Hörbuch-Rezi

Eine Lady hat die Wahl
0

Lady Eliza Somerset hat mit 17 Jahren, kurz nach ihrem Debüt in der feinen Gesellschaft als Miss Balfour, den reichen Earl Somerset geheiratet, statt seines Neffen Oliver, dem sie auf den ersten Blick ...

Lady Eliza Somerset hat mit 17 Jahren, kurz nach ihrem Debüt in der feinen Gesellschaft als Miss Balfour, den reichen Earl Somerset geheiratet, statt seines Neffen Oliver, dem sie auf den ersten Blick ihr Herz schenkte. Doch ihre zarten Gefühle und ihr Herz mussten sich dem Willen und Ehrgeiz ihrer Familie beugen, und den deutlich älteren, strengen und geizigen Earl heiraten. Wobei es wohl niemand geahnt hat, dass diese freudlose Ehe nicht nur kinderlos blieb, sondern auch nach nur 10 Jahren durch den allzu frühen Tod des Earls endete. Selbst sein Testament hält für so manche eine böse Überraschung bereit, die erst 6 Monate nach seinem Tod bekannt werden. Sein Neffe Oliver ist nach der Enttäuschung in die Armee eingetreten und konnte aufgrund seiner Verpflichtung, nicht früher seinen Titel antreten. Auch seine Gefühle gegenüber Eliza flammen wieder auf, doch ist das Trauerjahr noch nicht vorbei. Da sie wieder in das Witwenhaus auf dem Landgut ziehen will, noch zurück zu ihrer Mutter, schützt sie gesundheitliche Gründe vor, um mit ihrer Cousine Margarete als Anstandsdame nach Bath zu reisen. Sie hat einen Großteil des Vermögens des Earls geerbt, vorausgesetzt, sie verhält sich moralisch einwandfrei, andernfalls, dürfe Oliver als Erbe des Titels das Vermögen und die Ländereien zurück übertragen. Wird Eliza mit ihrer Freiheit zu seiner Zufriedenheit umgehen können und was sagen seine enttäuschten Verwandten dazu? Eliza findet diese Freiheit zweifellos herrlich!

Eine unbestimmte Sittlichkeitsklausel, welche heimtückische Boshaftigkeit noch aus dem Grab heraus! Doch Eliza hat schließlich noch nie Anlass für gehobene Augenbrauen geliefert, warum sollte es nun, da sie über die finanziellen Mittel verfügt anders sein? Doch Eliza denkt nicht daran die in sie gesetzten Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft zu erfüllen, stattdessen wollen sie und ihre Cousine endlich das Leben genießen. Immerhin hatte Eliza die letzten 10 Jahre selbst auf ein nachmittägliches Feuer im Kamin im Winter verzichten müssen und die unverheiratete Margaret fühlt sich wie ein Möbelstück zwischen ihren Verwandten hin- und hergeschoben, stets dahin, wo man ihre Dienste braucht. Doch in Bath soll das ganz anders werden! Schon die Reise dorthin ist ein Abenteuer, als ihre Kutsche nur knapp einem Zusammenstoß mit der von Earl Melville und seiner Schwester Lady Caroline entgeht. Die beide genießen trotz ihres hohen Standes und ihres umwerfenden Aussehens, einen nicht ganz so tadellosen Ruf. Dies liegt zum einen, an ihrer Mutter einer indischen Prinzessin, als auch an ihren dichterischen Erfolgen... zudem gilt Lord Melville als Herzensbrecher und Lady Caroline als ausgesprochen intelligent aber unverblümt in der Direktheit ihrer Ausdrucksweise. Eine solche Gesellschaft, sollte auch ohne Sittlichkeitsklausel gemieden werden, wären sie nur nicht so unverschämt gutaussehend, charmant und unterhaltsam! Wie gut, dass Oliver, der neue Lord Somerset kurz darauf ebenfalls in Bath auftaucht und Elizas Herz und Lippen im Sturm wieder erobert!

Lord Somerset ist ganz der Gentleman der alten Schule, aber irgendwie kein Darcy, ihm fehlt die Fähigkeit sich selbst in Frage zu stellen und Brillanz in einer Frau zu erkennen, wenn er sie sieht! Auch ein wacher Geist ist ihm nicht so lieb, wie schickliche Schüchternheit und Zurückhaltung! Dennoch ist dieser Roman zwar für Liebhaber der Regency Epoche vergnüglich, aber weit entfernt von Jane Austen, zu sehr wird er vom Geist der Emanzipation und der Diversität durchdrungen. Das wäre damals undenkbar gewesen! Kein Grund jedoch sich der Beschreibung der opulenten Kleider, Gesellschaften und Soirées zu entziehen und dieses Sittengemälde, das seiner Zeit weit voraus ist, nicht dennoch gut unterhalten zu lauschen! Sprecherin Tanja Forlano führt uns beschwingt und bisweilen verwirrt oder verärgert in die britischen Adelskreise mit ihren allzu strickten Regeln für die Damenwelt und ihre Doppelmoral für die Herren von Welt. Lebendig und abwechslungsreich intoniert sie dieses Wechselbad der Gefühle.

Es ist kein Roman für die Ewigkeit, wie die Werke Austens, aber dennoch gute Unterhaltung mit Herzschmerz, Pomp und Emanzipation.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2023

Ein Wohlfühlromanze

Inselperlen und Meer
0

Die zarte, zurückhaltende Matilda (29) ist besorgt. Der Orangenhain ihrer Eltern ist in finanzielle Schieflage geraten, da selbst die örtlichen Händler die Billigware aus Südafrika bevorzugt. Es ist für ...

Die zarte, zurückhaltende Matilda (29) ist besorgt. Der Orangenhain ihrer Eltern ist in finanzielle Schieflage geraten, da selbst die örtlichen Händler die Billigware aus Südafrika bevorzugt. Es ist für sie eine Selbstverständlichkeit ihre Eltern finanziell zu unterstützen, auch wenn ihr kleiner Schmuckladen an der Meeresfront zwar solide läuft, aber keine Goldgrube ist. Dann verletzt sich die Mutter ihres Langzeitverlobten Alvaro und sie soll bei ihr in die Villa ziehen, um sie zu pflegen. Alvaro ist in der Glasbläserei zu sehr eingebunden, um dies alleine zu schaffen. Überhaupt wirkt er sehr angespannt, da die Geschäfte schlecht laufen. Matilda fühlt sich zwischen all den Pflichten gefangen! Ihre Freundinnen raten ihr dringend, sich nicht zu sehr vereinnahmen zu lassen.

Alle Mallorca Sehnsuchtsbände können unabhängig voneinander gelesen/gehört werden. Allerdings tauchen die Freundinnen auch jeweils in den anderen Bänden vor. Wer also die ersten 3 Bände schon kennt, wird sich daher doppelt mit der zarten und zurückhaltenden Matilda auf ihrem Weg zum großen Glück freuen! Zum einen, weil er/sie Matilda schon kennt, zum anderen, weil ja auch ihre Freundinnen keine Unbekannten mehr sind. Als ich entdeckt habe, dass Band 1 “Inselliebe und Meer“ gelesen von Vanida Karun gerade im Audible Abo enthalten ist, habe ich es mir gerade auch noch herunter geladen.

Neben Mallorca Sehnsucht geht um Liebe und Freundschaft. Die Freundschaft der jungen, kreativen Ladenbesitzerinnen, die sich gegenseitig unterstützen, inspirieren, miteinander Lachen, Weinen und nach und nach die große Liebe finden. Natürlich geht das nicht geradlinig, sondern es müssen erst noch Hindernisse überwunden, oder Probleme gelöst und tief in sich hineingefühlt und -gehört werden. Wer bin ich wirklich? Was will ich? Was tut mir gut? Wovon träume ich wirklich? Leicht und gefühlvoll erzählt Anja Saskia Bauer von Gefühlen und Schicksalen, romantisch, aber ohne Schweißperlen und Gestöhne und lustvollem Seufzen. Neben dem Weg zu Glück, der immer etwas anders aussieht, als man eigentlich gedacht hat, lernen wir auch viel interessantes über der Deutschen liebsten Ferieninsel, nicht nur über die dortigen Orange und das ausgetüftelte Bewässerungssystem, dass schon die Mauren aus den Bergen in die Ebenen umleiteten, sondern auch über heimische Wildbienen und auch Marketingstrategien, die Hoffnung für einheimische Produzenten weckt. Matilda ist eine ganz Liebe und Sanfte, die sich daher auch für meinen Geschmack zu viel gefallen lässt. Aber ermutigt von ihren Freundinnen schafft sie es dann doch, nicht nur ihrem Herzen zu folgen, sondern auch für ihren beruflichen Traum und den ihrer Eltern einzustehen. Das machen ihre Freundinnen auf eine sehr sympathische, aber ebenso empathische wie bestimmte Art und Weise, ohne ihr vorzugeben, was sie tun muss. Sie ermutigen sie einfach, selbst zu entscheiden, was sie möchte, statt die Erwartungen anderer zu erfüllen und sich selbst dabei zu enttäuschen.


Ein echtes Wohlfühl- und Gute-Laune-Hörbuch, sympathisch und gefühlvoll gelesen von Christine Kutschera, die Matildas Perspektive erzählt, während Günter Merlau die männliche Sicht schildert. Er klingt männlich markant und bringt so einen attraktiven Klang-Kontrast in die Erzählung.

Für Fans der wahren Liebe und derer, die sich vor Sehnsucht nach Mallorca verzehren!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere